StartseiteArtikel

Fokusanalyse: Ein neuer Preiskrieg - Unterschätzen Sie Tesla nicht

韩永昌2025-02-07 22:52
Tesla ist aus der Flaute herausgekommen.

Text | Han Yongchang Redaktion | Zhang Bowen

Das erste Preissenken zu Jahresbeginn, unerwartet von Tesla.

Der vorübergehende Versicherungszuschuss von 8000 Yuan für das Model 3 plus 5 Jahre zinsfreie Finanzierung ließ den Markt sofort aufkochen. Xiaopeng, Li Xiang, Zhiji und andere Automobilunternehmen zogen nach. Am ersten Arbeitstag des Jahres 2025 war der Automarkt bereits so lebhaft.

Nach der Stille im Jahr 2024 scheint Tesla seine Rückkehr ins Rampenlicht anzukündigen.

Im vergangenen Jahr hatte der weltweite Marktführer im Elektrofahrzeugsegment keine leichte Zeit. Keine neuen Modelle, keine neuen Geschichten, sogar die Vorstellung des Cybercab verlief enttäuschend, mehr Enttäuschung als Hoffnung hinterlassend.

Dies führte auch dazu, dass Teslas finanzielle Performance nicht besonders gut ausfiel.

Im Jahr 2024 erzielte Tesla einen Gesamtumsatz von 97,69 Milliarden US-Dollar (etwa 708,4 Milliarden RMB), was einem Wachstum von 1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im gesamten Jahr wurden 1,7892 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, ein Rückgang um 1 % im Vergleich zum Vorjahr.

2023 war das erste Jahr in sieben Jahren, in dem Teslas Gewinn zurückging, und 2024 war das erste Jahr seit zehn Jahren, in dem der Absatz zurückging.

Der Absatzrückgang führte zu noch schlechteren Gewinnen. Teslas Nettogewinn für das Jahr 2024 betrug nur 7,09 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 53 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Trotz der düsteren Finanzzahlen und enttäuschenden Auslieferungen stieg der Aktienkurs von Tesla jedoch am Tag nach der Veröffentlichung der Finanzdaten um 2,9 %.

Das ist Musk und seinen Plänen zu verdanken. Offensichtlich ist die Autoherstellung nicht mehr Musks größte Sorge; er hat seine Arbeitsprioritäten längst auf KI, autonomes Fahren und den Roboter Optimus verlagert.

Auf der Konferenz zum Quartalsbericht kündigte Musk an, dass im Juni dieses Jahres in Austin, USA, ein vollautomatischer Fahrdienst ohne Überwachung eingeführt werde. Auch Optimus werde in diesem Jahr bei Tesla in Betrieb genommen. Diese Versprechen sind die Gründe, warum der Aktienkurs nicht fiel, sondern stieg.

Das Jahr 2025 ist offensichtlich ein Wendepunkt für Tesla, um wieder in die Wachstumszone zu gelangen.

„Die Bruttomarge sinkt weiter, aber die Talsohle ist überwunden“

Nach einem Anstieg des Nettogewinns im dritten Quartal 2024 verzeichnete Tesla im vierten Quartal erneut einen Rückgang der Gewinne.

In diesem Quartal lag die Bruttomarge von Tesla bei 16,3 % und damit weit unter den Erwartungen der Analysten von 18,9 %, trotz der Rekordverkäufe von 496.000 Fahrzeugen im Quartal, die die Schwäche der Gewinne nicht verbergen konnten.

Tesla-Verkäufe und Bruttomarge

Der Umsatz von Teslas Automobilgeschäft betrug im vierten Quartal lediglich 19,8 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies schließt auch 692 Millionen US-Dollar Einnahmen aus Kohlenstoffzertifikaten mit ein, und ohne diese betrug die Bruttomarge des Automobilgeschäfts im Quartal lediglich 13,6 %.

Obwohl Tesla in seinen Finanzberichten erklärte, dass die Kosten pro Fahrzeug bereits unter 35.000 US-Dollar gesunken seien, reichte die Kostensenkung offensichtlich nicht aus, um den signifikanten Preisverfall pro Fahrzeug auszugleichen.

Die Gewinne sinken, während die Ausgaben steigen. Teslas Investitionen in die KI-Forschung und -Entwicklung nahmen im vierten Quartal weiter zu, die betrieblichen Aufwendungen stiegen im Quartalsvergleich, und unter diesen Umständen sank der Betriebsgewinn von Tesla im vierten Quartal auf 1,583 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang um 23 % im Vergleich zum Vorjahreswert von 2,064 Milliarden US-Dollar.

Im vorherigen Quartal hatte Musk auf einer Leistungsbesprechung eine Wachstumsrate des Autoabsatzes von 20 % bis 30 % für das Jahr 2025 genannt. Im vierten Quartal wurde dieser Indikator jedoch nicht mehr bestätigt, es wurde nur gesagt, dass der Absatz im Jahr 2025 wieder positives Wachstum verzeichnen werde.

Das bedeutet, dass die Unsicherheit im Automobilgeschäft von Tesla im Jahr 2025 weiterhin sehr hoch ist. Selbst der mutige Musk hat keine übermäßigen Versprechen gemacht.

Seit 2023 bewegt sich Teslas Verkaufszahlen pro Quartal stabil zwischen 400.000 und 500.000, selbst nach mehreren Preissenkungen und Werbeaktionen und trotz der Einführung des neuen Model 3 wurde die 500.000-Marke nie überschritten.

Deshalb ist das neue Model Y offensichtlich die Hauptkraft, um wieder in ein positives Wachstum zu gelangen.

Im Jahr 2024 wurde das Model Y erneut das weltweit meistverkaufte Fahrzeug. Auch wenn dieses Modell in fünf Jahren keine Aktualisierungen erhielt, ist es nach wie vor sehr wettbewerbsfähig. Auf dem chinesischen Markt gab es im Jahr 2024 sogar das heiß umkämpfte Szenario von „Sechs großen Schulen gegen Model Y“, aber alle waren erfolglos und konnten die Marktposition des Model Y nicht erschüttern.

Das neue Model Y wurde am 10. Januar auf den Markt gebracht, und laut Brancheninformationen erreichten die Bestellungen noch am selben Tag 50.000 Einheiten. Wenn im März die Auslieferung des neuen Model Y beginnt, wird Teslas Absatz wieder in die Wachstumszone zurückkehren.

Vergleich von neuem und altem Model Y

Abgesehen vom Hauptautogeschäft beginnt Teslas Energiebereich ebenfalls schnell zu wachsen.

Laut Finanzberichten erzielte der Geschäftsbereich Energiegewinnung und -speicherung im vierten Quartal einen Umsatz von 3,061 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 113 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und machte 11,9 % des Gesamtumsatzes im vierten Quartal aus.

Darüber hinaus wurde die Tesla Shanghai Energiespeicher-Superfabrik Ende Dezember 2024 fertiggestellt, die Inbetriebnahmezeremonie ist für den Vormittag des 11. Februar geplant, und im ersten Quartal dieses Jahres wird die Produktionskapazität schrittweise erhöht.

Das bedeutet, dass das Energiegeschäft zu einem neuen Wachstumsmotor für Tesla heranreift. Tesla rechnet auch damit, dass das Energiegeschäft im Jahr 2025 um mindestens 50 % wachsen wird.

Insgesamt hat Tesla nach einem ziemlich ereignislosen Jahr 2024 mit dem Aufschwung der Bestellungen für das neue Model Y und der kontinuierlichen Expansion im Energiespeicherbereich die Talsohle überwunden und beginnt, neue Vitalität zu zeigen.

Im Jahr 2025 hat Tesla noch drei Trumpfkarten in der Hand.

„Drei weitere Karten, die eine neue Phase des Unternehmens einleiten“

Das Autogeschäft bleibt das Grundgerüst von Tesla, die erste Karte ist das oft verzögerte Model Q.

Das 25.000-Dollar-Auto, das schon seit Jahren in der Branche kursiert, wird in diesem Jahr schließlich auf den Markt kommen. Auf der Finanz-Konferenz machte Tesla deutlich, dass im ersten Halbjahr 2025 ein erschwinglicheres Modell eingeführt wird, um die Produktlinie weiter auszubauen.

Vor kurzem berichtete auch ein ausländischer Blogger, dass das Model Q am 25. Juni 2025 vorgestellt wird und voraussichtlich weniger als 30.000 Dollar kosten wird.

Der Preis dieses Autos in China könnte bei etwa 150.000 Yuan liegen, es ist auch sehr wahrscheinlich, dass es auf 140.000 Yuan angesetzt wird, was für Tesla einen neuen Absatzboom darstellen würde.

In der aktuellen Preiskampfsituation haben Modelle wie Xiaopeng MONA M03 und Aion RT den Preis für A-Segment-Elektro-Limousinen bereits auf das Niveau von 120.000 Yuan gesenkt. Selbst mit Teslas einzigartiger Markenattraktivität wird es schwierig sein, als bahnbrechendes Produkt auf dem Markt erfolgreich zu sein.

Neben neuen Autos ist die zweite Karte von Tesla das FSD, das Verbraucher außerhalb der USA bisher nicht erleben konnten.

FSD ist Teslas Kerntechnologie für autonomes Fahren und umfasst die Intelligenzniveaus L2 bis L4. Sowohl die bereits verkauften Model 3/Y-Serien als auch das fahrerlose Taxifahrzeug Cybercab sollen auf FSD angewiesen sein.

Auf der Finanzkonferenz zeigte sich Tesla zuversichtlich und kündigte an, dass im Juni 2025 in Austin, USA, ein vollautomatischer Fahrdienst ohne Überwachung eingeführt werde.

Musk gab einmal eine Zahl an: Sobald vollständiges autonomes Fahren erreicht ist, wird die Auslastung der Fahrzeuge von derzeit 10 Stunden pro Woche auf 50 Stunden oder mehr erhöht, was zu einem erheblichen Wertzuwachs führen wird.

Wenn FSD im fahrerlosen Betrieb kommerziell genutzt wird, wird auch die Navigationsfähigkeit der bereits verkauften Fahrzeuge einen großen Fortschritt erleben.

In der Finanzkonferenz räumte Musk auch ein, dass Gespräche über die FSD-Lizenzierung an andere Automobilunternehmen im Gange seien. Tesla hat enorm in die Schulung von FSD investiert und wird im Jahr 2025 beginnen, die Früchte dieser Bemühungen zu ernten.

Die dritte Karte ist der nächste Schwerpunkt von Tesla, und es ist auch Musks größte Sorge, der Roboter Optimus.

In der Finanzkonferenz informierte Musk über die neuesten Entwicklungen von Optimus. Er sagte, dass das Design von Optimus noch nicht abgeschlossen sei, der Prototy