Zurückhaltende Lynk & Co setzt diesmal alles auf die Familie.
Am Beginn des Jahres 25 hat Lynk & Co endlich den Schleier über dem Modell 900 gelüftet, ihrem zweiten Vorstoß in den Markt für großformatige Premium-SUVs. Doch der Markt hat sich verändert und auch das sonst so zurückhaltende Lynk & Co hat sich gewandelt.
Im Vergleich zum im Jahr 2021 eingeführten Lynk & Co 09 hat sich der Markt für großformatige Premium-SUVs in China vier Jahre später drastisch geändert.
Heck des Lynk & Co 900 (Quelle: Unternehmensoffiziell)
Vorne der Ideal L9, hinten der Wenjie M9 – das Auftauchen zweier Bestseller, kombiniert mit der explosionsartigen Zunahme bestehender inländischer Luxus-MPV-Produkte, hat den Markt für große SUVs stark erobert. In der heutigen Zeit, in der Hersteller weiterhin große Premium-SUVs herstellen wollen, ist abgesehen von hervorragender Produktqualität nur noch mit "Differenzierung" der Durchbruch möglich.
Doch "Differenzierung" ist für Lynk & Co, das normalerweise bei Design und Markenanmutung zurückhaltend bleibt, eher ein Vorteil. So wie einst Volvo gegen die Big Three der BBA seine "Sicherheitszone" fand. Auch Lynk & Co hat nach zahlreichen harten Preiskämpfen einen kumulierten Markenabsatz von 239.900 Fahrzeugen Ende November 2024 erreicht, was das Jahresziel von 205.600 Fahrzeugen 2023 übertrifft. Der Erfolg des Modells 08 hat Lynk & Co schließlich auf den richtigen Weg im SUV-Bau gebracht. Der enttäuschende Absatz des Modells 09 und der Erfolg des L9 führten Lynk & Co zu der Einsicht, dass "Familie" möglicherweise der einzige Ausweg für große Premium-SUVs ist.
Deshalb setzt Lynk & Co nun mit dem Modell 900 vollständig auf die Familie.
Zwischen Mode und Technik: Lynk & Co 900 will alles
Angesichts der zunehmend einheitlichen Produktgestaltung treibt der Lynk & Co 900 das Prinzip "weniger ist mehr" auf die Spitze und ist sowohl ein Alleskönner-Daddy als auch ein technikaffiner Mann.
Ein Großteil der Männer, die sich für ein Großformat-SUV entscheiden, wählen keinen MPV in derselben Preisklasse, weil SUV vielfältigere Einsatzmöglichkeiten bietet. Sie wünschen sich ein Fahrzeug, das innen alle Bedürfnisse der Familie erfüllt und außen den Ansprüchen des beruflichen und modischen Lebens standhält. Mit dem Lynk & Co 900 erhält man das "Beste aus beiden Welten".
Lynk & Co 900 (Quelle: Unternehmensoffiziell)
Im Außendesign übernimmt das neue Modell die neue Designsprache der Familie Lynk & Co - das Designkonzept der urbanen Dialektik Ästhetik THE NEXT DAY. Die Vorderseite zeichnet sich durch eine parallel angeordnete Frontleuchte und untere Kühlergrill aus, begleitet von den markanten "h"-förmigen LED-Tagfahrlichtern. Diese LED-Leuchte besteht aus 10.192 Leuchtdioden, unterstützt 32 Graustufenanpassungen und verleiht dem Fahrzeug eine hohe Erkennbarkeit. Im Bereich der Frontverkleidung ist das Fahrzeug mit einem aktiven Frontgitter ausgestattet, das für eine avantgardistische Optik sorgt.
Lynk & Co 900 (Quelle: Unternehmensoffiziell)
Seitlich betrachtet zeigt das neue Modell geschmeidige Linien, ein kraftvolles, langes Profil und ein Design in schwebender Optik, das hinter der B-Säule abfällt, um den High-Tech-Eindruck zu verstärken. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit Doppelspeichenfelgen und roten Bremssätteln ausgestattet und bietet drei Felgendesigns zur Auswahl: 20-Zoll-Lichtspin, 21-Zoll-Lichtflügel und 21-Zoll-Lichtlauf. Das Heck des Fahrzeugs ist mit stilvollen Rückleuchten ausgestattet, die 2400 Leuchtdioden in 8 Reihen umfassen und über eine intelligente Lichtszene verfügen, wobei das hintere Emblem beleuchtet werden kann und für hohe Erkennbarkeit sorgt. Außerdem bietet das Auto eine elektrische Heckklappe für noch mehr Bequemlichkeit.
Lynk & Co 900 Heckklappe (Quelle: Unternehmensoffiziell)
Lynk & Co 900 Innenraum (Quelle: Unternehmensoffiziell)
Im Innenraum bietet das neue Modell drei Farboptionen: Morgendämmerliches Licht, Oberfläche in den warmen Sandtönen der Mittagsstunden und Sternenhimmel der Dämmerung. Bei den Materialien kommen Zierelemente mit Kristallqualität, Wildlederimitat und Nappa-Leder zum Einsatz, um einen moderneren Look zu schaffen. Das Auto verfügt über einen 30-Zoll-6K-All-in-One-Bildschirm, ein Multifunktionslenkrad und einen 12,66-Zoll-HD-LCD-Bildschirm sowie einen 30-Zoll-6K-Rückunterhaltungsbildschirm. Das Modell ist mit dem fortschrittlichen Orin-x/Thor-Fahrerassistenzsystem und zwei 8295-Kabinenchips ausgestattet, die die Technologie- und Luxusattraktivität des Innenraums weiter erhöhen. Die Sitzanordnung besteht aus einem 6-Sitzer in 2+2+2-Konfiguration.
Lynk & Co 900 Innenraum (Quelle: Unternehmensoffiziell)
In Bezug auf die Leistung bietet das neue Modell drei Antriebseinheiten an: 2.0T + DHT Pro + P4-Motor, 2.0T + DHT Pro + Doppel-P4-Motor und 1.5T + DHT Evo + P4-Motor. Für das Modell mit einem einzelnen P4-Motor beträgt die maximale Leistung des Motors 230 kW, während die maximale Leistung eines einzelnen Motors der Doppelmotorvariante 150 kW beträgt.
SPA Evo Architektur: Schafft flexibleren Raum in puncto Sicherheit
Mit Volvo im Rücken versteht Lynk & Co Sicherheit besser als andere chinesische Autohersteller.
In der Vergangenheit erreichte Lynk & Co durch die CMA- und SPA-Architektur eine branchenführende Performance in den Bereichen Leistung und Sicherheit. Der Lynk & Co 09 gehört zu den sichersten und besten SUVs im mittelgroßen New-Energy-Segment. Dennoch konnte dieses Modell keinen großen Markterfolg verzeichnen. Geschäftsführer Lin Jie von Lynk & Co Autoverkäufe merkte in einem Pressegespräch an: "Uns ist bewusst, dass für Käufer von großen Fahrzeugen der Raum ebenso ausschlaggebend ist." Daher wurde der auf der SPA Evo-Architektur basierende Lynk & Co 900EM-P eingeführt, um den Nutzern die Wahl zu ersparen.
Lynk & Co 900 SPA Evo Architektur (Quelle: Unternehmensoffiziell)
Zugleich hat die weltweit anerkannte SPA-Architektur über eine Million Nutzer und den Markt überzeugt. Die aktuelle SPA Evo-Architektur wurde durch umfassende Neubearbeitung und Weiterentwicklung der ursprünglichen SPA-Architektur erreicht. In diesem Prozess hat Lynk & Co insgesamt Milliarden investiert, um maßgeschneiderte Plattformen für große Luxus-PHEVs mit einer Länge von mehr als 5000 mm und einem Radstand von mehr als 3050 mm zu schaffen, die darauf abzielen, eine flexible Raumnutzung mit einem stabilen Sicherheitskonzept zu bieten.
Im Hinblick auf mögliche Unfälle setzt der Lynk & Co 900 auf Energiedissipation durch Vorderrahmen-W-Bögen und ein besonderes Sicherheitsfeature, um die Insassen noch besser zu schützen. Die überarbeitete Karosseriestruktur mit fünf Längs- und sechs Querverstrebungen bietet der Batterie einen optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen. Hervorzuheben ist auch, dass die Qualität der Materialien bei Lynk & Co 900 keine Kompromisse kennt. An der Fahrzeugseite wird mit einer 100% umhüllenden Verkleidung aus heißgeformtem Stahl gearbeitet und in der Branche tritt das Modell mit dem vollständig integrierten heißgeformten Doppeltürring erstmals auf. Selbst bei extremen Kollisionen bietet das Fahrzeug robusten Schutz.
Lynk & Co 900 SPA Evo Architektur schmale Wege (Quelle: Unternehmensoffiziell)
Zugleich wird die SPA Evo-Architektur mit dem Lynk & Co Super AI digitalen Fahrwerk ausgestattet, das Features wie schmale Wege, Walzertanzwendungen und digitale Teppichfunktionen unterstützt und durch Technik kontinuierlich Sicherheit ermöglicht.
Das Jahr 2025 wird für den chinesischen Markt der großformatigen Premium-SUVs ein besonders "herausforderndes" Jahr sein, da mehr als 12 neue Modelle erwartet werden. Schließlich ist unter den chinesischen Nutzern das Verständnis "groß ist gut, gut ist groß" weiterhin gültig. Für die Hauptzielgruppe der Familienanwender wird es bei der Autowahl mehr Optionen geben und der Wettbewerb im Markt für großformatige Premium-SUVs wird sich weiter verschärfen. Der Lynk & Co 900, der sich vollständig auf die Familie konzentriert, könnte der einzige Ansatz für Lynk & Co sein, um in den Markt für große SUVs einzusteigen.