StartseiteArtikel

Über 1000 chinesische Unternehmen präsentieren neue Produkte, erleben Sie CES virtuell mit "Intelligent Emergence".

田哲2025-01-08 17:27
Spare dir stundenlange Langstreckenflüge und teure Flugtickets, "Intelligente Emergenz" bringt dir die Ausstellung in die Cloud~

Text | Tian Zhe

Bearbeitung | Su Jianxun

Willkommen bei der intelligenten Erscheinung. Scannen Sie den QR-Code, um uns zu folgen.

Amerikanische Westküstenzeit am 7. Januar, die Consumer Electronics Show (CES) 2025 in Las Vegas wurde offiziell eröffnet.
 

Als globale Benchmarks der Technologiebranche zog die CES in diesem Jahr über 4000 Aussteller und 130.000 Teilnehmer an, die sich mit jedem Technologietrend von KI über Chips bis hin zu AR/VR und tragbaren Geräten beschäftigten.

Chinesische Unternehmen spielten weiterhin eine wichtige Rolle, wobei rund 1300 Aussteller ihre neuesten technologischen Errungenschaften präsentierten, was über 30 % der Gesamtausstellung ausmacht. Darunter waren sowohl aufstrebende Unternehmen als auch etablierte Branchenführer zu finden.

Das Thema der diesjährigen Messe lautet „DIVE IN“ (Eintauchen), und viele Unternehmen zeigen an ihren Ständen durch virtuelle Realität, interaktive Technologien und holografische Bilder Szenarien, die näher an der zukünftigen Lebensweise liegen.

Auch das Team von „Intelligente Erscheinung“ ist vor Ort, um Ihnen exklusive Berichte über die neuen Produkte aus den Ausstellungshallen zu liefern. Los geht's!

(Aufgrund der hohen Dichte an Inhalten der CES-Aussteller haben wir nur die spannendsten Highlights ausgewählt. Wenn Sie ein auffälliges Produkt haben, das Sie präsentieren möchten, scannen Sie den Autor QR-Code am Ende des Artikels, um Materialien bereitzustellen!)

1. Intelligente Endgeräte:

Lenovo rollt PC-Bildschirm

Lenovo hat auf der CES das ThinkBook Plus Gen 6 vorgestellt, einen in Serie produzierbaren Rollbildschirm-AI-PC. Im normalen Zustand beträgt die Bildschirmgröße 14 Zoll. Bei Berührung oder Gestensteuerung kann der Bildschirm auf 16,7 Zoll vertikal erweitert werden, was das Bearbeiten von Dokumenten und das Erstellen von Präsentationen im Büro erleichtert.

Foto: Su Jianxun

Die 19,9 mm dicke und 1,69 kg schwere Bauweise bedeutet, dass dieser Rollbildschirm-AI-PC sich leicht in einem Rucksack mitnehmen lässt. Laut "Intelligente Erscheinung" wird das ThinkBook Plus Gen 6 noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

ThinkBook Plus Gen 6; Bildquelle: Lenovo

Unitree, fahrbarer Roboterhund

Auf der diesjährigen CES präsentierte Unitree Robotics die Radversion seines Roboterhundes B2-w. Dieser kann nicht nur drehen und balancieren, sondern auch komplexes Gelände überwinden, beispielsweise von Felsflächen rutschen. Da B2-W bis zu 40 kg tragen kann, können Sie sogar darauf reiten.

Bildquelle: Su Jianxun

Rokid, AR-Brillen als Display

Auf der CES zeigte der chinesische Hersteller Rokid drei AR-Produkte, darunter die AR-Brille Rokid Glasses, die viel Beachtung fand. Diese Brille kann klare virtuelle Schnittstellen auf den Linsen anzeigen, ohne die Sicht zu behindern, und ermöglicht so eine Überlagerung von Informationen, wie z.B. die Anzeige von Untertiteln und Übersetzungen.

In Bezug auf KI-Fähigkeiten integrieren Rokid Glasses das Tongyi Qianwen-Modell, das Objekterkennung, Textübersetzung, mathematische Problemlösungen und mehr bietet. Zum Beispiel kann es schnell den Kaloriengehalt von Lebensmitteln berechnen und anzeigen oder Gespräche mit Ausländern automatisch in Textform übersetzen.

Es wird erwartet, dass Rokid Glasses in Zukunft auch Modelle wie ChatGPT und Gemini unterstützen und Nutzern eine Auswahl bieten wird.

Rokid Glasses; Bildquelle: Rokid

Thunderbird Innovation, AI-Brille mit 4K-Fotografie

Bei der CES stellte Thunderbird Innovation die AI-Aufnahmebrille Thunderbird V3 vor, die gemeinsam mit TCLs Falcon Imaging System entwickelt wurde und 4K-Fotos und Videos in verschiedenen Formaten aufnehmen kann. Die gesamte Brille wiegt 39 Gramm, und mit dem Ladeetui erreicht die V3 eine Betriebsdauer von 30 Stunden.

Thunderbird V3; Bildquelle: Thunderbird Innovation

Thunderbird Innovation hat auch mit Aly Tongyi zusammengearbeitet, um AI-Modelle für die intelligente Brillen zu entwickeln, wodurch die AI-Antwortzeit verkürzt und gleichzeitig die Erkennungsgenauigkeit erhöht wird. V3 wird AI-Zusammenfassungsberichte, Musikanfragen und QR-Code-Zahlungen unterstützen.

Halliday, AI-Brille ohne spezielle Linsen

Die Kontaktlinsenmarke Moody präsentierte in Zusammenarbeit mit dem Auslandspartner Gyges Labs das erste AI-Brillenprodukt namens Halliday. Im Gegensatz zu anderen AI-Brillen kann Halliday mit herkömmlichen optischen Linsen kompatibel sein, was bedeutet, dass sie keine spezielle Anpassung für Kurz- oder Weitsicht erfordert.

Halliday; Bildquelle: Gyges Labs

Halliday verwendet eine selbst entwickelte, millimetergenaue optische Technologie, die das Gewicht auf 35 Gramm reduziert und eine Akkulaufzeit von 12 Stunden bietet. Es ermöglicht die Steuerung durch Berührung der Brillenbügel und einen intelligenten Ring. Neben Echtzeitübersetzungen, Navigation und Liedtextanzeigen bietet es auch einen proaktiven AI-Agenten, der im Alltag AI-Dienste bereitstellt.

Es wird erwartet, dass dieses Produkt Ende Januar auf der amerikanischen Crowdfunding-Plattform Kickstarter verfügbar sein wird.

DPVR, VR-Gerät mit Augenverfolgung

Während der CES wurde das DPVR AI Glasses erstmals offline präsentiert. Das Produkt bietet Funktionen wie Aufnahmen aus der Ich-Perspektive, Audiowiedergabe und KI-Features, während es gleichzeitig eine leichte und komfortable Tragbarkeit und ein modisches Design bietet.

DPVR stellte auch ein VR-Produkt namens P2 Vision vor, das auf der bestehenden P2-Version aufbaut und aufgrund der reduzierten Produktgröße für einfachere Nutzung gedacht ist. P2 Vision soll in Bereichen wie Ausbildung und Medizin angewendet werden.

DPVR VR-Produkte; Bildquelle: DPVR

Star-MZ, neue Kommunikationsmethode für Gehörlose

Star-MZ bietet AI-Brillen StarV Air2 für Menschen mit Hörbehinderungen an, die Sprache in Text umwandeln und auf den Brillen erscheinen. Diese Funktion erleichtert hörbeeinträchtigten Menschen den Alltag und die Arbeit.

Darüber hinaus bietet StarV Air2 Echtzeit-Übersetzungen, erkennt und übersetzt Gespräche automatisch und erstellt auf Knopfdruck schriftliche Notizen.

 StarV Air2; Bildquelle: Star-MZ

Ling.ai, KI-Begleiter für Kinder

Das Start-up Ling.ai hat sein erstes KI-Hardwareprodukt Ling! vorgestellt, das mit Sprach-, Seh- und Tastsinn-Technologie arbeitet, um Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren durch Rollenspiele, interaktive Geschichten und Spiele spielerisch Wissen zu vermitteln.

Darüber hinaus bietet Ling.ai Eltern Wachstumsdaten und Lernberichte ihrer Kinder, um den Lernfortschritt und die Interessenentwicklung ihrer Kinder zu überwachen.

AI-Begleiter Ling!; Bildquelle: Ling.ai

Anker, Sonnenschirm mit Ladefunktion

Anker stellte auf der CES zwei Produkte vor: den Anker SOLIX Solar-Schirm und das Solar-Cape, die beide mit Perowskit-Photovoltaiktechnologie ausgestattet sind und über USB-C-Ports 100W Leistung bieten können.

Das Anker SOLIX Solar-Cape ist ein tragbares Solarpanel mit einem 30-W-USB-C-Ausgang, sodass es Mobiltelefone und Powerbanks unterwegs aufladen kann.

Solar-Schirm und Solar-Cape; Bildquelle: Anker

2. Haushaltsgeräte:

TCL, teilbarer Begleitroboter

TCL hat auf der CES eine Ausstellungsfläche von 2342 Quadratmetern, was sie zum größten chinesischen Aussteller macht.

Zusätzlich zur Mini-LED-Technologie hat TCL den ersten teilbaren AI-Begleitroboter namens TCL Ai Me vorgestellt. Dieser gleicht einem Pinguin und kann mit einer Kamera auf dem Kopf Videos aufnehmen und Objekte erkennen. Zudem kann TCL Ai Me mit seinen Augenbildschirmen Fragen beantworten und die Arme leicht bewegen.

Wenn der Roboter in einen beweglichen Sitz gesetzt wird, erhält er Mobilität und kann intelligente Haushaltsgeräte steuern.

TCL Ai Me; Bildquelle: TCL

Samsung, Projektionsfähiger mobiler Roboter

Ballie ist ein gelber, kugelförmiger Mobilroboter von Samsung, der im Haushalt eine Vielzahl an Aufgaben erledigen soll, wie Lichtschalter betätigen oder Haustierzufuhrgeräte steuern. Gleichzeitig kann Ballie auch als intelligenter Assistent agieren, Sprache und visuelle Informationen verstehen und Fragen beantworten.

Ballie bietet eine einzigartige Steuerung durch Sprache, Handy-Befehle und Projektion. Die Frontprojektionsmodul an Ballie ermöglicht es, Optionen auf den Boden zu projizieren, auf die Benutzer mit den Füßen drücken können, um Befehle zu geben. Ballie kann auch als Projektor eingesetzt werden, der automatisch die passende Wand für Filmprojektionen sucht.

Ballie; Bildquelle: Samsung

Laut Plan soll Ballie 2025 auf den Markt kommen.

Hisense, bietet reichhaltige TV-Farben

Ähnlich wie 2024 hat Hisense auf der aktuellen CES erneut seine neueste Display-Technologie vorgestellt – einen 116-Zoll-RGB-Mini-LED-Fernseher.

Bildquelle: Hisense

Im Gegensatz zu anderen Display-Technologien, bei denen eine Umwandlung der Farben erforderlich ist, um Bildschirminhalte anzuzeigen, verwendet der RGB-Mini-LED-Fernseher von Hisense die selbst entwickelte RGB-Dimensionale Farbschonungstechnik zur direkten Erzeugung der gewünschten Farben, was die Darstellungsgenauigkeit steigert.

Mit einem großen Farbumfang bietet der Fernseher ein reichhaltiges Bilderlebnis. Laut Hisense Visual Technology Präsident Li Wei erreicht der Fernseher eine 97%-ige BT.2020-Farbraumfläche, was 20 % über herkömmlichen Mini-LED-Displays liegt. Zudem beträgt das Farbvolumen 87 %, während die Reinheit der Grundfarben Rot, Grün und Blau bei 99 %, 92 % bzw. 100 % liegt und die Farbstabilität 3*26bits erreicht, was die Farbwiedergabe und Bildqualität verbessert.

Hisense plant, den 116-Zoll-RGB-Mini-LED-Fernseher im März in die Massenproduktion und Vermarktung zu bringen.

Panasonic, AI-gesteuertes Lieferketten-Management

Nach der Übernahme der amerikanischen AI-Softwarefirma Blue Yonder hat Panasonic eine Ende-zu-Ende Lieferkettenmanagement-Plattform entwickelt, die mithilfe von KI die Nachfrage in den verschiedenen Lieferkettenstufen vorhersagt, um Bestellabwicklung, Transport und Rücksendungen zu optimieren. Berichten zufolge kann die Plattform täglich mehr als 20 Milliarden Vorhersagen und Vorschläge generieren.

Neben Vorhersagen kann die Plattform in den verschiedenen Phasen der Lieferkette AI und AI-Agenten generieren, um Aufgaben automatisch auszuführen. Panasonic erwartet, dass bis 2035 30 % des Umsatzes von Panasonic HD aus AI-gesteuerten Hardware-, Software- und Lösungsgeschäften stammen werden.

Bildquelle: Panasonic China

LG, AI dongles everything

Auf der CES 2024 erklärte LG, dass AI auf die Bedürfnisse der Benutzer eingehen muss, um ständig emotionale Unterstützung zu bieten. Bei der aktuellen CES kündigte LG an, dass über 170 globale Markenprodukte entwickelt werden, um den Benutzern näher zu kommen. LG wird Plattformen für persönliche und Partner entwickeln, um verschiedene Dienstleistungen zu entwickeln.

Zusätzlich wird LG einen gemeinsam mit Microsoft entwickelten AI-Agenten namens "FURON" auf den Markt bringen. FURON basiert auf einem Sprachmodell und kann intelligente Produkte basierend auf persönlichen Benutzerdaten steuern und sofort personalisierte Dienstleistungen bieten. Zum Beispiel kann FURON entspannende Musik spielen oder Schlafüberwachungsvorschläge geben, wenn Benutzer von der Arbeit nach Hause kommen und schlechte Laune haben.

Bildquelle: LG

Die Anwendungsszenarien sind nicht auf Haushalte beschränkt, da FURON auch in Fahrzeugen, Hotels oder Büros eingesetzt werden kann. Durch die Partnerschaft kann Microsoft auch LGs Thermomanagementsysteme und Kühlertechnologie nutzen, um die nächste Generation von Rechenzentren zu entwickeln.

Narwal Smart, Kehrmaschine mit Tracks

Narwal Smart, bekannt für Reinigungsgeräte, stellte den neuen Staubsaugerroboter Narwal Flow vor. Dessen Vorteil liegt im Kettenantrieb des Wischmob, der eine Wasserzirkulation gewährleistet und die Reinigungsleistung erhöht, indem die Kontaktfläche zwischen Mop und Boden vergrößert wird.

Narwal Flow; Bildquelle: Narwal Smart

Während des Wischvorgangs kann der Narwal Flow heißes Wasser verwenden, um den Mop in Echtzeit zu reinigen und Abwasser zu sammeln, um Sekundärverschmutzungen zu vermeiden. Für die Reinigung von Ecken verfügt Narwal Flow über die Track-Dynamic-Expansion-Technologie, die die Reinigungseffizienz erhöht.

Roborock, Reinigungsroboter mit bionischer Hand

Roborock hat den weltweit ersten Reinigungsroboter G30 Space entdeckt, der mit einer bionischen Hand ausgestattet ist, was eine bahnbrechende Innovation in der Definition von Haushaltsrobotern darstellt.

Da die Verbraucher immer höhere Anforderungen an die Haushaltsreinigung stellen, können traditionelle Kehr- und Wischroboter die Erwartungen an effiziente und umfassende Reinigung nicht mehr erfüllen. Der G30 Space Exploration Edition verfügt über ein bionisches Handmodul, das vollständig zusammengeklappt werden kann und den Roboter in einen kompakten 7,98-cm-Rumpf integriert, sodass Ecken unter Betten und Sofas problemlos gereinigt werden können, was die Reinigungsabdeckung erheblich erhöht.

Foto: Su Jianxun

MOVA, vom Haushaltsgerät zum Rasenroboter
 

Auf der CES präsentierte MOVA über vier Kategorien und über zwanzig neue Produkte und zeigte neueste technologische Fortschritte in den Bereichen intelligente Reinigung, individuelles Management und Küchenartikel.

MOVA Staubsaugerroboter

Zusätzlich zu Staubsaugerrobotern und Wischern, erweiterte MOVA erstmals ihr Produktspektrum für den Außenbereich und führte den Rasenroboter MOVA 600 ein, der auf der MOVA-Algorithmustechnologie basiert und präzises Zeichnen und Umgehen von Hindernissen ermöglicht.

3. Halbleiter:

NVIDIA setzt auf AI

Bei der Eröffnung der CES stellte NVIDIA vier RTX 50-Serie-Grafikkarten vor, die auf der generativen AI-Architektur Blackwell basieren und das Ziel haben, AI tief mit Gaming, Kreation und wissenschaftlichem Rechnen zu verbinden.

Das größte Highlight ist die Flaggschiff-Grafikkarte RTX 5090, deren GPU aus 92 Milliarden Transistoren besteht und eine AI-Rechenleistung von 3352 Billionen Operationen pro Sekunde bietet, fast doppelt so leistungsfähig wie die vorherige Generation RTX 4090. Das zweitgrößte Modell, die RTX 5080, ist mit 16 GB GDDR7-Speicher und 10.752 CUDA-Kernen ausgestattet, was doppelt so schnell wie das Vorgängermodell RTX 4080 ist.

NVIDIA RTX 50-Serie Grafikkarten Preisgestaltung; Bildquelle: NVIDIA

Jensen Huang, CEO von NVIDIA, glaubt, dass die AI-Agentur das nächste Billionen-Dollar-Phänomen sein könnte. Ebenfalls vorgestellt wurden die Nims Microservice-Plattform und das Nemo-System, von denen ersteres eine Vielzahl von AI-Modellen auf einer Cloud-Plattform unterstützt, während letzteres maßgeschneiderte Trainingslösungen für Unternehmens-AI-Agenten bietet, um maßgeschneiderte Unternehmens-AI-Agenten zu entwickeln.

Zusätzlich hat NVIDIA die Cosmos-World-Plattform eingeführt, um die Entwicklung von AI-Systemen für autonomes Fahren und Robotik zu beschleunigen.

AMD, neue Chips verbessern Spielerlebnis

Auf der CES stellt AMD mehrere Produkte vor, die die Bereiche Gaming, AI-PCs und Unternehmensanwendungen abdecken.

Für Gaming- und Kreativanwendungen bietet der Ryzen 9 9950X3D-Prozessor mit 6 Kernen und 32 Threads insgesamt 144 MB Cache. AMDes offizielle Tests zeigten, dass es in der Gaming-Leistung dem Core Ultra 9 285K etwa 20 % voraus ist.

Ryzen 9 9950X3D-Prozessor; Bildquelle: AMD

Für AI-PCs kündigte AMD die "stärksten AI-Notebook-Chips" der Ryzen AI Max- und AI Max+-Serien an, die aus 40 RDNA-3,5-Recheneinheiten, 16 Zen-5-CPU-Kernen und 32 Threads bestehen und hochauflösende komplexe Lichtverhältnisse bei Spielen und professionellen 3D-Design-Aufgaben verarbeiten können. Sie unterstützen auch das Ausführen komplexer, mehrfädiger Anwendungen.

Zusätzlich führte AMD GPUs ein, die auf der fortschrittlicheren 4-nm-Technologie basieren, im Vergleich zu den Vorgängern RDNA 3 mit 5-nm/6-nm-Prozess. Anstatt auf MCM-Mehrklumpen-Designs zu setzen, wird ein einzelner Chip verwendet, was mehr Effizienz und Konsistenz bietet.

Intel, AI-PC Realität wird

"AI PC" wird 2024 oft erwähnt, und eines der schnellsten Unternehmen in diesem Bereich ist Intel, das den ersten eingebauten neuronalen Beschleuniger-CPU-Prozessor vorstellte. Auf der CES stellte Intel mehrere Produkte vor.

Für Geschäftskunden kombinierte Intel seine Core Ultra 200V-Serie mit Windows 11 AI+, um die Leistung und Sicherheit der Produkte zu verbessern. Für Kreative und Gamer bietet Intel Core Ultra 200HX- und 200H-Serien an, wobei der Ultra 200HX-Intel der erste für mobile Enthusiasten konzipierte AI-PC-Prozessor ist, der 13TOPS Leistung bietet.

Core Ultra 200HX Prozessor, Bildquelle: Intel

Für den Mainstream-Mobilmarkt bietet der Core Ultra 200U-Serie mobile Prozessoren, die bis zu 24 TOPS Leistung liefern, um Leistung und Effizienz auszugleichen. Desktop-Computer beinhalten neue 65-und 35-W Core Ultra 200S-Serie Prozessoren, um den Spiele-, Kreativ- und Produktivitätsbedarf zu decken.

Geplant ist, dass Intel im zweiten Halbjahr 2025 neue Produkte mit dem Intel 18A-Prozess in die Massenproduktion bringt, um das AI-PC-Ökosystem weiter zu vergrößern.

4. Intelligenter Verkehr:

BMW, AI-Funktionen für chinesische Nutzer

In der Ära des Automobilintelligenz bewegt sich BMW nicht zurück. Es hat das selbst entwickelte BMW New Generation Operating System X eingeführt, das die Interaktionsfähigkeit der intelligenten Kabine verbessert. Berichten zufolge wurden 70 % des Codes in China entwickelt und optimiert.

Für den chinesischen Automarkt hat das BMW New Generation Operating System X das Ziel, ein Drittanbieter-Digital-Ökosystem zu schaffen, das Spiele, Karaoke, AR-Brillen, Videokonferenzen und andere Funktionen im Auto integriert.

Darüber hinaus wird BMW in Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern den BMW Intelligent Personal Assistant entwickeln, der die Sprachfähigkeit und das Modellbewusstsein verbessert, um die Informationssuche und Systemreaktionsfähigkeiten der intelligenten Kabine zu verbessern. Der BMW Intelligent Personal Assistant kann Dialekte erkennen und direkt mit den Passagieren sprechen, ohne dass Weckworte erforderlich sind.

Bildquelle: BMW

Geely, verknüpft intelligente Produkte mit Fahrzeugen

Geely hat das "Smart Vehicle Full-Domain AI"-Technologiesystem vorgestellt, das es Geely ermöglicht, mit verschiedenen intelligenten Geräten wie Fahrzeugen, Mobiltelefonen, Tablets, tragbaren Geräten und Smart Homes zu interagieren und personalisierte Dienste bereitzustellen.

Bildquelle: Geely

Die intelligenten Assistenten, intelligenten Kabinen und AI-Software von Geely sind bereits in Serienfahrzeugen zu finden. Geely plant die weitere Entwicklung von Funktionen wie sprachgesteuertem Fahrzeugmodell, AI-digitalem Fahrgestell und hochentwickeltem intelligentem Fahren bis 2025.

Geely plant, das End-to-End-Sprachmodell, AI-Digital-Fahrgestell und Hochautonome intelligente Fahrtechnologien für Fahrzeuge zu fördern.

ZEEKR, strebt internationale Märkte an

Der Export ist seit Jahren ein entscheidendes Thema für chinesische Automobilhersteller. Der Verband der chinesischen Automobilindustrie erwartet, dass die chinesische Autoexportproduktion im Jahr 2024 5,8 Millionen Einheiten überschreiten wird.

Auf dieser CES stellte ZEEKR das erste globale 800V-Fahrzeug, den ZEEKR 7X, vor, ein großes Fünfsitz-SUV, das im ersten Halbjahr 2025 vorgestellt wird. Es hat ein globales Design und wurde für verschiedene Straßenbedingungen angepasst. In diesem Zusammenhang plant ZEEKR den Aufbau von 1000 800V-Schnellladestationen in Ländern wie Thailand, Australien und Brasilien.

Zusätzlich präsentierte ZEEKR das autonome Fahrzeug ZEEKR RT, das in Zusammenarbeit mit Waymo entwickelt wurde und ab 2025 in großem Umfang ausgeliefert werden soll. 2022 kündigte ZEEKR bereits an, dass es mit Waymo zusammenarbeitet, um das ZEEKR M-Vision-Konzeptauto marktreif zu machen.

ZEEKR M-Vision Concept Car, Bildquelle: ZEEKR Official

Um die Intelligenz exportierter Produkte zu verbessern, hat ZEEKR die Zusammenarbeit mit Qualcomm angekündigt. Die intelligente Kabine wird mit einem AI-Sprachassistenten und einem visuellen Interaktionssystem ausgestattet, um umfassende Mensch-Maschinen-Interaktionen zu ermöglichen. Das globale Navigationssystem ist in Zusammenarbeit mit Mapbox entwickelt und deckt mehrere Länder ab.

Xpeng Huitian, Autoflug

Xpeng Huitian stellte ein neues, als "Landträger" bezeichnetes fliegendes Auto vor, bei dem das Fluggerät in den Kofferraum des Autos integriert ist. Wenn es gebraucht wird, öffnet sich das Auto automatisch und setzt das Fluggerät am Boden ab.

Xpeng Huitian Landträger, Bildquelle: Xpeng Huitian

Das "Landträger"-Format ist 5,5 Meter lang, 2 Meter breit und 2 Meter hoch und kann mit einem C-Führerschein gefahren werden. Das Fluggerät unterstützt manuelles und autonomes Fahren und kann nach dem Abstieg automatisch zur "Trägere C?r?" zurückkehren.

Laut Xpeng Huitian hat das Unternehmen bereits über 3000 Bestellungen erhalten und plant den Bau einer Flugzeugproduktionsstätte, um den Landträger herzustellen. Eine Massenproduktion mit einer jährlichen Kapazität von 10.000 Einheiten ist für 2026 geplant.

Scannen Sie den QR-Code zum Hinzufügen des Autors auf WeChat.