Im reinen Blut Hongmeng-Zeitalter: Verstehen der "Evolutionstheorie" von Huawei-Tablets.
Im Jahr 2010, als Apple das erste iPad Tablet veröffentlichte, sah Steve Jobs es bereits als „ein magisches revolutionäres Gerät“. Damals wurde das iPad als ein Produkt zwischen Smartphone und Laptop positioniert, mit dem Hauptzweck, Aufgaben wie das Surfen im Internet, E-Mails, Fotos und Videos zu bearbeiten.
Doch gerade diese „leichte Bürotätigkeit“ führte unweigerlich dazu, dass Tablets von Smartphones und PCs verdrängt wurden. Denn mit der Weiterentwicklung von Betriebssystemen, der vertikalen Entwicklung professioneller Bürosoftware und der Einführung der 5G-Kommunikationstechnik reicht eine einfache Verarbeitung von Webseiten, E-Mails und Fotos als „leichte Bürotätigkeit“ nicht mehr aus, um den Anforderungen der heutigen Produktivitätsentwicklung gerecht zu werden.
Insbesondere als die Pandemie die traditionellen Büroumgebungen durcheinanderbrachte, blieben unzählige Nachfrage in den professionellen Bereichen unerfüllt durch ein Tablet. Hinzu kommt der unaufhaltsame Trend zu größeren Bildschirmen bei smarten Endgeräten, wodurch Tablets nicht nur im Wettstreit um die Aufmerksamkeit der Nutzer hinter dem langsam innovierenden PC-Markt zurückblieben, sondern auch gegenüber schnell wachsenden klappbaren Smartphones.
Doch heute, mit der Einführung des nativen HarmonyOS, erreicht das professionelle Arbeitsniveau auf PC-Ebene ein breiteres Tablet-Segment, und ein Wandel der Produktivität im digitalen Zeitalter steckt in dieser Neugestaltung von Soft- und Hardware.
Mit der Einführung des nativen HarmonyOS auf Huawei-Tablets, warum sollte Ihr nächstes Tablet nur ein Tablet sein?
Wenn das PC-Erlebnis auf dem Tablet ankommt, warum sollte das Huawei MatePad Pro nur ein Tablet sein?
Als das Tablet, das früher nur Unterhaltungsfunktionen trug, in die hochfrequenten Lebensszenarien und wertschöpfende Arbeitsbereiche der Benutzer eintrat, ist die Revolution einer neuen Ära der Produktivität auf dem Harmony-Tablet passiert.
Zum Beispiel im Bereich Industriedesign: Mit der allmählichen Umsetzung der Fertigungsvision „Made in China“ zu „Erfunden in China“, wird das Industriedesign, das größte Wertschöpfungspotenzial in der Fertigungswertschöpfungskette, zur Berufswahl der neuen Generation. Laut unvollständigen Statistiken gibt es allein in der Provinz Guangdong in China 300.000 Industriedesigner.
Obwohl Industriedesign-Software wie CAD, EDA reifer wird, steht die wachsende Gruppe von Industriedesignern immer noch vor vielen Anwendungshindernissen.
Vom Bildschirmgröße der mobilen Geräte, die es nicht erlauben, komplexe Produktdetails und Designs darzustellen, über die Einschränkungen der Hardwareleistung von Prozessoren und Grafikkarten bei der Ausführung komplexer 3D-Designsoftware, bis hin zur Touch-Eingabe, die immer noch nicht mit traditionellen Maus- und Tastaturinteraktionen vergleichbar ist, und den unvollständigen Funktionen auf mobilen Plattformen – solch ein Tablet kann die Produktivitätsrevolution einfach nicht durchbrechen.
Doch basierend auf dem nativen HarmonyOS haben Huawei und seine Ökosystempartner wie ZWSOFT, einem Anbieter von All-in-One CAx (CAD/CAE/CAM) Lösungen mit über 20 Jahren technologischem Wissen, das ZWCAD HarmonyOS Edition entwickelt, das die gleichen Funktionen und Designelemente wie die Desktop-Version bietet, gefördert durch 1,4 Millionen Nutzerszenarien.
Zuerst haben sie in der Benutzeroberfläche erheblich Harmonie erreicht; das ZWCAD HarmonyOS Edition übernimmt eine große Bildschirmaufteilung mit vollständigen Werkzeugleisten, Menüs und Funktionsbereichen. In Verbindung mit der Hardwarekombination aus der intelligenten magnetischen Tastatur und der Huawei Star Mus Mouse ist es Designern möglich, komplexe Schreibtischdesigns auszuführen und Bilder flüssig anzusehen.
Gleichzeitig bewahrt das ZWCAD HarmonyOS Edition nicht nur die klassische Bedienoberfläche und Zeichenbefehle der Desktop-Version, sondern bietet auch eine Konsistenz im Dokumentenformat mit dem PC, kompatibel mit DWG/DXF/DWF/DWFX-Dateien. Durch die Integration in das System von HarmonyOS Next kann sich die Design-Datei nahtlos auf verschiedenen neuen Huawei MatePad Pro 13.2 Zoll Tablets bewegen und fortsetzen, ohne die kreativen Gedanken der Designer zu unterbrechen.
Auch im Bereich Mind-Mapping gibt es häufig ungenügende Erfahrungen bei der Nutzung von Tablets als mobile Geräte und Computern als PC-Endgeräten. Aufgrund der begrenzten Bildschirmgröße und Funktionalität mobiler Geräte, zeigen traditionelle Mind-Mapping-Software auf mobilen Geräten eher Ungenauigkeiten beim Zeichnen von Linien und Figuren. Berücksichtigt man den Benutzerumfang und die Kosten, wurden auf Tablets und Smartphones keine fortgeschritteneren Funktionen wie Funktionenformeln oder Zeichnungen entwickelt.
Wichtiger ist jedoch, dass zwischen der Mind-Mapping-Software auf mobilen Geräten und Desktop-Versionen sowie zwischen den verschiedenen mobilen Geräten möglicherweise Kompatibilitätsprobleme bestehen. Doch diese Schmerzpunkte wurden mit der Unterstützung des nativen HarmonyOS auf der neuen Huawei MatePad Pro 13.2 Zoll gelöst.
Auf Basis des nativen HarmonyOS hat Huawei gemeinsam mit Wondershare Technology, einem neuen Akteur der digitalen Kreativität, die EdrawMax HarmonyOS Edition und die Edraw MindMaster HarmonyOS Edition entwickelt, die sofort für Huawei-Tablets verfügbar sind und dem Benutzer ein starkes Desktop-Erlebnis für Zeichnen und Diagramm bieten.
Diese Mind-Mapping-Software bieten ein professionelles Desktop-Erlebnis – angefangen von einer klaren Desktop-Benutzeroberfläche, die eine genaue Benutzerinteraktion erleichtert, über die Unterstützung aller Zeichnungsfunktionen, um die individuellen Zeichenanforderungen der Benutzer zu erfüllen, bis hin zu effizienter Zusammenarbeit und plattformübergreifender Bearbeitung mit Cloud-Speicherung und Multi-Device-Erstellung.
Erwähnenswert ist, dass durch die KI-Fähigkeiten des nativen HarmonyOS die MindMaster HarmonyOS Edition Benutzern effizient dabei hilft, Ideen zu sortieren und Inspirationen festzuhalten; und die EdrawMax HarmonyOS Edition kann mithilfe von Nutzeranfragen ein Klickdiagramme wie Flussdiagramme, Tabellen und Zeitpläne erstellen.
Es gibt auch unzählige Arbeiter, die regelmäßig WPS Office Software nutzen.
Laut Kingsoft Office-Daten hatten bis zum 31. Dezember 2023 die WPS Office PC-Version monatlich 265 Millionen aktive Geräte, was einem Wachstum von 9,50 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, während die mobile Version 330 Millionen hatte, was einem Wachstum von 0,61 % entspricht. Diese immense Diskrepanz beim Wachstum der monatlich aktiven Nutzerzahlen spiegelt wider, dass die WPS Office mobile Version oft als „abgespeckte Version“ des Desktops angesehen wird, mit einem natürlichen Nachteil in der Benutzererfahrung.
Deshalb arbeitet Kingsoft Office als führende All-in-One-Büroplattform in China proaktiv an der Integration in das native HarmonyOS-Ökosystem, um die Entwicklung und Einführung der WPS Office HarmonyOS Edition abzuschließen und den Huawei-Tablets ein starkes, umfassendes und intelligentes Desktop-Office-Erlebnis zu bieten.
Sei es die extrem vereinfachte Benutzeroberfläche, mangelhafte Kernfunktionen oder die Unfähigkeit, große Datentabellen zu verarbeiten – all das führt zu Erfahrungslücken bei WPS Office auf unterschiedlichen Endgeräten. Huawei arbeitet daher mit Ökosystempartnern wie Kingsoft Office zusammen, um die WPS Office HarmonyOS Edition bereitzustellen, die darauf abzielt, Nutzern ein Desktop-ähnliches Dokumentenerlebnis auf Tablets zu bieten und langjährige, schwer zu lösende Probleme mit Office-Software-Paketen auf mobilen Geräten zu überwinden.
Zunächst stellt das Desktop-Layout sicher, dass WPS Office HarmonyOS Edition das Interface-Layout der Desktop-Version auf Huawei-Tablets reproduziert. Die großen Bildschirmansichten bieten klare Werkzeugleisten auf verschiedenen Ebenen, die das nahtlose Wechseln zwischen PC- und Tableteinheiten ermöglichen. Es bietet 1:1 die vollständige Werkzeugleiste der Desktop-Version, einschließlich Textverarbeitung, Präsentationserstellung, Tabellen- und PDF-Bearbeitungsfunktionen. Außerdem gibt es ein einheitliches Konto und Dienste, das auch die Anmeldung mit Huawei-Konten unterstützt, wobei die bereits vorhandenen Mehrwertdienste direkt in der WPS Office HarmonyOS Edition genutzt werden können.
Man kann sagen, dass die WPS Office HarmonyOS Edition, ausgeführt auf der neuen Huawei MatePad Pro 13.2 Zoll, vollständig dem PC-Standard entspricht. Mit der Unterstützung der AI-Fähigkeiten des nativen HarmonyOS ist die WPS Office HarmonyOS Edition in der Lage, AI-gesteuertes Dokumentenschreiben, AI-generierte Präsentationen sowie nahtlose Gerätesynchronisation (Bildergalerie, Fotografie) und plattformübergreifendes Kopieren und Einfügen zu bieten.
Ein markanter Punkt ist, dass mit der Reife und Implementierung von AI auf der Geräteebene, Tablets eine stärkere Informationsverarbeitungskapazität erhalten. Mit der Unterstützung des Pangu-Großmodells wird Xiaoyi als intelligenter Assistent intelligenter und effizienter.
Durch Funktionen wie Xiaoyi-Feeding, Screen Conversation, Xiaoyi-Memory können Benutzer mit Xiaoyi nicht nur komplexe Fragen verstehen, sondern auch umgangssprachliche Beschreibungen erkennen und wichtige Punkte zurückverfolgen und speichern. Man kann also sagen, dass Huawei Tablets mit Xiaoyi als intelligentem Assistenten die Mensch-Computer-Interaktion von Tablets neu definieren.
Von Industriedesign über Mind-Mapping bis hin zu Dokumentenverarbeitung – solche professionellen Produktivitätstools erfordern einen desktopbasierten Dateiverwaltungsmodus. Deshalb unterstützt das neue HUAWEI MatePad Pro 13.2 Zoll auch die PC-Dateiverwaltung. Es bietet nicht nur eine neue unscharfe Suchfunktion für eine präzise Dateisuche, sondern ermöglicht auch die schnelle Speicherung innerhalb der Anwendung und das interne Erstellen von Dateien, um das Desktop-ähnliche Dateiverwaltungserlebnis wiederzugeben.
Neben der Erstellung einer professionellen PC-ähnlichen Anwenderökologie für Software bringt das neue HUAWEI MatePad Pro 13.2 Zoll auch das freie Multifenster und die Panoramafenster vom PC auf das Tablet.
Mithilfe der starken Unterstützung durch das nativen Harmony-Systems ermöglicht der freie Multifenstermodus, dass mehrere App-Fenster gleichzeitig ausgeführt werden und der Benutzer schnell im Hintergrund zwischen Aufgaben wechselt. Für Benutzer in Büroumgebungen steigert dieser Modus die Effizienz erheblich bei gleichzeitiger Dokumentenbearbeitung, Materialsuche und Videokonferenzen.
Im Panoramafenstermodus können Benutzer einfach durch Ziehen und Halten der App am unteren Rand des Bildschirms zum Multi-Window-Eingang nach oben zum oberen Bildschirmrand das Panoramafenster aktivieren, um Multitasking schnell zu starten. Beispielsweise können Käufer, die Preise zwischen verschiedenen Plattformen vergleichen, auf dem großen Tablet-Bildschirm mehrere Shopping-Apps wie Pinduoduo, Taobao, JD.com und Douyin gleichzeitig öffnen und die gewünschten Produkte parallel durchsuchen.
Tatsächlich war die traditionelle Tablet-Kontrollergonomie vollständig auf das Smartphone-Betriebssystem bezogen, wodurch die Effizienz bei der Handhabung hochdichter Informationen und Multitasking oft gering war. Das HUAWEI MatePad Pro 13.2 Zoll hingegen bietet fast die Flexibilität eines PCs mit freiem Multitasking.
HarmonyOS Next öffnet Türen für neue Möglichkeiten. Die Tatsache, dass Huawei mit Partnern wie ZWSOFT, Kingsoft Office und Wondershare erfolgreich professionelle PC-Produkterfahrungen auf Tablets bringt, basiert auf HarmonyOS Next, dem umfassenden Betriebssystem für eine vernetzte Welt.
Bereits am 21. November, noch vor der offiziellen Vorstellung zu noch unsicheren Plänen für die Tabletabteilung, kündigte Huawei die Unterstützung für ein Upgrade auf das nativen HarmonyOS für ihre Tablets bei der Mate-Serie Veranstaltung an. Dies ist das erste Mal, dass Huawei das HarmonyOS auf Tablets portiert. Wie Richard Yu, CEO der Huawei Consumer Business Group, auf sozialen Medien bemerkte: „Das neue Tablet kann die Produktivität auf Knopfdruck steigern und wird die Benutzererfahrung mit dem nativen HarmonyOS neu gestalten.“
Als drittes großes mobiles Betriebssystem nach Apples iOS und Android-System hat HarmonyOS Next eine vollständige Eigenentwicklung auf Betriebssystemebene erreicht. Basierend auf dieser allumfassenden Eigenentwicklung erreicht das neue HUAWEI MatePad Pro 13.2 Zoll eine Neugestaltung von Soft- und Hardware bei Tablets in Bezug auf Interaktion, Ökologie, AI und Hardware.
Im Hardwarebereich ist das neue HUAWEI MatePad Pro 13.2 Zoll neben der smarten magnetischen Tastatur und dem über 10.000 Druckstufen empfindlichen Stift auch mit einem flexiblen OLED-Display ausgestattet. Dieses, das den höchsten Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 94 % bietet, kann dank Huaweis selbstentwickelter Welllichtanzeigetechnik die realen Farben eines Werksetzen stark wiedergeben.
Nicht nur das, die matte Version ist das erste Mal mit flexiblem OLED-Welllichtdisplay ausgestattet, das in Kombination mit exklusiver Displaytechnik und Nanoätztechnik weist 99 % der störenden Umgebungslichter auf der Oberfläche des Tablets ab. Unter Außeneinwirkung von starkem Licht und punktförmigen Lichtquellen in Innenräumen erzielt das flexible OLED-Welllichtdisplay eine bessere Blendungsresistenz. Die Oberfläche des Bildschirms weist mit Nano-Texturierung auch Dämmeffekte auf, die die Benutzererfahrung beim Zeichnen und Schreiben näher knitterig wie auf Papier erscheinen lassen.
Es ist leicht zu erkennen, dass das neue HUAWEI MatePad Pro 13.2 Zoll das Tablet, das einst wie ein Ersatzprodukt fungierte, zu einem unverzichtbaren professionellen Produktivitätstool im digitalen Wirtschaftszeitalter gemacht hat. Als die neue Art der Produktivität zum Kern der digitalen Wirtschaft wird, stellt das neue HUAWEI MatePad Pro 13.2 Zoll den Standard einer „professionellen mobilen Bürozeit “ unter Beweis und etabliert somit die Etablierung einer Ära der neuen Arbeitswelt.
Wie wird der Tablet-Markt mit dem nativen HarmonyOS auf Huawei MatePad Pro neu belebt?
Seit Jahren beschäftigt ein immerwährendes gemeinsames Thema sowohl Verbraucher als auch Hersteller: Ist das Tablet ein falsches Bedürfnis?
Als Produkt zwischen den Super-Endgeräten Smartphone und Laptop kann das Tablet angesichts der schnellen Entwicklung von faltbaren Smartphones und dem Trend zu schlankeren PCs der Kritik „kauft man es für die Produktivität, nutzt man es aber später nur für iQIYI“ nicht entkommen.
Unbestreitbar ist, dass jedes extrem revolutionäre elektronische Gerät bei seiner Einführung einen Wahn auslöst. Doch sobald die Neuheit verblasst, erkennen die Menschen rational, dass nur ein Produkt, das wirklich benötigt wird, nicht im Regal verstaubt.
Vergleicht man Smartphones, die sich über mehr als 30 Jahre entwickelt haben, und den PC-Bereich, der sich seit über 40 Jahren etabliert hat, bleibt der Tablet-Markt, der nach den ersten Konzeptuntersuchungen und der kommerziellen Entwicklung bis 2010 ein rapides Wachstum erlebte, immer noch jung.
Nun, ungefähr ein Jahrzehnt später, hat sich der Tablet-Bereich durch das Engagement von Inlands- und Auslandsmärkten zu einer stabilen Marktlandschaft entwickelt. Obwohl der Gesamtabsatz des Tablet-Marktes seit 2015 rückläufig ist, sind diese Rückgänge auf Produkte zurückzuführen, die von nachahmenden Tablet-Herstellern auf den Markt gebracht wurden und die Benutzeranforderungen nicht erfüllen konnten. Ein ständiger Nebel des Marktes darüber, ob es ein „vergrößertes Handy“ oder ein reduziertes „PC-Computer“ ist, bleibt in den Köpfen der Menschen.
Doch gerade als die Marktstagnation die Zuversicht der Hersteller dämpfte, blieb Huawei weiter beständig in der jährlichen Produkterneuerung. Besonders die auf den High-End-Flaggschiff ausgerichtete MatePad-Serie zeigte seit ihrer Vorstellung im Jahr 2019 die Potenziale des Tablets im Bereich Produktivität. Dieses Potenzial wurde 2021 mit der Einführung des 12,6-Zoll Huawei MatePad Pro weiter ausgebaut.
Seit dem Start des Huawei MatePad Pro 11 Zoll im Jahr 2022, das erstmals die PC-Anwendung Engine mitbrachte, bis hin zur Veröffentlichung des 13,2-Zoll Huawei MatePad Pro im Jahr 2023, das mit einem flexiblen OLED-Bildschirm den Dünnheitsstand des Sektors durchbrach, hat Huawei neue Maßstäbe gesetzt. Bis Oktober 2024 mit der Markteinführung von HarmonyOS Next und der ersten Möglichkeit zur Aktualisierung auf das neue native HarmonyOS wurde das Tablet-Erlebnis revolutioniert.
Diese Pionier- und Durchbruchsreise führte im Jahr 2023 zum außerordentlichen Wachstum von Huawei, das drei aufeinanderfolgende Quartale die Marktführerschaft in China behauptete. Laut den von IDC veröffentlichten Verkaufszahlen für das dritte Quartal 2024 belegte Huawei im dritten Quartal 2024 mit einem Marktanteil von 36,7 % den ersten Platz im chinesischen Tablet-Markt. Dies war das erste Mal, dass Huawei seit dem vierten Quartal 2023 ein ganzes Jahr lang die Spitze der Verkaufszahlen im heimischen Markt beibehielt.
Wohin führt der Weg des Tablets inmitten der Transformation der neuen Produktivität?
Huawei gibt mit dem neuen Huawei MatePad Pro 13.2 Zoll die Lösung für diese Ära. Mit der Diversifikation der Büroszenarien und der Professionalisierung der Büroanforderungen muss ein Tablet als intelligentes Gerät großartige Produktivität besitzen, um in den verschiedenen Benutzererfahrungen nahtlos zu wechseln und deren Produktivitätsanforderungen wirklich zu erfüllen.
Besonders durch das native HarmonyOS, das für eine vernetzte Welt gedacht ist, kann das Tablet durch die intelligenten Fähigkeiten, die Barrieren zwischen den Szenarien zu überwinden, nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Geräten ermöglichen und so in der heutigen Zeit, in der Menschen im Durchschnitt fünf smarte Geräte besitzen, seine Super-Endgerät-Position zwischen Smartphone und PC finden.