StartseiteArtikel

XPengs nächstes Jahr ist noch vielversprechender als dieses Jahr | Schwerpunktanalyse

韩永昌2024-11-21 08:00
MONA hat Lieferprobleme, aber Xiaopeng ist finanziell besser aufgestellt als zuvor.

Text von |Han Yongchang

Redaktion|Zhang Bowen

Die Konkurrenz innerhalb der Branche ist intensiv, aber Xiaopeng hat seit dem Börsengang den stärksten Finanzbericht vorgelegt.

Im dritten Quartal dieses Jahres lieferte Xiaopeng 46.533 neue Autos aus, erzielte Einnahmen von 10,1 Milliarden RMB und Ihre Bruttogewinnmarge erreichte einen historischen Höchststand von 15,3 % im Quartal.

Bis zum 30. September 2024 verfügte Xiaopeng über 35,75 Milliarden RMB, wobei im dritten Quartal nur 1,58 Milliarden RMB ausgegeben wurden. Berechnet man mit dieser Geschwindigkeit, reicht dieses Geld für Xiaopeng für mindestens fünf Jahre. He Xiaopeng zeigte sich im Finanzberichtsbriefing noch sicherer: "Es wird erwartet, dass der verfügbare Bargeldbestand im vierten Quartal auf 40 Milliarden RMB zurückkehren wird".

Seit dem Misserfolg von G9 hat sich Xiaopeng Motors zwei Jahre lang zurückgezogen. Weder der Versuch von G6, das Ruder herumzureißen, noch das kurze Aufflammen von X9 und P7i konnten Xiaopeng Motors zurück auf den aufsteigenden Weg bringen.

In den letzten zwei Jahren verbreitete sich die Auffassung, dass Xiaopeng Motors ins Hintertreffen geraten sei, kontinuierlich in der Branche. Bis das Auftreten des MONA M03.

Obwohl Xiaopeng Motors keine genauen Zahlen veröffentlichte, berichteten Medien im Oktober, dass die Aufträge für den MONA M03 bereits 80.000 überschritten haben. Nun, einen Monat später, gibt es in der Branche Spekulationen über eine Auftragslage von 100.000 Einheiten.

Der P7+, der ihm folgte, übertraf ebenfalls die Erwartungen. Innerhalb von weniger als zwei Stunden nach dem Vorverkauf überschritten die Bestellungen 30.000. Der kontinuierliche Auftragsboom beider Modelle bringt Xiaopeng Motors eine "schmerzhafte, aber glückliche" Herausforderung in der Lieferkette.

He Xiaopengs gegenwärtige Sorge gilt nicht mehr dem Autoverkauf, sondern der Produktion und Auslieferung der Fahrzeuge an die zukünftigen Besitzer.

Er äußerte sich im internen Führungsteam offen: "Es war wirklich nicht einfach, aus der Gegenwindperiode herauszukommen, aber wir sind noch lange nicht das offene Meer erreicht. In den kommenden Quartalen werden wir weiterhin unsere bisherigen Anstrengungen aufrecht erhalten, uns verändern und demütig sein. Ich glaube, der nächste große Schritt wird irgendwann 2025 kommen."

Nach einigen Höhen und Tiefen ist es nur eine Frage der Zeit, bis Xiaopeng Motors in die erste Liga zurückkehrt.

「 Liquidität reichlich vorhanden 」

Im dritten Quartal dieses Jahres beliefen sich die Umsätze mit Fahrzeugen von Xiaopeng Motors auf 8,8 Milliarden RMB, was einem Anstieg von 12,1 % im Vergleich zum Vorjahr und einem Wachstum von 29,0 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Die Bruttogewinnmarge der Fahrzeuge stieg auf 8,6 % an, verglichen mit einem negativen Wert von 6,1 % im Vorjahreszeitraum und 6,4 % im zweiten Quartal dieses Jahres.

Steigende Einnahmen und eine höhere Bruttogewinnmarge verengten die Verluste von Xiaopeng. Im dritten Quartal belief sich der Nettoverlust auf nur 1,81 Milliarden RMB, verglichen mit einem Nettoverlust von 3,89 Milliarden RMB zur selben Zeit im Vorjahr. Allerdings sind die Verluste im Vergleich zum zweiten Quartal, in dem sie 1,28 Milliarden RMB betrugen, noch gestiegen.

Das könnte in Zusammenhang mit den Verkaufskosten stehen. Der Finanzbericht zeigt, dass die Verkaufskosten des Unternehmens im dritten Quartal 8,56 Milliarden RMB betrugen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,3 % gesunken, aber im Vergleich zum Vorquartal um 22,7 % gestiegen. Im Preiskrieg sinkt der Verkaufspreis der Produkte von Xiaopeng, aber mit steigenden Verkaufszahlen werden die Kosten schwieriger zu senken und der Gewinn wird schwieriger zu steigern.

Naturlich bezeichnete He Xiaopeng den P7+ in der Konferenz zur Erläuterung der Ergebnisse als "neuen Ausgangspunkt für die Verbesserung der Bruttogewinnmarge", was auch bedeutet, dass sich die Situation nach der Auslieferung des P7+ verbessern könnte.

Bei der Forschung und Entwicklung investierte Xiaopeng im dritten Quartal 1,63 Milliarden RMB, was einem Anstieg von 25,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Anteil der Forschung und Entwicklung am Umsatz betrug 16,1 %.

Trotz noch nicht gesunkener Kosten und Verlusten verfügt Xiaopeng dennoch über ausreichende finanzielle Mittel. Bis zum 30. September 2024 verfügte Xiaopeng über liquide Mittel und Äquivalente in Höhe von 35,75 Milliarden RMB.

Solange Geld auf der Reserve steht, gibt es keine Angst vor Ausgaben, nicht zu erwähnen, dass Xiaopeng im zweiten Quartal einen Cashflow von 37,33 Milliarden RMB hatte und im Quartal danach nur 1,58 Milliarden RMB ausgegeben wurde. Nach dieser Geschwindigkeit gerechnet, könnte dieses Geld Xiaopeng mindestens fünf Jahre lang versorgen.

He Xiaopeng zeigte sich in der Konferenz zur Erläuterung der Ergebnisse optimistisch: "Es wird erwartet, dass der verfügbare Bargeldbestand im vierten Quartal auf 40 Milliarden RMB zurückkehren wird".

Neben den finanziellen Mitteln hat Xiaopeng mehr Bestellungen im Haus.

Der Ansturm auf Bestellungen für den MONA M03, der zu einem Einstiegspreis von 119.800 RMB verkauft wird, war nicht völlig unerwartet. Vor der Markteinführung des M03 hatte He Xiaopeng in einer Rede zum zehnjährigen Bestehen des Unternehmens bereits verraten, dass die Bestellungen für MONA bereits die von G6 übertreffen und dies habe sie veranlasst, die Lieferkette zu stabilisieren, die Produktion wurde vorbereitet, um eine sofortige Lieferung beim Marktstart zu ermöglichen.

Innerhalb von zwei Monaten nach Markteinführung und regelmäßigen Lieferungen von über 10.000 Einheiten bestätigte He Xiaopeng tatsächlich dies, aber die Vorbereitungen sind immer noch nicht ausreichend.

Ein A-Klasse-Elektroauto mit solcher Nachfrage und sogar Bestellungen, die 100.000 Einheiten erreichen könnten, war bislang nur beim Marktdebüt des Xiaomi SU7 zu sehen. Xiaopeng war natürlich unvorbereitet. Somit kann es dazu kommen, dass zukünftige Fahrzeuge des MONA M03 bis zu 17 Wochen, fast 4 Monate, auf Auslieferung warten müssen und es sogar zu Problemen mit den Zeitfenstern für Alt gegen Neu kommen kann.

Zum Problem der Lieferverzögerungen für MONA M03 sagte He Xiaopeng: Die Fabrik wird die Kapazität im November und Dezember um 30 % bis 40 % erhöhen. Das Produktionsziel liegt bei 20.000 Einheiten pro Monat bis zum chinesischen Neujahrsfest 2025.

Zusätzlich hat die Auslieferung der 30.000 Bestellungen des P7+ bereits begonnen, und Xiaopengs Druck liegt nun nicht auf dem Verkauf, sondern auf der Lieferkette. He Xiaopeng äußerte sich in der Konferenz zur Erläuterung der Finanzergebnisse: "Derzeit laufen sowohl die M03- als auch die P7+-Produktionslinien im Zwei-Schicht-Betrieb".

Von Januar bis Oktober in diesem Jahr hat Xiaopeng Motors bereits 122.478 neue Fahrzeuge ausgeliefert, allein im Oktober wurden 23.917 Einheiten ausgeliefert. In den kommenden Monaten, wenn Xiaopeng die Lieferkette stabil hält, wird die Liefermenge stetig zunehmen und ein monatlicher Absatz von 30.000 Einheiten kann erwartet werden.

Auf dem Finanzbericht zeigt sich Xiaopeng Motors auch im vierten Quartal optimistisch und erwartet, im vierten Quartal 87.000 bis 91.000 neue Fahrzeuge auszuliefern und Einnahmen von 15,3 bis 16,2 Milliarden RMB zu erzielen.

Doch das vierte Quartal ist nicht unbedingt der Höhepunkt für Xiaopeng.

「 Zwei Asse in der Hinterhand: Volkswagen und Reichweitenverlängerung 」

Im vierten Quartal muss Xiaopeng darauf achten, die bestehenden Aufträge rechtzeitig auszuliefern, während in 2025 zwei Asse im Ärmel sind, die als Stützen für den "nächsten großen Schritt" dienen.

Das erste Ass ist Volkswagen.

Im Juli dieses Jahres zogen Hunderte von Volkswagen-Mitarbeitern in Xiaopeng ein, um basierend auf dem früheren Elektronik-/Elektrik-Architekturprojekt CEA "Interviews und Schulungen" zu absolvieren. Laut einem früheren Bericht von 36Kr wurde zu dieser Zeit eine Karosserie des Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen bereits erstellt.

Nach dem Industrietakt benötigt es normalerweise ein Jahr von der Erstellung der Karosserie bis zur Großserieherstellung. Das bedeutet, dass—bei glattem Fortschreiten—die Zusammenarbeit zwischen Volkswagen und Xiaopeng sehr wahrscheinlich bereits 2025 ihr erstes Model vorstellen könnte, ein Jahr früher als geplant.

36Kr erfuhr vorab, dass die Zusammenarbeit von Xiaopeng und Volkswagen nicht auf den chinesischen Markt beschränkt bleibt, und beide streben danach, das Fahrzeugplattformprojekt CMP für den chinesischen Markt zu erweitern und auf das globale Elektromobilitätsplattform MEB von Volkswagen auszudehnen.

Das bedeutet, dass Xiaopeng möglicherweise mehr anteilige Fahrzeugkooperation mit Volkswagen erreichen kann, was in Zukunft für mehr Einkommenssicherheit sorgt.

Zurückblickend auf das dritte Quartal dieses Jahres erzielte Xiaopeng Motors Dienstleistungs- und sonstige Einnahmen in Höhe von 1,31 Milliarden RMB, was einem Anstieg von 90,7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Finanzbericht erklärte, dass dies hauptsächlich auf den Anstieg der Einnahmen aus technologischen F&E-Dienstleistungen im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Volkswagen AG zurückzuführen sei.

Der Profit aus technologischen F&E-Dienstleistungen ist in der Tat beachtlich und die Gewinnmarge beträgt 60,1 %. Dies ist ein wesentlicher Faktor für den Anstieg der Bruttogewinnmarge von Xiaopeng Motors auf insgesamt 15,3 %.

Wenn die Nachfrage nach MONA und P7+ den offensichtlichen Geschäftswachstumspunkt von Xiaopeng darstellt, dann ist die Zusammenarbeit mit Volkswagen der Grund, warum die Gewinne kontinuierlich steigen und die Bruttogewinnmarge sich kontinuierlich verbessert.

Der zweite Trumpf von Xiaopeng ist die Reichweitenverlängerung.

Am 6. November auf dem Xiaopeng AI-Technologietag kündigte He Xiaopeng das Xiaopeng Kunpeng Super-Elektro-System an. Hierbei steht "Kun" für das Super-Reichweitenverlängerungssystem, das die Langstreckentechnologie der nächsten Generation verwendet, während "Peng" das reine Stromsystem von Xiaopeng Motors repräsentiert.

Einfach ausgedrückt strebt Xiaopeng Motors an, ein Reichweitenverlängerungsmodell mit einer riesigen Batterie zu entwickeln. Es wird gesagt, dass das Kunpeng Super-Elektro-System nahtlos zwischen Elektro- und Reichweitenverlängerung wechseln kann, mit einer reinen elektrischen Reichweite von 430 km, einer gesamten Reichweite von über 1400 km und einer Ladegeschwindigkeit von bis zu 5C.

Laut Informationen von 36Kr diskutierte Xiaopeng Motors Ende 2022 das Thema des Antriebsstrangs, entschied sich jedoch damals nicht für die Entwicklung von Reichweitenverlängerungsmodellen. Jetzt sind Hybrid- und Verlängerungsprodukte ein neuer Marktwachstumspunkt geworden, und Xiaopeng passt sich an.

"Wenn ein Unternehmen auf den globalen Markt expandieren möchte, benötigt es einen neuen Energieversorgungsmodus, einschließlich des e-Range-Extended-Hybridantriebs. Ein Fahrzeug mit über 1000 km Reichweite erfordert eine andere Antriebsform als rein elektrisch." Dies ist die Begründung von He Xiaopeng, warum er in den Reichweitenverlängerungswettbewerb eintritt.

Einem früheren Bericht von 36Kr zufolge wird das erste Reichweitenverlängerungsfahrzeug von Xiaopeng ein großer SUV mit dem Projektnamen G01 sein. Die Entwicklung entscheidender Komponenten wurde bereits im ersten Halbjahr abgeschlossen und die Massenproduktion wird für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erwartet.

Mit einer rein elektrischen Reichweite von 430 km wird der Preis des Fahrzeugs vermutlich nicht niedrig sein. "Es wird auf der G9-Plattform entwickelt und zielt auf Preissegmente über 200.000 RMB ab".

Wenn Xiaopengs Reichweitenverlängerungsfahrzeug G01 auf den Markt kommt, werden auch die beiden in Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelten Modelle bereit sein. He Xiaopeng bestätigt in der Ergebnispräsentation, dass Xiaopeng im Jahr 2025 plant, mindestens vier neue Modelle einzuführen, einschließlich der erstmaligen Einführung von Fahrzeugen mit überlegener Elektroversion.

Offensichtlich wird für Xiaopeng das Jahr 2025 noch aufregender als 2024 sein.