HuiXi Intelligent veröffentlicht den fortschrittlichen Fahrassistenz-Chip Guangzhi R1 und hat bereits eine Zusammenarbeit mit internationalen Automobilmarken erreicht | Direkt aus der Frontlinie
Kürzlich hat Huiyi Intelligence am Eröffnungstag der World Intelligent Connected Vehicles Conference (WICV) sein neues Chip-Produkt vorgestellt - den Guangzhi R1.
Dies ist ein leistungsstarker intelligenter Fahrchip, der auf einem 7-nm-Automobilprozess basiert und 45 Milliarden Transistoren integriert. Der NPU verfügt über eine 8-Kern-SIMT-Architektur, während die CPU 24 Arm Cortex-A78AE-Kerne umfasst und mehr als 500 TOPS an Deep-Learning-Rechenleistung sowie über 420kDMIPS an CPU-Leistung bietet.
Er kann die Anforderungen an hochentwickelte Algorithmen und Iterationsgeschwindigkeiten bei Anwendungen wie intelligentem Fahren und Robotik unterstützen. Dieses neue Produkt hat bereits eine Partnerschaft mit einer internationalen Automarke abgeschlossen, und das Serienfahrzeug mit dem Guangzhi R1 wird 2025 auf den Markt kommen.
Um den Produktionsfortschritt des Guangzhi R1 zu beschleunigen, hat Huiyi Intelligence eine Plug-and-Play-System-Tochterkarte RCM sowie eine Kernsteuerbereichsreferenzlösung für autonomes Fahren RCCU entwickelt, die den Entwicklungsprozess für Automobilunternehmen vereinfachen und die Herausforderung der Hardwareintegration reduzieren können.
Xun Ningyi, Gründerin und CEO von Huiyi Intelligence, sagte: „Mithilfe dieser Lösung können Kunden Rechenkapazitätserweiterungen und die Koordination von Hard- und Software auf Systemebene realisieren und die Effizienz und Stabilität der Projektabwicklung erheblich steigern.“
Als automobilqualifizierter Chip hat der Guangzhi R1 bereits die Automobilqualifizierung bestanden und entspricht den Standards ASIL-D und EVITA Full. Zudem hat Huiyi Intelligence die RIF (Risk Immune Framework) Architektur entwickelt, die flexibles Domänen- und Hierarchie-Management auf Basis der Grundfehlersicherheitsmechanismen ermöglicht und eine bedarfsgerechte Anpassung der Sicherheitsstrategien unterstützt, um den sicheren und effizienten Betrieb des Systems zu gewährleisten.
Gleichzeitig mit der Markteinführung des neuen Chips hat Huiyi Intelligence auch zwei während des Entwicklungsprozesses parallel aufgebaute Systeme vorgestellt. Erstens die Fähigkeit eines datenbasierten Kreislaufsystems, das den Kunden eine Reihe von Systemlösungen für Datenerfassung und -verarbeitung, Beschriftung und intelligente Fahralgorithmen bietet.
Zweitens die hochentwickelte stadtbezogenen kartelosen autonomen Fahrreferenzlösung RINA, die nicht auf hochpräzise Karten angewiesen ist und End-to-End-Wahrnehmungs- und Planungsalgorithmen unterstützt. Mit einer Leistungsreserve von 60 % auf Systemebene wurde zudem der Kostenaufwand um 40 % gesenkt. RINA kann Kunden helfen, die Algorithmen innerhalb von 30 Tagen zu migrieren und die Serienproduktion innerhalb von 12 Monaten zu erreichen.
Xun Ningyi, Gründerin und CEO von Huiyi Intelligence, erklärte, dass das technische Team von Huiyi über zwei Jahre in den Guangzhi R1 investiert hat. Dieses neue Produkt, das erst vor 18 Tagen eingeführt wurde, wird mit Hochdruck auf die Serienproduktion vorbereitet. In den kommenden drei Monaten wird Huiyi Intelligence eine weitere Pressekonferenz abhalten, um zusammen mit dem strategischen Partner Jingwei Hengrun der Öffentlichkeit ihre Produkte und Strategien für autonome Fahrlösungen vorzustellen.
Angesichts des Preiskampfs in der Branche steigen die Anforderungen der Verbraucher an die Leistung und das Erlebnis des hochentwickelten intelligenten Fahrens stark an. OEMs suchen ständig nach intelligenteren Fahrlösungen mit geringeren Kosten, stärkeren Funktionen und besserem Erlebnis. Der Ansatz einer einzelnen Chip-Lieferung führt zu höheren Entwicklungskosten. Daher werden integrierte Soft- und Hardwarelösungen mit besser kontrollierbaren Kosten und Lieferungen allmählich zum branchenüblichen Trend. Doch Huiyi Intelligence, das den richtigen Weg eingeschlagen hat, steht noch vor vielen Herausforderungen.
Laut Daten des Gogo Intelligent Vehicles Research Institute erreichten Horizon, Mobileye, Renesas, Nvidia und Huawei HiSilicon gemeinsam einen Marktanteil von 85,14 % bei der chinesischen Pkw-Marke, die in der ersten Hälfte 2024 im Methodenplan zum Einsatz kam.
Darunter befinden sich auch inländische Chip-Hersteller wie Horizon und Huawei HiSilicon, die aufgrund einer früheren Markterschließung reiche Massenproduktionserfahrungen gesammelt haben. Gleichzeitig haben sich neue Automobilunternehmen wie NIO, Li Auto und XPeng an der Eigenentwicklung von intelligenter Fahrchips beteiligt, wobei sie mit doppelten Herausforderungen von Technologie und Markt konfrontiert sind.
Dennoch entwickeln sich chinesische intelligente Fahrsoftware und Chips schnell weiter, und das Markenbewusstsein der Nutzer wird allmählich von einheimischen Marken übernommen. Vor diesem Hintergrund könnten heimische Unternehmen eine größere Marktchance erwarten.