StartseiteArtikel

Werden intelligente Brillen das nächste intelligente Lautsprechersystem?

锌产业2025-11-27 20:11
Die technische Schwierigkeit von Smartbrillen ist weit größer als man denkt.

Im April 2018 führte Baidu die Serie-C-Finanzierung von Xiaoyu Zaijia an. Dies war die Entscheidung von Baidu nach zwei Jahren der Zusammenarbeit mit Xiaoyu Zaijia. Nur ein Jahr zuvor, auf der CES 2017, hatte Baidu zusammen mit Xiaoyu Zaijia ein intelligenten Lautsprecher mit Bildschirm und DuerOS-Technologie entwickelt.

Danach erwarb Baidu das Team hinter diesem intelligenten Lautsprecher, um sich dem Wettlauf der Tech-Riesen im Bereich der intelligenten Lautsprecher zu stellen.

Jahre später spielte sich eine ähnliche Geschichte erneut ab, diesmal mit Alibaba als Hauptakteur.

Im Januar 2025 schloss Alibaba eine strategische Partnerschaft mit Leiniao Innovation ab. Alibaba's Tongyi-Serie von Großen Modellen begann, Leiniao Innovation mit technischer Unterstützung zu versorgen und trat so in den Bereich der intelligenten Brillen ein.

Kürzlich hat Quark, eine Marke von Alibaba, seine eigene intelligente Brille offiziell eingeführt. Während der Vorverkaufsphase des Singles' Day wurden über 6.000 Exemplare auf Alibaba's Taobao-Plattform verkauft.

Zu diesem Zeitpunkt waren alle drei großen Spieler im Bereich der intelligenten Lautsprecher in China - Baidu, Alibaba und Xiaomi - in den Bereich der intelligenten Brillen eingestiegen, und die Abteilungen, die für die Entwicklung der intelligenten Brillen verantwortlich waren, waren dieselben, die auch die intelligenten Lautsprecher entwickelt hatten.

Die Frage ist nun: Wird die intelligente Brille der nächste intelligente Lautsprecher?

01 Was macht die neue Quark-Brille einzigartig?

Quark stellte am 27. November seine intelligente Brille S1 offiziell vor. Aus den Informationen, die auf der offiziellen Vorstellung veröffenlicht wurden, und aus den kürzlich erschienenen Medienrezensionen geht hervor, dass diese intelligente Brille tatsächlich etwas Neues mit sich bringt.

Nach unseren Erkenntnissen hat das Quark-Team die Brille in folgenden drei Aspekten differenziert:

Erstens: Die Veränderung des Brillenaufbaus.

Bisher wurden die von chinesischen AR-Brillen-Teams entwickelten intelligenten Brillen immer wieder wegen ihrer dicken Bügel kritisiert. Das Problem des "Kopfquetschens" ist bei intelligenten Brillen weit verbreitet.

Es gibt allerdings Ausnahmen. Einige AI-Audiobrillen auf dem Markt sind bereits so schlank wie herkömmliche Brillen. Bei intelligenten Brillen mit Aufnahme- und insbesondere mit Anzeigefunktionen hingegen ist es schwierig, dicke Bügel zu vermeiden.

Quark hat bei der Bügelkonstruktion einige Änderungen vorgenommen. Ähnlich wie bei VR-Brillen wurde die Batterie als Gegengewicht nach hinten verlegt, um das Problem des Kopfquetschens zu verringern. Allerdings konnte Quark das Problem nicht vollständig lösen, da die Brille immer noch etwa 50 Gramm wiegt.

Zweitens: Der austauschbare Batterieansatz.

Die Veränderung des Brillenaufbaus und die Platzierung der Batterie in den Bügeln ermöglichen es, die Batterie auszutauschen. Das Ende des rechten Bügels ist abnehmbar und enthält eine 40-mAh-Batterie.

Wenn der Akku der Brille knapp wird, kann man die 40-mAh-Batterie auswechseln. Die Gesamtkapazität der Brille beträgt 240 mAh, mit der austauschbaren Batterie 280 mAh.

Zum Vergleich: Die Batteriekapazität der Rokid Glasses beträgt 210 mAh, und die der Leiniao V3, einer AI-Aufnahmebrille ohne Anzeigefunktion, beträgt 159 mAh.

Aufgrund unserer Erfahrungen mit intelligenten Brillen kann man erwarten, dass die Batterie bei normalem Gebrauch (ohne intensive Funktionen wie Videoaufnahme oder Navigation) etwa 5 bis 6 Stunden hält. Bei kontinuierlicher Videoaufnahme reicht die Laufzeit nur etwa eine Stunde.

Wenn man die Brille als Hauptbrille nutzen möchte, sollte man die austauschbare Batterie wechseln, wenn der Akku auf 30 % bis 50 % runtergeladen ist, um sicherzustellen, dass die Kernfunktionen weiterhin funktionieren.

Der austauschbare Batterieansatz könnte für Social-Media-Influencer nützlich sein, aber es bleibt abzuwarten, ob die normale Bevölkerung damit einverstanden ist, die Batterie so oft auszutauschen.

Drittens: Die Stabilität der Videoaufnahme.

Obwohl die Anzeigefunktion immer wichtiger wird, ist die Aufnahmefunktion immer noch der Hauptvorteil von intelligenten Brillen. Bisher war die Bildverzerrung und die Stabilität der Videoaufnahme ein Problem. Quark hat in diesen Bereichen einige Verbesserungen vorgenommen.

Da die meisten intelligenten Brillen mit Weitwinkelkameras ausgestattet sind, kommt es bei der Aufnahme zu Bildverzerrungen. Quark hat zwei Tricks angewandt, um dieses Problem zu minimieren:

Einmal wurde eine Fokussierungsfunktion hinzugefügt. Beim Antippen der Aufnahmetaste wird zunächst fokussiert, bevor das Foto aufgenommen wird. Zweitens wurde ein Algorithmus zur Verzerrungskorrektur implementiert, was mittlerweile Standard bei intelligenten Brillen ist.

Bei der Videoaufnahme hat Quark zwei Anti-Shake-Algorithmen (EIS und Cloud-AI) implementiert. Obwohl die Qualität der Videoaufnahmen nicht mit der von Mobilphones oder Stabilisatoren vergleichbar ist, ist die Aufnahmequalität zumindest für die meisten Anwendungen ausreichend. Die meisten von der Quark-Brille aufgenommenen Videos sind nun brauchbar.

Quark hat die intelligenten Brillen verbessert, auch wenn die grundlegenden Probleme noch nicht gelöst sind. Es ist erwähnenswert, dass Quark heute nicht mehr nur ein Cloud-Speicher- und Browser-Anbieter ist. Innerhalb von Alibaba hat Quark inzwischen eine noch wichtigere Rolle als der ehemalige Star, die Tmall Genie, inne.

02 Alibaba setzt auf Quark für den C-to-C-Markt

Im Juli 2022 gründete Alibaba die Abteilung "Intelligente Vernetzung".

Damals wurde die Tmall Genie zu einer unabhängigen Geschäftseinheit und zusammen mit anderen Consumer-AIoT-Businesses in die Abteilung "Intelligente Vernetzung" integriert. Der ehemalige Huawei-Manager Peng Chao übernahm die Leitung der Abteilung und koordinierte alle Aktivitäten.

Dies war das Jahr, in dem der chinesische Markt für intelligente Lautsprecher seinen Höhepunkt erreichte. Nachdem der Markt zunächst von zahlreichen Anbietern belegt war, dominierten schließlich drei Internetriesen den Markt.

Die IDC veröffentlichte in diesem Jahr zwei repräsentative Statistiken:

Erstens: Baidu, Alibaba und Xiaomi hatten im chinesischen Markt für intelligente Lautsprecher Marktanteile von 34,96 %, 33,4 % bzw. 27,2 %. Zusammen machten sie über 95 % des Marktes aus.

Zweitens: Die Gesamtverkaufszahl von intelligenten Lautsprechern in China belief sich auf 28,51 Millionen Stück. Aufgrund der zyklischen Entwicklung des Marktes und der Reduzierung von Subventionen sank die Verkaufszahl um fast ein Viertel.

In dieser schwierigen Marktlage unterzog die Tmall Genie mehrere Organisationsumstrukturierungen. Schließlich wurde die Abteilung "Intelligente Vernetzung" zusammen mit der Tmall Genie in die Quark-Struktur integriert, nachdem die Hype um intelligente Lautsprecher vorüber war.

Nach einer jüngsten Meldung in "Intelligent Emergence" übernahm Wu Jia, der Leiter der Abteilung "Intelligente Information", die Leitung der Geschäftseinheit "Intelligente Vernetzung". Das Tmall Genie-Team wurde mit dem Quark-Produktteam fusioniert, und das Ziel dieser Fusion war die Entwicklung von intelligenten Brillen.

Bei den jüngsten Organisationsumstrukturierungen von Tmall Genie und Quark lassen sich folgende größere Veränderungen erkennen:

Erstens: Peng Chao, der ehemalige Leiter der Abteilung "Intelligente Vernetzung" und der Tmall Genie, gründete sein eigenes Unternehmen. Sein Yunjue Technology arbeitet ebenfalls im Bereich von tragbarem Geräten und Intelligenzsystemen.

Zweitens: Nach der Fusion von Tmall Genie und Quark führt Quark nun Alibabas Strategie im Bereich der intelligenten Brillen.

Drittens: Ende 2024 aufteilt Alibaba das Tongyi-Produktteam und integrierte es in die Abteilung "Intelligente Information". Das Team wurde anschließend umbenannt und veröffentlichte die Qianwen-App und die Qianwen-PC-Version.

Viertens: Kürzlich wurde über das Quark C-Programm berichtet. Anschließend führte Quark einen Dialog-Assistenten in seinen Browser ein, und die Funktionen der Qianwen-App wurden in den Quark-Browser integriert.

Aus diesen Veränderungen geht hervor, dass Alibaba seine internen Ressourcen neu anordnet und seine Investitionen in den C-to-C-Markt erhöht, nachdem der C-to-C-Markt (sowohl Software als auch Hardware) zum wichtigsten Dateneingang für Große Modelle geworden ist. Quark ersetzt dabei die Tmall Genie und wird zur führenden Marke von Alibaba im C-to-C-Markt.

Die intelligente Brille ist somit Alibabas nächster Schritt in den Consumer-Hardware-Markt, nachdem es bereits im Bereich der intelligenten Lautsprecher aktiv war.

Es ist erwähnenswert, dass bei jeder technologischen Revolution die großen Unternehmen immer besorgt sind, nicht mit der Zeit Schritt zu halten. Deshalb müssen sie oft schwierige Entscheidungen treffen: Soll man etwas tun oder nicht? Und wenn ja, wie?

Schließlich beteiligen sich diese Unternehmen immer an jeder großen Internet-Industrierevolution, wie z. B. im Bereich des Mobilitätsdienstes (Didi vs. Kuaidi), des Online-Shoppings (Meituan vs. Ele.me) und des Sharing-Bikes (Mobike vs. Ofo).

Vielleicht hat nicht viele Menschen noch daran erinnert, dass Alibaba auch am Smartphone-Markt beteiligt war. Damals arbeitete Wang Jian an einem eigenen Smartphone-Betriebssystem namens YunOS, das auf Smartphones von Tianyu und Meizu installiert wurde.

Jetzt wiederholt sich eine ähnliche Geschichte im Bereich der intelligenten Brillen.

03 Auch Xiaomi und Baidu sind an Bord

Es war nur eine Frage der Zeit, bis Xiaomi in den Bereich der intelligenten Brillen eintrat.

Dies liegt vor allem an drei Faktoren: Xiaomi's Ökosystem, das Streben nach einem ganzheitlichen Ökosystem im Bereich der Mobiltelefone und das Bestreben, Blockbuster-Produkte zu entwickeln.

Um 2022 gründete Xiaomi eine Firma namens Fengchao Technology, die die MiJia-Brillenkamera entwickelte. Obwohl es sich um eine Kamera handelt, hat sie die Form einer Brille. Es handelt sich also um eine intelligente Brille mit Aufnahmefunktion.

Diese Brille war ähnlich der OPPO Air Glass, die 2021 vorgestellt wurde, und war sehr beliebt. Aufgrund der noch nicht ausgereiften Technologie hatte die Brille jedoch ein sehr spezielles Design. Fengchao Technology wechselte deshalb seinen Fokus auf Audiobrillen und veröffentlichte die MIJIA-Audiobrille und die Jiehuan-AI-Audiobrille