StartseiteArtikel

Google startet die AI-Brille erneut: Herstellung durch Foxconn, Design von Samsung, Veröffentlichung möglicherweise im 4. Quartal 2026 | Exklusiv von Smart Emergence

邱晓芬2025-11-27 18:52
Der Bereich der AI-Brillen erhält den stärksten Wettbewerber.

Text | Qiu Xiaofen

Redaktion | Su Jianxun

Nach Informationen von „Intelligent Emergence“ hat Google Ende vergangenen Jahres zwei Projekte für AI-Brillen ins Leben gerufen. Derzeit befinden sich beide Projekte in der POC-Phase (Kleinserienproduktion), und es wird intensiv an der Auswahl der Komponenten und der ID-Designarbeit gearbeitet.

Eine informierte Person erklärte, dass der Hardware-Hersteller für Google's AI-Brillen Foxconn ist, dass das Referenzdesign von Samsung stammt und der Chip von Qualcomm geliefert wird. Google steht derzeit auch in Kontakt mit chinesischen Zulieferern wie Goertek.

Außerdem könnte die Veröffentlichung der Google AI-Brillen frühestens im vierten Quartal 2026 erfolgen.

Es ist zu beachten, dass, obwohl Google im Mai dieses Jahres auf der I/O-Konferenz die AR-Brillen Project Aura vorgestellt hat, die in Zusammenarbeit mit der chinesischen AR-Brillenmarke Xreal für Entwickler entwickelt wurden, die beiden neuen AI-Brillenprojekte nicht mit Project Aura zusammenhängen, sondern parallele Projekte sind.

Was die Produktdefinition betrifft, wird es hochwahrscheinlich sein, dass Google's AI-Brillen ein optisches System mit Wellenleiterscheiben haben und mit einer Kamera ausgestattet sind.

„Intelligent Emergence“ hat erfahren, dass einer der Projektleiter für Google's AI-Brillen Michael Klug ist, der Leiter der Plattformtechnik bei Google Labs. Er war einst ein Kernmitglied des Star-Startups Magic Leap und hat mehrere Patente auf dem Gebiet der Lichtfeldanzeige.

(Hinweis des Autors: Ein einstiger Unicorn im AR-Bereich mit einem Schätzwert von bis zu 6 Milliarden US-Dollar. Eines seiner bekanntesten Werke ist „Der aus dem Stadion springende Wal“)

Google war ein Pionier in der Branche der intelligenten Brillen. Im Jahr 2012 präsentierte Google-Gründer Sergey Brin mit einem beeindruckenden Skijump-Livestream die Google Glass für die Welt und eröffnete damit die Vorstellungskraft der Branche für tragbare Geräte und das Konzept der „erweiterten Realität“.

△Project Aura

Aber bald darauf wurde die umstrittene Google Glass 2015 wegen der Privatsphäreprobleme bei der Fotografie in der Öffentlichkeit eingestellt.

Ab 2017 begann das unersättigte Google erneut die Erkundung auf dem Gebiet der Brillen, aber die Strategie wurde vorsichtiger. Der Produktdenken wechselte von einem auf Show gesetzten Konzeptgerät zu einem Werkzeug zur Lösung praktischer Probleme, und die kommerzielle Richtung wechselte von der Verbraucherklasse zum B2B-Geschäft und fand Anwendung in Bereichen wie Logistik, medizinischer Ausbildung und Fernwartung von Geräten.

Heute ist Google auf dem Gebiet der AI-Brillen zwar hinter Meta Ray-ban zurückgeblieben, aber Google kämpft keine Schlacht ohne Vorbereitung. Bevor es die neuen AI-Brillenprojekte startete, hat Google beschleunigt, die Infrastruktur für AI-Brillen aufzubauen.

Beispielsweise gründete Google bereits 2023 eine Allianz mit Samsung und Qualcomm und stellte das Betriebssystem Android XR speziell für XR-Geräte vor. Um die Inhaltslandschaft zu bereichern, ist dieses Betriebssystem direkt mit Google's Play Store verbunden und nutzt die breite Palette von Anwendungen von Google.

In Bezug auf die AI-Fähigkeiten verfügt Google bereits über das fortschrittlichste Gemini AI-Modell, das natürliche Sprachverständnis, multimodale Inferenz, Wissensbasis und Generierungsfähigkeiten integriert.

Seit 2023 hat Google kontinuierlich Anstrengungen unternommen, um das Gemini-Modell auf das Smartphone-Hardware Pixel zu übertragen. Das leistungsstarke Gemini wird in Zukunft einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile von Google's AI-Brillen sein.

Außerdem zeigte Google auf der I/O-Konferenz im vergangenen Jahr den AI-Smart-Agenten Project Astra mit den Fähigkeiten des Gemini-Modells. Dieser Agent bietet visuelle Inferenz, Gedächtnis und eine dialogförmige Benutzererfahrung. Damals wurde die Funktionalität auf einer intelligenten Brille demonstriert.

Für die vielen großen Unternehmen, die auf das Gebiet der AI-Brillen abzielen, sollten Google's Schritte daher ernst genommen werden. Google ist ein allumfassender Wettbewerber ohne Schwachstellen – es verfügt über eine Inhaltslandschaft, ein Betriebssystem, die wichtigste Grundlage eines großen AI-Modells und einen Smart-Agenten. Noch wichtiger ist, dass Google länger als andere Wettbewerber in der Brillebranche erfahrungen gesammelt hat.

Im Bereich der AI-Brillen hat sich ein bisher stärkster Wettbewerber hervorgetan.

end

end