Mit bloßem "Zeigen und Angeben" habe ich das gesamte Poster-Set fertiggestellt. Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, dass das Gestalten von Designs nicht schwierig ist.
Entwurf durch Anweisungen gestalten.
Der große Zug der AI-Design-Tools
Vor einem Monat, als der neue AI-Design-Agent Lovart weltweit offiziell gestartet wurde, wurde ein Meme auf X populär, das die AI-Design-Tools auf dem Markt verspottete. Canva, das für seine reiche Vorlagenbibliothek bekannt war, verlor an Beliebtheit, und Figma, das als Teamarbeitstool beliebt war, kehrte von seinem Hype zurück. Lovart wurde schnell zu ihrer Alternative.
● Tweet auf X, der AI-Design-Tools verspottet
Kürzlich hat Lovart den angeblich "stärksten auf der Welt" Bildmodell Nano Banana (Gemini 2.5 Flash Image) integriert. Diese Kombination hat viele Nutzer dazu gebracht, "total verrückt" zu nennen.
Also, ich, ein bislang unbekannter Kaffeehausbesitzer, der momentan von vielen kritisiert wird, habe mich auch an dieser Bewegung beteiligt. Denn ich habe gesehen, wie ein Design-Blogger auf Bilibili mit Lovart in wenigen Minuten einen Stil-konformen und elegant gestalteten Plakatensatz erstellt hat! Das ist genau mein Bedarf!
Als Kaffeehausbesitzer muss ich häufig meine Kaffeebar brandgerecht gestalten und Plakate für Tweets und ähnliches entwerfen (ja, ich will mir keinen Designer leisten). Eigentlich bin ich ein Design-Anfänger, also wende ich mich eher an AI-Design-Software.
Früher war mein Prozess für die Erstellung eines Veranstaltungsplakats folgendermaßen: Zuerst suchte ich lange in Tools wie Canva, die reich an Vorlagen sind, um eine passende Vorlage auszuwählen und grob den Rahmen zu erstellen. Aber ich fand, dass der Stil zu leicht mit dem anderer Leute übereinstimmte, und es war schwierig, Text und Bilder auszurichten. Dann wechselte ich zu Websites wie Midjourney, die behaupten, ein hohes ästhetisches Niveau zu haben. Aber ich kann mich nicht an so spezielle und komplizierte Anweisungen wie "Kubismus, Expressionismus, Bohemian, Barock" erinnern. Selbst wenn ich die Anweisungen ständig anpasste, sah das fertige Ergebnis immer noch seltsam aus, und die chinesischen Zeichen wurden oft falsch angezeigt. Also musste ich das Bild schließlich in ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop ziehen und mühsam Text und Layout anpassen. Nach all diesen Umständen brauchte ich mindestens eine Stunde, was mich oft völlig erschöpft machte.
Ein Tool wie Figma, das ein Branchenstandard für die Schnittstellengestaltung ist, könnte eigentlich viel Gestaltungsaufgaben reibungsloser erledigen. Aber für Nicht-Designer wie mich ist die Einstiegshürde zu hoch.
Diese wiederholten frustrierenden Erfahrungen haben mich immer wieder daran gehindert, kreativ zu sein. Ich hatte immer wieder gute Ideen, aber sie kamen nie richtig zur Geltung.
Es war erst als ich Lovart entdeckte, dass ich merkte, dass man Plakate erstellen kann, ohne ständig zwischen verschiedenen Tools zu wechseln. Außerdem behauptet Lovart, vollständig mit natürlicher Sprache bedienbar zu sein, ohne dass man Designkenntnisse benötigt. Mit einer Anweisung kann man direkt ein einsatzfähiges Fertigprodukt generieren.
Ich war sofort interessiert und öffnete die Website direkt. Das Ergebnis war wirklich positiv, sogar besser als ich erwartet hatte. Meine Kreativität konnte endlich fließen, und ich konnte ohne großen Aufwand das gewünschte Ergebnis erzielen.
Es scheint "Gedankenlesen" zu können
Wir haben noch nie einen professionellen Designer engagiert. Wie Sie wissen, habe ich Logo, Speisekarte und Plakate für das Café alleine erstellt. Es war eher schlicht und einfach.
Kürzlich habe ich beschlossen, das gesamte visuelle Erscheinungsbild des Cafés zu verbessern und mit Hilfe von Lovart ein einheitliches Branding zu erstellen. Meine Anforderungen waren sehr einfach: Einheitlicher Stil und sofort einsetzbar.
Da ich nicht wusste, was ich von Lovart erwarten konnte, habe ich zunächst nur vorsichtig eingegeben:
"Design des Logos für das Café 'Symposium' (ein Startup-Projekt von Studenten der Hong Kong Chinese University, Shenzhen-Kampus. Der Autor ist einer der Betreiber)"
Unerwartet hat Lovart eine Reihe von Logos mit unterschiedlichen Stilen generiert, von altem akademischem Stil bis hin zu modernem Minimalismus und handgezeichneten Illustrationen. Es hat sogar die visuellen Unterschiede hinter jedem Stil analysiert, und ich konnte frei eine Version als Ausgangspunkt wählen. Großartig! Endlich muss ich nicht mehr selbst den Stil festlegen. Lovart bietet mir Optionen, und ich muss nur anklicken!
● Screenshot des Dialogs mit Lovart
● Logo des Cafés, das von Lovart entworfen wurde
Außerdem hat es einfach aus dem Café-Namen auf die griechische Philosophie und die Idee eines Treffpunkts für intellektuelle Austausch geschlossen und damit den Status unseres kleinen Cafés auf die Stufe von Sokrates gehoben. Das ist genau das, was ich wollte, auch wenn ich es nicht ausdrücken konnte. Es versteht mich!
Bevor ich mich erholt hatte, hat es schon selbstbewusst angeboten:
"Ich habe bereits ein Branding-Set für Sie erstellt. Welche weiteren Branding-Elemente möchten Sie für das Café 'Symposium' haben? Ich kann Ihnen Folgendes erstellen: Verpackungsdesign, Produktpräsentation, digitale Assets, Marketingmaterial, Umweltsignalisierungssystem, Branding-Richtlinien usw."
So habe ich diese Elemente bekommen:
● Branding-Set, das von Lovart entworfen wurde
Alle Elemente haben das gleiche Logo und einen einheitlichen Stil. Am wichtigsten ist, dass sie tatsächlich einsetzbar sind, im Gegensatz zu einigen Ergebnissen anderer AI-Tools, die immer etwas fehlen lassen.
Außerdem unterstützt es die Bildverbesserung, -erweiterung, -entfernung, -beschnitt, -schichtung und -textbearbeitung (man kann sogar Schriftarten und Farben einfach ändern).
Durch all diese Funktionen erfüllt es genau meine Bedürfnisse. Am beeindruckendsten war für mich die Bearbeitungserfahrung.
Die Leinwand,
Neu definieren der Interaktionsweise von AI-Design
Beim traditionellen AI-Design muss man fast immer von vorne beginnen, wenn man ein Bild ändern möchte. Die AI versteht die Nutzeranweisungen oft nicht richtig und ändert an Stellen, die nicht geändert werden sollen, was das Problem noch verschlimmert. Ohne die Rückgängig-Möglichkeit muss man das Bild neu generieren. Mit Lovart muss ich nur auf das Dialog-Icon klicken und in den Bearbeitungsmodus namens ChatCanvas wechseln. Dies ist eine neue Form, die von vielen AI-Bloggern als "Revolution der AI-Interaktion" bezeichnet wird. Sie ermöglicht es Ihnen, auf der unendlichen Leinwand links auf beliebige Stellen zu zeigen, die Sie ändern möchten, als wären Sie einem echten Designer gegenüber und sagen ihm, was wo geändert werden soll. Zum Beispiel kann ich die Position des Logos auswählen und anmerken: "Entferne den überflüssigen Rahmen". Dann behält es alle anderen Teile unverändert und generiert ein bearbeitetes Logo.
● Lovart ermöglicht präzise Bearbeitung durch Interaktion
Ich kann sogar mehrere Anforderungen auf einmal stellen, wie z. B.:
"Das Logo ist zu klein, vergrößere es."
"Verwende eine griechische Handschrift."
"Ändere den Hintergrund in dunkelgrün."
"Ersetze das Icon durch eine Silhouette eines philosophierenden Menschen."
Mit einem Klick auf "Add to queue" füge ich die Anforderungen zur Warteschlange hinzu. Lovart wird dann weitere Details zur Anforderung erfragen, bis es die Nutzeranforderungen vollständig versteht, um die Punkte nicht zu verschwenden. Am Ende klicke ich auf "Run All", und es wird alle Anforderungen nacheinander bearbeiten, was meine Bearbeitungseffizienz erheblich verbessert.
Der Grund dafür ist, dass es verschiedene Modelle nutzen kann und wie ein Design-Team für mich Lösungen erstellt und abliefert. Außerdem liegt der Schwerpunkt unserer Interaktion auf der Leinwand.
ChatCanvas ist eine Art, mit der AI auf der Leinwand zu kommunizieren. Seine Bedeutung liegt nicht nur in seiner Benutzerfreundlichkeit, sondern auch in der Veränderung der zugrunde liegenden Logik der Mensch-Maschine-Interaktion.
Früher war unser Verständnis von AI-Design ein Kreislauf wie "Eingabe einer Anweisung → Ausgabe eines Bildes → Unzufriedenheit → Änderung der Anweisung → Neugenerierung". Dies war mechanisch und ineffizient. Mit Lovarts ChatCanvas bricht man diesen Zyklus, und die Leinwand kann direkt der Ort unserer Kommunikation sein. Es ist präzise und effizient.
Der Gründer von Lovart, Chen Mian, hat in einem Medieninterview die Leinwand wie folgt beschrieben:
"Wenn die Menschen wieder zu Stift, Tinte und Papier zurückkehren, ist die Leinwand (Canvas) der Tisch. Der Auftraggeber steht neben Ihnen und sagt Ihnen, was Sie tun sollen. Sie legen Ihr Werk auf den Tisch, und er zeigt auf den Tisch und gibt Anweisungen. Also sollte auf dem Tisch nicht ComfyUI oder ein Workflow sein, sondern echte Werke und echte Änderungen."
Integration des "stärksten auf der Welt" Bildmodells
Außerdem kann Lovart mit mir zusammen an neuen Ideen arbeiten und kreativ werden.
Zum Beispiel wollte ich aus dem Logo eine Ladenfront, Verpackungen, Kaffeetassen und soziale Medienplakate entwickeln. Mit Hilfe von Lovart habe ich alle diese Elemente in einem einheitlichen Projekt erstellt. Wenn ich nur ein Bild oder ein Element auswähle und sage, dass ich die Schriftart ändern, das Logo vergrößern oder den Hintergrund in dunkelgrün ändern möchte, wird die AI die Änderungen automatisch speichern,