StartseiteArtikel

Musk wird mit der stärksten Grok 5 die stärkste LoL - Mannschaft T1 herausfordern.

新智元2025-11-26 20:13
Faker's größte Konkurrenz ist da!

Elon Musk hat sich vorgenommen, Grok 5 mit den doppelten Beschränkungen von „reiner visueller Wahrnehmung“ und „menschlicher Reaktionsverzögerung“ auszustatten und damit endgültig die Ära des „Schummelns“ durch API-Datenabruf und übermäßige Handgeschwindigkeit hinter sich zu lassen. So hat er eine Herausforderung an das legendäre Team T1 gestellt. Dies ist ein ultimatives Turing-Test-Szenario, in dem die KI nicht mehr durch Mikromanagement übertrumpft, sondern wie ein Mensch durch das „Betrachten“ des Bildschirms Pixel versteht und auf der Grundlage von gelesenen Taktiken und daraus folgender logischer Schlussfolgerungen agiert. „Der Wein ist nicht das Ziel des Trinkens“ – dieser Kampf im Summoner's Rift ist tatsächlich ein Trainingsparadies für den Tesla Optimus-Roboter. Wenn die KI in der Lage ist, die chaotischen Teamkämpfe zu verstehen, ist es nicht mehr weit, bis sie auch die komplexe physische Realität verstehen kann.

Elon Musk hat erneut eine Bombe unter die menschliche Wahrnehmung geworfen!

Diesmal wurde das Schlachtfeld im Summoner's Rift von League of Legends gewählt.

„Mal sehen, ob Grok 5 im Jahr 2026 das stärkste menschliche League of Legends-Team schlagen kann.“

Diese Herausforderung hat nicht nur die E-Sport-Szene in Aufruhr versetzt, sondern auch die Technologiebranche hat angehalten zu atmen.

Wenn der Sieg von AlphaGo über Lee Sedol die „gewaltige Ästhetik der Rechenleistung“ war, dann ist die Herausforderung von Grok 5 an das Team T1 (geleitet vom legendären Spieler Faker) ein ultimatives Turing-Test-Szenario über „Wahrnehmung“ und „Intuition“.

Aber dies ist nicht nur ein Spiel. Musk hat die KI mit zwei schweren Beschränkungen versehen: reine visuelle Wahrnehmung und menschliche Reaktionsverzögerung.

Dies soll die KI dazu bringen, wie ein Mensch die Welt zu „sehen“ und zu „denken“.

Warum die KI mit Beschränkungen versehen?

Bevor wir die Bedeutung dieser Konfrontation verstehen können, müssen wir eine Illusion aufbrechen: In gewisser Weise haben alle bisherigen Spiel-KIs „geschummelt“.

Die Sünde der API: Allwissenheit

Frühere KIs (wie OpenAI Five) haben über API-Schnittstellen direkt auf den Quellcode des Spiels zugegriffen.

Für sie waren die Helden auf dem Bildschirm keine Bilder, sondern eine Reihe von Werten im Speicher (Koordinaten X, Y, Lebenspunkte 500).

Sie mussten nicht „sehen“, sie wussten einfach.

Das bedeutet, dass es keine Nebel des Krieges gab, keine visuellen Störungen durch Fähigkeitseffekte. Solange die Server Daten hatten, waren sie allwissend.

Das visuelle Schloss: Vom „Codeabruf“ zum „Verständnis von Pixeln“

Die erste feste Regel von Musk lautet: Grok 5 darf nur durch die Erfassung der Pixel auf dem Bildschirm spielen.

Dies zwingt die KI dazu, wie ein Mensch aus den chaotischen Bildern mit 240 Bildern pro Sekunde in Echtzeit die Position der Helden, die fliegenden Fähigkeiten und die blinkende Minimap zu analysieren.

In der realen Welt gibt es keine API – ein selbstfahrendes Auto kann nicht über Code die Gedanken eines Fußgängers am Straßenrand auslesen, und ein Haushaltsroboter kann nicht über eine Schnittstelle feststellen, ob eine Tomate weich gekocht ist.

Wenn Grok 5 lernt, den Bildschirm zu „verstehen“, kann es in Zukunft auch die komplexe physische Welt verstehen.

Das Zeit-Schloss: Das Ende der „Mikromanager“

Die zweite feste Regel von Musk lautet: Die Reaktionsgeschwindigkeit darf die menschliche Grenze nicht überschreiten.

Frühe StarCraft-KIs konnten in einer Sekunde 1000 Aktionen ausführen und jedes einzelne Einheiten kontrollieren, um Schaden zu vermeiden.

Dies hat bewiesen, dass Maschinen schneller als die Finger sind, aber es war sinnlos.

Wenn Grok 5 auf die menschliche Reaktionsverzögerung (etwa 200 Millisekunden) beschränkt wird, wird es gezwungen, auf die „Handschnelligkeit“ zu verzichten und stattdessen auf den Verstand zu setzen.

Es muss wie ein menschlicher Profi auf Voraussicht und Strategie setzen, um zu gewinnen, und nicht auf eine unnatürliche „Reaktionszeit“.

Das wahre Gesicht von Grok 5: Der „Buchwurm“ als Strateg

Grok 5 unterscheidet sich grundlegend von früheren Spiel-KIs.

Es ist ein multimodaler Riese, ein Large Language Model (LLM), das laut Musk 6 Billionen Parameter haben wird.

Weiterführende Lektüre: Musk hat mit einer furchterregenden Rechenleistung das 6-Billionen-Parameter-Monster Grok 5 geschaffen! Ziel: Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI)

Von „Ausprobieren“ zum „Verstehen“

Traditionelle KIs, die auf verstärkendem Lernen basieren, suchen wie blinde Fliegen durch Hundertmillionen zufälliger Versuche nach Regeln.

Grok 5 dagegen ist eher wie ein gelehrter Mensch: Es hat zuerst alle Spielpatches, Ausrüstungsattribute „gelesen“ und dann Millionen von Stunden an Spielvideos „angesehen“.

Es hat ein Weltmodell aufgebaut.

Es lernt nicht auswendig, sondern versteht.

Wenn es sieht, dass der Gegner-Mittelspieler aus der Karte verschwindet, kann es auf der Grundlage der gelesenen Taktiktheorien schließen, dass „der Gegner wahrscheinlich in die Unterseite gegangen ist“, anstatt einfach nur auf Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu vertrauen.

Dies ist die erste großangelegte Validierung der logischen Schlussfolgerungsfähigkeit in Echtzeitstrategiespielen.

Das Spannungsverhältnis zwischen Rechenleistung und Intuition

Es ist eine enorme technische Herausforderung, ein so riesiges Modell in Millisekunden zu betreiben.

Grok 5 könnte das „schnelle und langsame System“ des menschlichen Gehirns simulieren.

Das langsame System (Strategieebene) ist für die Betrachtung der gesamten Situation und die Formulierung von makroskopischen Plänen wie „Baron-Nashor angreifen“ oder „Splitpushing“ zuständig.

Das schnelle System (Taktikebene) ist für die Durchführung von Einzelaktionen wie Lastenfarmen und Positionierung zuständig.

Wenn es dies schafft, ist es ein digitales Wesen mit einem „bionischen Gehirn“.

Warum League of Legends?

Die Wahl eines MOBA-Spiels (und möglicherweise auch von StarCraft II) war nicht zufällig.

Der Nebel des Krieges und unvollständige Informationen

Go ist ein Spiel mit vollständigen Informationen. Das gesamte Brett ist sichtbar.

Aber League of Legends ist voller Unsicherheiten. Man kann die Feinde hinter dem Nebel des Krieges nicht sehen.

Menschen füllen diese Informationslücken mit Intuition, Erfahrung und psychologischen Strategien.

Grok 5 muss lernen zu „raten“ und die Logik von „Ich sehe dich nicht, aber ich weiß, dass du da bist“ zu verstehen.

Der Turing-Test des Teamwerks

Noch schwieriger ist die Zusammenarbeit.

Wie können fünf KI-Agenten wie eine präzise Armee zusammenarbeiten?

Wenn das Team T1 einen Überfall startet, können die fünf Charaktere von Grok 5 in 0,5 Sekunden eine Einigung treffen, ob sie sich wehren oder einen Mitspieler opfern?

Dies ist eine Prüfung der Fähigkeit der KI, die Absichten ihrer Mitspieler zu verstehen und vorherzusagen.

Die menschliche Verteidigungslinie – Faker und die unberechenbare Seele

Vor der KI steht der menschliche Wächter Faker (Lee Sang-hyeok).

Das Gegenteil der Daten: Kreativität

KI wird auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeiten trainiert.

Für eine KI ist ein Teamkampf mit einer 30%-igen Gewinnwahrscheinlichkeit absolut nicht zu beginnen.

Aber Faker ist ein Gott, weil er es wagt, in einer verzweifelten Situation einen „unvernünftigen“ Teamkampf zu eröffnen und so wunderbar die Lage umzukehren.

Diese „unvernünftige Wette im entscheidenden Moment“ ist die einzigartige menschliche Kreativität und auch die blindeste Zone, die eine KI am schwersten verstehen kann.

Was passiert, wenn die Menschen eine nie dagewesene „Black-Box“-Strategie anwenden oder Opfer machen, die gegen die wirtschaftlichen Prinzipien verstoßen? Wird Grok 5 kollabieren, weil es diese Situation nicht berechnen kann?

Täuschung und Induktion

Nach der Begrenzung der Handgeschwindigkeit muss die KI auf strategischer Ebene mit den Menschen aufnehmen.

Menschliche Spieler sind gut darin, zu täuschen – beispielsweise vorzutäuschen, dass sie nach Hause gehen oder absichtlich falsch zu positionieren, um den Gegner in die Falle zu locken.

Kann Grok 5 diese nur von Menschen verstandenen Listigkeiten durchschauen?

Der Schlüssel zur physischen Welt

„Der Wein ist nicht das Ziel des Trinkens“ für Musk.

Er hat auf X erwähnt, dass das visuelle Aktionsmodell von Grok 5 direkt auf den Tesla Optimus-Roboter angewendet werden wird.

Die Teamkämpfe in League of Legends sind eine perfekte Metapher für die reale Welt: chaotisch, hochdynamisch und mit geringer Fehlerquote.

Wenn die KI im Spiel nur durch visuelle Wahrnehmung die Schlüsselziele in einem chaotischen Teamkampf identifizieren und Entscheidungen treffen kann;

dann kann der Roboter in der realen Welt auf einer verkehrsreichen Kreuzung einen plötzlich auftauchenden Fußgänger erkennen und eine Notbremsung ausführen.

Das Spiel ist nur ein Trainingsparadies.

Das ultimative Ziel von Grok 5 ist es, dem Roboter die Fähigkeit zu verleihen, in einer unstrukturierten realen Welt zu überleben und zu arbeiten.

Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung Embodied AI.

Diese Konfrontation im Jahr 2026 wird unabhängig vom Ausgang in die Geschichte eingehen.

Wenn die Menschen gewinnen, haben wir bewiesen, dass Intuition, Kreativität und der Mut aus der Tiefe der Seele immer noch der heilige Gral sind, den kalte Codezeilen nicht erreichen können.

Wir haben immer noch diese „blitzartigen Epen“ , die Maschinen nicht simulieren können.

Wenn Grok 5 gewinnt, bedeutet dies den Beginn einer neuen Ära.

Wir haben eine Spezies geschaffen, die nicht nur rechnen kann, sondern auch „wahrnehmen“, „verstehen“ und sogar wie ein Mensch „aushalten“ und „strategieren“ kann.

Wenn das Licht der explodierenden Basis den Bildschirm erleuchtet, blicken wir auf die Geburt einer neuen Spezies.

Es verlässt sich nicht mehr auf den Code aus der Gottesperspektive, sondern sieht die Welt mit den gleichen „Augen“ wie wir.

Quellenangabe:

https://x.com/elonmusk/status/1993208505486979327

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „New Intelligence Yuan“, Autor: New Intelligence Yuan, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.