StartseiteArtikel

Xiaoyaozi Zhang Yong ist wieder zurückgekommen.

全天候科技2025-11-21 16:22
Das goldene Zeitfenster für die Akquisition von chinesischen Vermögenswerten ist gerade am Öffnen.

Nachdem er den Rampenlichtschein von Alibaba verlassen hatte, war Zhang Yong nicht untätig.

Am 18. November tauchte Zhang Yong in einem dunklen Anzug als Managing Partner von FirstLight Capital (Chenyi Fund) auf einem Forum in Hongkong auf. Dies lag nicht nur an seiner beeindruckenden Laufbahn als Leiter von Alibaba über acht Jahre, sondern auch daran, dass dies sein erster öffentlicher Auftritt als Investor war, seit er 2023 als Vorsitzender des Alibaba-Vorstands und CEO zurücktrat. Hierbei analysierte er tiefgreifend seinen Transformationsweg.

Mit seinem neuen Auftritt ging eine sensationelle Nachricht einher. Eine informierte Quelle teilte der Wall Street News mit, dass Zhang Yong und Liu Xiaodan zusammen versuchen, für ihren ersten US-Dollar-Fonds eine Milliarde US-Dollar zu sammeln. Der Fonds wird sich auf die Bereiche Konsum, Technologie und Gesundheitswesen in China konzentrieren, und die Kernstrategie ist "Buy&Build (Investieren + Aufbau)".

Drei Chancen tauchen auf

Der neue US-Dollar-Fonds von FirstLight Capital hat ein sehr klares Ziel: China-Buyouts.

Der Fonds wird sich auf die Bereiche Konsum, Technologie und Gesundheitswesen konzentrieren. Im Gegensatz zu frühen Buyout-Fonds, die hauptsächlich auf die finanzielle Betriebsweise des "Leveraged Buyouts" setzten, soll die Kernstrategie des von Zhang Yong geplanten Fonds nicht nur darin bestehen, Unternehmen zu erwerben, sondern auch, diese durch tiefergehende Betriebsführung und Integration aufzubauen.

Zhang Yong glaubt, dass das "Goldene Zeitfenster" für den chinesischen Buyout-Markt gerade eröffnet wird, weshalb er sich jetzt entschlossen hat, in diesen Markt einzusteigen.

Wenn man die letzten 40 Jahre betrachtet, war das Stichwort der chinesischen Wirtschaft immer dasselbe: Wachstum. Sowohl Venture Capital als auch Private Equity verdienten im Wesentlichen vom Wachstum.

Heute hat sich jedoch der Marktkonsens gewandelt. Die chinesische Wirtschaft ist in eine Phase des hochwertigen Wachstums eingetreten. Die Zeiten, in denen man einfach durch Skalenerweiterung und Traffikdividenden Geld machte, sind vorbei.

"Hochwertiges Wachstum bedeutet die Integration der Wertschöpfungskette und die Schaffung von zusätzlichem Wert für die Kunden." Unter diesen makroökonomischen Umständen hat Zhang Yong drei konkrete Transaktionschancen identifiziert.

Erstens ist dies der Übergang der "Erfolgsgründer". Seit der Entwicklung der chinesischen Privatwirtschaft werden die ersten Gründer immer älter. Nicht alle zweiten Generationen sind bereit oder in der Lage, das Unternehmen zu übernehmen. Zhang Yong hat beobachtet, dass immer mehr Gründer erwägen, ihr Unternehmen an Fachleute zu übergeben und durch den Verkauf von Anteilen ihren Reichtum zu schonen und zu vermehren. Dies bietet eine enorme Angebotsquelle für kontrollierende Akquisitionen.

Zweitens ist dies die Abspaltung von Vermögenswerten großer Unternehmen. Mit der Entwicklung des Marktes verfügen viele chinesische Unternehmen über mehrere Geschäftsbereiche. Um die Unternehmensleitung zu motivieren oder den Wert für die Aktionäre freizusetzen, beginnen viele konzernartige Gruppen, nicht-kernförmige Geschäfte aufzuspalten. Dies war bisher das Hauptschauplatz von Buyout-Fonds auf den entwickelten Märkten in Europa und den USA und wird nun auch in China gespielt.

Drittens ist dies die globale Akquisition. Das Auslandsengagement chinesischer Unternehmen ist nicht mehr einfach der Verkauf von Produkten, sondern transnationale Akquisitionen werden immer wichtiger, um neue Wachstumskurven zu finden.

Zhang Yong ist nicht alleine auf dem Buyout-Markt. Sein Partner ist Liu Xiaodan, die als die "Königin der chinesischen M&A" bekannt ist.

Liu Xiaodan hat die Aufstieg der Huatai Securities geleitet. Sie hat nicht nur auf dem heimischen Markt beeindruckende Erfolge erzielt, sondern auch das Projekt der Huatai International zur Akquisition des US-amerikanischen AssetMark durchgeführt und eine sehr erfolgreiche Integration vollendet.

FirstLight Capital hat derzeit Büros in Peking, Shanghai und Shenzhen eingerichtet. Der Investment-Portfolio der Institution umfasst bereits Projekte wie BYD Semiconductor, Ruichen Pet Medical und Changjing Technology.

Zhang Yong sagte: "Wir teilen dieselben Werte und ergänzen uns in unseren Fähigkeiten." Er hat Erfahrungen in Betriebsführung und Unternehmenssteuerung, während Liu Xiaodan in Transaktionen und Investmentbanking sehr scharf ist. Er braucht Mitstreiter mit ähnlichen Vorstellungen, um Dinge auf andere Weise zu tun.

Der "Zoo"-Ansatz

Die größte Neugierde der Außenwelt richtet sich darauf: Warum hat Zhang Yong schließlich entschieden, sich mit Buyouts zu befassen?

Als ehemaliger Leiter eines Spitzen-Technologieunternehmens mit Erfahrungen in Big Data, Cloud Computing und Künstlicher Intelligenz haben viele Leute ihm geraten: "Du solltest Venture Capital betreiben und auf das nächste Unicorn setzen."

Aber Zhang Yong hat abgelehnt. Er möchte kein reiner Finanzinvestor sein. Er legt mehr Wert auf seine über dreißig Jahre lang gesammelten Fähigkeiten in der "Unternehmenssteuerung".

"Meine Gewohnheit ist es, zunächst meine eigenen Fähigkeiten und Stärken zu bewerten." Zhang Yong hat seine Laufbahn nachträglich betrachtet und in drei Phasen eingeteilt. Diese Erfahrungen haben ihn überzeugt, dass er für die Private-Equity-Branche geeignet ist.

Die erste Phase ist das Einfühlungsvermögen eines "Fachmanns". Nach seinem Abschluss an der Universität begann Zhang Yong bei Andersen und wechselte später zu PricewaterhouseCoopers. Er hat speziell eine Episode erwähnt: Der Wechsel zu PricewaterhouseCoopers war kein aktiver Jobwechsel, sondern die Folge der Übernahme von Andersen aufgrund des "Enron-Skandals".

"Von Anfang an habe ich die Gedanken und Handlungen der Übernommenen vollkommen verstanden, weil ich selbst einmal einer von ihnen war." Diese persönliche Erfahrung hat ihm ein natürliches Einfühlungsvermögen für die komplexen menschlichen Probleme in Akquisitionstransaktionen verliehen - dies ist der schwierigste Teil bei der Akquisition und Integration.

Die zweite Phase ist die Kreativität eines "Geschäftsaufbauers". Bei Alibaba hat er Tmall aufgebaut und den Übergang von der PC- zur Mobil-Internet-Welt vorangetrieben. Er genießt den Prozess der Schaffung eines Geschäftsmodells von Grund auf.

Die dritte Phase ist die Kunst der Unternehmensführung eines "Unternehmensführers". In der späten Phase seiner Leitung von Alibaba hat er sich mehr auf die Zusammenstellung des Teams und die Festlegung der Strategie konzentriert. Er hat ein konkretes Beispiel genannt: Bevor GPT auf den Markt kam, hat er das Dharma Academy unterstützt, ein Labor für Künstliche Intelligenz zu eröffnen und die Forschung und Entwicklung eines Basis-Modells (das heutige Tongyi Qianwen) zu beginnen.

"Ich bin kein Technologieexperte und kann das Modell nicht selbst entwickeln." Zhang Yong gestand ehrlich. Aber was er getan hat, ist die Zukunft wahrzunehmen, die passenden Talente zu finden, ihnen die Ressourcen zu geben und die Dinge umzusetzen. Wenn er sieht, wie diese Talente wachsen, fühlt er sich erfüllt.

Zhang Yong ist der Meinung, dass die Fähigkeit, sich auf die Unternehmensführung zu konzentrieren und Geschäftsführern zu helfen, sich zu entwickeln, seine einzigartige Schutzmauer ist - und dies ist genau die Kernfähigkeit, die ein Buyout-Fonds benötigt.

In Bezug auf die konkrete Vorgehensweise hat Zhang Yong ein sehr alibaba-typisches Konzept vorgeschlagen - den "Zoo".

"Ein ausgezeichnetes Team sollte ein 'Zoo' sein." Er erklärte, dass dies bedeutet, dass ein Team nicht nur aus einer Art von Menschen bestehen sollte, sondern eine Vielfalt an "Spezies" braucht. Die Mitglieder sollten unterschiedliche Persönlichkeiten und Fähigkeiten haben, aber eng zusammenarbeiten können.

In diesem neuen "Zoo" sucht Zhang Yong nach der chemischen Reaktion von drei Arten von Menschen: Investmentbank-Eliten, die über breite Marktressourcen verfügen und komplexe Transaktionen bewältigen können; Talente, die sowohl den Primär- als auch den Sekundärmarkt verstehen, denn heutzutage ist die Verbindung zwischen Primär- und Sekundärmarkt beispiellos eng; und schließlich die "Betriebsführer", die Zhang Yong am meisten schätzt - Leute, die nicht nur Theoretiker sind, sondern tatsächlich Geschäftsprozesse geführt und "Kämpfe" geführt haben.

Zhang Yong äußert sogar offenkundig seine Zweifel an der Einstellung des Kernteams nur auf der Grundlage von Bewerbungsgesprächen.

"Nach der Investition von Milliarden von US-Dollar in ein Unternehmen zu entscheiden, einen CEO auf der Grundlage von drei oder vier Bewerbungsgesprächen und insgesamt 24 Stunden Kontakt zu ernennen, ist sehr riskant." Er zieht es vor, durch langfristige Beobachtung und Kontaktaufnahme eine tiefe Kenntnis der Talente vor der Investition aufzubauen - dies ist nicht nur Einstellung, sondern auch strategische Reservierung.

Zhang Yong, der sich erneut im Buyout-Markt behaupten will, scheint gut vorbereitet zu sein.

Er hat allen Unternehmern auch einen Satz gegeben, der auch wie eine Botschaft an sich selbst am neuen Anfang klingt: "Man muss die Unvollkommenheit akzeptieren."

Nach Zhang Yongs Meinung muss man beim Unternehmertum ständig reflektieren, aber auch mutig unvollkommene Entscheidungen treffen. Wenn man aus Angst vor Unvollkommenheit zögert und ständig das Modell anpasst, wird man schließlich stehen bleiben.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "All-Weather Technology" (ID: iawtmt). Autor: Zhou Zhiyu. Veröffentlicht von 36 Kr mit Genehmigung.