StartseiteArtikel

Muss die Robotik-Kommerzialisierung "ausschließlich in Fabriken stattfinden"?

首席商业评论2025-11-21 15:42
Der Boden für technologische Revolutionen wird von Blasen und umfangreichen Infrastrukturprojekten geschaffen.

"Einsatz in der Fabrik" hat großes Potenzial

01 Wenn Robotikunternehmen in Massen bankrott gehen

Im ersten Halbjahr sagte Zhu Xiaohu in einem Interview: "Embodied Intelligence ist derzeit besonders populär, aber ich finde, der kommerzielle Weg ist immer noch unklar, insbesondere bei humanoiden Robotern. Ich mache oft Witze und sage, dass jeder humanoide Roboter heute Wagenrollen kann, aber wo ist die Kommerzialisierung?" Zhu Xiaohu sagte: "Wir ziehen uns in Massen aus humanoiden Robotikunternehmen zurück." "Es besteht eine Konsensbildung in der Robotikbranche, aber die Kommerzialisierung ist unklar."

Zhu Xiaohus Worte wirken wie ein Scheissregen, und sie haben auch heftige Debatten in der Branche ausgelöst. Doch hinter der heißen Nachfrage stehen die meisten Robotikunternehmen auf dem Glutofen. Bei geringstem Fehler droht ihnen der Bankrott.

Der von K - Scale Labs entwickelte Roboter K - Bot

Seit Anfang dieses Jahres hat das Silicon Valley - Starunternehmen K - Scale Labs die 4 Millionen US - Dollar an Finanzierungen verbrannt. Der Gründer hat Kunden per E-Mail über die Rückerstattung informiert und die Bücher geschlossen. Das US - amerikanische Unternehmen Embodied für Kindesbegleitroboter hat seine Produktdienste direkt eingestellt, und alle Mitarbeiter sind arbeitslos geworden.

Das französische Unternehmen Aldebaran, das als Pionier in der globalen Robotik gilt, hat nach mehr als zehn Jahren an der Entwicklung von humanoiden Robotern endlich gescheitert. Engpässe in der Lieferkette haben zu hohen Kosten geführt. Die Produkte waren teuer und wenig praktisch. Nach einem Verlust von 29 Millionen US - Dollar im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen liquidiert und schließlich von einem chinesischen Unternehmen aufgekauft, um am Leben zu bleiben.

Ein jüngerer Bericht von Goldman Sachs ist noch schärfer. Das Forschungsunternehmen hat neun chinesische Kernlieferanten für Robotik untersucht und festgestellt, dass diese Unternehmen aufgrund der Erwartung eines Boom in der Branche weltweit hektisch Produktionslinien aufbauen. Hinter dieser Strategie des "vorzeitigen Kapazitätsaufbaus" verbirgt sich die von der chinesischen Fertigungsindustrie bekannte Spielerlogik - es wird alles auf die Zukunft gesetzt, um die Dominanz in der Lieferkette durch Skalenvorteile zu sichern.

Goldman Sachs ist der Meinung, dass chinesische Unternehmen in der Robotik - Lieferkette eine riesige Produktionskapazität von 100.000 bis 1 Million Einheiten pro Jahr geplant haben, aber noch kein Unternehmen hat große echte Aufträge erhalten.

Wie sieht es nun mit der Wahrheit des Goldman Sachs - Berichts aus? Ist er übertrieben? Das hängt davon ab, wie man "große echte Aufträge" definiert.

Bis zum ersten Halbjahr 2025 machten die Bestellungen von Hochschulen, Forschungsinstituten und beruflichen Schulen in den offengelegten Bestellungen für humanoide Roboter in China 75 % der Gesamtbestellungen aus. Die Unternehmensbestellungen lagen insgesamt zwischen einigen tausend und einigen hundert Einheiten, und die meisten müssen nicht in diesem Jahr geliefert werden. Für die konkreten Anwendungsfälle und die Effizienzsteigerung gibt es von Seiten der Unternehmen kaum positive Antworten bei der PMF - Validierung. Daher sind einige Branchenmitglieder der Meinung, dass die vorzeitige Veröffentlichung von Signalen über "große Bestellungen" gleichbedeutend ist mit der Entstehung einer Blase, bevor die Branche überhaupt richtig etabliert ist.

Das typischste Beispiel ist, dass Tesla im ersten Halbjahr einen Absichtserklärung (LOI) mit dem US - amerikanischen Pharmaunternehmen PharmAGRI unterzeichnet hat. Das Unternehmen plant, bis zu 10.000 Optimus V3 humanoide Roboter in der Betriebsführung von Eigenbauernhöfen, der Synthese von Arzneistoffvorstufen (API) und der Produktion von Arzneimitteln einzusetzen. Abgesehen davon, dass Elon Musk direkt sagte, dass es falsch sei, ist dieses Beispiel auch einen Blick wert.

Zunächst zeigt Optimus V3 bisher keine Anzeichen für eine Massenproduktion. Die plötzlich auftauchenden Bestellungen für Tausende von Einheiten lassen die Echtheit der Bestellungen zweifelhaft erscheinen. Zweitens passt das Volumen und die finanzielle Kraft von PharmAGRI nicht zu einem Einkauf dieser Größenordnung, denn das würde mindestens mehrere hundert Millionen US - Dollar an Ausgaben bedeuten.

Die von PharmAGRI angebotenen "Tausende von Bestellungen" sind im Wesentlichen eine Absichtserklärung (LOI), keine formelle Vereinbarung. Rechtslich gesehen ist sie nicht bindend, und die Kernfaktoren wie Einkaufspreis, Lieferzeit und Zahlungsbedingungen sind nicht klar definiert. Solche "unscharfen Bestellungen" sind in der jüngsten Branchenwerbung häufig zu finden. Dass PharmAGRI weder geantwortet noch in Zweifel gezogen hat, ist sehr auffällig.

Branchenexperten haben darauf hingewiesen, dass die schlechten Gewohnheiten aus der Mobiltelefon - und Automobilindustrie in die Branche der Embodied Intelligence gebracht werden. Die Branche der Embodied Intelligence befindet sich noch deutlich in der Anfangsphase. Übermäßige Marketing - und Werbeaktivitäten, die die Unternehmensbewertungen in die Höhe treiben, schädigen nur das Vertrauen der Benutzer und der Branche. Es sollte die tatsächliche Lieferungssituation der Unternehmen durch Vergleich von Bestellungen und tatsächlichen Liefermengen, Steuerdaten usw. überprüft werden, und Unternehmen mit starken Abweichungen in den Daten sollten bestraft werden.

02 Der Einsatz von Robotern in der Fabrik ist da

Aber hat die Embodied Intelligence wirklich keine Möglichkeit zur kommerziellen Umsetzung? Im Vergleich zur Ausführung komplexer und vielfältiger Aufgaben im häuslichen Bereich ist der "Einsatz in der Fabrik" tatsächlich eine der besten Optionen im Moment.

Für kleine und mittlere Robotikunternehmen bleibt nur der Weg, in die Fabriken zu gehen und sich auf die industriellen Anwendungen zu konzentrieren. Einige Unternehmen in der Branche haben in der frühen Phase ihrer Entwicklung viele Projektverträge unterzeichnet, sogar einige mit niedrigen Margen und strengen Anforderungen. Später stellten sie fest, dass sie diese Projekte nicht bewältigen konnten, und das Unternehmen hatte Probleme bei der Produktentwicklung und der Finanzierung. Daher ist es für Unternehmen in der Robotik - Industrie nicht wichtig, wie hoch ihre Unternehmensbewertung ist, sondern wie lange es dauert, bis sie Marktführer in ihrer Nische werden.

Die Unternehmen, die sich inzwischen in der B - Runde und späteren Phasen befinden, haben in der Regel zwei Merkmale: erstens haben sie einen klaren kommerziellen Anwendungsfall (z. B. fokusiert Unitree auf die Logistik und Lagerhaltung, und Galaxy Universal auf die industrielle Inspektion), zweitens haben sie bereits eine kleine Serie produziert (jährlicher Umsatz von über 50 Millionen Yuan). Beispielsweise erreichte das Unternehmen Zhipu Robotics im Jahr 2024 einen Umsatz von 120 Millionen Yuan und ist eines der wenigen Unternehmen in der Embodied Intelligence mit einem sicheren Umsatz.

Welche Schwierigkeiten müssen überwunden werden, um diese beiden Ziele zu erreichen?

Allgemein einsetzbare Roboter müssen für die Ausführung verschiedener Aufgaben viele redundante Freiheitsgrade, Sensoren und Rechenressourcen beibehalten, was in der Industrie eine Verschwendung von Kosten ist. Kunden bevorzugen eher "Spezialmaschinen für spezielle Aufgaben" und optimieren die kleinste geschlossene Schleife für bestimmte Aufgaben, anstatt für allgemeine Fähigkeiten zu bezahlen.

Zunächst müssen Modelle und Hardware für die Kunden maßgeschneidert werden. Die Daten in der industriellen Umgebung sind relativ geschlossen und schwer zu teilen. Selbst wenn Sie die Kunden überzeugen können, müssen Sie auch die maßgeschneiderte Produktion von Robotern vornehmen und die kleinste geschlossene Schleife für bestimmte Aufgaben optimieren, anstatt für allgemeine Fähigkeiten zu bezahlen. Ist das nicht einfach die maßgeschneiderte Optimierung? Wer schon als Auftragnehmer gearbeitet hat, versteht das. Aber wenn Sie es tatsächlich tun, werden Sie wahrscheinlich staunen. Nehmen wir beispielsweise die Automobilmontagelinie. Der Roboterarm muss Schrauben mit einer Genauigkeit im Millimeterbereich (± 0,3 mm) anziehen und eine Reaktionszeit im Mikrosekundenbereich haben. Eine größere Herausforderung besteht in der Anpassung an die dynamische Umgebung: Wenn die Geschwindigkeit des Förderbands schwankt oder die Position des Werkstücks abweicht, muss der Roboter seine Bewegungen in Echtzeit anpassen. Tests eines führenden Unternehmens haben gezeigt, dass die Erfolgsrate des neuesten Modells in einer statischen Umgebung bis zu 98 % beträgt, aber nach der Einführung von dynamischen Störungen fällt die Erfolgsrate auf 67 % ab, was die technischen Engpässe in der praktischen Anwendung unterstreicht.

Zweitens erfordert die industrielle Umgebung eine Roboterstabilität von Six Sigma (6 Sigma), was einer Qualitätsrate von 99,99966 % entspricht. Das bedeutet, dass die Fehlerrate pro Million Chancen nicht mehr als 3,4 beträgt, was fast einem Nullfehler entspricht. Gemäß dem aktuellen technologischen Ansatz der allgemein einsetzbaren Roboter beträgt die Erfolgsrate der Greifbewegungen, die durch generative KI trainiert werden, 80 - 90 %. Dies ist für die industrielle Anwendung absolut nicht akzeptabel und würde täglich Millionen von Verlusten bedeuten.

Yikeli Information Technology, das bereits intensiv an der Embodied Intelligence beteiligt ist, hat auf einem internen Branchensalon berichtet, dass Roboter derzeit in der industriellen Umgebung nur feste Aufgaben ausführen können und keine dynamischen Aufgaben effektiv und effizient bewältigen können. Darüber hinaus haben Embodied Roboter einen klaren Referenzgegenstand, wie beispielsweise Industrieroboter und Kollaborationsroboter. Die Tragfähigkeit der Hardware von Embodied Robotern befindet sich nur in der Anfangsphase, und ihre Geschwindigkeit ist fünfmal langsamer als die von Industrierobotern. Darüber hinaus erreicht die Genauigkeit des Codes, der von großen Modellen generiert wird, nicht die industriellen Anforderungen und kann nicht auf plötzliche Situationen reagieren. Ohne Internetverbindung wird die Genauigkeit des Modells weiter sinken.

Branchenautoritäten sind der Meinung, dass ein Unternehmen, das mehr als 50.000 Einheiten pro Jahr liefert, nicht nur eine Kostensenkung erreichen kann, sondern auch die Akzeptanz der Branche für seine Lösungen stark erhöht. Derzeit ist nur der Logistikroboter nahe an diesem Ziel. Bei den allgemein einsetzbaren Robotern ist noch kein Wendepunkt in Sicht. Vielleicht können in den industriellen Nischen ausreichend effiziente und kostengünstige Robotikunternehmen hervortreten.

Abschluss

Der Goldman Sachs - Bericht ist zwar etwas übertrieben, aber er zeigt auch, dass die Embodied Intelligence in der kurzen Frist noch nicht in der Lage ist, Menschen zu ersetzen. Die Bestellungen der führenden Fertigungsunternehmen basieren eher auf "strategischen Planungen für die Zukunft + Fehlversuchen auf der Grundlage der Automatisierung" und der Konkurrenz um die Zukunftsmacht, als auf rationalen Geschäften, die ein Geschäftsmodell etablieren.

Man muss nicht vor jeder Blase in Panik geraten. Aus der Perspektive des wirtschaftlichen Zyklus wissen wir aus der Geschichte, dass in der Welle der technologischen Revolution eine moderate Blase ein spezieller Katalysator für den Fortschritt der Zivilisation ist.

Wenn Sie in der Robotik - oder KI - Branche tätig sind oder sich dafür interessieren, können wir Sie in eine hochwertige Fachgruppe aufnehmen. Bitte geben Sie bei der Anfrage Ihre persönlichen Informationen an.

Quellenangaben:

Zusammenballung von Millionenaufträgen für humanoide Roboter - wie viel Blase steckt darin? Quelle: Veröffentlichung von humanoiden Robotern

Wer sind die Investoren hinter der Billionenmarktbranche der Robotik? Quelle: Wirtschaftszeitschrift

Werden Sie in 120 Tagen der erste Anbieter von humanoiden Robotern an der Börse? Quelle: Tencent Finance

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Chief Innovation Bureau", Autor: Zuo Jing Guantian. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.