StartseiteArtikel

Um Yum China zu verstehen, lern zunächst, wie man ein Hähnchen zusammenbaut.

36氪品牌2025-11-20 18:37
Wurzeln in die Tiefe schlagen, nach oben wachsen.

Wurzeln in die Tiefe, Wachstum nach oben.

Hühner sind die stille Mithaber in der Gastronomiebranche.

Im chinesischen durchschnittlichen Fleischverbrauch kommt das Hähnchen nach dem Schweinefleisch an zweiter Stelle. Durchschnittlich frisst jeder Mensch pro Jahr 10 Kilogramm Hähnchen. Es nimmt einen beträchtlichen Anteil in den Rohstofflisten ein und hat die höchste Auftrittshäufigkeit in der Produktpalette. Doch in den meisten Geschäftsgeschichten wird es nur als ein schnell übergehender Kostenposten erwähnt.

Was wirklich interessant ist, wenn man beginnt, nach dem Weg eines Huhns zu fragen, wird man feststellen: Dies ist nicht nur eine Kleinigkeit in der Küche, sondern ein Spiegel für die grundlegenden Fähigkeiten eines Unternehmens.

Wohin geht das Brustfleisch, wohin die Flügelspitzen, und wer verwendet das Geflecht und die Hühnerfüße... Jedes Teil eines Huhns ist es wert, berechnet zu werden. Selbst an einem verrückten Donnerstag, wenn Sie in eine KFC gehen, werden Sie feststellen, dass der "Hähnchenkoch-Experte" sogar die Hühnerfedern nicht verschwendet. Die Kindheitstrauma-Federbesen werden zum verrücktesten Produktbegleiter.

Tatsächlich ist es für Gastronomieunternehmen, die hauptsächlich Hähnchen als Rohstoff verwenden, nicht nur eine Frage der Kochkunst, sondern auch eine Frage, ob die Organisation, die Lieferkette, die Lebensmittelinnovation, die Digitalisierung und sogar das Personalmanagement kooperativ funktionieren können, ob ein Huhn gut genutzt werden kann.

Wie kann man ein Huhn gut nutzen, um nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch bessere Produkte zu einem niedrigeren Preis für die Verbraucher anzubieten? Lassen Sie uns die Antwort anschauen, die Yum China, das Mutterunternehmen von KFC, auf dem gestrigen Investorenday gegeben hat:

Das erste Bild stammt aus der Präsentation von Joey Wat, der CEO von Yum China. Seit 2016 ist der Verbraucherpreisindex (CPI) in China um 13 % gestiegen, aber Yum China hat diese Kosten nicht auf die Verbraucher weitergegeben.

"Jemand hat mich gefragt, was das Geheimnis für unser Vorreiterstellung, Resilienz und Gewinnwachstum sei. Eigentlich ist es nicht nur wichtig, was wir getan haben, sondern auch, was wir nicht getan haben. Beispielsweise haben wir nicht die Preise angehoben, wie der Markt es verlangt hätte. Dies war keine einfache Entscheidung. Wir haben uns entschieden, uns auf den Massenmarkt zu konzentrieren, weil wir vorausgesehen haben, dass die Verbraucher immer mehr auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten werden." sagte Joey Wat.

Das zweite Bild stammt aus der Analyse des effektiven Preismanagements von Huang Duoduo, dem Chief Supply Chain Officer. Man kann sehen, dass die Marktentwicklung der neun Hähnchenteile, die das Kernprodukt des berühmten "Finger-lickin' Good"-Hähnchens von KFC sind, immer besser als die Markttrends ist.

Die Strategie zur Verbesserung der Effizienz der Lieferkette ist auch sehr einfach - "ein Huhn zusammenbauen". Hinter dieser scheinbar witzigen Strategie steckt die flexible Beschaffungspolitik der Lieferkette von Yum China, die vielfältige Zusammensetzung der Lieferanten und der auf die Verbraucher ausgerichtete Produktinnovationsmechanismus.

Betrachtet man es genauer, baut Yum China nicht nur "ein Huhn zusammen", sondern auch "ein neues Geschäftsmodell" durch die flexible Kombination von KPRO, KCOFFEE und KFC. Durch KI wird "ein digitaler Mitarbeiter zusammengebaut". Die starke Synergieeffekte im Hintergrund lassen jedes Modul von Yum China wie Lego-Bausteine aussehen, die durch flexible Kombinationen starke Vitalität entfalten können.

Die Hemmnisse für das Wachstum liegen nicht in der Nachfrage

Sondern im "Unterbau"

Der chinesische Gastronomiemarkt ist immer lebhaft.

Straßenmarken expandieren, die SKU's explodieren, und verschiedene "Neuheitenkämpfe" folgen aufeinander. Aus der Sicht der Verbraucher kann diese visuelle Dichte eine Täuschung von "scheinbar keinem Platz" schaffen.

Aber was wir sehen, könnte nur eine kommerzielle "visuelle Sättigung" sein, und nicht bedeuten, dass der Sektor kein Wachstumspotenzial hat. Wenn man die Perspektive erhöht, wird ein anderes Bild allmählich klarer: Die Nachfrage steigt, die Nutzungsszenarien erweitern sich, und nur die Wachstumsweisen, die nur auf der Frontseite hart vorantreiben, stoßen an ihre Grenzen.

Yum China hat auf dem Investorenday einige interessante Daten veröffentlicht. Vom kommerziellen Standpunkt aus gesehen beträgt die Kettenquote im chinesischen Gastronomiebereich nur etwa 20 %, weit hinter den entwickelten Märkten in Europa und Amerika, die oft über 50 % erreichen. Vom Konsumstrukturstandpunkt aus gesehen wird die Anzahl der Auswärtsessen in China von 3,5 Mal pro Jahr auf 5,5 Mal pro Jahr bis 2030 geschätzt, und die Verbrauchernachfrage steigt weiterhin.

Zusätzlich zur ständigen Expansion der unteren Stadtstufen und der neuen Konsumszenerien kann man sagen, dass der Gastronomiebranche noch viel Potential bietet. Was wirklich die Gastronomieunternehmen daran hindert, voranzukommen, sollten die Teile sein, die man auf der Straße nicht sieht, wie z.B. ob die Lieferkette agil genug ist, ob die Ladenoperationen einfach genug sind, ob das Personal in den Einzelfilialen stabil genug ist, ob die Entwicklung neuer Produkte schneller und kostengünstiger erfolgen kann... Dies sind die Aspekte des Unterbaus in Bezug auf Effizienz und Innovation.

Diese Fähigkeiten zeigen sich erst in einem skalierten Kettenbetrieb. Sobald sie etabliert sind, können sie nicht durch ein oder zwei erfolgreiche Produkte ausgeglichen werden.

In den letzten Jahren hat Yum China weder die Gewinne durch Preiserhöhungen aufrechterhalten, noch hat es den Schein eines "Neuheitenboom" durch unbegrenzte Erweiterung der Produktpalette geschaffen, und auch nicht das Wachstum auf kurzfristige Marketingmengen gesetzt.

Joey Wat, die CEO von Yum China, hat diese Strategie als "Preisgestaltung ist Geschäftserstellung, Preisgestaltung ist Existenzbestimmung" zusammengefasst.

Das gleiche Rohmaterial hat in den Händen von Yum China eine höhere Nutzungsrate und ein reichhaltigeres Produktschicksal.

Beispielsweise wurde durch "Massieren" des Hähnchenfleisches und einzigartige Würze das leckere und saftige "Golden SPA Chicken Burger" mit einem erschwinglichen Preis hergestellt. Oder durch innovative Methoden wurde die Aufteilung der Flügelknochen neu erforscht, und das "Superprodukt" - die scharfen Hähnchenflügel - ist entstanden. Heute ist es ein Eckprodukt mit einem Jahresumsatz von über 2 Milliarden Yuan. Durch die Zusammenarbeit zwischen Lebensmittelinnovation und Lieferkette werden die rationalen Bedürfnisse der Verbraucher erfüllt.

Hinter all dem steckt das tiefgreifende Verständnis von Yum China für "Wertgefühl": Die Verbraucher wollen mehr Wert für ihr Geld, und das Unternehmen will das Wertgefühl durch seine Grundlagenfähigkeiten wahren.

Das gleiche Huhn kann von Yum China in mehrere SKU's aufgeteilt werden, um mehrere Marken zu unterstützen. Das gleiche Franchisemodell wird von anderen als ein leichter Vermögenswert betrachtet, während Yum China es als Schnittstelle für die Ausstrahlung der hinteren Fähigkeiten ansieht. Die Geschäfte, die von den Grundlagenfähigkeiten getragen und damit vergrößert werden können, sind vielleicht die Lösung für das Wachstum in der gegenwärtigen Phase.

Anscheinend hat Yum China eine klare Einschätzung. Ein Unternehmen, das die "Vollständigkeit eines Huhns" gut handhaben und die Systemeffizienz auf die Branchenoberschwelle bringen kann, hat natürlich eine längere Wachstumsphase. Sobald der hintere Teil stärker wird, ist die Expansion der Frontseite mit mehreren Marken, Szenarien und Kanälen kein Risiko, sondern eine natürliche Entwicklung.

Die unsichtbaren Böden

Bestimmen, wie hoch der Bambus wachsen kann

Um zu verstehen, warum die Strategie von Yum China umsetzbar ist, muss man die Perspektive von den "Geschäften und Marken" in die Tiefe verlagern.

"Der Bambus wächst erstaunlich schnell und kann auch den Wind und Regen standhalten. In den letzten 38 Jahren hat unser Geschäft wie der Bambus schnell gewachsen und in den Zyklen seine Resilienz bewahrt." Joey Wat hat Yum China auf dem Investorenday als einen Bambuswald beschrieben. "Das wirkliche Geheimnis liegt unter der Erde: Bevor der Bambus ausbricht, braucht er 3 - 5 Jahre, um Wurzeln zu schlagen und ein riesiges verbundenes Wurzelsystem zu bilden. Erst nachdem das Wurzelsystem stabil ist, kann der Bambus einen Meter pro Tag wachsen."

Das Wurzelsystem von Yum China ist ein ineinandergreifendes Netzwerk. Lieferkette, digitale und Mitglieder-Systeme, Lebensmittelinnovation, Organisation und Personal. Diese Fähigkeiten kreuzen sich und werden wie Wurzeln zur Grundlage des Unternehmens.

Nehmen wir die Lieferkette als Beispiel. Das Unternehmen verbessert ständig die Effizienz der Lieferkette durch Reduzierung. Aber "Reduzierung" bedeutet nicht, die Speisekarte dünner zu machen, sondern die "für das System bedeutungslose Komplexität" zu entfernen. Es geht nicht darum, immer mehr zu haben, sondern darum, die großen Produkte, die die Skaleneffekte verstärken können, zu behalten und durch ständige Innovation jedes Rohmaterial auf die effizienteste Weise zu nutzen.

Im Kernproduktbereich der Hähnchenflügel von KFC, neben den scharfen Hähnchenflügeln mit einem Jahresumsatz von 4 Milliarden Yuan, hat das neu veröffentlichte "Crispy Golden Sand Chicken Wings" dieses Jahr, ein Hähnchenflügelprodukt mit chinesischem Geschmack, ähnlich wie die gegrillten Hähnchenflügel beliebt, was die Verstärkungswirkung der Innovation auf die Kernprodukte zeigt.

Bei den saisonalen Krustentierprodukten nutzt Yum China digitale Technologien zur Echtzeitpreisüberwachung, um die Produktentwicklung durch Beschaffung anzutreiben. Dadurch wird die ursprünglich lineare Entwicklung heute zu einer multilateral zusammenhängenden Entwicklung, und jedes Teil des Huhns kann sein "Bestseller-Schicksal" finden.

Dies ermöglicht es der Lieferkette von Yum China, mehr Marken und SKU's zu unterstützen. Das Ergebnis ist, dass je größer der Betrieb der Filialen ist, desto geringer das Risiko; je mehr effektive SKU's es gibt, desto geringer die Preisfluktuationen. In den letzten drei Jahren hat Yum China insgesamt über 1600 innovative oder verbesserte Produkte eingeführt, und über 100 Produkte von Yum China haben einen Jahresumsatz von über 100 Millionen Yuan.

Der Grund