StartseiteArtikel

Krypton Abendblatt | Airbus startet den zweiten Abschnitt des Aktienrückkaufplans; Das erste chinesische Projekt zur Kohlevergasung mit grünem Wasserstoff ist vollständig in Betrieb genommen worden; Indonesien führt derzeit Verhandlungen mit Singapur und Malaysia über die Zusammenarbeit bei Datencentren.

夏天与你的声音💤2025-11-20 18:09
Yann LeCun, der Chefwissenschaftler von Meta, hat offiziell angekündigt, dass er kündigt und ein eigenes Unternehmen gründet, wobei er auf fortgeschrittene Maschinenintelligenz abzielt.

Große Unternehmen:

Vertreter von GAC Toyota reagieren auf die Nachricht über die Produktionseinstellung mehrerer Verkaufsschlager-Benzinwagen: Falsche Nachricht

36Kr hat erfahren, dass am 19. November Peng Baolin, stellvertretender Verkaufsleiter von GAC Toyota, in einem sozialen Netzwerk geschrieben hat, dass er auf die Informationen über die Produktionseinstellung mehrerer Verkaufsschlager-Benzinwagen von GAC Toyota aufmerksam geworden sei. Dies sei eine falsche Nachricht. Zuvor hatten Marktmitteilungen angegeben, dass GAC Toyota mindestens zwei Hauptbenzinfahrzeuge 2026 aus der Produktion nehmen werde. Eines sei ein Kompaktklasse-Sedan mit monatlichen Verkaufszahlen von über tausend Exemplaren, das andere ein Mittelklasse-SUV mit monatlichen Verkaufszahlen von über zehntausend Exemplaren.

Die Downloads von "Lingguang" überschreiten die 500.000-Marke und erreichen Platz 7 in der Gesamtliste des App Stores

36Kr hat erfahren, dass am 18. November die Ant Group den allumfassenden generativen KI-Assistenten "Lingguang" offiziell vorgestellt hat. Am ersten Tag nach dem Start lagen die Downloads über 200.000, nach etwas mehr als zwei Tagen über 500.000. Am dritten Tag erreichte es Platz 7 in der Gesamtliste des App Stores und Platz 1 in der Liste der kostenlosen Tools im App Store.

Airbus startet die zweite Phase des Aktienrückkaufprogramms

Airbus hat am 20. November angekündigt, dass es die zweite Phase des am 8. September angekündigten Aktienrückkaufprogramms startet. Das Programm zielt darauf ab, zukünftige Mitarbeiterbeteiligungsaktivitäten und Anreizprogramme zu unterstützen. Das Programm wird in mehreren Phasen auf dem offenen Markt durchgeführt. Das Enddatum ist der 16. Januar 2026, und die Obergrenze für den Rückkauf von Aktien beträgt 4.140.000 Stück. Die erste Phase des Programms wurde am 31. Oktober 2025 abgeschlossen, wobei insgesamt 2.070.000 Aktien zurückgekauft wurden. Airbus hat ein Investmentunternehmen beauftragt, die Durchführung der zweite Phase des Programms zu verwalten. In dieser Phase werden nicht mehr als 2.070.000 Aktien zurückgekauft, und die Durchführungszeit erstreckt sich vom 20. November 2025 bis zum 16. Januar 2026.

Yann LeCun, Chefwissenschaftler von Meta, kündigt offiziell die Gründung eines eigenen Unternehmens an und zielt auf fortschrittliche Maschinenintelligenz

Am 19. November (örtliche Zeit) hat Yann LeCun, Turing-Preisträger und Chefwissenschaftler von Meta AI, in einem sozialen Netzwerk angekündigt, dass er Meta, bei dem er 12 Jahre gearbeitet hat, verlassen werde, um die nächste Phase seiner Karriere zu beginnen: die Gründung eines eigenen Unternehmens. Das Forschungszentrum des neuen Unternehmens wird "Advanced Machine Intelligence" (AMI), also fortschrittliche Maschinenintelligenz, sein. "Das Ziel des neuen Unternehmens ist es, die nächste große Revolution in der KI voranzutreiben: Systeme zu entwickeln, die die physische Welt verstehen, ein dauerhaftes Gedächtnis haben, Fähigkeiten zum Schließen von Schlüssen besitzen und komplexe Handlungssequenzen planen können."

Das größte US-amerikanische Seltenerdunternehmen plant, eine Fabrik in Saudi-Arabien zu errichten

Das größte US-amerikanische Seltenerdproduzent, MP Materials, hat am 19. November angekündigt, dass es eine Partnerschaft mit dem US-Verteidigungsministerium und der Saudi Arabian Mining Company eingegangen sei und plane, eine Seltenerd-Raffinerie in Saudi-Arabien zu errichten.

Lei Jun erwartet, dass Xiaomi in diesem Jahr über 400.000 Autos liefern wird

Am 20. November hat Xiaomi Auto angekündigt, dass das 500.000. Fahrzeug vom Band gelaufen ist, was insgesamt etwa 20 Monate gedauert hat und einen neuen Rekord in der chinesischen neuen Energiebranche setzt. Lei Jun hat vor Ort angegeben, dass er erwarte, dass die Liefermenge 2025 über 400.000 Einheiten betragen werde.

Trump plant angeblich die Einführung einer "Schöpfungsmission" zur Förderung der US-KI-Entwicklung

Nach Angaben eines Mitarbeiters des US-Energieministeriums plant US-Präsident Trump, in einem am kommenden Montag im Weißen Haus zu unterzeichnenden Exekutivbefehl eine "Schöpfungsmission" einzuführen, um die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in den USA zu stärken. Carl Coe, Stabschef des US-Energieministeriums, hat am Mittwoch auf der "Energy Opportunities Conference" in Knoxville, Tennessee, erklärt, dass damit gezeigt werden solle, dass die Trump-Regierung den bevorstehenden Wettlauf um die KI für genauso wichtig halte wie das "Manhattan-Projekt" oder den Weltraumwettlauf.

Investitionen und Finanzierungen:

Google wird 2 Milliarden US-Dollar in die Errichtung eines Rechenzentrums in der Türkei investieren

Der stellvertretende türkische Präsident hat angegeben, dass Google 2 Milliarden US-Dollar in die Errichtung eines Rechenzentrums in der Türkei investieren werde.

"RockFlow" hat eine neue Runde von mehreren Millionen US-Dollar an Finanzierungen abgeschlossen, angeführt von der Ant Group

36Kr hat erfahren, dass das in Singapur ansässige AI-native Fintech-Unternehmen "RockFlow" kürzlich angekündigt hat, eine neue Runde von mehreren Millionen US-Dollar an Finanzierungen abgeschlossen zu haben. Diese Runde von Finanzierungen wird von der Ant Group angeführt, und Monolith Capital, sowie die bestehenden Aktionäre BlueRun Ventures, Forwest Capital und Evergreen folgen als Mitinvestoren.

Heutige Meinung:

Thailändisches Finanzministerium: Wenn die Wirtschaft sich erholt, wird in Betracht gezogen, die Mehrwertsteuer 2028 zu erhöhen

Laut Finanzminister Ekniti Nitithanprapas könnte Thailand den aktuellen Mehrwertsteuersatz von 7 % 2028 auf 8,5 % erhöhen, um die staatlichen Finanzmittel zu erhöhen. Dies ist Teil seiner mittelfristigen Finanzplanung. Ekniti hat am Donnerstag gegenüber Journalisten erklärt, dass laut diesem Plan der Mehrwertsteuersatz 2028 auf 8,5 % erhöht und anschließend 2030 auf das normale Niveau von 10 % zurückgeführt werde. Ekniti hat jedoch angegeben, dass in Anbetracht der schwachen Wirtschaftslage der Mehrwertsteuersatz in den nächsten Jahren nicht erhöht werde. Erst wenn sich die Wirtschaftsbedingungen verbesserten, werde die Regierung die Erhöhung der Mehrwertsteuer vorantreiben.

Andere bemerkenswerte Nachrichten:

Der Branchenverband wird vorschlagen, eine Kostenschwelle festzulegen, um die Angebote zu regulieren, und die Lithium-Eisenphosphat-Branche wird sich gegen die übermäßige Konkurrenz wehren

Es wurde aus der Branche erfahren, dass aufgrund der Situation, dass die chinesische Lithium-Eisenphosphat-Branche jahrelang in einem Gesamtverlust steckt und die ungeordnete Branchenkonkurrenz und die Preiskämpfe die Existenzgrundlage und die nachhaltige Entwicklung der gesamten Branche bedrohen, der China Industrial Association of Power Sources eine "Benachrichtigung über die Referenzierung des Kostenindex von Lithium-Eisenphosphat und die Regulierung der Branchenentwicklung" veröffentlichen wird. In dieser "Benachrichtigung" wird vorgeschlagen, dass Unternehmen den von der Vereinigung am 18. November veröffentlichten durchschnittlichen Kostenbereich der Branche als wichtigen Referenzwert für ihre Angebote nehmen sollten und nicht unter die Kostenschwelle fallen sollten, um Preisdumping zu betreiben. Der China Industrial Association of Power Sources wird ab diesem Monat monatlich den durchschnittlichen Kostenbereich der Branche veröffentlichen, um eine autoritative Überwachungsgrundlage für die Unternehmensangebote bereitzustellen. Gleichzeitig empfiehlt der Verein, dass Unternehmen die Pflicht zur Informationserhebung erfüllen und monatlich regelmäßig ehrliche und vollständige Betriebsdaten wie Kapazität, Produktion und Lagerbestände an den Verein übermitteln, um als wichtige Referenzgrundlage für die Ressourcenallokation in der Branche zu dienen.

Das Finanzministerium und das Ministerium für Industrie und Informationstechnik nehmen öffentliche Kommentare zu dem "Anforderungsstandard für die Beschaffung von neuen Energiefahrzeugen durch die Regierung (Entwurf)" entgegen

36Kr hat erfahren, dass das Finanzministerium in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Industrie und Informationstechnik den "Anforderungsstandard für die Beschaffung von neuen Energiefahrzeugen durch die Regierung (Entwurf)" ausgearbeitet hat und nun öffentliche Kommentare dazu entgegennimmt.

Indonesien führt Gespräche mit Singapur und Malaysia über die Zusammenarbeit bei Rechenzentren

Airlangga Hartarto, Minister für Wirtschaftsplanung von Indonesien, hat in einer Keynote-Sprache am Donnerstag erklärt, dass die indonesische Regierung mit Singapur und Malaysia verhandelt, um ein "Dreiländisches Rechenzentrum" gemeinsam aufzubauen. Hartarto hat darauf hingewiesen, dass diese Rechenzentren sich in Indonesien, Singapur und im Bundesstaat Johor (Malaysia) befinden würden, aber keine weiteren Details genannt.

Das erste chinesische grüne Wasserstoff-Kohlevergasungsprojekt wird vollständig in Betrieb genommen

Heute (20. November) ist das 150-Megawatt-Solar-Wind-Energiespeicher-Wasserstofferzeugungs-Integrations-Demonstrationsprojekt von Datang Duolun in China vollständig in den kommerziellen Betrieb gegangen. Dies ist das erste chinesische Demonstrationsprojekt für die Kopplung von grünem Wasserstoff und Kohlevergasung. Das Kooperationsmodell von "Erzeugung von grünem Wasserstoff aus grüner Energie + Einspeisung des überschüssigen Stroms ins Netz" ist erfolgreich umgesetzt worden und bietet ein replizierbares Praxisbeispiel für die grüne Transformation der Kohlevergasungsbranche.