Die weltweit erste kontaktlinsenähnliche AI-Brille, die rund um die Uhr getragen werden kann. Gyges Labs hat eine neue Runde Finanzierung abgeschlossen | Exclusive Report von Yingke
Hard Krypton hat erfahren, dass das AI-Wearable-Technologieunternehmen "Gyges Labs" kürzlich die Absolvierung einer neuen Runde von Finanzierungen angekündigt hat. An dieser Runde von Finanzierungen haben Granite Asia und Brilliant Capital gemeinsam teilgenommen. Die Finanzierungsgelder werden für die Forschung und Entwicklung neuer Produkte sowie für Investitionen in die Lieferkette usw. verwendet.
"Gyges Labs" wurde im Jahr 2022 gegründet und setzt sich dafür ein, kontinuierlich verschiedene intelligente Wearable-Technologiegeräte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Die Produkte zeichnen sich sowohl durch technologische Durchbrüche als auch durch praktische Anwendbarkeit in verschiedenen Szenarien aus. Das Unternehmenshauptquartier befindet sich in Singapur, das Software- und AI-Team ist in der amerikanischen Silicon Valley angesiedelt, und das Unternehmen nutzt die Vorteile der chinesischen Lieferkette. Es verfügt über einzigartige Technologien wie fortschrittliche Optik und aktives AI.
Das Gründerteam stammt aus namhaften Hochschulen in China und im Ausland (Stanford, UCLA, Tsinghua usw.) und hat zuvor in namhaften Unternehmen in China und im Ausland gearbeitet. CEO Jia Jieyang hat in der Silicon Valley an der Entwicklung der weltweit ersten AR-intelligenten Kontaktlinsen beteiligt, COO Deng Xudong verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der globalen Konsumelektronikbranche, und CTO Dr. Lü Zheng hat an der Entwicklung des Apple Vision Pro beteiligt. Dr. Qi Siyuan, der Chefwissenschaftler des Unternehmens, hat zuvor bei Google gearbeitet, und seine Forschungsergebnisse wurden in internationalen Zeitschriften und Konferenzen wie Science-Sonderausgaben veröffentlicht. 80 % der Mitarbeiter des Unternehmens sind Forschende.
Im Januar 2025 hat "Gyges Labs" zusammen mit Halliday das erste Produkt, die Halliday Glasses (AI-Brillen mit versteckter Anzeigefunktion), vorgestellt. Nach dem Start wurde es das bisher größte Crowdfunding-Projekt für AI-Brillen und auch die weltweit ersten AI-Brillen mit versteckter Anzeige.
Anzeigen, aber nicht offenbaren
COO Deng Xudong von "Gyges Labs" sagte in einem Interview mit Hard Krypton, dass versteckte Anzeige bedeutet, dass der Anzeigeeinhalt direkt auf die Netzhaut projiziert wird, ohne dass es einer Reflexion an der Linse bedarf. Der Anzeigeeinhalt ist nur für den Träger sichtbar. Dies ist dank der von der Firma selbst entwickelten DigiWindow-Technologie auf der Grundlage des Netzhautprojektionsprinzips möglich. Somit kann der Träger die Macht der Digitalisierung nutzen, ohne dass dies von außen bemerkt wird. Anwendungsfälle umfassen beispielsweise AI-Übersetzung, das Lesen von Referaten, das Prüfen von WeChat-Nachrichten, die Umwandlung von Audio in Meetingprotokolle, Navigation usw.
Im Vergleich zu optischen Lösungen wie Birdbath und Lichtwellenleitern hat die DigiWindow-Technologie auch die weltweit leichteste und kompakteste Nahsichtanzeigeoptik geschaffen. Diese Technologie ermöglicht es, dass das Anzeigemodul ein Volumen von nur 2x2x2 Millimetern haben kann und problemlos in einen normalen Brillengestell integriert werden kann, was die intelligenten Brillen leicht, kompakt und energieeffizient macht.
Die Halliday wiegt nur 28 g, hat eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden und unterstützt eine Sehstärke von Fernsicht bis Myopie von 800 Grad. Deng Xudong sagte, dass der Vorteil der Halliday darin besteht, dass das Problem gelöst wird, dass es schwierig ist, intelligente Brillen den ganzen Tag zu tragen. "Sie sehen überhaupt nicht von normalen Brillen zu unterscheiden."
Deng Xudong erklärte, dass eine andere Kerntechnologie der Halliday das aktive AI ist. "Gyges Labs" hat einen speziell für Wearable-Geräte entwickelten AI-Engine entwickelt. "Es kann basierend auf verschiedenen Szenarien automatisch die benötigten Informationen generieren, anstatt wie traditionell nur auf Anfragen zu antworten." Derzeit wird die Halliday hauptsächlich im Ausland verkauft. Deng Xudong sagte, dass es Pläne für die Einführung auf dem chinesischen Markt gebe.
Bei Fragen zur zukünftigen Entwicklung enthüllte Deng Xudong, dass "Gyges Labs" in der Kategorie der intelligenten Brillen weiterhin die Fähigkeiten in der Optik, in der AI und in der Entwicklung von Lösungen für die Branche an Partner weitergeben wird. Darüber hinaus erkundet "Gyges Labs" auch die Möglichkeiten weiterer Wearable-Intelligentgeräte. "Brillen sind ein guter Einstiegspunkt, und wir erkunden auch andere Formen, um zu sehen, wie wir die Computerdarstellung und die Interaktion perfekt gestalten können." Deng Xudong sagte, dass das Unternehmen ab 2026 sukzessive verschiedene intelligente Wearable-Produkte wie unabhängig funktionierende Ringe auf den Markt bringen werde, um die vielfältigen alltäglichen Bedürfnisse der "Supermenschen" besser zu erfüllen.
Meinungen der Investoren:
Chen Yusi, Partner von Granite Asia, sagte: "Edge AI wird zum nächsten Super-Eingang in der Konsumtechnologie, und Gyges Labs hat genau diesen Trend getroffen. Das Team verfügt sowohl über einen Spitzentechnologiehorizont als auch über praktische Umsetzungskräfte. Es hat keine Funktionen übereinander gestapelt, sondern das AI so in den Alltag integriert, dass es zu einem persönlichen Begleiter für jeden wird. Dies ist genau die Kernlogik unserer Investition in diese Branche."
Luo Tingxia, Gründerpartner von Brilliant Capital, sagte: "Als ein neues Investmentunternehmen, das sich auf den Trend der Technologisierung des Konsums konzentriert, setzen wir uns dafür ein, Unternehmen zu entdecken und zu begleiten, die die Zukunft definieren können. Gyges Labs ist die perfekte Umsetzung dieser Philosophie. Während die Branche der intelligenten Brillen noch in der Phase der Erkundung ist, haben sie dank ihrer vorausschauenden Einsicht in die beiden Kernmerkmale 'versteckt' und 'aktiv' die nächste Generation der Mensch-Maschine-Interaktion perfekt getroffen. Die herausragende Produktdefinition und die effiziente Umsetzungskraft des Teams lassen uns fest davon überzeugt sein, dass sie in der Lage sind, ihre technologischen Vorteile in breiten Nutzen für die Benutzer umzuwandeln. Die Investition in Gyges ist eine wichtige Wette auf die zukünftige Mensch-Maschine-Interaktion."