Fällt die Farbe ab, wenn man nur zweimal wischt? Apple-Kundendienst antwortet: Hohe Alkoholkonzentration kann das verursachen.
Am 18. November ist das Thema "Bericht: Die Farbe des iPhone 17 Pro Max wird mit einem Feuchttuch abgewischt" in die Hot-Liste gerückt und regte heftige Diskussionen unter den Netizens an.
Der Kundenservice von Apple in China hat daraufhin auf die betreffenden Zweifel reagiert.
Laut Qianjiang Video erklärte der Mitarbeiter: "Das Wischen mit einem normalen Feuchttuch hat keine Auswirkungen auf die Farbe des Gehäuses. Feuchttücher mit einem hohen Alkoholgehalt oder korrosiven Flüssigkeiten können jedoch zum Abblättern der Farbe führen."
Der Mitarbeiter sagte, dass Apple vorerst keine Bedienhinweise für die Kunden in dieser Hinsicht gibt. Er fügte hinzu: "Natürlich wird das Gerät durch normale Leitungswasser nicht beeinträchtigt."
Es ist bekannt, dass hochprozentiger Alkohol in der Regel eine Lösung mit einem Alkoholgehalt von ≥ 60 % ist. Die übliche Konzentration von medizinischem Alkohol beträgt 75 %, und die von industriellem Alkohol sogar 95 %. Alle drei Arten gehören zu den hochprozentigen Alkoholen.
Dieser hochprozentige Alkohol hat eine starke Flüchtigkeit und Korrosivität. Bei langfristigem oder direktem Kontakt mit der Beschichtung von Elektronikgeräten kann er die Oberflächenschutzschicht beschädigen und zu Problemen wie Farbverlust und Abblättern der Farbe führen.
Es ist erwähnenswert, dass die Reinigungsanleitung für das iPhone auf der chinesischen Website von Apple besagt, dass Benutzer das Äußere des iPhones vorsichtig mit 70 %-igen Isopropylalkohol-Feuchttüchern, 75 %-igen Ethanol-Feuchttüchern oder Clorox-Desinfektionsfeuchttüchern wischen können. Die Verwendung von Produkten mit Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid ist jedoch verboten. Außerdem muss verhindert werden, dass die Öffnungen des Geräts nass werden, und es darf nicht in irgendeinen Reinigungsmittel getaucht werden.
Es ist bekannt, dass diese Kontroverse auf einen Beitrag eines Nutzers im Ausland zurückzuführen ist.
Der Nutzer schrieb in seinem Beitrag, dass nach dem Wischen seines iPhone 17 Pro Max in der Farbe "Starry Orange" mit einem Feuchttuch die Beschichtung am Rand des Objektivs und am Rahmen großflächig abblätterte und das silberne Aluminiumlegierungsgrundmaterial freigelegt wurde.
Viele Netizens glauben, dass der Farbverlust auf "unsachgemäße Reinigung" zurückzuführen ist, wie beispielsweise die Verwendung von Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid beim Reinigen.
Was die Ursache für das Problem mit der Beschichtung betrifft, wird vermutet, dass es mit dem Aluminiumlegierungsmaterial und dem anodischen Oxidationsverfahren der iPhone 17 Pro-Serie zusammenhängt. Die Aluminiumlegierung hat eine geringere Korrosionsbeständigkeit als die bisherige Titanlegierung. Wenn die anodische Oxidationsschutzschicht nicht vollständig abgedichtet ist, kann es leicht zu Oxidation oder mangelnder Haftung der Beschichtung kommen.
Dies ist nicht das erste Mal, dass dieses Modell in eine Kontroverse um die Beschichtung verwickelt ist.
Bald nach dem Verkauf der ersten Serie im Oktober hatten einige Nutzer bereits über das Problem des Farbverlusts der "Starry Orange"-Farbe berichtet.
Die ursprünglich leuchtende Orange wechselte allmählich in eine Farbe ähnlich Rosegold. Der Bereich um die Kamera war das Hauptgebiet des Farbverlusts. Es wurde auch berichtet, dass einige Modelle in dunkelblauer Farbe gelb und weiß verfärbt waren.
Bislang hat Apple noch keine offizielle Erklärung herausgegeben. Der Kundenservice hat lediglich die Auswirkungen einiger Reinigungsarten vorläufig definiert. Andere Nachrichten zufolge hat Apple einige Modelle mit Farbverlustproblemen zurückgenommen und zur Beurteilung geschickt und plant, das relevante Verfahren im nächsten Jahr zu verbessern.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Bianews" (ID: bianews8). Autor: Ein Apfel. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.