DJI Agricultural Drones hat drei neue Produkte vorgestellt | Die neuesten Nachrichten
Am 18. November kündigte DJI die Veröffentlichung von drei neuen landwirtschaftlichen Drohnenmodellen an, nämlich dem T100S, T70S und T55.
Der Flaggschiff-Modell T100S hat ein maximales Startgewicht von 149,9 Kilogramm. Das Sprühsystem hat ein Fassungsvermögen von 85 Litern, die Streugutkapazität beträgt 90 Kilogramm und die Lastkapazität für das Heben beträgt 95 Kilogramm. Er eignet sich für verschiedene Szenarien wie die Pflanzenschutzmaßnahmen auf sehr großen Flächen, in Obstplantagen, das Heben und Transportieren von landwirtschaftlichen Gütern sowie die Gemüseproduktion. Der T70S hat eine Sprühkapazität von 50 Litern, eine Streugutkapazität von 70 Kilogramm und eine Lastkapazität für das Heben von 70 Kilogramm. Er bietet die Kernleistung des Flaggschiff-Modells und erfüllt mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis die Bedürfnisse von Landwirten auf mittelgroßen Flächen und Eigentümern kleinerer Obstplantagen.
DJI T100S
Darüber hinaus wurde dieses Jahr das Einsteiger-Modell T55 vorgestellt, das sich durch ein leichtes Design und die einfache Bedienung durch eine Person auszeichnet. Der T55 hat eine Sprühkapazität von 50 Litern, eine Streugutkapazität von 80 Litern und eine Lastkapazität für das Heben von 40 Kilogramm. Eine Person kann das Gerät mühelos transportieren, und die Bedienung ist einfach. Mit nur einem Smartphone kann eine vollautomatische Arbeitsplanung durchgeführt werden.
DJI T55
Die Preise der Standard-Sets der drei Modelle T100S, T70S und T55 beginnen bei 48.999 Yuan, 43.999 Yuan bzw. 36.999 Yuan. Ab heute bis zum 31. Januar 2026 gibt es einen Sonderpreis für vollständige Zahlungen, mit einer maximalen Rabatt von 8.000 Yuan.
Die Marktbedürfnisse und die Anwendungsgebiete landwirtschaftlicher Drohnen ändern sich ständig. Von den anfänglichen Anwendungen bei Reis- und Weizenfeldern hat sich die Nutzung auf Obstbäume in Hügellandschaften und das Streuen von Düngemitteln ausgeweitet. Im Jahr 2025 war es das Jahr, in dem das Heben und Transportieren mit Drohnen in großem Maßstab eingesetzt wurde.
Im Vergleich zu den 2024 veröffentlichten Modellen T100 und T70 sind der T100S und der T70S leichter und haben eine höhere Traglast.
Was noch wichtiger ist, ist die verbesserte Sicherheit. Das Sicherheitssystem ist der Kernpunkt der neuen Produkte. Der T100S ist mit einem neuen 256-Linien-Laserradar ausgestattet, dessen Punktwolkedichte um 153 % erhöht ist und die Erkennungsreichweite für feine Hindernisse wie Leitungen um das Fünffache gesteigert wurde. Die Anzahl der Sende- und Empfangsantennen des neuen Millimeterwellenradars ist um 130 % erhöht, und die Punktwolkedichte erreicht 250.000 Punkte pro Sekunde, wodurch die Kollisionsvermeidungsfähigkeit weiter verbessert wurde.
Dies zeigt, dass DJIs landwirtschaftliche Drohnen offiziell in eine neue Phase des "Luft-Intelligenten Fahrens" eintreten. Chen Qiming, Ingenieur bei DJI Agriculture, erklärte, dass die neue Generation landwirtschaftlicher Drohnen in Bezug auf die Technologie dem intelligenten Fahrstufe L3 in der Automobilbranche entspricht. Das heißt, in bestimmten Szenarien kann eine vollkommen unmanned und automatische Arbeit durchgeführt werden. Das System kann die Arbeit unter bestimmten Bedingungen vollständig übernehmen, und der Benutzer muss nur bei Bedarf eingreifen. "Im Jahr 2015, als wir unser erstes Produkt auf den Markt brachten, mussten wir die Drohne noch per Fernsteuerung bedienen. Jetzt können die neuen Produkte mit der Kombination von Millimeterwellenradar, Kamera und Laserradar Hindernisse aktiv vermeiden."
Sicherheitssystem
Das Vertrauen in die Technologie zeigt sich auch in der neuen Versicherungspolitik von DJI in diesem Jahr. Die vollständige Versicherung wurde von einer Windgeschwindigkeit von bis zu 7 m/s auf bis zu 10 m/s erhöht. Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 10 m/s wird jeglicher Drohnenschaden, der durch den Zusammenstoß mit einem beliebigen Hindernis während der automatischen Arbeit verursacht wird, von DJI repariert. Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 13,8 m/s wird auch der Schaden, der durch den Zusammenstoß mit einem Hindernis (außer Leitungen) verursacht wird, von DJI übernommen. Derzeit hat DJI Agriculture 1.400 Service-Stellen in ganz China eingerichtet und ein Service-Netzwerk mit einem Radius von 50 Kilometern aufgebaut. 98 % der Reparaturfälle können innerhalb von vier Stunden abgeschlossen werden.
Außer den Verbesserungen an den Produkten hat DJI auch eine AI-Anwendung für Smartphones entwickelt. Chen Qiming erklärte: "Heutzutage gibt es viele junge Landwirte, die die Äcker ihrer Eltern übernommen haben und möglicherweise nicht wissen, wie man Pflanzenschutzmittel richtig ausbringt. Sie können jetzt ein Foto von Schädlingen machen und die AI fragen. Sie wird ihnen sagen, mit welcher Fluggeschwindigkeit und welcher Menge an Pflanzenschutzmittel gearbeitet werden soll, und dann können sie direkt mit der landwirtschaftlichen Drohne anfangen."
T70S
Shen Xiaojun, Leiter des globalen Marktes von DJI Agriculture, sagte: "Mit den drei neuen Modellen wollen wir die vielfältigen Bedürfnisse von großen landwirtschaftlichen Betrieben bis hin zu Einzelbauern befriedigen, damit jeder Landwirt die Vorteile der modernen landwirtschaftlichen Technologie nutzen kann und mehr Landwirte ihre eigene landwirtschaftliche Drohne besitzen können."
Als Marktführer in der Branche landwirtschaftlicher Drohnen macht der Anteil der von DJI hergestellten Geräte laut den neuesten Daten über landwirtschaftliche Kaufsubventionen fast 90 % aus. Bis Oktober 2025 hat die globale Gesamtverkaufszahl der landwirtschaftlichen Drohnen von DJI die 500.000 Einheiten markiert. In China haben mehr als 320.000 landwirtschaftliche Drohnen pro Jahr eingesetzt, und die jährliche Arbeitsmenge hat die 3,2 Milliarden Mu (etwa 213.333 Quadratkilometer) überschritten. Die Penetrationsrate von DJIs landwirtschaftlichen Drohnen bei der Reisproduktion, der zweitwichtigsten Kultur in China, beträgt 60 %. In Regionen wie Heilongjiang, Jiangsu und Anhui, die für ihre große Reisproduktion bekannt sind, kann der Anteil sogar über 90 % betragen.
Niki, Leiterin der Marketingabteilung von DJI Agriculture, sagte in einer geschlossenen Sitzung, dass das Verhältnis zwischen privaten Nutzern und Pflanzenschutzmannschaften (Personen, die Drohnen kaufen, um Pflanzenschutzdienstleistungen anzubieten) von ursprünglich 1:9 auf derzeit 5:5 gestiegen ist. "Das bedeutet, dass die Professionalität der Nutzer nicht mehr so hoch ist. Wir müssen daher die Bedienung unserer Drohnen immer einfacher gestalten."