StartseiteArtikel

Elon Musk-Imitation: Hat He Xiaopeng es in den "Endrunden-Kreis" geschafft?

字母榜2025-11-18 11:59
Kann das blaue, das aus der Indigopflanze gewonnen wird, heller sein als die Pflanze selbst?

XPeng Motors hat immer noch keine Gewinne erzielt, aber die Verluste haben sich weiter verringert.

Die Quartalsbilanz für das dritte Quartal 2025 zeigt, dass XPeng Motors in diesem Quartal Verluste in Höhe von 380 Millionen Yuan hinzog, was im Vergleich zum Vorjahr um fast 80 % und im Vergleich zum zweiten Quartal um 20,3 % weniger war.

XPeng Motors befindet sich an einem kritischen Wendepunkt, und die Geschwindigkeit der Verringerung der Verluste hat die Erwartungen übertroffen. Dennoch stehen vor He Xiaopeng noch viele Herausforderungen.

Im Wettbewerb der chinesischen Elektromobilhersteller um die "Imitation" von Elon Musk ist He Xiaopeng bisher derjenige, der am ähnlichsten lernt. Dennoch hat XPeng Motors noch keine Gewinne erzielt, und es mag noch zu früh sein, zu sagen, dass XPeng "bis in die Endrunde" kommt.

A

Obwohl sich die Verluste verringert und die Liefermenge stark erhöht haben, ist es offensichtlich, dass der Markt von XPeng weitaus höhere Erwartungen hat als diese Bilanz zeigt.

Die Quartalsbilanz zeigt, dass XPeng Motors im dritten Quartal insgesamt 116.007 Fahrzeuge ausgeliefert hat, was im Vergleich zum Vorjahr um 149,3 % mehr ist; der Umsatz belief sich auf 20,38 Milliarden Yuan, was im Vergleich zum Vorjahr um 101,8 % mehr ist. Diese Wachstumsrate ist vergleichbar mit der frühen Expansionsphase von Tesla - im dritten Quartal 2018 hat Tesla dank der hohen Produktion des Model 3 seinen Umsatz von 4 Milliarden US - Dollar auf 6,8 Milliarden US - Dollar gesteigert, was einem Anstieg von 129 % entspricht.

Aus den monatlichen Daten geht ebenfalls hervor, dass XPeng Motors ein starkes Wachstum aufweist. Im August wurden 37.709 Fahrzeuge ausgeliefert, was im Vergleich zum Vorjahr um 169 % mehr ist; im September wurden etwa 41.600 Fahrzeuge ausgeliefert, was im Vergleich zum Vorjahr um 95 % mehr ist, und die Marke hat erstmals die Marke von 40.000 Fahrzeugen pro Monat überschritten und einen neuen Monatslieferrekord aufgestellt; im Oktober hat die Marke diesen Rekord erneut gebrochen, indem sie 42.013 Fahrzeuge ausgeliefert hat, was im Vergleich zum Vorjahr um 76 % mehr ist, und die Monatsliefermenge hat erneut einen Rekordwert erreicht und zwei Monate lang die Marke von 40.000 Fahrzeugen pro Monat überschritten.

Die Bruttomarge von XPeng hat im dritten Quartal 20,1 % erreicht, was das erste Mal in der Unternehmensgeschichte ist, dass diese Marke von 20 % überschritten wurde; die Bruttomarge der Fahrzeuge betrug 13,1 %, was im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozentpunkte höher ist. Diese Daten sind denen von Tesla im dritten Quartal 2018 ähnlich, als die Bruttomarge von Tesla 25,8 % und die Bruttomarge der Fahrzeuge über 20 % lag. Darüber hinaus wurden im dritten Quartal 56.065 Model 3 Fahrzeuge ausgeliefert, und die Produktionszeit pro Fahrzeug hat sich im Vergleich zum zweiten Quartal um 30 % verringert.

Dennoch war die Reaktion des Marktes nicht so optimistisch wie die Bilanzdaten. Am Montag, dem 17. November, ist der Aktienkurs von XPeng Motors an der US - Börse um 6 % gefallen und hat bei 23,50 US - Dollar geendigt.

Obwohl der Umsatz im dritten Quartal 20,38 Milliarden Yuan betrug, war er dennoch leicht unter den vom Markt erwarteten 20,45 Milliarden Yuan; der Verlust pro Aktie nach nicht - US - GAAP - Standards betrug 0,43 Yuan, was ebenfalls etwas schlechter war als die erwarteten 0,41 Yuan.

Wichtiger noch: XPeng Motors schätzt die Liefermenge für das vierte Quartal auf 125.000 bis 132.000 Fahrzeuge, was unter der vom Markt geschätzten Menge von 136.000 Fahrzeugen liegt. Der erwartete Umsatz für das vierte Quartal liegt zwischen 21,5 Milliarden und 23 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 33,5 % bis 42,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Um die Lage noch zu verschlechtern, liegt die maximale Umsatzschätzung für das vierte Quartal bei 23 Milliarden Yuan, was weit unter der vom Analysten erwarteten Summe von 25,36 Milliarden Yuan liegt, was einer Lücke von 15 % entspricht.

Besonders besorgniserregend ist die Haltung der institutionellen Anleger. Die Daten über die Anlagen von JPMorgan im dritten Quartal zeigen, dass die Bank 1,8239 Millionen Aktien von XPeng Motors an der US - Börse verkauft hat, und die Anzahl der gehaltenen Aktien ist von ursprünglich 1,82 Millionen auf nur 6.204 Aktien gesunken, was einer Abnahme von 99,7 % entspricht. Gleichzeitig wurden auch NIO und Li Auto stark verkauft.

Dennoch war He Xiaopeng bei der Telefonkonferenz am Abend eher optimistisch. Er betonte erneut seine bisherige Ansicht, dass XPeng Motors immer noch die Chance hat, im vierten Quartal Gewinne zu erzielen.

Zusätzlich hat He Xiaopeng einen ambitionierten Plan für das Jahr 2026 vorgestellt.

Im Bereich der Produkte plant XPeng, 7 neue Fahrzeuge mit "doppelter Funktionalität" im Jahr 2026 auf den Markt zu bringen. Im ersten Quartal werden 3 Super - Elektro - Reichweitenfahrzeuge vorgestellt, die über eine längere reine Elektromobilitätsreichweite und 5C - Schnellladetechnologie verfügen; im ganzen Jahr werden außerdem 4 neue Fahrzeuge auf den Markt gebracht, die wichtige Marktsegmente abdecken. Gleichzeitig plant XPeng, 3 neue Fahrzeuge für den ausländischen Markt zu entwickeln, darunter Mittel - und Klein - SUVs.

Im Bereich der Humanoidroboter hat He Xiaopeng angekündigt, dass XPeng Ende 2026 die Massenproduktion des hochwertigen Humanoidroboters IRON starten wird. Dieser Roboter, der den Technologiestandard "physikalisches Weltmodell - getrieben" verfolgt, hat bereits in der XPeng - Fabrik in Guangzhou praktische Tests absolviert und übernimmt einfache Montagetasks wie das Anziehen von Schrauben.

"Das langfristige Potenzial des Robotermarktes wird das des Automobilmarktes übertreffen", sagte He Xiaopeng. "Ich hoffe, dass XPeng im Jahr 2030 die Jahressales von 1 Million Robotern überschreiten kann."

Dieses Ziel ist der Zeitlinie von Teslas Optimus - Plan ähnlich, aber etwas aggressiver. Laut Teslas Planung werden im Jahr 2025 Tausende von Optimus - Robotern für interne Tests hergestellt, 2026 wird die Produktion auf 50.000 bis 100.000 Geräte erhöht und der Vertrieb an den Markt beginnt, und 2029 - 2030 wird die Produktion von einer Million Geräten pro Jahr erreicht.

Das Ziel von XPeng, Ende 2026 die Massenproduktion zu starten und 2030 eine Million Geräte pro Jahr zu verkaufen, bedeutet, dass es in einem kürzeren Zeitraum von Null auf eine Million verkaufte Geräte kommen muss.

B

Elon Musk, der einst He Xiaopeng indirekt vor "Plagiat" beschuldigte, hat nun seine Lobeshymnen auf diesen potenziellen Gegner jenseits des Ozeans gerichtet und sogar seine Verbundenheit mit ihm gezeigt, ähnlich wie die damalige Beziehung zwischen Cao Cao und Liu Bei in der Geschichte.

Am 5. November hat XPeng Motors in Guangzhou den neuen Humanoidroboter IRON vorgestellt. Musk hat daraufhin auf sozialen Medien ein Video über den XPeng - Roboter mit einem "Gefällt mir" bewertet und auch gesagt: "Tesla und chinesische Unternehmen werden den Markt dominieren."

"Ich habe großen Respekt vor meinen chinesischen Wettbewerbern. Es gibt viele intelligente und fleißige Menschen in China", sagte Musk.

Zwei Tage später, auf der jährlichen Hauptversammlung von Tesla, wurde Musks Milliarden - US - Dollar - Gehaltsvertrag angenommen. In guter Stimmung hat Musk zusammen mit dem Humanoidroboter Optimus V2.5 auf der Bühne "getanzt" und auch angekündigt, dass die Produktion von Optimus V3, dem dritten Generationstesla - Humanoidroboter, im nächsten Jahr starten wird.

Darüber hinaus hat Musk behauptet, dass der Tesla - Humanoidroboter das bisher größte Produkt auf dem Markt sein wird, und der geschätzte Marktbedarf wird in die Milliarden Geräte gehen, wobei das Verhältnis zwischen privaten und industriellen Robotern etwa zwischen 1:3 und 1:5 liegen wird.

Andererseits hat He Xiaopeng der Öffentlichkeit mitgeteilt, dass der globale Automarkt einen Umsatz von 10 Billionen US - Dollar und 90 Millionen Fahrzeuge pro Jahr hat; der Robotermarkt hat dagegen ein potenzielles Volumen von 20 Billionen US - Dollar und 200 Millionen Geräten pro Jahr.

"Ich habe nie darüber nachgedacht, wie viele Roboter ich in 10 Jahren verkaufen werde, aber es wird definitiv mehr als Autos und mehr als 1 Million Geräte sein", sagte er.

Beide Unternehmen haben zwischen 2022 und 2023 zweibeinige Humanoidroboter entwickelt. Mit der Weiterentwicklung ihrer Produkte werden ihre Ambitionen in Bezug auf Embodied AI immer deutlicher.

In Bezug auf Technologie, Produkte und Vision ähnelt XPeng in vielen Aspekten Tesla und wird von vielen als "Schüler" von Tesla angesehen. Anfangs hat Musk XPeng belächelt und in Zweifel gezogen, aber jetzt ist er eher geneigt, das Unternehmen zu akzeptieren.

Zu Beginn der neuen Automobilunternehmen haben sich die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Entwicklungsrichtungen gewählt, um sich voneinander zu unterscheiden. Beispielsweise hat NIO sich für die Batteriewechsel - Technologie und den Service entschieden, während Li Auto sich auf die Lösung des Reichweitenproblems und das Angebot von Komfortfunktionen wie Kühlschrank, Fernsehgerät und Sofa konzentriert hat.

He Xiaopeng, der Gründer von XPeng Motors, hat nach langem Nachdenken eine Strategie mit "Intelligenz" als Kern festgelegt und hat umfangreiche Ressourcen in ein eigenes, ganzheitliches Entwicklungssystem investiert, das von der Fahrzeug - Sensorik bis zur Cloud - Datenverwaltung reicht.

Dieser Ansatz stimmt in vielen Punkten mit dem von Tesla überein, und das Ergebnis ist am ersten serienmäßig produzierten Fahrzeug von XPeng, dem G3, zu sehen.

Damals hat die automatische Einparkfunktion des G3 mit ihrer hohen Erfolgsrate und Praktikabilität schnell ein gutes Ruf bei den Nutzern aufgebaut und hat XPeng Motors erfolgreich das Label "Intelligente Fahrerassistenz" verliehen.

Was XPeng Motors wirklich im Markt etabliert hat, ist das 2020 vorgestellte P7 - Fahrzeug. Viele sehen dieses Fahrzeug in Design und Positionierung als "chinesische Version des Model 3".

Das P7 war auch das erste rein elektrische Fahrzeug in China, das mit dem NGP (High - Speed Navigation Pilot) ausgestattet war. Im Jahr 2021 hat XPeng insgesamt 98.000 Fahrzeuge verkauft, davon 60.000 P7 - Fahrzeuge.

Dennoch hat XPeng Motors nicht einfach Tesla gefolgt.

Im November 2020 hat XPeng Motors auf der Guangzhou Auto - Show angekündigt, dass ab 2021 produzierten Fahrzeugen Laser - Radar - Sensoren in das Fahrerassistenzsystem integriert werden würden.

Im Gegensatz dazu hat Musk mehrmals öffentlich gesagt, dass die Abhängigkeit von Laser - Radar - Sensoren "dumm" sei und dass es sich um einen teuren und unnötigen Sensor handle. Bis heute setzt Tesla weiterhin auf eine reine Kamerabasis ohne Laser - Radar - Sensoren.

Anfangs hat Musk XPeng und He Xiaopeng nicht ernst genommen. Ein Rechtsstreit um einen wechselnden Mitarbeiter von Tesla hat die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen noch verschärft.

Ende 2018 hat Cao Guangzhi, ein hoher Leiter in der Tesla - Entwicklung, der an der Entwicklung des Autopilot - Systems beteiligt war und Zugang zu den Quellcodes hatte, seine Stelle bei Tesla verlassen und ist schnell zu XPeng Motors gewechselt, wo er die Sensorikabteilung leitete. Im März 2020 hat Tesla eine Klage gegen ihn eingereicht und behauptet, dass er unternehmensgeheime Informationen gestohlen habe. XPeng hat diese Anschuldigungen verneint.

Kurz darauf hat Musk auf sozialen Medien gepostet und indirekt darauf hingewiesen, dass die Fahrerassistenztechnologie von XPeng "stark ähnlich" den alten Codes von Tesla sei.

He Xiaopeng hat auch eine Drohung an Tesla gerichtet: "Ab nächstem Jahr (2021) werde ich Tesla im Bereich der autonomen Fahrtechnologie in China komplett besiegen."

Der Rechtsstreit hat sich jedoch 2023 mit einer Einigung zwischen den beiden Parteien beendet. Tesla hat die Klage zurückgezogen, und die genauen Bedingungen der Einigung wurden nicht veröffentlicht.

In den folgenden zwei Jahren haben He Xiaopeng und Musk sich gegenseitig "Freundschaft" gezeigt, und die Beziehung zwischen den beiden hat sich gelockert.

Im Jahr 2024 hat He Xiaopeng in den USA ein Tesla - Fahrzeug mit dem neuesten FSD - System getestet und seine Erfahrungen auf sozialen Medien öffentlich geteilt. Er hat auch ausgedrückt, dass er gerne ein Fahrzeug mit der neuesten Testversion des FSD - Systems ausleihen möchte, um es mit dem XNGP - System von XPeng zu vergleichen.

Musks Reaktion auf diese öffentliche Herausforderung war überraschend freundlich. Er hat die chinesischen Automobilhersteller als die wettbewerbsfähigsten auf der Welt gelobt.

Außer im Bereich der Automobile arbeitet Tesla auch an der Entwicklung von Humanoidrobotern, und XPeng hat sich auf den gleichen Weg begeben.

Im August 2021 hat Musk auf dem ersten AI - Tag die Planung für den Humanoidroboter Tesla Bot, mit dem Code - Namen "Optimus", vorgestellt. Im Oktober 2022 hat Tesla auf dem AI - Tag einen Prototypen von Optimus gezeigt, der bereits in der Lage war, unabhängig zu gehen und Gegenstände zu tragen.