Hangzhou Six Little Dragons hat wieder eine IPO.
Zu Beginn des Jahres wurden die sechs aufstrebenden Unternehmen in Hangzhou berühmt. Gegen Ende des Jahres hatten mehrere Unternehmen auf dem Kapitalmarkt gute Nachrichten. Das neueste Anzeichen für eine Börsengänge kommt von Deep Robotics.
Anfang November absolvierte Deep Robotics die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Der Name wechselte offiziell von „Hangzhou Deep Robotics Technology Co., Ltd.“ zu „Hangzhou Deep Robotics Technology Co., Ltd. (Aktiengesellschaft)“. Darüber hinaus traten die ehemaligen Investoren Zhu Qiuguo (Mitbegründer und CEO von Deep Robotics), Li Chao (Mitbegründer und CTO von Deep Robotics) sowie die Hangzhou Kongjian Investment Management Partnership aus der Investorenliste aus, und es gab auch Änderungen bei den Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Theoretisch ist die Umwandlung einer GmbH in eine AG eine notwendige Vorbereitung für die Börsengänge eines Unternehmens. Auf Anfragen der Medien reagierte ein zuständiger Vertreter von Deep Robotics damit: „Diese Umwandlung in eine AG erfolgte eher aus Gründen der Unternehmensentwicklung und zur Erfüllung der entsprechenden Vorbedingungen.“
Nach offenen Informationen hat Deep Robotics bereits sieben Finanzierungsrunden abgeschlossen. Die neueste Bekanntgabe war im Juli dieses Jahres, als es eine Finanzierung in Höhe von fast 500 Millionen Yuan absolvierte. Die Runde wurde gemeinsam von Fortune Capital und Guoxin Fund geleitet, und es folgten Investitionen von Institutionen wie dem Beijing Robotics Industry Development Investment Fund, dem Qianhai Mother Fund, dem CCTV Media Convergence Fund, dem Fuzhe Fund, dem Huaying Capital und der Wuzhongda Investment.
Das Signal für eine Börsengänge ist bereits ausgesandt. Aus dem Industriebereich haben wir erfahren, dass die Term Sheet (TS) für die neueste Finanzierungsrunde von Deep Robotics weit über dem Ziel lag. Die Investoren drängen sich in das Unternehmen, weil man davon ausgeht, dass Unitree möglicherweise künftig sich auf humanoide Roboter konzentrieren wird, und Deep Robotics somit das attraktivste Investmentobjekt auf dem Markt für Roboterhunde wird. Darüber hinaus liegt der Umsatz von Deep Robotics nach Unitree an zweiter Stelle, mit einem Jahresumsatz von einigen hundert Millionen Yuan.
Ein 70er-Jähriger und Doktor der Zhejiang-Universität baut einen Roboterhund
Das Namensschild „Deep Robotics“ klingt eher bescheiden, aber auf dem heutigen Primärmarkt ist dieses Unternehmen nicht zu übersehen.
Deep Robotics wurde 2017 gegründet. Dies ist ein typisches Beispiel für ein Startup von Wissenschaftlern. Der Gründer Dr. Zhu Qiuguo absolvierte seinen Doktorandenstudium in der Fachrichtung Regelungstechnik und Steuerungssysteme an der Zhejiang-Universität. Er war Schüler der Professoren Chu Jian und Xiong Rong und hat sich langjährig auf die Forschung zur Bewegungssteuerung von Beinrobotern basierend auf Modellsteuerung konzentriert. Im Jahr 2017 gründete er gemeinsam mit seinem Kollegen Li Chao aus dem Labor der Zhejiang-Universität Deep Robotics und hatte sich das Ziel gesetzt, Roboterprodukte mit hoher dynamischer Gleichgewichtsfähigkeit zu entwickeln.
Einige Monate nach der Gründung des Unternehmens brachte Deep Robotics seinen ersten selbst entwickelten Vierbeinroboter „ Jueying“ auf den Markt. Im Jahr 2018 folgte der erste Vierbeinroboter, der Treppen steigen und herunterfahren, autonom navigieren und intelligent interagieren kann. Derzeit umfasst das Produktportfolio von Deep Robotics Vierbein-, humanoide und Radbeinroboter:
Bei den Vierbeinrobotern kann der für industrielle Anwendungen entwickelte „Jueying X30“ eine maximale Last von 85 kg tragen; der für Bildung und Forschung konzipierte „Jueying Lite3“ unterstützt die Gestensteuerung über AR-Brillen und kann mit großen Sprachmodellen kombiniert werden, um natürliche Interaktionen zu ermöglichen; der industrietaugliche wasserdichte Roboter „Jueying X20“ kann in komplexen Umgebungen kontinuierlich arbeiten.
Bei den Radbeinrobotern wurde im April 2025 der „Lynx M20“ vorgestellt, der die hohen Geschwindigkeiten von Rädern mit der Hindernisüberwindungsfähigkeit von Beinen kombiniert. Er erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 2 m/s und hat eine effektive Traglast von 15 kg. Er ist speziell für Notfall- und Feuerwehrmaßnahmen sowie für die Logistik in gefährlichen Geländen entwickelt. Bei den humanoiden Robotern wurde 2024 die Laborversion Dr.01 vorgestellt, und im Oktober 2025 wurde ein industrietaugliches neues Produkt vorgestellt, das rund um die Uhr eingesetzt werden kann und eine Traglast von 10 kg pro Arm hat. Es ist für die Inspektion von Substationen und die Feuerwehraufklärung konzipiert.
Nach Jahren der Vertiefung im B2B-Sektor hat Deep Robotics seine Roboter nicht nur als Konzept verkauft, sondern sie werden bereits in vielen Branchen wie der Elektrizitätsversorgung, der Notfall- und Feuerwehr, der Sicherheitspatrouille sowie der Bildung und Forschung eingesetzt. Im Jahr 2024 forderte die Singapore Energy Group Angebote für die besten Roboter zur elektrischen Inspektion ein. Weltweit führende Unternehmen wie Boston Dynamics haben sich beteiligt, und schließlich gewann der von Deep Robotics entwickelte Roboterhund „Jueying X30“ den Auftrag.
Vor allem durch die Führung von Unternehmen wie Unitree und Deep Robotics hat die chinesische Branche für Roboterhunde von Null auf etwas entwickelt. Laut Daten der GGII (GaoGong Industry Institute) belief sich die Verkaufszahl von zivilen Roboterhunden in China im Jahr 2019 auf weniger als 2.000 Einheiten, stieg aber bis 2023 auf 18.000 Einheiten, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 94,4 % entspricht. Der Marktvolumen wuchs von weniger als 100 Millionen Yuan in der Anfangsphase auf 755 Millionen Yuan im Jahr 2024 und wird voraussichtlich bis 2030 über 5 Milliarden Yuan betragen.
Bei einem Interview mit den Medien in diesem Jahr gab Zhu Qiuguo bekannt, dass der Umsatz von Deep Robotics im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 mehr als verdoppelt hat und dass die Auslieferungszahl von Robotern im Jahr 2025 auf 10.000 Einheiten steigen wird. Das Unternehmen hat bereits Zugang zu Märkten in Asien-Pazifik, im Nahen Osten sowie in Europa und Amerika erlangt.
Die sechs aufstrebenden Unternehmen planen Börsengänge
Außer dem bekanntermaßen gut finanzierter DeepSeek und Deep Robotics haben auch Unitree Technology, BrainCo Technology und Qunhe Technology in diesem Jahr Ergebnisse auf dem Kapitalmarkt erzielt.
Seit dem Auftritt auf der Frühlingsgalawoche hat Unitree Technology einen beeindruckenden Aufstieg erlebt und ist zu einem wichtigen Repräsentanten der neuen chinesischen Technologien geworden. Im September kündigte Unitree Technology in den sozialen Medien an: „Wir planen, zwischen Oktober und Dezember 2025 Antragsunterlagen für die Börsengänge beim Börsenaufsichtsbehörde einzureichen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Betriebsdaten des Unternehmens offiziell veröffentlicht.“
Tatsächlich hat Wang Xingxing bereits auf dem Sommer-Davos-Forum im Juni bekannt gegeben, dass der Jahresumsatz des Unternehmens über 1 Milliarde Yuan beträgt. Dieser Umsatzplatzierung gehört in der aktuellen Welle von Unternehmen im Bereich der humanoiden und körperlichen Robotik zweifellos zur Spitzengruppe.
Obwohl die frühen Finanzierungsrunden schwierig waren, ist es heute nicht leicht, Anteile an Unitree zu erwerben, nachdem die humanoide Robotik zu einem Konsens für Kapitalanlagen geworden ist. Die gegenwärtige Investorenliste ist beeindruckend und umfasst namhafte Finanzinvestoren und Industriepartner wie Shunwei Capital, First Capital, Shenzhen Capital Group und Sequoia China. Die neuesten Nachrichten besagen, dass Unitree derzeit mit einem Marktwert von 100 Milliarden Yuan rechnet.
Das kürzlich mit einer Investition von mehreren Millionen US-Dollar ausgestattete BrainCo Technology hat bereits im August dieses Jahres Pläne für eine Börsengänge bekannt gegeben. Der Unternehmenswert wird auf über 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, und es wird erwartet, dass die Börsengänge in Hongkong oder auf dem chinesischen Festland stattfinden wird. Das Unternehmen wurde im Februar 2015 gegründet und ist das erste chinesische Unicornunternehmen im Bereich der Hirn-Computer-Schnittstelle sowie das erste chinesische Team, das in das Harvard Innovation Lab aufgenommen wurde. Im September dieses Jahres erhielt BrainCo Technology eine Investition von 213 Millionen Yuan von Dowstone Technologies. Im November absolvierte 37 Interactive Entertainment eine Investition von 20 Millionen US-Dollar in BrainCo Technology.
Noch früher war es Qunhe Technology, das bereits im Februar dieses Jahres seine Börsengängeantragsunterlagen an die Hongkonger Börse gesendet hat und somit das erste Unternehmen der „sechs aufstrebenden Unternehmen“ war, das die Börsengänge startete. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Bereich der Raumintelligenz und hat hinter sich namhafte Institutionen wie IDG Capital, GGV Capital, Hearst Ventures, Shunwei Capital und Linear Capital. Im August zeigte die aktualisierte Börsengängeantragsunterlagen, dass Qunhe Technology ein Gewinn erzielt hat und der halbjährliche bereinigte Gewinn 17,83 Millionen Yuan betrug.
Staatskapital und Versicherungsunternehmen als treibende Kräfte
Wenn es einen Gemeinsamen Nenner für die „sechs aufstrebenden Unternehmen in Hangzhou“ gibt, dann ist es, dass sie alle einmal in einer Situation waren, in der es „zu früh, zu schwierig und unsicher“ war, und dass sie sich langsam auf dem langfristigen Technologieweg fortbewegten. Wenn kurzfristige Renditen und sichtbares Wachstum die vorherrschende Bewertungskriterien sind, werden vorausschauende Technologien oft als „zu früh“, „zu schwierig“ und „unsicher“ angesehen. Nehmen wir die Bereiche Robotik, KI, Metaverse und Gehirnforschung, in denen sich die „sechs aufstrebenden Unternehmen in Hangzhou“ befinden, als Beispiel: Die Forschungs- und Entwicklungszyklen sind lang, die Investitionen sind hoch und die Kommerzialisierungspfade sind noch nicht klar. Die meisten haben eine lange Winterzeit durchgemacht.
Ein Chat-Screenshot, der in diesem Jahr in der Venture-Capital-Szene kursierte, ist symbolisch: Im Juli 2019 erhielt ein Investor ein Business-Plan von „Unitree Technology“ und antwortete: „Dies ist für uns noch zu früh.“ Wenn die Investoren jetzt darüber nachdenken, warum sie nicht in die „sechs aufstrebenden Unternehmen“ investiert haben, ist diese Antwort ein direktes Gegenüber.
Staatskapital hat sich bei der Entwicklung der sechs aufstrebenden Unternehmen als entscheidende treibende Kraft erwiesen. Nehmen wir als Beispiel das „Hangzhou Capital“, das hinter den Unternehmen Deep Robotics, Unitree Technology und BrainCo Technology steht. Es betreibt zwei Billionen-Yuan-Mutterfonds in Hangzhou. Der eine ist der Hangzhou Science and Technology Innovation Fund, der sich auf die Frühphaseninvestitionen, die Investitionen in kleine Unternehmen und die Investitionen in Technologieinnovationen konzentriert. Der andere ist der Hangzhou Innovation Fund, der sich auf die Investitionen in starke und große Unternehmen sowie die Investitionen in Branchen konzentriert.
Der Tochterfonds des Science and Technology Innovation Fund hat bereits 2018 in die Angel-Runde von Deep Robotics investiert und hat anschließend in den Jahren 2019 und 2020 weiter investiert. Seit 2022 haben die Tochterfonds des Science and Technology Innovation Fund und des Innovation Fund vier aufeinanderfolgende Investitionsrunden in Unitree Technology abgeschlossen. BrainCo Technology hat seinen Sitz in der Hangzhou Future Sci-Tech City, nachdem die Behörden in Hangzhou 2018 aktiv Kontakt aufnahmen. Anschließend haben die beiden Fonds in der frühen Phase und in einer kritischen Phase „relaisartig“ investiert.
Das Staatskapital war nicht das einzige, das in der Winterzeit investiert hat. Offene Informationen zeigen, dass hinter Unitree Technology, Deep Robotics und BrainCo Technology mindestens 38 Versicherungsunternehmen auftauchen.
Hinter Unitree Technology, Deep Robotics und BrainCo Technology tauchen mindestens 38 Versicherungsunternehmen auf. Dazu gehören 27 Versicherungsunternehmen, die indirekt in Unitree Technology investiert haben, 25 Versicherungsunternehmen, die indirekt in Deep Robotics investiert haben, und 14 Versicherungsunternehmen, die in der Aktionärsliste beider Unternehmen auftauchen, wie z. B. PICC Life Insurance, CPIC Life Insurance, Taikang Life Insurance, China Life Insurance, AIA Group und China Post Life Insurance. China Life Health Industry Investment hat auch bekannt gegeben, dass sein Großgesundheits-Fonds an der Serie-B-Finanzierung von BrainCo Technology teilgenommen hat.
Versicherungsunternehmen neigen normalerweise dazu, in reife Projekte mit vorhersehbaren Renditen zu investieren, und es ist eher ungewöhnlich, dass sie in frühe Technologieinnovationen investieren. Wang Xiaohui, der Sekretär des Parteikomitees und der Geschäftsführer der Huaxia Jiuying Asset Management Co., Ltd., sagte kürzlich den Medien: „Im Bereich der Hard Tech ändern sich die Technologien schnell und erfordern hohe Fachkenntnisse. Die traditionellen Forschungs- und Investmentteams haben Schwierigkeiten, die Technologieweg zu verstehen und die Kommerzialisierungsperspektiven zu beurteilen. Es gibt eine ‚Generationslücke‘ in der Wahrnehmung der Hard Tech.“ Mit der Bereitschaft der Versicherungsunternehmen, in diesen Bereich zu investieren, zeigt sich eine Anpassung der Wahrnehmung und des Zyklus, die möglicherweise eine wichtige Kraft sein wird, um die finanzielle Dynamik effizient in technologische und industrielle Potenziale umzuwandeln.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Touzhongwang“. Autor: Wei Xianghui, Redakteur: Liu Yanqiu. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.