Wie werden die Altersvorsorgegelder, die die Menschen aus der Jahrgangsgeneration der 90er gespart haben, in dreißig Jahren ausgegeben?
Wie kann man jedem Menschen helfen, auch im Alter noch ein Sinn für sein Dasein zu finden? Dies ist die ultimative Aufgabe, die die alternde Gesellschaft an die menschliche Zivilisation stellt. In der generationsübergreifenden sozialen Transformation, die durch die Alterssicherung ausgelöst wird, wird jeder von uns ein Gestalter seines eigenen Lebens werden.
Die "Silberne Welle" verändert unser Leben.
Nach offiziellen Daten betrug Ende 2024 die Anzahl der Menschen in China, die 60 Jahre und älter sind, 310 Millionen, und die Anzahl der über 65-Jährigen lag bei 220 Millionen. Das entspricht einem Anteil von 22 % bzw. 15,6 % der Gesamtbevölkerung. China hat somit den Stadium der mittelschweren Alterung erreicht. Bis 2035 wird die Anzahl der Senioren in China über 400 Millionen überschreiten.
Am 23. März erwähnte Tang Chengpei, stellvertretender Minister des Ministeriums für Zivilwesen, in seinem Vortrag auf der China Development Forum 2025, dass die Anzahl der Senioren in China bereits die Bevölkerung der meisten Länder der Welt übersteigt. In den nächsten zehn Jahren wird die Anzahl der Menschen über 60 Jahre jährlich um mehr als 10 Millionen steigen.
Offensichtlich befindet sich China in einem Prozess der Alterung, der sich durch seine große Skala, schnelle Geschwindigkeit und lange Dauer auszeichnet.
Das Ende der beruflichen Laufbahn markiert nicht das Ende des Lebens, sondern den Beginn eines zweiten Lebensabschnitts. Die immer konkreter werdenden Lebensfragen zeigen uns, dass die "Alterung" nicht nur eine Zahlensteigerung in statistischen Tabellen ist, sondern eine lebenswichtige Frage, die jedes einzelne Familien betrifft.
Wenn wir über Alterssicherung sprechen, wollen wir keine Angst schüren. Wir möchten lediglich eine Möglichkeit aufzeigen, wie man sein Leben neu gestalten kann, wenn diese Herausforderung unvermeidlich für uns und unsere Eltern wird. Dies lässt uns auch darüber nachdenken, wie wir die "Alterung" von einer sozialen Belastung in eine Chance verwandeln können, um uns selbst neu zu entdecken und zu entwickeln, und wie wir die Silberekonomie auf Dauer ankurbeln können.
(Bild/ "Eight Zero Nine Zero")
Die Distanz zwischen uns und der "Künstlichen Alterssicherung"
Wenn Sie sich noch an die Robotererfahrung im Frühlingsfestkonzert 2025 erinnern, bei der Roboter in bunten Jacken und mit Schneebällen das "Künstliche Ländler" tanzen, werden Sie sicher auch diesen Witz über die Alterssicherung kennen: Während des Neujahrsfestes fragte mich ein Verwandter, wen ich im Alter unterstützen würde. Ich zog einfach meinen 650.000 Yuan teuren Altersroboter aus der Tasche.
Ja, der gleiche Roboter wie im Frühlingsfestkonzert, hergestellt von Unitree Robotics, ist online für nur 650.000 Yuan erhältlich und kann auch in Ratenzahlung über Huabei finanziert werden. Tatsächlich ist die Altersversorgung durch Roboter keine Utopie mehr, sondern bereits in greifbarer Nähe. Auf der Nationalen Volkskongress und der Nationalen Konsultativkonferenz 2025 schlug Zhang Yunquan, Mitglied des Nationalen Komitees der Chinesischen Volkspolitischen Konsultativkonferenz und Forscher am Institut für Informatik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, vor, die Entwicklung von Altersrobotern in die neue Strategische Planung aufzunehmen und insbesondere die Entwicklung von Altersrobotern für Gemeinden und Familien voranzutreiben. Liu Qingfeng, Abgeordneter des Nationalen Volkskongresses und Vorsitzender der Anhui iFlytek Co., Ltd., wies darauf hin, dass der tägliche Gebrauch von Altersrobotern in den nächsten 3 - 5 Jahren zur Realität werden könnte.
Tatsächlich wird der Anwendungsbereich von Robotern in China allmählich auf den Bereich der Altersversorgung erweitert. In Shenzhen sind in einigen Altenheimen bereits verschiedene intelligente Roboter im Einsatz, wie z. B. Bade-Roboter, Toilettenpflege-Roboter und Gehassistenz-Roboter. In Chongqing helfen tragbare Exoskelett-Roboter älteren Menschen mit Behinderungen bei ihrer Rehabilitation. In Jiangsu sorgt der erste chinesische Altersroboter "Big Head A Liang" ständig dafür, dass die Senioren ihre Medikamente einnehmen, essen und sich ausruhen. Er kann auch mit einer Reihe von Gesundheitsmanagement- und Haushaltsicherheitsgeräten verbunden werden. In Peking bietet der Begleit-Roboter "Xiaoli" für Senioren eine Vielzahl von Funktionen wie Terminerinnerungen, Unterhaltung, Liedwiedergabe, Rezeptsuche und Notrufservice, um den älteren Menschen ein umfassendes Lebensgefühl zu bieten...
(Bild/ Screenshot aus sozialen Medien)
Eine bequemere und komfortablere Ära der intelligenten Altersversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Dennoch müssen wir uns bewusst sein, dass technologische Innovation möglicherweise nicht die ultimative Lösung für das Problem der Altersversorgung ist.
Im Jahr 2024 brachte ein Artikel mit dem Titel "Als ein Professor der Peking-Universität ein 24-Stunden-Pfleger wurde" Hu Yong, Professor an der Fakultät für Journalismus und Kommunikation der Peking-Universität, in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Während der drei Jahre, in denen er seine Mutter mit schwerer Alzheimer-Krankheit rund um die Uhr pflegte, stand er täglich vor unzähligen Haushaltsarbeiten und plötzlichen Situationen.
Die Situation von Hu Yong spiegelt die Schwierigkeiten wider, denen Hundert Millionen von chinesischen Familien gegenüberstehen oder gegenüberstehen werden. In einer Welt, in der jeder von uns entweder Pfleger oder Pflegebedürftiger sein wird, werden Roboter als die beste Rettungsmöglichkeit angesehen. Doch das ist nicht die ganze Geschichte.
Bei einem Interview mit der Medien beschrieb Hu Yong sein Gefühl bei der Pflege seiner Mutter als "ständigem Kampf gegen die Verzweiflung" und der Notwendigkeit, in der Sinnlosigkeit einen Sinn zu finden. Die Ansprüche der Mitarbeiter in der Altersversorgungsbranche an Roboter sind ebenfalls darauf gerichtet, dass die Roboter die Pflegekräfte bei den körperlich anstrengendsten Aufgaben unterstützen und sie so von der schweren körperlichen Arbeit befreien, damit sie sich mehr auf die emotionale Begleitung der Pflegebedürftigen konzentrieren können.
(Bild/ "All About My Mom")
Für die Altersroboter ist es noch ein langer Weg, bis sie wirklich in unser Leben eingehen. Einige Branchenexperten sind der Meinung, dass selbst in der gesamten Branche der intelligenten Roboter die Altersroboter möglicherweise zuletzt realisiert werden. Hinzu kommt die Berücksichtigung von Kosten und Sicherheit. In der gegenwärtigen Phase (innerhalb der nächsten zehn Jahre) ist es realistischer, mehr Werkzeuge zu entwickeln, die die Pflegekräfte unterstützen und deren Arbeitsintensität und Ermüdung verringern. Die vollständige Übernahme der gesamten Pflegearbeit durch Roboter ist derzeit noch nicht realistisch.
Letztendlich ist die Technologie kein Ziel an sich, sondern ein Mittel. Die Technologie als wichtiger Träger der Altersversorgung soll nicht die menschliche Emotion ersetzen, sondern durch die Verbesserung der Lebensqualität und der Erhöhung der Lebensfreundlichkeit den Senioren und Pflegern mehr Zeit für sich selbst und mehr Möglichkeiten für Kommunikation und Austausch schaffen, damit die Senioren wieder das Gefühl von Würde und Hoffnung in ihrem Leben wiederfinden können.
Wie kann man der Silbernen Welle begegnen?
Zu Beginn 2025 veröffentlichte die Black Ant Capital die Studie "Die Konsumkraft der lebendigen Silbernen Generation - Trends in den Konsumnachfragen der neuen Silbernen Generation 2024" (im Folgenden "Studie"). Die Studie konzentriert sich auf die "neue Silberne Generation" im Alter von 50 - 65 Jahren, die in den Großstädten Chinas (erstklassige Städte und neue Metropolen) lebt, und zeichnet folgendes Bild: "Die neue Silberne Generation ist finanziell gut gestellt und hat eine hohe Rate an Eigenheimen. Sie hat viel Freizeit, da sie täglich mehr als 10 Stunden für sich selbst zur Verfügung haben. Dies ist die Grundlage für die Erweiterung ihres Aktivitätsradius und hat zu einer Vielzahl von Bedürfnissen in den Bereichen Sozialleben, Reisen und Selbstvergnügen geführt."
Zwei Aspekte der Studie sind besonders bemerkenswert. Erstens hat das Internet das Leben der neuen Silbernen Generation grundlegend verändert. Internetplattformen haben nicht nur die Art und Weise, wie die Silberne Generation Informationen aufnimmt, verändert, sondern auch ihr Konsumverhalten und ihr gesamtes Lebensgefühl. Zweitens sind die meisten der lebendigen Senioren in den Großstädten die Eltern der ersten Generation der Ein-Kind-Familien. Ihre Kinder wohnen oft nicht mehr in der gleichen Wohnung wie ihre Eltern und können ihnen daher weniger persönliche Pflege bieten.
Der Wandel in der Einstellung der neuen Silbernen Generation zur Altersversorgung ist offensichtlich. Traditionelle Konzepte wie "Opfer für die Familie" und "Altersversorgung durch die Kinder" werden allmählich abgelöst. Sie sind eher bereit, Geld für sich selbst auszugeben, sich auf ihre eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren und einen höheren Lebensstandard im Alter anzustreben.
In den letzten Jahren haben sich mit der Pensionierung der Generation der 1960er und 1970er neue Merkmale und Trends in der Silberekonomie in China herausgebildet.
Reisegruppen für Senioren, die zu anderen Zeiten reisen, ältere Konsumenten, die in Livestreams einkaufen, und ältere Studenten, die sich in verschiedenen Interessensgruppen und Seniorenuniversitäten weiterbilden... Überall, ob in der Gesundheitsförderung, Reiseindustrie, Lebensmittel- und Wohnungsbranche oder in den Bereichen der Hobbys, begegnen wir immer häufiger älteren Menschen.
(Bild/ "The Old Guys")
Zhang Xueyong, Direktor des Internationalen Instituts für Alterswissenschaft an der Südwestjauffahrt-Universität, sagte, dass die Generation der 1960er und 1970er in China die Generation ist, die von den Reformen und Öffnungspolitik profitiert hat. Im Gegensatz zu den traditionellen älteren Menschen, die sich sparsam und zurückhaltend verhielten, haben sie ein höheres Bildungsniveau und ein höheres Einkommen und einen höheren Konsumstandard als die vorherige Generation. Sie haben bereits in ihrer mittleren und jungen Jahren eine vielfältige Konsumkultur entwickelt, die sie auch in ihr Alter mitnehmen.
"Die Silberekonomie hat einen breiten Einflussbereich, eine lange Wertschöpfungskette und vielfältige Geschäftsmodelle. Sie umfasst die Primär-, Sekundär- und Tertiärsektoren und wird die Branchen der Reiseindustrie, der Altersartikel und der intelligenten Geräte fördern." Zhang Xueyong weist darauf hin, dass mit der zunehmenden Nachfrage nach Dienstleistungen der neuen Silbernen Generation die Silberekonomie auch neue Branchen und Märkte schaffen wird.
Nach den Daten der "Blue Book of the Silver Economy: Report on the Development of the Silver Economy in China (2024)" beläuft sich der Jahresumsatz der Silberekonomie in China auf 7 Billionen Yuan. Wenn man diesen scheinbar großen Betrag in das Gesamt-BIP setzt, beträgt sein Anteil nur 6 %. Im Vergleich zu anderen Altersgruppen ist die Konsumkraft der Senioren noch relativ niedrig. In jedem Land sind die Mittel- und jungen Erwachsenen die Hauptkonsumenten.
(Bild/ Visual China)
Bevor man die Potenziale der Silberekonomie weiter ausloten kann, muss man sich bewusst sein, dass die Silberekonomie keine natürliche "Geschäftschance" ist.
Nach der "Grundlegenden Datenbulletin der fünften Stichprobenerhebung über die Lebensbedingungen der städtischen und ländlichen Senioren in China 2024" betrug das durchschnittliche Jahreseinkommen der Senioren in China 2021 32.027,4 Yuan. Das durchschnittliche Jahreseinkommen der städtischen Senioren lag bei 47.270,8 Yuan, während das der ländlichen Senioren bei 14.105,4 Yuan lag.
Insgesamt sind die chinesischen Senioren nicht reich. Ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung befindet sich nicht in einer Situation, in der sie "geldreich und frei von Sorgen" sind. Hinzu kommt der Einfluss der Generationenkonflikte. Viele Senioren haben ein unzureichendes Verständnis von der Wirtschaft und dem Konsum, was sie auch zu den am leichtesten betroffenen Zielgruppen der "Senioren-Betrügereien" macht.
Es ist eher so, dass der Konsum der meisten Senioren derzeit eher einheitlich und konzentriert ist, als dass ihre Konsumkraft stark ist.
In diesem 7-Billionen-Yuan-Kuchen gibt es viele "Senioren-Betrügereien" auf dem unteren Marktsegment: Die berühmten "Ultra-Günstige 99-Yuan-Reisegruppen" in der Reisebranche, die Vermarktung von Gesundheitsprodukten, die "Investitionen" in Sammlerstücke und sogar die Telefonskandale... Diese "Senioren-Betrügereien" nutzen die Preisempfindlichkeit vieler Senioren, die sich an Sparsamkeit gewöhnt haben, und spiegeln die missgestaltete Ökosystem des chinesischen Seniorenmarktes wider. Anstatt teure und hochwertige Dienstleistungen anzubieten, sollte der Schwerpunkt des Seniorenmarktes eher auf der Beseitigung von minderwertigen Produkten und Betrugsgeschäften liegen.
Zhang Xueyong betont auch, dass China als großes Land in Bezug auf die Bewältigung der Alterungsprobleme eine ungleiche Entwicklung aufweist. Es gibt sowohl Gruppen mit hoher Konsumkraft als auch Menschen, die erst kürzlich aus der absoluten Armut herausgekommen sind. Aus dieser Perspektive muss China neben der Entwicklung der Silberekonomie auch die öffentliche Dienstleistungen