StartseiteArtikel

Im Oktober hat der Immobilienmarkt die Anpassungstendenz fortgesetzt.

小屋见大屋2025-11-14 17:49
Mit dem Jahresende-Sprint der Immobilienunternehmen wird das "Tausch von Preis gegen Volumen" zu einem gewissen Anstieg des Umsatzvolumens führen.

Am 14. November veröffentlichte das Nationale Statistikamt die „Grundlage des nationalen Immobilienmarktes von Januar bis Oktober 2025“. Die Daten zeigen, dass der nationale Immobilienmarkt weiterhin im Anpassungsprozess ist. Von Januar bis Oktober sanken die Verkaufsflächen von Neubau-Wohnungen im ganzen Land um 6,8 % gegenüber dem Vorjahr, und die Verkaufseinnahmen sanken um 9,6 %.

Allerdings nahm der Lagerbestandendruck bei den Wohnungen kontinuierlich ab. Ende Oktober belief sich die Fläche der nicht verkauften Wohnungen auf 756,06 Millionen Quadratmeter, 3,22 Millionen Quadratmeter weniger als Ende September. Darunter sanken die nicht verkauften Wohnflächen um 2,92 Millionen Quadratmeter.

Die Fläche der nicht verkauften Wohnungen im ganzen Land ist seit Anfang dieses Jahres acht Monate lang aufeinanderfolgend gesunken.

Quelle: Nationale Statistikamt

Unter dem Einfluss der sinkenden Markttransaktionen blieben die Investitionen in die Immobilienentwicklung und der Neubau von Gebäuden auf einem niedrigen Niveau. Von Januar bis Oktober beliefen sich die Investitionen in die Immobilienentwicklung im ganzen Land auf 7.356,3 Milliarden Yuan, 14,7 % weniger als im Vorjahr. Darunter beliefen sich die Investitionen in Wohnungen auf 5.659,5 Milliarden Yuan, 13,8 % weniger. Im gleichen Zeitraum sanken die Neuanfangsflächen von Gebäuden um 19,8 % auf 490,61 Millionen Quadratmeter, darunter sanken die Neuanfangsflächen von Wohnungen um 19,3 % auf 359,52 Millionen Quadratmeter.

Laut den Daten der „Veränderungen der Verkaufspreise von Wohneigentum in 70 großen und mittelgroßen Städten im Oktober 2025“, die vom Nationalen Statistikamt veröffentlicht wurden, war im Oktober auf dem Markt für Neubau-Wohnungen in den vier ersten Stadtkategorien nur Shanghai im Vergleich zum Vorjahr weiterhin gewachsen, um 0,3 %. Peking, Guangzhou und Shenzhen sanken um 0,1 %, 0,8 % bzw. 0,7 %.

Die Verkaufspreise von Neubau-Wohnungen in den Städten der zweiten Kategorie sanken im Vergleich zum Vorherigen Monat um 0,4 %, der Rückgang war der gleiche wie im Vorherigen Monat. Darunter stiegen die Preise in Shenyang, Hangzhou, Hefei und Urumqi im Vergleich zum Vorherigen Monat leicht an.

Im Bereich des zweiten Hand-Wohnungmarktes gab es im Oktober in keiner der 70 großen und mittelgroßen Städte im ganzen Land einen Preisanstieg im Vergleich zum Vorherigen Monat oder zum Vorjahr. Der größte Rückgang im Vergleich zum Vorjahr war in Tangshan im Oktober, um 8,3 %. Danach folgte Zhengzhou mit einem Rückgang um 8,2 %.

Zhang Bo, Direktor des Instituts von 58 Anjuke, analysierte, dass angesichts der unterschiedlichen Situationen in den Städten der ersten, zweiten, dritten und vierten Kategorie der Druck auf den Preisrückgang in kleinen und mittleren Städten mit hohem Lagerbestand weiterhin besteht. In Städten, in denen die Entleerungszeit des Lagerbestands über 20 Monate beträgt, sinken die Preise von Neubau-Wohnungen weiterhin im Vergleich zum Vorherigen Monat, da die Immobilienunternehmen die Umsätze durch Preisnachlässe erhöhen. Gleichzeitig zeigen die von 58 Anjuke Institute überwachten Daten, dass die Stärke der Abzweigung des zweiten Hand-Wohnungmarktes in den Städten der dritten und vierten Kategorie 37 % beträgt, der höchste Wert aller Stadtkategorien. Das bedeutet, dass von drei Kunden, die nach Neubau-Wohnungen suchen, einer auch nach zweiten Hand-Wohnungen sucht. Angesichts des Bevölkerungsabflusses und des industriellen Drucks ist der Druck auf die Erholung der Transaktionen und Preise in den Städten der dritten und vierten Kategorie weiterhin groß.

Zhang Bo sagte, dass insgesamt die Situation, dass die Kernbereiche der ersten Stadtkategorie stabilisiert sind, die Städte der zweiten Kategorie unterschiedliche Entwicklungen aufweisen und die Städte der dritten und vierten Kategorie insgesamt unter Druck stehen, sich nicht geändert hat. Von November bis Dezember wird der Markt voraussichtlich weiterhin die Eigenschaften „stabile Transaktionen, schwache Preise und anhaltende Differenzierung“ aufweisen, da die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen verstärkt werden und die Immobilienunternehmen gegen Jahresende ihre Umsätze erhöhen wollen. Von November bis Dezember werden die Immobilienunternehmen, um ihre Jahresziele zu erreichen, die Strategie „Preisnachlass für höhere Umsätze“ verstärkt anwenden. Zusammen mit möglicherweise von den örtlichen Regierungen eingeführten Subventionsmaßnahmen wird erwartet, dass die Transaktionen von Neubau-Wohnungen bei sinkenden Preisen steigen, wobei die Zunahme in den 24 Kernstädten besonders deutlich sein wird, während in den meisten Städten der dritten und vierten Kategorie die Transaktionen im Wesentlichen stabil bleiben werden.