Schneller Anstieg um 79,1%! Wird die erste Stadt im Nordwesten sich wenden?
Aus bekannten Gründen ist die Stadt Xi'an, die als die "erste Stadt im Nordwesten" gilt, in letzter Zeit wieder in eine feinfühlige Phase geraten.
Die Entwicklung dieser Stadt steht erneut an einer neuen Weggabelung. Wie es weitergehen soll, interessiert viele Menschen.
Wenn man jedoch die Wirtschaftsindikatoren seit Anfang dieses Jahres betrachtet, besteht keine Notwendigkeit, sich übermäßig Sorgen zu machen.
Verschiedene Anzeichen deuten darauf hin, dass Xi'an mit vollem Dampf voranschreitet.
Ein wichtiges Merkmal ist, dass die langjährige Schwachstelle von Xi'an - die Industrie - seit Anfang dieses Jahres einen deutlichen Aufwärtstrend zeigt.
Die Daten zeigen, dass die industriellen Investitionen in Xi'an in den ersten drei Quartalen um 25,3 % gestiegen sind, und die Investitionen in die technologische Modernisierung von Industrieunternehmen sind sogar um 71,9 % gestiegen.
Dies zeigt, dass Xi'an bei der Stärkung der schwachen Industriebereiche und der Transformation und Aufwertung der Industrie beschleunigt und einen Wendezug antritt.
01
Beobachtet man die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Wachstumsraten von Xi'an in den letzten Jahren, fällt auf, dass sie stark schwankt.
Im Jahr 2022 belegte Xi'an die erste Stelle bei den 15 bezirksmäßig unabhängigen Städten in Bezug auf die BIP-Wachstumsrate.
Im Jahr 2023 fiel die Wachstumsrate auf 5,2 % zurück und lag damit auf dem Niveau des nationalen Durchschnitts.
Im Jahr 2024 betrug die BIP-Wachstumsrate von Xi'an 4,6 %, was 0,4 Prozentpunkte unter dem nationalen Durchschnitt lag. In einigen Quartalen belegte Xi'an sogar die letzte Stelle unter den Städten mit einem BIP von über einer Billion Yuan.
Seit 2025 hat sich jedoch die Situation in Xi'an deutlich gewandelt.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres betrug die BIP-Wachstumsrate von Xi'an 5,5 %, was 0,5 Prozentpunkte über dem nationalen Durchschnitt lag. Der Zuwachs belegte die zweite Stelle unter den Städten im Norden.
In den ersten drei Quartalen betrug die BIP-Wachstumsrate von Xi'an 5,1 %, was 0,1 Prozentpunkte über dem nationalen Durchschnitt lag. Noch wichtiger ist, dass sich die Struktur, die die Wirtschaft stützt, grundlegend verändert hat.
Im ersten Halbjahr stieg die Wertschöpfung der Industrieunternehmen oberhalb des vorgeschriebenen Größenlimits in Xi'an um 12,4 % gegenüber dem Vorjahr, was 6 Prozentpunkte über dem nationalen Durchschnitt lag. Der Bruttowert der sechs Stützzweige - Automobil, Elektronik und Informationstechnologie, Hochtechnologie-Equipment, Luft- und Raumfahrt, neue Materialien und erneuerbare Energien, Lebensmittel sowie Biomedizin - ist um 17,4 % gestiegen.
In den ersten drei Quartalen betrug die Wachstumsrate der Wertschöpfung der Industrieunternehmen oberhalb des vorgeschriebenen Größenlimits 9 %. Xi'an belegte unter den 28 Städten mit einem BIP von über einer Billion Yuan nach Hefei, Yantai und Tangshan die vierte Stelle.
Betrachtet man die spezifischeren Industriebereiche, werden die Erfolge noch deutlicher.
In den ersten drei Quartalen ist die Wertschöpfung der Elektromaschinen- und Elektrogeräteindustrie um 39,1 % gestiegen, die der Automobilindustrie um 28,0 %, die der Spezialmaschinenindustrie um 9,2 % und die der Eisenbahn-, Schiffbau-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie anderer Verkehrsmittelindustrie um 8,3 %.
Noch wichtiger ist, dass alle aufkommenden Industrien, die die neue Produktivkraft repräsentieren, ein hohes Wachstum gezeigt haben:
Die Produktion von Mobilfunkbasisstationen ist um 357,0 % gestiegen, die von 3D-Druckern um 135,7 %, die von zivilen Drohnen um 50,7 %, die von Ladestationen für Elektromobile um 48,4 %, die von Solarmodulen um 19,4 %, die von Elektromobilen um 12,5 % und die von Lithium-Ionen-Batterien um 11,5 %.
02
Viele wissen, dass in den letzten Jahren bei der industriellen Aufwertung in Xi'an die Elektromobilmobilindustrie besonders hervorgetan hat.
Im Jahr 2022 hat die Produktion von Elektromobilen in Xi'an die Million Mark überschritten, und die Stadt ist zur "ersten Stadt für Elektromobile" in China geworden.
Bis 2024 lag die Produktion von Elektromobilen in Xi'an nur hinter Shenzhen, Hefei und Shanghai und belegte die vierte Stelle in China.
Allerdings reicht es nicht aus, wenn die Elektromobilmobilindustrie allein die Hauptrolle spielt, um die Schwächen der Fertigungsindustrie in Xi'an grundlegend zu verbessern.
Darüber hinaus ist die Konkurrenz in der Elektromobilmobilindustrie derzeit extrem heftig, und das Risiko einer "dominierenden Branche" darf nicht unterschätzt werden.
Vielleicht hat Xi'an in der Elektromobilmobilindustrie den "Süß Geschmack" des Aufstiegs der Fertigungsindustrie geschmeckt. Im Jahr 2022, als die Produktion von Elektromobilen in Xi'an die Spitze in China erreichte, belegte die Stadt auch die erste Stelle bei den bezirksmäßig unabhängigen Städten in Bezug auf die BIP-Wachstumsrate.
In den letzten Jahren hat Xi'an entschiedener daran gearbeitet, die Schwächen der Fertigungsindustrie auszugleichen.
Im Jahr 2023 hat Xi'an vorgeschlagen, einen Industrie-Doppelungs-Förderfonds in Höhe von 10 Milliarden Yuan zu gründen.
Im selben Jahr hat Xi'an die Strategie "Nordwärts überschreiten" festgelegt, um einen Industriekorridor am Weihe mit einem BIP von einer Billion Yuan aufzubauen.
Im Jahr 2024 hat Xi'an 66,794 Milliarden Yuan in die Forschung und Entwicklung investiert, was einem Anteil von 5,56 % am gesamten gesellschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsaufwand entspricht. Xi'an belegte damit die dritte Stelle in China. In der "Top 100 der globalen Technologiecluster 2024" stieg die Platzierung von Xi'an auf die 18. Stelle.
Zur gleichen Zeit hat Xi'an die Errichtung von Innovationsplattformen für die Industrie verstärkt. Im August dieses Jahres hat Xi'an das "Implementierungsplan für die Errichtung von Innovationszentren für die Industrie" veröffentlicht und klar gemacht, dass Innovationplattformen um 13 wichtige Industriebereiche wie Großflugzeuge, Photovoltaik, Halbleiter und vernetzte Fahrzeuge platziert werden sollen.
Noch wichtiger ist, dass mehr Investitionen in die Fertigungsindustrie fließen. In den ersten drei Quartalen ist die Anlageinvestition in Xi'an (ohne landwirtschaftliche Haushalte) um 1,5 % gegenüber dem Vorjahr gesunken. Betrachtet man die Schwerpunktbereiche, ist die Investition in die Infrastruktur um 44,3 % gesunken.
Zur gleichen Zeit sind die industriellen Investitionen um 25,3 % gestiegen, wobei die Investitionen in die Fertigungsindustrie um 27,1 % gestiegen sind. Der Anteil der industriellen Investitionen und der privaten Investitionen an den Anlageinvestitionen hat im Vergleich zum Vorjahr jeweils um mehr als 3 Prozentpunkte zugenommen.
Besonders auffällig ist, dass die Investitionen in Ausrüstung und Werkzeuge um 46,3 % und die Investitionen in die technologische Modernisierung von Industrieunternehmen um 71,9 % gestiegen sind.
Entsprechend ist das Volumen der langfristigen RMB-Kredite der Finanzinstitute in Xi'an an die Fertigungsindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 27,7 % gestiegen.
Dieser "Rückgang und Anstieg" zeigt, dass Xi'an mehr Ressourcen und Kapital in die Transformation und Aufwertung der Fertigungsindustrie steckt. In gewisser Weise steigt die Qualität der BIP-Wachstumsrate von Xi'an.
Seit langem wird die Fertigungsindustrie in Xi'an im Vergleich zu ähnlichen Städten als die größte "Schwäche" angesehen. Beispielsweise ist das Volumen der industriellen Wertschöpfung nicht nur deutlich niedriger als in Chengdu, Wuhan und anderen starken Provinzhauptstädten in Zentral- und Westchina, sondern sogar niedriger als in gewöhnlichen Bezirksstädten wie Yantai und Tangshan, die erst kürzlich der Billionen-Club beigetreten sind.
Das Volumen der sekundären Industrie belegt die letzte Stelle unter den Städten mit einem BIP von über einer Billion Yuan. Dies erklärt in gewisser Weise, warum die BIP-Wachstumsrate von Xi'an so stark schwankt. Letztendlich fehlt es an der Unterstützung der wichtigsten Fertigungsindustrie, was die Wirtschaftsstabilität beeinträchtigt.
03
Mit der Beschleunigung der neuen globalen Technologierevolution und der industriellen Transformation hat die Entwicklung der Fertigungsindustrie in Xi'an jedoch die Chance, "spätaufholende Vorteile" zu erzielen.
Man muss bedenken, dass Xi'an als die vierte "Doppelzentrum"-Stadt in China und "ein wichtiges nationales Zentrum für Forschung und Bildung" bei der Entwicklung von Hochtechnologiebranchen einen vergleichbaren Vorteil hat.
In den letzten Jahren hat Xi'an klar gemacht, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, eine "Harte Technologie"-Metropole zu werden. Auf Provinzebene wurde auch der Qinchuangyuan-Innovationsförderungsplattform gegründet, um die Vorteile der wissenschaftlichen und technologischen Innovationen in industrielle Vorteile umzuwandeln. Dies sind sicherlich gezielte Maßnahmen, die den Schwerpunkt treffen.
Die Wichtigkeit dieser Transformation darf nicht unterschätzt werden.
Beim Import und Export betrug das Gesamtexport- und Importvolumen von Xi'an in den ersten drei Quartalen 354,929 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 16,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Wachstumsrate lag dabei an erster Stelle unter den "drei Mächtigen im Westen" (Chongqing, Chengdu und Xi'an). Das Exportvolumen belief sich auf 246,739 Milliarden Yuan und stieg um 20,1 %.
Dies zeigt, dass Xi'an auch im Außenhandel neue Räume erschließt. Der Grund dafür liegt jedoch letztendlich in der Unterstützung der industriellen Aufwertung. Beispielsweise ist der Export von Elektromechanikprodukten in Xi'an in den ersten drei Quartalen um 18,9 % gestiegen, der Export von Hochtechnologieprodukten um 14,4 % und der Export der "neuen drei Artikel" um 33,8 %. Der Export von Elektrofahrzeugen stieg dabei um 79,7 %.
Das heißt, die Stärke oder Schwäche der Fertigungsindustrie hat weitreichende Auswirkungen.
Dies wird auch auf politischer Ebene bestätigt.
Der kürzlich veröffentlichte Vorschlag für den "15. Fünfjahresplan" stellt klar: Es soll festgehalten werden, dass die Schwerpunkte der wirtschaftlichen Entwicklung auf der realen Wirtschaft liegen... Ein angemessener Anteil der Fertigungsindustrie soll aufrechterhalten werden, und ein modernes Industriesystem mit fortschrittlicher Fertigungsindustrie als Kern soll aufgebaut werden.
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass Xi'an in der neuen Entwicklungsphase und im Wettbewerb zwischen den Städten größere Durchbrüche bei der "Aufbau eines modernen Industriesystems mit fortschrittlicher Fertigungsindustrie als Kern" erzielen muss, um die Stufe der städtischen Entwicklung zu erhöhen und den neuen gesamtgesellschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Dies könnte auch eine der wichtigen Aufgaben für die neuen Stadtverwalter sein.
Dieser Artikel stammt aus dem offiziellen WeChat-Account "Westliche Städtegeschehen". Verfasser: Western Jun. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung erhalten.