Warum sind die KI-Brillen in diesem Jahr während des Singles Day so stark verkauft worden?
Beim Einkaufen wird man auf ein Kleidungsstück angesprochen und kann sofort den Online-Preis einsehen. Man kann nach dem Einkauf ohne Smartphone bezahlen, indem man einfach hinsieht. Wenn man während der Körperpflegephase leckeres Essen sieht, weiß man sofort, wie viele Kalorien man aufnehmen würde. Dank der AI-Brillen werden solche Szenarien zur Realität. Selbst bevor viele Menschen die tiefgreifenden Veränderungen, die diese Technologie mit sich bringen könnte, überhaupt wahrnehmen, hat die Branche für intelligente Brillen bereits eine neue Kaufwelle erlebt.
Die Verkaufsdaten von Tmall zeigen, dass der Umsatz der Kategorie intelligente Brillen während des Singles' Day in diesem Jahr um 2.500 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Viele Marken haben unterschiedliche Zuwächse verzeichnet. Die Produkte von Rokid haben beispielsweise einen Umsatzzuwachs von über dem Siebenfachen des Vorjahres erzielt, und die von Thunderbird Innovation haben um über 80 % zugenommen.
Ähnlich verhält es sich bei JD.com. Am 11. November hat die Plattform in ihrem Bericht über die 3C-Digitalprodukte angegeben, dass der Umsatz von intelligenten Brillen um 346 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist, was sie zur am schnellsten wachsenden Kategorie unter den 3C-Digitalprodukten macht.
Dieser Kauftrend setzt die seit Anfang dieses Jahres in der Branche für intelligente Brillen vorherrschende Dynamik fort. Kürzlich veröffentlichte ein Bericht der IDC, dass die weltweite Auslieferung von intelligenten Brillen im ersten Halbjahr 2025 auf 4,065 Millionen Einheiten gestiegen ist, was einem Zuwachs von 64,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei hat der chinesische Markt ein beachtliches Konsumpotential. Die IDC prognostiziert, dass die weltweite Auslieferung von intelligenten Brillen bis 2029 die 40-Millionen-Marke überschreiten wird, wobei der Anteil des chinesischen Marktes stetig zunehmen wird. Der geschätzte jährliche durchschnittliche Zuwachs in den nächsten fünf Jahren (2024 - 2029) wird 55,6 % betragen, was die höchste Wachstumsrate weltweit ist.
Zwar zahlen die heutigen Verbraucher von intelligenten Brillen oft noch hauptsächlich für die neuartige Erfahrung der Technologieinnovation. Aber die Beteiligung großer Unternehmen und die Zuspitzung des Kapitals weisen auf die revolutionären Fortschritte hin, die intelligente Brillen bringen könnten. Mit der ständigen Verbesserung der AI-Technologie und der Erweiterung der Anwendungsgebiete sind die AI-Brillen bereits zum vielversprechenden nächsten Schritt in der Mensch-Maschine-Interaktion geworden.
Nach der Integration von großen AI-Modellen verkaufen sich intelligente Brillen besser
Diese Kaufwelle war nicht aus heiterem Himmel. Während des Singles' Day gab es eine Welle von Neuprodukten in der Branche der intelligenten Brillen.
Am 24. Oktober hat Quark, eine Marke von Alibaba, die Vorverkaufsphase seiner ersten AI-Brille S1 gestartet. Laut den Informationen auf der Produktseite von Tmall ist die Quark S1 als "portabler Super-AI-Assistent" und "neues Fotogerät" positioniert. Sie ist mit mehreren Produkten aus der gleichen Ökosystem wie Gaode Maps und Alipay integriert. Laut den Daten von Tmall hat das Produkt sofort nach der Start der Vorverkaufsphase die Spitze der Hitliste der XR-Geräte während des Singles' Day erreicht. Auf Platz zwei steht das neue Produkt der Rokid-Serie von Lingban Technology, dessen Stärken ebenfalls in der Unterstützung von Übersetzung, Objekterkennung, Teleprompter-Funktion, Navigation und anderen multimodalen AI-Interaktionen liegen. Diese Kaufleistung spiegeln die neuen Nachfragerichtungen der intelligenten Brillen wider.
Es ist zu beachten, dass vor der globalen Popularität der allgemeinen großen Modelle wie ChatGPT die meisten intelligenten Brillen konsumorientierte AR-Brillen waren. Solche Produkte konzentrieren sich stärker auf Unterhaltungsfunktionen und gehören zu den tragbaren, leichten XR-Head-Mounted-Displays. Bis heute ist die AR-Brille immer noch ein wichtiger Zweig der intelligenten Brillen.
Beispielsweise liegt der Fokus der XReal One-Serie von XREAL auf der Bildqualität. Das Unternehmen sucht nach technologischen Durchbrüchen in Bereichen wie Raumschwebung, Bildstabilisierung, Klarheit und Bildwiederholrate. Thunderbird Innovation von TCL hat auch ähnliche Produkte. Das neue Produkt Thunderbird Air4 Pro wird auf der Produktdetailseite sogar als "tragbarer Fernseher" beworben. Die Anwendungsgebiete solcher Produkte richten sich auf immersive Raumerlebnisse wie Spielen und Filmen.
Nach der Entstehung der allgemeinen großen Modelle haben die intelligenten Brillen begonnen, sich an große AI-Modelle anzuschließen und die Anwendungsgebiete von praktischen Funktionen aus zu erweitern, was zu den heutigen beliebten AI-Brillen führte. Tatsächlich war es erst nach der Integration von großen AI-Modellen, dass die intelligenten Brillen weltweit erstmals einen Verkaufssprung erzielten.
Im zweiten Halbjahr 2023 hat Meta in Zusammenarbeit mit Ray-Ban die zweite Generation von intelligenten Brillen eingeführt. Ursprünglich hatte das Produkt nur grundlegende Funktionen wie Fotografie, Musikwiedergabe und Anrufannahme. Erst nach der Aktualisierung im April 2024 wurde es an das von Meta selbst entwickelte große Modell Llama3 angebunden und später auch an Llama4 angepasst. Die Funktionen von Ray-Ban Meta haben sich dann auf Echtzeitgespräche, AI-Objekterkennung und andere Bereiche erweitert. Entsprechend hat Mark Zuckerberg, CEO von Meta, bekannt gegeben, dass die Verkaufszahlen von Ray-Ban Meta Ende 2024 die 1-Million-Marke überschritten haben. Später hat die Muttergesellschaft von Ray-Ban, Essilor Luxottica, in ihrem Jahresbericht angegeben, dass der Umsatz der AI-Brillen der Ray-Ban Meta-Serie im ersten Halbjahr 2025 um über 200 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.
Es ist bemerkenswert, dass die Reaktion des Marktes auf Ray-Ban Meta auch den chinesischen Markt auf das Potenzial der AI-Brillen als nächster Schritt in der Mensch-Maschine-Interaktion aufmerksam gemacht hat.
Im Juni dieses Jahres hat Xiaomi bei seiner "Auto, Smartphone und Heim-Ekosystem-Presskonferenz" seine erste AI-Brille eingeführt, die in Design, Funktion und Positionierung direkt mit Ray-Ban Meta konkurriert. Das Produkt ist nicht nur mit Xiaomis eigenem Sprachassistenten Xiaoai ausgestattet, sondern auch an das große Modell "Rixin" von SenseTime angebunden. Laut den damaligen Verkaufsdaten war das Produkt bereits eine halbe Stunde nach der Veröffentlichung online ausverkauft.
Heute, weniger als ein halbes Jahr später, haben viele chinesische Hersteller neue Generationen von AI-Brillen entwickelt, deren Anwendungsgebiete sich auf Zahlung, Navigation, E-Commerce und andere Bereiche erweitert haben. Und wie die Verkaufsdaten des Singles' Day zeigen, werden die praktischen Funktionen, die durch die großen AI-Modelle ermöglicht werden, immer wichtiger für den Verkaufswachstum der intelligenten Brillen.
Das Kapital setzt auf die Branche, die Aktienkurse der Konzepte aktien haben im Jahr um bis zu 657 % gestiegen
Offensichtlich ist die AI-Brille aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungstrends allmählich zur Hauptstrom des Verbrauchs im Markt der intelligenten Brillen geworden. Laut der Prognose der IDC wird die Auslieferung von intelligenten Brillen im chinesischen Markt im Jahr 2025 auf 2,846 Millionen Einheiten steigen. Darunter werden die Auslieferungen der AI-Brillen (Audio- und Audio-Fotografie-Brillen) auf 2,202 Millionen Einheiten geschätzt, was einem Zuwachs von 183,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Sowohl die geschätzte Auslieferung als auch die Wachstumsrate liegen weit über denen der AR-Brillen (AR/VR-Geräte).
Der Grund für diesen Trend liegt einerseits in der Marktnachfrage, andererseits in dem Potenzial der AI-Brillen, das für die großen Modellhersteller, die auf der Suche nach technologischen Umsetzungen sind, eine neue Entwicklungsrichtung eröffnet. Es ist eine Branchenkonvention, dass die AI in Zukunft zum Kern des Betriebssystems werden wird, insbesondere nach der Entstehung der allgemeinen großen Modelle. Fast alle Technologieriesen und Internetriesen entwickeln ihre eigenen großen AI-Modelle.
Aber die gegenwärtige Situation ist, dass es zu viele Anbieter und zu wenige Anwendungsgebiete gibt. Die technologischen Durchbrüche müssen in Anwendungsgebieten umgesetzt werden, um kommerziell erfolgreich zu sein. Im chinesischen Markt, obwohl die mobilen intelligenten Endgeräte gut mit den AI-Anwendungsgebieten kompatibel sind und die breite Masse erreichen, versuchen auch die führenden Hardwarehersteller wie Huawei und Xiaomi, ihre eigenen großen Modelle zu entwickeln. Es ist für die Drittanbieter von großen Modellen schwierig, langfristige Systemrechte zu erhalten. Daher werden die AI-Brillen zu einem neuen Durchbruchspunkt und ziehen schnell mehr wichtige Spieler an.
Ein typisches Beispiel ist Alibaba. Obwohl seine Cloud Computing-Plattform Alibaba Cloud und das Tongyi-Große-Modell technologisch führend in der Infrastrukturebene der AI sind, fehlt Alibaba bisher an einem wichtigen C-Ende-Umsetzungsausgang.
Am Tag vor der Vorverkaufsphase der Quark AI-Brille S1 hat die Plattform einen AI-Dialog-Assistenten online gestellt. Basierend auf dem neuesten geschlossenen Modell von Tongyi Qianwen hat die aktualisierte Quark-App viele Funktionen wie Tiefe Suche, Foto-Objekterkennung, AI-Schreiben und Übersetzung integriert und ist somit noch "Doubao-ähnlicher" geworden. Diese Funktionen stimmen gut mit der gegenwärtigen Forschungsrichtung der AI-Brillen überein. Auch die Quark-Smartbrille S1 ist mit dem neuesten geschlossenen Modell ausgestattet. Diese Schritte von Quark werden von der Branche allgemein als Versuch von Alibaba angesehen, sich im C-Ende-Markt zu stärken. Vorher hat Alibaba die Ökosystem-Position von Quark als "Alibabas AI-Flaggschiffprodukt" definiert, und die Quark-Smartbrille A1 ist das erste intelligente Hardwareprodukt von Alibabas AI To C.
Ähnlich hat Baidu während des Singles' Day dieses Jahres die Xiaodu AI-Brille Pro vorgestellt und in Zusammenarbeit mit LePhase Technology die Dapeng AI-Brille veröffentlicht, die an Baidus Qianfan-Großes-Modell angebunden und von Baidus Rechenleistung unterstützt wird. Es gab auch Gerüchte darüber, dass Tencent an der Entwicklung von AI-Brillen arbeitet. Obwohl es bisher noch kein Produkt gibt, ist das Flaggschiffprodukt INMO AIR3 von Inmo Technology ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Inmo Technology und Tencents App Store.
Mit der Beteiligung der großen Unternehmen hat der Markt für intelligente Brillen auch eine neue Welle der Kapitalanziehung erlebt.
Im Aktienmarkt haben die Aktienkurse von Unternehmen wie Skytime Technology, Dongshan Precision und Changying Precision im Jahr um mehr als 100 % gestiegen. Beispielsweise hat Skytime Technology, das seit vier Jahren Verluste verzeichnet, im Oktober dieses Jahres angekündigt, dass es die 100 %-Stake der Shenzhen Jiahe Jinwei Electronic Technology Co., Ltd. durch Kapitalerhöhung und Barzahlung erwerben will. Das Zielunternehmen genießt einen gewissen Ruf und Marktanerkennung im chinesischen Speicherbereich. Als Kern des Rechensystems spielt der DRAM (Dynamic Random Access Memory) in der AI-Zeit eine unverzichtbare Rolle. Nach der Wiedereröffnung der Börse hat Skytime Technology sechs aufeinanderfolgende Limit-Ups verzeichnet, und der maximale Anstieg des Aktienkurses im Jahr betrug bis zu 656,85 %.
Was die Finanzierung betrifft, haben laut unvollständigen Statistiken die Unternehmen im Bereich der intelligenten Brillen seit 2025 mehr als 20 Finanzierungen abgeschlossen. Thunderbird Innovation hat innerhalb eines Jahres vier Finanzierungen abgeschlossen. Die Finanzierungsbeträge von XREAL und Inmo Technology im Jahr betragen jeweils 200 Millionen Yuan und 150 Millionen Yuan.