StartseiteArtikel

"SUD" erwirbt "COCOS" für 510 Millionen Yuan, der Spiele-Engine-Riese geht in die Transformation | Exklusivbericht von 36Kr

刘士武2025-11-12 09:58
Der Wettbewerb in der Spiele-Engine-Branche ist im Aufstieg.

Text | Liu Shiwu → Text | Liu Shiwu

36Kr Games hat erfahren, dass die In-App-Spielverteilungsplattform „SUD“ kürzlich die bekannte Spiele-Engine-Firma „COCOS“ für 510 Millionen Yuan RMB vollständig übernommen hat. Beide Parteien werden auf den Ebenen von Traffic, Ökosystem, Technologie und Team eine tiefe Integration vornehmen. 

SUD ist eines der ersten Unternehmen in der Branche, das sich frühzeitig auf GI (Gamification Interactive) konzentriert hat. Es hat sich inzwischen zu einer führenden In-App-Spielverteilungsplattform entwickelt und bedient derzeit weltweit über 2.000 führende Traffic-Plattformen, darunter viele Super-Apps. 

COCOS ist eine führende leichte und universelle Spiele-Engine und hat bereits mehr als zehn Jahre an Technologie und Entwickler-Ökosystem aufgebaut. Sie verfügt über eine vollständige Arbeitslinie, einschließlich einer IDE, und hat weltweit über 1,7 Millionen Spieleentwickler. Sie ist in der Leichtspielbranche führend. 

Geschäftsaufteilung von SUD und COCOS

Betrachtet man den globalen Engine-Markt, so wird die Unreal Engine hauptsächlich für große 3A-Spiele eingesetzt, Unity deckt hauptsächlich mobile Spiele ab, während COCOS vor allem eine Vielzahl von leichten Mini-Spielen abdeckt. Die Überlappung der drei Engine-Segmente ist gering, und jede Engine ist in ihrem jeweiligen Segment führend. 

Durch diese Übernahme von SUD besteht die Chance, die langjährigen Anstrengungen von COCOS zu aktivieren: SUD hat mit seiner globalen Spielverteilungsplattform „SUD GI Cloud“ und ihrer interaktiven Werbebusinesslinie „SUD GI AD“ einen etablierten Weg für Trafficgewinnung und -verwertung auf dem globalen Markt eingeschlagen. COCOS hingegen kann ihre über zehn Jahre an Engine-Technologie und Entwickler-Ökosystem zur Verfügung stellen. 

Das COCOS-Entwickler-Ökosystem wird vollständig in SUDs globales Traffic-System integriert werden. Gleichzeitig wird die SUD OpenPaaS-Plattform die COCOS-Engine und ihre Toolchain tiefgehend integrieren, um ihre Position als Einstiegspunkt für Spiele in Apps zu stärken und die Kompatibilität mit In-App-Spielen zu verbessern. Dies wird dazu beitragen, COCOS' absolute Führungsrolle bei In-App-Eingebetteten Spiele-Engines zu vertiefen. 

Es ist zu beachten, dass die COCOS-Engine selbst einer großen strategischen Anpassung unterzogen wird. Die bevorstehende Version COCOS 4 wird in den reinen Open-Source-Modus „global, dauerhaft, kostenlos“ zurückkehren, einschließlich des gesamten Kerncodes der Engine und des bisher nicht veröffentlichten CLI-Toolchain-Codes. Angesichts der Tatsache, dass einige kommerzielle Engines ihre Lizenzen zunehmend verschärfen, ist es zu erwarten, dass COCOS' umgekehrte Offenheit mehr mittelgroße und große Entwicklerteams anziehen wird, die Wert auf Kontrollierbarkeit und Anpassbarkeit legen. 

Darüber hinaus hat SUD die neue Entwickler-Toolsuite PinK vorgestellt und sich vollständig auf AI Coding umgestellt. Die Toolsuite enthält mehrere Arten von AI Native Kits, Agenten und MCP-Plugins. Das Ziel dieser Tools ist es, die Schwellen für die Spieleentwicklung zu senken und AI als „Hauptfahrer“ tief in den Entwicklungsprozess zu integrieren, um der Tendenz hin zu häufigeren und leichteren Spielinhalten gerecht zu werden. 

Aus Branchensicht zeigt diese Übernahme, dass die Funktionsinnovation einzelner Engines sich zu einem Wettbewerb um die Gesamtskraft aus „globalem Traffic + Open-Source-Engine + Entwickler-Ökosystem + AI-Toolchain“ entwickelt hat. In einer Zeit, in der große Unternehmen Kosten senken und Effizienz steigern und kleine und mittlere Teams stark danach streben, zu überleben, gewinnt ein transparenter, Open-Source-Ansatz mit ganzheitlicher Unterstützung an Bedeutung und bietet neue Chancen. 

Dieser Artikel wurde erstmals auf „36Kr Games“ veröffentlicht.