StartseiteArtikel

Künstliche Intelligenz kann die intelligenten Lautsprecher nicht retten.

GPLP2025-11-11 19:02
Die Verbesserung des Intelligenzerlebnisses durch große KI-Modelle scheint bei Verbrauchern keine ausreichende Kaufneigung zu wecken.

„Xiaomi Tongxue“, „Xiaodu Xiaodu“, wie lange ist es her, dass Sie sie das letzte Mal gerufen haben?

Die intelligenten Lautsprecher, die von den Technologie-Riesen als Eingang zur Heim-Ekosystem betrachtet werden, werden nicht mehr gut verkauft. Laut den neuesten Daten von Lotu Technology belief sich die Gesamtkanal-Verkaufsmenge von intelligenten Lautsprechern in China im dritten Quartal 2025 nur auf 3,057 Millionen Stück, was einem Rückgang von 11,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Rückgangsbetrag hat sich gegenüber den 5,6 % in der ersten Hälfte dieses Jahres weiter vergrößert.

Quelle: Lotu Technology

Genauer gesagt ist dies bereits das vierte Jahr in Folge, in dem die Verkaufszahlen auf diesem Markt zurückgehen. Frühere Daten zeigen, dass die Jahresverkaufszahl 2024 auf 15,7 Millionen Stück lag, was einem Rückgang von 25,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es wird sogar vorhergesagt, dass die Jahresverkaufszahl 2025 um weitere 9,6 % auf 14,2 Millionen Stück sinken wird.

Ironischerweise tritt der anhaltende Rückgang des Marktes für intelligente Lautsprecher genau in einer Zeit ein, in der die großen künstlichen Intelligenzmodelle behaupten, die Vernetzung aller Dinge neu zu gestalten. Doch scheint die KI den Tiefpunkt des Marktes für intelligente Lautsprecher nicht erhellen zu können, sondern spiegelt stattdessen die Schieflage der Branche wider. Die Frage ist also: Warum kann selbst die KI die intelligenten Lautsprecher nicht retten?

Warum werden die intelligenten Lautsprecher nicht mehr gut verkauft?

Derzeit scheint der Preis der hochwertigen KI-Lautsprecher stetig zu steigen. Obwohl der durchschnittliche Produktpreis auf 280 Yuan gestiegen ist, was einem Anstieg von 8,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, kann dies immer noch nicht die generelle Schwäche des Marktes wenden. Die Hersteller versuchen, sich durch „Hochwertigkeit“ aus dem Dilemma zu befreien, aber wir als Verbraucher haben nicht einfach nur wegen der „intelligenteren“ Produkte unser Geld ausgegeben. Der Anstieg des Durchschnittspreises hat nicht zu einem Anstieg des Umsatzes geführt, was zeigt, dass der Markt immer noch sehr preissensitiv ist.

Tatsächlich war das frühe schnelle Wachstum des Marktes für intelligente Lautsprecher in hohem Maße auf Preisnachlässe und die Neugier der Verbraucher zurückzuführen. Im Jahr 2019 war der Jahreszuwachs der Verkaufszahlen von intelligenten Lautsprechern einmal so hoch wie 125 %. Damals haben Marken wie Xiaomi und Tmall Genie den Markt schnell erobert, indem sie Nachlässe gewährt und „Preiskriege“ geführt haben.

Dies hat aber auch dazu geführt, dass der Markt zu früh gesättigt wurde und die Produkte stark homogenisiert sind. Der Markt ist voller preiswerter Basis-Intelligenzlautsprecher, deren Funktionen, Äußere Erscheinung und Preis sehr ähnlich sind. Da die technischen Barrieren für intelligente Lautsprecher niedrig sind, ist es schwierig, bei der Funktionserfahrung einen Durchbruch zu erzielen. Sowohl die niedrigpreisigen Produkte bieten keine gute Erfahrung, als auch die hochwertigen Produkte sind in Bezug auf die Klangqualität im Vergleich zu professionellen Lautsprechern nicht konkurrenzfähig. Dadurch hat der Nutzwert der intelligenten Lautsprecher im Laufe der Zeit nicht wesentlich zugenommen.

Darüber hinaus haben die großen Unternehmen jeweils ihre eigenen Ökosysteme aufgebaut. Der Xiaomi-Lautsprecher kann nicht die Huawei-Haushaltsgeräte steuern, und Tmall Genie kann keine Geräte aus dem Baidu-System verbinden. Die Verbraucher müssen zusätzliche Gateways kaufen, um die Verbindung zwischen verschiedenen Marken herzustellen, was direkt die Nutzungskosten erhöht. Im Gegensatz dazu können Mobiltelefone und Smartwatches einfach durch das Herunterladen von Apps kostenlos die Geräte verschiedener Marken bedienen, was direkt die Position des intelligenten Lautsprechers als „Ökosystem-Zentrum“ in der Familie ersetzt hat.

Angesichts dieser Schwierigkeiten wird das große KI-Modell von den Herstellern als „die Hoffnung des ganzen Dorfes“ angesehen, aber die Realität ist wahrscheinlich viel härter als die Vorstellung.

Im dritten Quartal dieses Jahres hat die Marktdurchdringung der Technologie der großen Modelle in den intelligenten Lautsprechern bereits 33 % erreicht und ist zur Kernkraft für den differenzierten Wettbewerb der Produkte geworden. Die Hersteller bringen ständig neue Produkte mit großen Modellen auf den Markt, und verschiedene Funktionen wie KI-Gesundheitsüberwachung und maßgeschneiderte Szenarien tauchen auch immer wieder auf.

Das Problem besteht jedoch darin, ob diese aufwendigen Funktionen wirklich die Schmerzpunkte der Benutzer treffen? Tatsächlich ist für die meisten Familien der Kernbedarf an intelligenten Lautsprechern immer noch das Abspielen von Musik, das Abfragen von Informationen und die einfache Steuerung von Haushaltsgeräten. Einige hochwertige Modelle, die auf „Begleitung“ und „Überwachung“ setzen, vergrößern aufgrund der unterschiedlichen technischen Umsetzung sogar die Erfahrungsdifferenz der Benutzer.

Ein Branchenexperte hat darauf hingewiesen, dass die aktuelle KI-Enablement noch immer auf der Stufe des „Funktionsstapels“ bleibt und die Kernschmerzpunkte nicht lösen kann. Wie Xing Xinzhu vom Peking Academy of Sciences sagte, entwickeln die Unternehmen die Produkte eher auf der Grundlage ihrer technologischen Fähigkeiten als auf der Grundlage der echten Bedürfnisse der Benutzer, was dazu führt, dass „die scheinbar aufwendigen Funktionen tatsächlich nutzlos sind“, was dem Streit um die „scheinbar intelligenten“ Produkte zu Beginn der Popularisierung der intelligenten Lautsprecher ähnlich ist.

Deshalb scheint die Verbesserung der intelligenten Erfahrung durch das große KI-Modell für die Verbraucher nicht genug Kaufmotivation zu schaffen.

Die Schwierigkeiten der führenden Marken von intelligenten Lautsprechern

Lotu Technology hat in einem Bericht darauf hingewiesen, dass der chinesische Markt für intelligente Lautsprecher ein hochgradig oligopolistischer Markt ist. Seit langem halten die TOP 3-Marken Baidu, Xiaomi und Tmall Genie zusammen mehr als 90 % der Marktanteile. Im dritten Quartal 2025 ist die Marktanteilshöhe erneut auf über 97 % gestiegen.

Tatsächlich gibt es jedoch auch Unterschiede in der Marktleistung zwischen diesen führenden Marken.

Quelle: Lotu Technology

Xiaomi hält mit einem Marktanteil von 48,8 % weiterhin die Spitzenposition ein, aber der durchschnittliche Preis der Xiaomi-Lautsprecher schwankt seit langem in einem mittleren bis niedrigen Bereich. Um seinen Marktanteil zu halten, muss Xiaomi weiterhin eine preiswerte Strategie verfolgen. Der Preis der Einsteigerprodukte liegt sogar unter 100 Yuan. Selbst wenn Xiaomi das 2.000-Yuan-Xiaomi Sound 2 MAX auf den Markt bringt, ist es schwierig, das stereotype Bild der „Kosten-Nutzen-Ratio“ bei den Benutzern zu ändern. Darüber hinaus geben einige Benutzer an, dass sie die Xiaomi-Lautsprecher hauptsächlich wegen der Kompatibilität mit dem Ökosystem wählen. Sobald die Anziehungskraft des Ökosystems schwächt, etwa wenn die Smart-Home-Geräte auch über das Mobiltelefon gesteuert werden können, wird die Rolle des Lautsprechers von „Zentrum“ zu „Zubehör“ degradiert, und die Verkaufszahlen werden am stärksten betroffen sein.

Baidu Xiaodu war einst der Maßstab für die Branche der intelligenten Lautsprecher. Dank des DuerOS-Systems hat es den Markt frühzeitig erobert und 2023 mit einem Anteil von über 40 % weiterhin die erste Stelle in der Lieferliste gehalten. Seit 2025 ist jedoch der Rückgangstendenz sehr deutlich. Obwohl Baidu dank des Wachstums der neuen Geräte mit Bildschirm im dritten Quartal seinen Marktanteil von 32,8 % gehalten hat, meinen einige Analysen, dass Baidu abgesehen von der Vergrößerung der Bildschirmgröße und der Einbindung von Apps keine wegweisenden Funktionen hat. Im Vergleich zur Hardwarematrix von Xiaomi und dem Hongmeng-System von Huawei ist Baidus Fähigkeit zur Ökosystemkoordination schwach und die Benutzerbindung gering.

Unter den führenden Marken hat Tmall Genie es am schlechtesten. Man kann deutlich sehen, dass die Begeisterung der Alibaba-Seite für die intelligenten Lautsprecher deutlich nachgelassen hat. Aufgrund der langsamen Aktualisierung der Technologie und der neuen Produkte hat die Wettbewerbsfähigkeit von Tmall Genie allmählich nachgelassen, und der Marktanteil ist stetig gefallen. Der Verkaufsanteil im dritten Quartal lag bei etwa 16 %. Tmall Genie hat ursprünglich die Funktion eines „Einkaufshilfsers“ angeboten, mit der man den Zustand der Sendung abfragen und per Sprache bestellen konnte. Mit der zunehmenden Bequemlichkeit des Mobiltelefoneinkaufs ist dieser Vorteil jedoch verschwunden. Alibaba hat versucht, es in ein Inhaltsterminal umzuwandeln und Musik- und Videoresourcen einzuführen, aber es muss mit professionellen Plattformen wie Himalaya und Tencent Video konkurrieren, und die Benutzerbindung ist gering.

Zu guter Letzt kommt Huawei. Huawei hat es in der Branche der intelligenten Lautsprecher nie geschafft, die Stärke auf dem Mobiltelefonmarkt zu wiederholen. Obwohl es auch in den ersten vier Plätzen der Rangliste ist, hat die TOP 3 bereits mehr als 97 % des Marktes eingenommen, und Huawei hat nur einen Anteil von weniger als 2 %. Im Gegensatz zu den TOP 3-Herstellern konzentriert sich Huawei stärker auf den Premiummarkt. Diese Strategie gewährleistet zwar die Produktgewinnung, beschränkt aber auch die Marktgröße. Derzeit ändert sich der Markt für intelligente Lautsprecher ständig mit der Ankunft der KI. Eine zu frühe Konzentration auf das Premiumsegment könnte die Chancen in der Verbreitungsphase verpassen.

Fazit:

Die goldene Zeit der intelligenten Lautsprecher ist vorbei. Sie wurden einst als Eingang zum Smart Home angesehen, sind aber heute zwischen Mobiltelefonen, Tablets und Smart Displays allmählich an den Rand gedrängt worden.

Die Verkaufszahlen, die vier Jahre lang rückläufig waren, beweisen, dass es nicht mehr möglich ist, sich einfach nur auf die Verbreitung der Hardware und das Stapeln von Funktionen zu verlassen. Obwohl die KI ein gewisses Wachstumspotenzial bietet, haben die Hersteller aus der Marktreaktion heraus noch nicht die genauen Schmerzpunkte der Benutzer erkannt.

Soll man weiterhin danach streben, das Zentrum des Smart Home zu werden, oder sich auf die Essenz der Audio-Geräte konzentrieren, oder vielleicht neue Szenarienwerte finden?

Abschließend möchte ich sagen, dass die Benutzer eigentlich nicht nach aufwendigen Techniken suchen. Wenn es sogar schwierig wird, nur ein einfaches Geräusch zu hören, dann wird das Schicksal der intelligenten Lautsprecher wahrscheinlich so sein wie das des Pagers und ein Vermerk für eine bestimmte Epoche werden.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „GPLP Rhino Finance“. Autor: Hasove. Veröffentlicht von 36 Kr mit Genehmigung.