StartseiteArtikel

Hat das Milliardenunternehmen Insta360 das Portemonnaie von „ihr“ im Visier?

豹变2025-11-11 18:22
Von Preiskämpfen zu Meinungskämpfen

Unter dem Druck der Gewinnerzielung und dem Marktwettbewerb beginnt Insta360 mit seinem neuen Produkt, der X4 air, bewusst, die weibliche Zielgruppe zu erschließen. Ist dies die richtige Lösung für die bestehenden Probleme?

Wenn zwei Beratungsunternehmen für denselben Markt zwei völlig unterschiedliche Marktanteilsberichte veröffentlichen, deutet dies darauf hin, dass der Kampf zwischen Insta360 und DJI um die Panoramakamera von der technologischen Ebene und den Preisen in die Öffentlichkeitsarena verschoben hat.

Am 27. Oktober veröffentlichte die Beratungsfirma Jiqian Consulting einen Bericht über die Panoramakamera-Marktanteile. Darin heißt es, dass der Marktanteil von DJIs Osmo in der Panoramakamera-Branche nach seiner Veröffentlichung bereits 43 % erreicht habe, und der Gesamtmarktanteil des Unternehmens in der Action-Kamera-Branche näherte sich fast 70 %. Bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen im dritten Quartal äußerte sich ein hoher Leiter von Insta360 zu der Frage nach den Marktanteilsänderungen: "Wir können nicht die Richtigkeit der Marktanteilsdaten in Drittberichten garantieren."

Fast gleichzeitig zeigten die von der renommierten internationalen Beratungsfirma Frost & Sullivan veröffentlichten Daten, dass Insta360 in der globalen Marktanteilsrangliste der konsumorientierten Panoramakameras acht Jahre lang an erster Stelle steht. Im ersten bis dritten Quartal 2025 lag der Marktanteil über 85 %, und auch im Action-Kamera-Markt übertraf Insta360 DJI.

Hinter diesem öffentlichen Streit um die Daten verbirgt sich ein direkter Konflikt zwischen den beiden Unternehmen auf dem Produkt- und Marktgebiet.

Als Fokusunternehmen im Bereich intelligenter Bildgebung hat der Aktienkurs von Insta360 seit seiner Börsengang dieses Jahr stetig angezogen, und der Marktwert hat die 100-Milliarden-Grenze überschritten. Doch der Wettbewerb mit dem "Riesen" DJI wird immer heftiger. Im Juli brachte DJI die Panoramakamera Osmo 360 auf den Markt, deren Parameter denen der Insta360 X5 entsprechen, aber zu einem niedrigeren Preis. Im August kündigte Insta360 die öffentliche Beta-Testphase einer Panoramadrohne an und griff aktiv in DJIs Kerngeschäft ein.

Der heftige Wettbewerb mit DJI auf dem Produkt- und Preisgebiet hat auch Auswirkungen auf die Bilanz von Insta360. In der kürzlich veröffentlichten Quartalsbilanz zeigte sich, dass Insta360 zwar höhere Einnahmen, aber keine höheren Gewinne erzielt hat.

Angesichts dieses Drucks muss Insta360 dringend eine Lösung finden, um aus der Sackgasse zu kommen. Am Tag nach der Entstehung der Datenkontroverse, am 28. Oktober, brach Insta360 mit seiner bisherigen Rhythmus der jährlichen Veröffentlichung eines Flaggschiffmodells. Nur sechs Monate nach der Veröffentlichung der X5 brachte es schnell die neue Panoramakamera X4 air auf den Markt.

Interessanterweise lässt sich aus der Positionierung dieses Produkts erkennen, dass Insta360 beabsichtigt, seine Zielgruppe zu erweitern, insbesondere weibliche Verbraucher anzusprechen, um ein Super-Hit-Produkt zu schaffen.

Das neue Modell X4 air neigt offensichtlich dazu, "Frauenkonsumenten" zu gewinnen, was sich in seiner Gewicht, Funktion, Äußere Erscheinung und anderen Merkmalen zeigt. Ist dies die richtige Lösung für den Druck der Gewinnerzielung und den Marktwettbewerb? Welche Probleme muss Insta360 noch lösen, um diesen Weg erfolgreich zu gehen?

Wendet sich Insta360 den Frauen zu?

‍‍Werbebotschaften wie "Die beste Panoramakamera für Frauen" und "Die erste Panoramakamera für Einsteiger" werden häufig in der sozialen Medien für die gerade veröffentlichte Insta360 X4 air verwendet, und es wird bei den Anwendungsfällen stärker auf Reisen und das Filmen von Vlogs hingewiesen.

Dieser Trend spiegelt sich nicht nur in den Werbetexten wider, sondern auch in den Parameteränderungen der Panoramakamera.

Im Vergleich zur Flaggschiffversion Insta360 X5 ist die X4 air leichter und kompakter. Bei der Veröffentlichung der X5 gaben einige Frauen auf Xiaohongshu an, dass sie sich gegen den Kauf entschieden hätten, weil die Kamera "in der Hand zu schwer" sei. In den vergangenen Generationen von Insta360-Produkten wurden die Geräte tatsächlich schwerer, um den ständig steigenden Konfigurationsanforderungen gerecht zu werden. Die X4 air bricht diesen Trend, indem sie im Vergleich zum Vorgängermodell 50 Gramm weniger wiegt und genauso wie der gerade veröffentlichte, auf Leichtigkeit ausgelegte iPhone air 165 Gramm wiegt.

Bei vielen Anwendungsfällen von Panoramakameras wird ein Selbstauslöserstab benötigt, wodurch das Gerät vom Handgelenk entfernt wird und die Belastung größer ist als das eigentliche Gewicht des Geräts. Wang, der über die Anschaffung einer Panoramakamera nachdenkt, sagte: "Ich habe das Gerät in einem Offline-Shop getestet, und die tatsächliche Wirkung der Gewichtsreduzierung ist größer." Neben dem Gewicht wurde die Länge der X4 air auf etwa 11 cm reduziert, was im Vergleich zur vorherigen Generation noch kompakter ist.

Von OneX bis X4 air

Funktionsmäßig hat die X4 air die "Bullet Time" entfernt und einen Porträtmodus hinzugefügt.

"Bullet Time" ist die Aufnahme eines langsamen Rundumvideos mithilfe von Panoramafunktion, hoher Bildrate und Algorithmen. Früher war dies ein wichtiger Verkaufspunkt der Insta360-Panoramakameras und hat auf TikTok eine virale Verbreitung erfahren. Im Vergleich zu dieser "coolen Funktion" konzentriert sich die X4 air stärker auf die Schönheitsverbesserungseffekte bei der Personenaufnahme, was auch den Bedürfnissen von weiblichen Nutzern entspricht.

"Bullet Time und Planet Mode mögen für Männer cool erscheinen, aber ich interessiere mich nicht dafür." Xiaomao, eine Angestellte in einem großen Unternehmen, die sich für Outdoor-Sportarten begeistert, möchte einfach eine wasserdichte Kamera haben, die zuverlässig funktioniert und Vlogs aufnehmen kann.

Die Kosteneffektivität des neuen Produkts ist ausreichend. Mit der gleichen maximalen Aufnahmefähigkeit von 8K bei 30 Bildern pro Sekunde wie die Flaggschiffversion X5 kostet die neue Kamera bei ihrer Erstveröffentlichung nur 2.399 Yuan, was den Preis auf das Niveau der OneX zurückbringt. Mit den Double 11-Aktionen ist der Preis noch niedriger. Liu Jingkang, der Vorsitzende von Insta360, behauptete stolz in seinem Freundeskreis: "Nach technischen Verbesserungen und Kostensenkungen haben wir die 8K-Panoramafunktion auf den Preisniveau von 1.999 Yuan gebracht."

Aber die X4 air ist mit einem kleineren Sensor ausgestattet, was bedeutet, dass man auf ein "perfektes Produkt" verzichtet. Der Sensor der X4 air wurde von 1/1.28 Zoll bei der X5 auf 1/1.8 Zoll verkleinert, und die Größe des Sensors bestimmt die Qualität der Nachtaufnahmen. Dies bedeutet, dass die Nachtaufnahmen der X4 air unvermeidlich Rauschen aufweisen, und Insta360 hat sogar den bisher üblichen Nachtmodus entfernt. Dies ist auch der Grund, warum einige Fotografie-Enthusiasten dieses Modell als "Sonnenschein-Kamera" bezeichnen - es garantiert nur die Bildqualität bei Sonnenschein. Gleichzeitig wurde die Bildauflösung von 72 Megapixeln bei der X5 auf 29 Megapixel gesenkt.

Der Verkauf von Panoramakameras und Action-Kameras beruht traditionell auf einer überwiegend männlichen Gruppe von professionellen Outdoor-Fotografen. Vor der X4 air war das Hauptthema der Produktentwicklung von Insta360 die ständige Verbesserung der Konfiguration, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Die X4 air möchte jedoch offensichtlich in den Alltag der Nutzer einführen und die Anwendungsfälle und die Anzahl der Nutzer erweitern.

Was hat Insta360 dazu gebracht, so plötzlich umzudrehen? Die Antwort liegt sowohl bei Insta360 selbst als auch in den Schritten der Konkurrenten.

Unter Druck setzt Insta360 auf die Börse der Frauen

Dieser Schritt von Insta360 beruht auf finanziellen Drücken.

In den ersten drei Quartalen 2025 war das Stichwort in der Bilanz von Insta360 "höhere Einnahmen, aber keine höheren Gewinne". Der Gesamtumsatz des Unternehmens belief sich auf 6,61 Milliarden Yuan, was einem Jahr-zu-Jahr-Anstieg von 67,2 % entspricht. Im Vergleich zu den Einnahmedaten waren die Gewinnzahlen jedoch schwankend: Der Nettogewinn im dritten Quartal betrug 792 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 6,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im Einzelquartal war der Umsatzzuwachs im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal geringer, und der Nettogewinn belief sich auf 270 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 20,83 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.

Im Vergleich zu einer Mindestrendite von 17 % in den letzten vier Jahren lag die Rendite in den ersten drei Quartalen nur bei 12 %.

Der Rückgang der Gewinne ist auf die Verringerung der Bruttomarge, die Eröffnung zahlreicher Offline-Geschäfte und die erhöhten Kosten für die Drohnenentwicklung zurückzuführen, was bedeutet, dass das Unternehmen neue Gewinnquellen finden muss.

Die Bruttomarge sank von 53,8 % im gleichen Zeitraum 2024 auf 49,6 %, während die Kosten verdoppelt wurden. Die Verkaufskosten beliefen sich in den ersten drei Quartalen auf insgesamt 1,13 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 102,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Forschungs- und Entwicklungskosten beliefen sich auf 1,085 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 127,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Rückgang der Bruttomarge lässt sich durch die steigenden Kosten für die ständige Verbesserung der Produktkonfiguration erklären. Bei der Verdopplung der Forschungs- und Entwicklungskosten führte ein hoher Leiter von Insta360 in der Ergebnisskonferenz auf die hohen Kosten für die Chipanpassung und die "Strategieprojekte" hin, was auf die hohen Kosten für die Drohnenentwicklung und andere Projekte hinweist. Der Anstieg der Verkaufskosten lässt sich anhand der Geschäfteeröffnungsgeschwindigkeit ablesen: Vor sechs Monaten hatte Insta360 etwa 120 eigene Filialen und Franchisestores, jetzt sind es 195, was einem Anstieg von 50 % entspricht.

Ein weiterer Teil des Drucks kommt von den Konkurrenten. Am 31. Juli brachte DJI seine erste Panoramakamera Osmo 360 auf den Markt. Im Vergleich zu Instas Algorithmus zur Verbesserung der Nachtaufnahmen hat DJI sich für einen quadratischen Sensor entschieden, um mit Kraft gegen Kunst zu gewinnen. Diese Form kann die Abbildungsfläche erhöhen und die Bildqualität verbessern, was sich besonders bei Nachtaufnahmen positiv auswirkt.

Dies war das erste Schwert, das DJI gegen Insta360 zog, um sich von dem Ruf der gesamten Produktkategorie als "Sonnenschein-Kamera" zu lösen. Das zweite Schwert kam von dem alten Konkurrenten GoPro: Die am 23. September veröffentlichte neue Panoramakamera GoPro Max 2 betont die "natürliche 8K-Auflösung" ohne schwarze Pixelfüllung und künstliche Intelligenzgenerierte Inhalte.

Aus der Sicht von Insta360 selbst kann die Erschließung neuer Nutzer die Vorteile gegenüber DJI und GoPro ausnutzen: Die Produkte legen stärker auf die Kosteneffektivität Wert und senken gleichzeitig die Einstiegshürden für die Nutzer, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Aus der Entwicklungsperspektive von Insta360 hat sich das Unternehmen gerade aufgrund seiner Differenzierung und des Vermeidens der Hauptkräfte der Riesen hervorgetan.

Früher hat Insta360 bahnbrechend die beiden unabhängigen Produktkategorien "Panoramakamera" und "Action-Kamera" kombiniert. Auf der Grundlage der Wasserfestigkeit, Anti-Shake-Funktion und Sturzfestigkeit traditioneller Action-Kameras hat es ein weiteres Problem gelöst: Durch die Verwendung von doppelten bogenförmigen Objektiven und doppelten Sensoren kann die Kamera das gesamte Sichtfeld aufnehmen, so dass man zuerst aufnehmen und dann das Bild zuschneiden kann, ohne sich um die Kameraführung kümmern zu müssen. Dies eignet sich besonders für Fotografie-Einsteiger, die nicht gut im Kompositionieren sind, oder für Hochgeschwindigkeits-Szenarien, in denen es keine Zeit gibt, das Objektiv einzustellen. Zweitens war Insta360 der erste Hersteller von Panoramakameras, der ein "wechselbares Objektiv" konzipiert hat, um das Problem zu lösen, dass die bogenförmigen Objektive bei Outdoor-Aktivitäten leicht beschädigt werden können.

Die "Weichheit" von Algorithmen und Software macht die Produkte auch für Einsteiger freundlicher. Instas KI-basierte Bildverarbeitungstechnologie umfasst automatische Bearbeitung, automatische Farbkorrektur, Verbesserung der Nachtbildqualität, Verfolgung von Zielobjekten und automatisierte Aufnahmen, wobei die automatisierte Aufnahmetechnologie bisher keine Konkurrenzprodukte gibt. Die automatische Bearbeitung und Farbkorrektur machen die Software von Insta360 bei der Nachbearbeitung einfacher und ermöglichen ein "Einfach-Klick-Fertig" -Ergebnis.

"Ich benutze Insta360 öfter, weil die Einfach-Klick-Fertig-Funktion und die Farbkorrektur sehr praktisch sind. Die Nachbearbeitungssoftware von DJI ist nicht so gut, und es muss mit vielen Parametern gearbeitet werden, was sehr mühsam ist." MrdT, ein Motorrad-Enthusiast, der sowohl eine Insta360- als auch eine DJI-Kamera besitzt, ist der Meinung, dass die Produkte von Insta360 für Fotografen, die keine Zeit für die Nachbearbeitung haben, besser geeignet sind.

In dem Schlachtfeld, in dem Riesen umgeben sind, ist die X4 air eine "Reaktionskarte" von Insta360, um aus dem bestehenden Wettbewerbsrahmen auszubrechen und neue Wachstumsmöglichkeiten durch die Segmentierung der