StartseiteArtikel

Online-Mobbing kann Li Bin nicht mehr verletzen.

超电实验室2025-11-11 17:51
Gewinn ist das oberste Anliegen.

Li Bin hat wieder eine Welle von Fans gewonnen.

Bei der gerade vergangenen NIO-Benutzerkommunikationskonferenz hat Li Bin sich auf offene und ehrliche Weise selbst verspottet und gesagt, dass eine der Aufgaben eines CEO darin besteht, die Leute zu unterhalten, um auf die vielfältigen Parodien und Online-Mobbing-Angriffe, denen er ausgesetzt war, zu antworten.

„Was die Gerüchte, Online-Mobbing und so weiter angeht, solange die Leute nicht meine Benutzer angreifen, ist es in Ordnung. Über mich kann man sagen, was man will.“

Das heißt, man kann ihn persönlich mobben, aber es darf nicht auf die Familie, das Unternehmen und die Benutzer ausweiten. Er nimmt es mit Gleichmut hin und hat dann auch auf die viel beachtete Frage, ob NIO im vierten Quartal gewinnbringend sein kann, geantwortet.

Er meint, es ist möglich.

Das liegt hauptsächlich an drei Aspekten. Erstens die Bruttomarge, die im Vergleich zu früheren Modellen besser ist. Zweitens die Verkaufszahlen. Im vergangenen Oktober hat NIO die Marke von „40.000 NIO-Fahrzeugen“ erreicht, mit einer Lieferung von 40.397 Fahrzeugen, was einem Jahr-zu-Jahr-Anstieg von 92,6 % entspricht. Und das neue ES8 mit höherer Marge war der Kern der Zunahme.

Zuletzt geht es um die Ausgaben. Li Bin hat angegeben, dass die meisten finanzielleintensiven Projekte bereits im dritten Quartal abgeschlossen sind. Vom Kostendruck und dem Geschäftsrhythmus her besteht also eine gewisse Chance, im vierten Quartal Gewinn zu erzielen.

Aber wie groß ist diese Chance?

01 Online-Mobbing an mir ist okay

Angesichts des konzentrierten Strebens von NIO nach Gewinn im vierten Quartal wird Li Bins Einstellung immer ausgeglichener.

In den letzten 12 Monaten sind immer mehr Witze über Li Bin entstanden, aber seine Reputation beginnt sich positiv zu entwickeln.

Beispielsweise hat zu Beginn des Jahres die ganze Welt Li Bin gelehrt, wie man ein guter CEO ist. Nachdem NIO dieses Jahr das LeDao L90 und das neue ES8 vorgestellt hat, hat sich Li Bins Bezeichnung im Internet von „Binzi“ zu „Bin Shen“ (Gott Bin) geändert. Aber wegen der starken Preissenkung war er bereit, Kritik anzunehmen. Nach der NIO Day 2025 hat er ganz offen gesagt, solange die Leute glücklich sind, kann man ihn auch „Bin Gui“ (Teufel Bin) nennen.

Auch diesmal war es nicht anders. Angesichts der jahrelangen vielfältigen Online-Mobbing-Angriffe hat Li Bin gleichgültig erklärt: „Es ist egal. Eine Aufgabe eines CEO ist es, die Leute zu unterhalten.“

Allerdings hat Li Bin besonders betont, dass die Voraussetzung ist, dass das „Online-Mobbing“ nicht auf die Familie ausweiten darf, auch nicht gegen die NIO-Benutzer gerichtet sein darf und das Unternehmen nicht schmutzig machen darf. Mit anderen Worten, auf persönlicher Ebene kann man es humorvoll nehmen, aber auf Unternehmensebene muss man es ernst nehmen.

Li Bin meint, dass das Schmutzigmachen des Unternehmens einen großen Einfluss auf das Unternehmen hat. Auch das Schmutzigmachen der Benutzer ist nicht in Ordnung. Offensichtliche Diffamierungen werden nicht akzeptiert. NIO ist berühmt als ein Benutzer-freundliches Unternehmen. Wenn man nicht einmal die berechtigten Interessen der Benutzer wahren kann, dann kann man nicht von Mitgestaltung und gemeinsamer Entwicklung mit den Benutzern sprechen.

Natürlich hat Li Bin auch erwähnt, dass die Rechtsabteilung von NIO auch häufig tätig ist. Aber man sollte alles mit Gleichmut angehen und keine Emotionen dazwischenbringen.

Von „Binzi“ zu „Bin Ge“, dann zu „Bin Shen“ und „Bin Gui“, Li Bin ist definitiv einer derjenigen, die am häufigsten in den Schlagzeilen der neuen Energie-Kfz-Branche auftauchen.

Das berühmteste Beispiel ist sicherlich das von 2021: „Ich verstehe nicht, warum es noch Leute gibt, die Benzinwagen kaufen. Wie nostalgisch muss man sein?“ Sobald diese Worte gefallen waren, wurde er von den Netizens in die Schlagzeilen gerettet, und selbst nach mehrmaligen Entschuldigungen war die Aufregung nicht vollständig besänftigt.

Später, während eines Livestreams, als die Netizens das alte Thema und die Schandfälle über das „Liebe zum Benzinwagen-Geruch“ wieder aufgriffen, hat Li Bin nicht aus dem Weg gegangen, sondern ganz offen damit umgegangen. Er hat die damalige Situation wiedergegeben und sich erneut für seine falschen Worte in aller Ernsthaftigkeit entschuldigt.

Außerdem gehört Li Bin definitiv zu den wenigen Chefs in der Automobilbranche, die mit den Netizens Witze machen können.

Beispielsweise hat einmal ein Netizen in einem Livestream gefragt, ob er seinen Peking-Universität-Abschluss gekauft habe. Li Bin war nicht böse, sondern hat lächelnd geantwortet: „Das ist ehrlich erworben. Wenn ich meinen Abschluss kaufen würde, wäre das problematisch. Ich bin doch kein Professor. Wofür sollte ich einen Abschluss kaufen?“

Im August dieses Jahres hat Li Bin während einer Geschäftsreise in Lhasa heftig Sauerstoff inhalieren müssen. Von „Strom-aufladendem Li Bin“ wurde er zum „Sauerstoff-aufladenden Li Bin“. Die parodierten Fotos haben sich im Internet wie wild verbreitet. Li Bin hat gesagt, es ist egal, solange die Leute glücklich sind.

Bei der vor kurzem in Nanjing stattfindenden Benutzerkonferenz hat Li Bin sich selbst verspottet: „Es ist ziemlich nervig, immer wieder gefragt zu werden, wann NIO bankrott gehen wird. Wenn dein Freund ein Auto anderer Marke kauft und du ein NIO, und NIO nicht gut absitzt, dann machst du dir auf Dauer auch keine Ehre.“

Deshalb hat Li Bin auch bei dieser Benutzerkommunikationskonferenz nicht nur sich selbst amüsieren lassen, sondern noch einmal auf das Thema Gewinn im vierten Quartal hingewiesen. Er meint, dass es eine gewisse Chance besteht, im vierten Quartal Gewinn zu erzielen.

Li Bin hat angegeben, dass NIO dieses Jahr in Bezug auf Verkaufszahlen und Bruttomarge gut abgeschnitten hat. Im Vergleich zu früheren Modellen zeigen die neuen Modelle eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, was eine solide Grundlage für das Unternehmensgewinn ist. Bezüglich der Gewinnchancen im vierten Quartal meint Li Bin, dass da im vierten Quartal keine neuen Modelle vorgestellt werden und keine großen Veranstaltungen wie die NIO Day stattfinden und die meisten finanzielleintensiven Projekte bereits im dritten Quartal abgeschlossen sind, „vom Kostendruck und dem Geschäftsrhythmus her besteht eine gewisse Chance, im vierten Quartal Gewinn zu erzielen.“

Obwohl er so denkt, hat er noch witzig hinzugefügt: „Aber man sollte nicht zu optimistisch sein. Wenn ihr mich jedes Jahr noch sehen wollt, dann verkauft bitte mehr Autos.“

02 Wie groß ist die Gewinnchance?

Li Bin hat schon öfter in öffentlichen Anlässen erwähnt, dass NIO im vierten Quartal Gewinn erzielen will. Vor sieben Monaten hat er das schon gesagt, aber damals hat fast niemand ihm geglaubt.

Damals hatte NIO gerade seine Jahresbilanz veröffentlicht, mit einem Jahresverlust von 20,4 Milliarden Yuan. Der Verkauf des neuen LeDao L60 war gescheitert, die Modelle der NT2-Plattform waren nicht sehr erfolgreich, und die Premiere des Firefly war gescheitert.

Von einem Jahresverlust von 20 Milliarden Yuan im vergangenen Jahr zu einem Gewinn im vierten Quartal des nächsten Jahres zu kommen, scheint fast eine unmögliche Aufgabe zu sein. Die Zweifel der Außenwelt sind also verständlich.

Aber NIO, das noch im letzten Jahr in den Witzen über „10.000 NIO-Fahrzeuge“ verspottet wurde, hat dieses Jahr die Marke von „40.000 NIO-Fahrzeugen“ erreicht. Die Wendung ist so dramatisch wie eine Achterbahnfahrt.

Im September wurden 34.749 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Jahr-zu-Jahr-Anstieg von 64 % entspricht, und NIO hat sich stabil auf der Marke von „30.000 NIO-Fahrzeugen“ festgesetzt. Im Oktober dieses Jahres betrug die Lieferung 40.397 Fahrzeuge, was einem Jahr-zu-Jahr-Anstieg von 92,6 % entspricht. Dies war auch das erste Mal seit der Gründung von NIO, dass die Marke von 40.000 Fahrzeugen überschritten wurde.

Mit der steigenden Liefermenge wird die Chance, dass NIO Gewinn erzielen kann, immer deutlicher.

Der direkte Effekt des schnellen Anstiegs der Verkaufszahlen ist der Skaleneffekt. Mit der Steigerung der Produktion sinken die Forschung und Entwicklungskosten, Herstellungskosten und Fixkosten pro Fahrzeug. Dies ist für NIO, das seit langem im Verlustbetrieb ist, von entscheidender Bedeutung und legt sicherlich die Grundlage für das Gewinnziel im vierten Quartal.

Bei einer kürzlich stattfindenden internen Sitzung hat Li Bin das Gewinnziel im vierten Quartal als erste Anforderung in die VAU (internes Bewertungsmaßstab von NIO) aufgenommen und betont, dass „das Erzielen von Gewinn im vierten Quartal nicht nur für die Außenwelt gemacht wird, sondern der Grundstein für die langfristige nachhaltige Entwicklung des Unternehmens ist“, was erneut seine Entschlossenheit und Zuversicht bezüglich des Gewinns im vierten Quartal zeigt.

Früher hat Li Bin in einer kleinen geschlossenen Sitzung eine detaillierte „Gewinnrechnung“ für das vierte Quartal vorgelegt.

Im vierten Quartal soll die Liefermenge 150.000 Fahrzeuge erreichen, die Bruttomarge soll auf 16 % - 17 % zurückkehren, und gleichzeitig sollen die Vertriebs- und Verwaltungskosten sowie die Forschung und Entwicklungskosten in einem angemessenen Rahmen gehalten werden. Das heißt, im vierten Quartal dieses Jahres muss die Gesamtproduktionskapazität der drei Marken von NIO durchschnittlich 56.000 Fahrzeuge pro Monat erreichen, um das Ziel einer Quartalsverkaufszahl von 150.000 Fahrzeugen zu erreichen.

Unter hohem Druck hat Li Bin einen dreistufigen Plan für den Gewinnanstieg vorgeschlagen. Die erste Aufgabe ist die Sicherstellung der Lieferung. Er meint, dass die wichtigste Aufgabe des ES8 derzeit die Lieferung neuer Fahrzeuge ist und hat direkt gesagt: „Je mehr Fahrzeuge geliefert werden, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, in diesem Jahr Gewinn zu erzielen.“

Das andere ist die Lieferkette. Die Marktbedürfnisse nach dem neuen ES8 haben die internen Erwartungen von NIO übertroffen. Die Produktionskapazität im Dezember muss auf über 15.000 Fahrzeuge gesteigert werden. Bei der Sicherstellung der Lieferung darf die Lieferkette auf keinen Fall ausfallen.

Obwohl die Liefermenge von 150.000 Fahrzeugen im Vergleich zur tatsächlichen Liefermenge im zweiten Quartal verdoppelt ist und der Anstieg sehr groß ist, besteht nach dem gegenwärtigen Verkaufstrend eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Ziel erreicht wird.

Das andere ist die Bruttomarge. Li Bins Ziel ist, dass die Gesamtbruttomarge der Gruppe auf 16 % - 17 % steigt. Langfristig soll die Bruttomarge der NIO-Marke 20 % - 25 % betragen, die des LeDao über 15 % und die des Firefly etwa 10 %. Aber im zweiten Quartal betrug die Gesamtbruttomarge von NIO nur 10,3 %, was noch einen Unterschied von 6 - 7 Prozentpunkten zum Ziel darstellt.

Li Bin hat dazu gesagt, dass mit der zunehmenden Anzahl von Produkten mit hoher Bruttomarge wie dem L90 und dem ES8 in der gesamten Produktpalette besteht eine Chance, dass die Bruttomarge im vierten Quartal auf 16 % - 17 % steigt.

Was noch übrig bleibt, ist die Kostenkontrolle. Li Bin hat gerade gesagt, dass es im vierten Quartal keine Vorstellung neuer Modelle und keine Forschung und Entwicklungskosten gibt. Alle Ausgaben sind bereits im dritten Quartal getätigt worden. Das bedeutet, dass das vierte Quartal wahrscheinlich das Quartal mit den geringsten Ausgaben sein wird.

Mit der Beschleunigung der Fahrzeugverkäufe und geringeren Ausgaben scheint das Licht am Ende des Tunnels für NIOs „Gewinn“ tatsächlich näher zu rücken.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „SuperEV-Lab“ (ID: SuperEV-Lab), geschrieben von Wang Lei und editiert von Qin Zhangyong. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung vorgen