Die Vorteile von kleinen Sprachmodellen für vertikale Bereiche
„Wussten Sie, dass viele ‚kleine‘ KI - Modelle in der Leistung besser sind als ältere und größere Modelle – und das mit nur einem Bruchteil der Ressourcen?“
Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen leistungsstarken KI - Assistenten direkt auf Ihrem Smartphone laufen lassen, ohne auf die Cloud zugreifen zu müssen, und Ihre Anfragen in wenigen Millisekunden verarbeiten. Dies ist keine Science - Fiction – kleine Sprachmodelle machen dies möglich und greifbar.
Drei Jahre lang war die KI - Welt von einer einfachen Gleichung besessen: Je größer, desto besser.
Technologieriesen haben Milliarden von Dollar in die Entwicklung riesiger Sprachmodelle investiert, wobei jedes Modell größer war als das vorherige:
• Der berühmte GPT - 4 wird mit Billionen von Parametern angenommen.
• Claude hat hundert Milliarden von Parametern.
• Meta's LLaMA hat die Grenzen erweitert und erreicht 70 Milliarden Parameter.
Jeder Durchbruch scheint dem gleichen Muster zu folgen – mehr Parameter, mehr Leistung, mehr Möglichkeiten.
Aber im Jahr 2025 passierte etwas Unerwartetes.
1. Der Wendepunkt, der alles veränderte
Als die Unternehmens-KI - Implementierung vom Proof - of - Concept - Stadium in die Produktion wechselte, wurde ein überraschendes Faktum deutlich: Größer ist nicht immer besser.
Eine bahnbrechende Studie von Nvidia zeigt, dass 40 % bis 70 % der unternehmensbezogenen KI - Aufgaben effizienter von kleinen Sprachmodellen (SLM) bearbeitet werden können – diese kompakten und leistungsstarken Modelle haben weniger als 10 Milliarden Parameter und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
✓ Sie sind 10 Mal schneller als vergleichbare Riesenmodelle. ✓ Die Kosten für die Implementierung und Wartung sind um das 5 - bis 20 - fache geringer. ✓ Sie sind zuverlässiger und eignen sich für bestimmte geschäftliche Aufgaben. ✓ Sie ermöglichen die Geräte - lokale Verarbeitung und legen Wert auf Datenschutz.
Große Sprachmodelle (LLM) benötigten früher teure GPU's für die Inferenz. Neuere Fortschritte haben jedoch die Tür für eine kostengünstige CPU - Implementierung geöffnet, insbesondere für kleine Modelle. Drei Revolutionen haben diesen Wandel ermöglicht:
- 1. Intelligenter Modelle – SLM's sind darauf ausgelegt, effizienter zu sein und sich ständig zu verbessern.
- 2. CPU - optimierte Laufzeitumgebungen – Frameworks wie llama.cpp und GGUF sowie Intel - Optimierungen ermöglichen eine Effizienz, die nahe an die von GPU's herankommt.
- 3. Quantisierung – Die Umwandlung von Modellen von 16 - Bit über 8 - Bit zu 4 - Bit kann den Speicherbedarf erheblich reduzieren und die Inferenzgeschwindigkeit nahezu ohne Genauigkeitsverlust erhöhen.
2. Kennen Sie die kleinen Sprachmodelle
Während die Medien auf die neuesten Milliarden - Parameter - Meilensteine setzen, gewinnen kleine Sprachmodelle stumm die echten Siege – die tatsächliche geschäftliche Implementierung.
- 1. Marktzeichen: Agenten - KI ist im Aufschwung
Laut Nvidia wird der Markt für Agenten - KI (Systeme, in denen mehrere spezialisierte KI - Agenten zusammenarbeiten) voraussichtlich von 5,2 Milliarden US - Dollar im Jahr 2024 auf 200 Milliarden US - Dollar im Jahr 2034 wachsen.
- 2. Perspektive von Meinungsträgern: Ein 40 - faches Wachstum repräsentiert eine der schnellsten Technologie - Diffusionsraten in den letzten Jahren. Dies ist für Unternehmensleitungsexekutiven von großer Bedeutung: Die Entwicklung der KI in den nächsten zehn Jahren wird eher von der Skalierbarkeit als von der Anzahl der Parameter abhängen.
- 3. Technische Perspektive: Um diese Skalierbarkeit zu erreichen, muss die KI von der Cloud in Edge - Umgebungen verlagert werden – Smartphones, Fabrikhallen, Einzelhandelsgeräte, medizinische Instrumente usw. Dies ist nur durch SLM möglich, da sie weniger Rechenleistung und Speicher benötigen.
3. Zeitstrahl der schnellen Entwicklung
Die Entwicklung von Sprachmodellen ist eng mit der Entwicklung der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) verbunden:
• Vor 2017: Regeln - und statistikbasierte Modelle wie n - gram und word2vec konnten grundlegende Wortassoziationen erfassen, aber hatten kein tiefes Verständnis.
• 2017: Der Transformer hat die NLP revolutioniert Die Einführung der Transformer - Architektur (in der berühmten Publikation „Attention is All You Need“) ermöglichte ein tiefes Kontextverständnis.
• 2018–2020: Die Entstehung großer Sprachmodelle BERT, GPT - 2 und T5 brachten Milliarden von Parametern und erreichten den aktuellen Stand der Technik.
• 2021–2023: Der Wettlauf um die Größe Firmen wie OpenAI, Google und Anthropic haben die Modelle auf Hunderte von Milliarden oder sogar Billionen von Parametern erweitert, um zu konkurrieren.
Seit 2023: Die Ära, in der Kleinheit schön ist. Da Effizienz nun im Vordergrund steht, beginnen Unternehmen, kompakte Modelle wie LLaMA, Mistral, Phi, Gemma und TinyLLaMA zu trainieren, die auf Notebooks, Edge - Geräten und sogar Mobiltelefonen laufen können.
4. Was genau sind kleine Sprachmodelle?
Bevor wir uns mit SLM befassen, sollten wir uns zuerst mit Sprachmodellen (LM) vertraut machen.
1. Sprachmodelle (LM)
Ein trainiertes KI - System, das menschähnlichen Text verstehen und generieren kann, indem es das nächste Wort in einer Sequenz vorhersagt.
2. Kleine Sprachmodelle (SLM)
Ein leichtgewichtiges Sprachmodell mit weniger Parametern, das für bestimmte Aufgaben oder Geräte - lokale Aufgaben optimiert ist, kostengünstiger und schneller in der Leistung ist.
• Parameterbereich: Normalerweise zwischen 100 Millionen und 3 Milliarden Parametern.
Beispiel: Kennen Sie die Zukunftsstars der kleinen KI - Welt
3. Große Sprachmodelle (LLM)
Ein leistungsstarkes Sprachmodell mit Milliarden von Parametern, das auf riesigen Datensätzen trainiert wird und komplexe, allgemeine Aufgaben bearbeiten kann.
• Parameterbereich: Normalerweise zwischen 10 Milliarden und über einer Billion Parametern.
Beispiele: LLaMA 3 70B → 70 Milliarden, GPT - 4 → geschätzte eine Billion, Claude 3 → hundert Milliarden.
Große Sprachmodelle (LLM) bieten erstklassige Inferenzfähigkeiten, erfordern aber viel Rechenleistung, Speicher und Speicherplatz. Kleine Sprachmodelle (SLM) sind hingegen auf Geschwindigkeit, Effizienz und Geräte - lokale Nutzung optimiert. LLM können breite und komplexe Aufgaben bearbeiten, während SLM in der Lage sind, bestimmte Aufgaben schneller und kostengünstiger zu lösen. Dank Technologien wie Quantisierung und dem GGUF - Format können SLM nun reale Anwendungen unterstützen, ohne auf teure Cloud - Infrastrukturen angewiesen zu sein.
Sie können sich den Unterschied zwischen LLM und SLM wie folgt vorstellen:
• Die Bücherbestände einer Universitätsbibliothek (LLM) im Vergleich zu den persönlichen Büchern eines Fachspezialisten (SLM)
• Ein Schweizer Taschenmesser mit 100 Werkzeugen im Vergleich zu einem präzisen Skalpell für chirurgische Eingriffe.
4. Andere relevante LM
(1) Retrieval - augmentierte Sprachmodelle (RLM)
Dies ist ein hybrides Sprachmodell, das die Generierung von Text und die realtime - Abfrage von Informationen aus externen Quellen (z. B. Datenbanken, Wissensbanken oder dem Internet) kombiniert. Dadurch kann das Modell auf die neuesten, echten und domänenspezifischen Daten zugreifen, ohne neu trainiert zu werden, was die Genauigkeit erhöht und falsche Vorhersagen reduziert.
Hauptmerkmale: Integration von Abfrage (Suche) und Generierung (Antwort). Parameterbereich: Hängt vom Basis - Modell ab – kann auf SLM oder LLM aufgebaut werden. Beispiele: ChatGPT mit Browse / GPT und RAG - Integration; Perplexity AI (ein RAG - basierter Suchassistent); Microsoft Copilot (mit Grafik - Abfragefunktion); RAG - Systeme auf Basis von LlamaIndex oder LangChain.
(2) Mittlere Sprachmodelle (MLM)
Mittlere Sprachmodelle (MLM) liegen in der Größe zwischen kleinen Sprachmodellen (SLM) und großen Sprachmodellen (LLM) und haben normalerweise zwischen 1 und 7 Milliarden Parameter. Sie zielen auf einen Ausgleich zwischen Allgemeingültigkeit und Effizienz ab. Sie können komplexere Aufgaben effizienter bearbeiten als SLM und sind kostengünstiger als LLM.
Hauptmerkmale: Breite Allgemeingültigkeit, mäßiger Rechenbedarf, normalerweise optimiert durch 8 - Bit - Quantisierung. Parameterbereich: 1 - 7 Milliarden Parameter. Beispiele: Meta LLaMA 3 13B, Mistral Mix Medium 13B, Falcon 40B, GPT - 3.5 Turbo (~2 Milliarden).
⚙️ Merkmale von SLM
• Weniger Parameter – normalerweise weniger als 3 Milliarden Parameter, was sie kompakt und leicht macht.
• Schnelle Inferenz – Sie können auch auf CPU's oder Consumer - GPU's schnell laufen und haben eine geringe Latenz.
• Ressourceneffizient – Sie benötigen weniger Speicher, Rechenleistung und Energie – ideal für Edge - Geräte oder lokale Implementierungen.
• Spezifische Aufgaben – Normalerweise auf bestimmte Domänen oder Geräte - lokale Aufgaben hin optimiert (z. B. Kundensupport, Code - Vervollständigung).
• Datenschutzorientiert – Sie können lokal laufen, ohne dass Daten an Cloud - Server gesendet werden müssen.
• Kostengünstig – Die Kosten für das Training, die Implementierung und die Wartung sind im Vergleich zu großen Modellen geringer.
• Leichter zu optimieren – Sie können schneller und kostengünstiger für bestimmte Anwendungen angepasst werden.
• Portabel und einfach zu implementieren – Sie können leicht verteilt und integriert werden (insbesondere im GGUF - Format).
• Umweltfreundlich – Aufgrund des geringeren Rechenbedarfs haben sie einen geringeren CO₂ - Fußabdruck.
SLM haben auch einige Risiken. Das folgende Bild vergleicht die Risiken von SLM und LLM im Detail.
Das Wunder liegt nicht nur in der Anzahl der Parameter, sondern auch in den intelligenten Optimierungstechniken, die es diesen Modellen ermöglichen, eine Leistung zu erbringen, die weit über ihre Größe hinausgeht.
5. Technologische Innovationen hinter dem Erfolg von SLM
Drei bahnbrechende Technologien, die die Implementierung von SLM ermöglichen
Der Aufstieg von SLM ist kein Zufall. Drei technologische Revolutionen haben eine kostengünstige CPU - Implementierung ermöglicht, insbesondere für kleine Modelle:
- 1. Intelligenteres Modell - Design: SLM nutzen fortschrittliche Trainingsmethoden wie Wissensdistillation, sodass kleinere „Schüler“ - Modelle von größeren „Lehrer“ - Modellen lernen können und bei einer Reduzierung der Parameter um 40 % noch 97 % der Leistung behalten. Microsofts Phi - 3 - Serie ist ein Paradebeispiel für diese Methode und kann auf Consumer - Geräten eine Leistung erzielen, die mit Modellen mit 70 Milliarden Parametern vergleichbar ist.
- 2. CPU - optimierte Inferenz - Laufzeitumgebungen: Die Ökosysteme um llama.cpp, GGUF und Intel - Optimierungen haben die lokale KI - Implementierung revolutioniert. Diese Frameworks ermöglichen auf Standard - CPU's eine Effizienz, die nahe an die von GPU's herankommt und machen KI ohne teure Hardwareinvestitionen zugänglich.
- 3. Fortgeschrittene Quantisierungstechniken Vielleicht die revolutionärste Innovation ist die Quantisierung – die Umwandlung von Modellen von 16 - Bit auf 8 - Bit und schließlich auf 4 - Bit - Genauigkeit. Dies reduziert den Speicherbedarf erheblich und beschleunigt die Inferenzgeschwindigkeit bei minimalem Genauigkeitsverlust.
6. Hybride Implementierungsmodelle
Unternehmen kombinieren beide, um hybride Architekturen zu bauen, die verschiedene Anwendungsfälle optimieren.
• Große Sprachmodelle: Sie sind für die Bearbeitung komplexer Inferenzen, strategischer Planungen und kreativer Aufgaben zuständig.
• SLM - Ausführungsmodule: Sie verwalten hochfrequente, spezifische Aufgaben, wie z. B. Kundensupport, Datenverarbeitung und Überwachung.
Diese Methode ermöglicht eine optimale Ressourcenallokation und behält die erforderliche Intelligenz für komplexe Arbeitsabläufe bei.