StartseiteArtikel

Die neueste Version von Elon Musks "Extremaussagen": Die Mobiltelefone werden schon jetzt als gescheitert erklärt, KI und Roboter sind der einzige Ausweg.

AI前线2025-11-03 19:42
Eine Überschall-tsunami

Es geht um KI, Roboter und Raumschiffe, und es werden auch viele Kontroversen beantwortet. Hier ist das neueste Interview mit Elon Musk.

Kürzlich war Musk als Gast im Interviewprogramm von Joe Rogan. In fast drei Stunden improvisierte er das Gespräch ohne Prompter. In diesem Gespräch legte Musk erstmals die drei Geschäftsbereiche KI - Roboter, Raumschiffe und soziale Plattformen in eine gemeinsame Erzählung und skizzierte ein radikales Zukunftsszenario.

Musk prophezeit, dass in den nächsten 5 - 6 Jahren herkömmliche Mobiltelefone und Apps komplett verschwinden werden. Der Großteil des von den Menschen konsumierten Inhalts (Musik, Videos usw.) wird von KI generiert. Damals wird das Mobiltelefon zu einem "Edge - Node für KI - Schlussfolgerungen".

Er sagt auch, dass die KI 2026 das Intelligenzniveau eines einzelnen Menschen übertreffen und 2030 die Gesamtheit der menschlichen Intelligenz übersteigen wird. In Zukunft werden Roboter und KI nicht nur "zukünftige Branchenoptionen" sein, sondern "notwendige Werkzeuge für den gesellschaftlichen Betrieb".

"Die einzige Möglichkeit, die USA aus der Schuldenkrise zu befreien und ein Bankrott zu vermeiden, ist die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Robotern."

Wenn man das gesamte Gespräch betrachtet, wird über das Kerngeschäft, die Automobile, nicht viel gesprochen. Vielmehr klingt es wie eine Anleitung für die Installation eines "Betriebssystems" für eine zukünftige Gesellschaft.

Obwohl es abstrakt klingt, wer kann garantieren, dass dies nicht eines der Endszenarien der Zukunftswelt sein wird?

Die Transformation naht

"In Zukunft wird es keine Betriebssysteme und keine Apps geben. Ihr Mobiltelefon ist nur für die Anzeige von Pixeln und die Abgabe von Geräuschen da. Es prognostiziert, was Sie am meisten sehen und hören möchten und generiert es dann in Echtzeit. Wir werden die KI so weit wie möglich in dieses Gerät integrieren."

Musk meint, dass es in Zukunft keine herkömmlichen Mobiltelefone mehr geben wird. "Was wir Mobiltelefon nennen, ist eigentlich ein Edge - Node für KI - Schlussfolgerungen, ausgestattet mit einigen Kommunikationsmodulen." Im Wesentlichen kann man sich das so vorstellen, dass die KI auf dem Server mit der KI auf dem Gerät des Nutzers kommuniziert und alle Echtzeitvideos generiert, die der Nutzer möchte.

Das heißt, dass in Zukunft alle von den Menschen benötigten Informationen über Künstliche Intelligenz abgerufen werden. Und er gibt einen genauen Zeitpunkt an - in 5 oder 6 Jahren, vielleicht sogar früher.

Interessanterweise arbeitet OpenAI mit dem ehemaligen Chefdesigner von Apple, Jony Ive, an einem taschengroßen, bildschirmlosen Gerät, das KI - Modelle lokal ausführen und komplexe Aufgaben mit Cloud - Unterstützung erledigen kann. Dies stimmt gut mit Musks Beschreibung eines "Edge - Nodes für KI - Schlussfolgerungen" überein.

Außerdem gibt Musk eine klare Zeitlinie für die Entwicklung der KI: 2026 wird die KI das Intelligenzniveau eines einzelnen Menschen übertreffen, 2030 die Gesamtheit der menschlichen Intelligenz.

Zukunftsmäßig werden KI und Roboter wie eine "Superschall - Tsunami" auf uns zukommen. Der Ersatz von Berufen ist in die Countdown - Phase geraten: Bürotätigkeiten wie E-Mail - Verwaltung und Telefonbetreuung verschwinden schnell. In Bereichen wie Programmierung und Inhaltserstellung wird es in 1 - 2 Jahren einen massiven Ersatz geben. Berufe wie Fahrer und Logistikpersonal werden sich mit der Reife der automatisierten Fahrtechnik wandeln. Nur physische Arbeiten wie Schweißen und Kochen werden länger bestehen bleiben, aber auch diese werden schließlich von Robotern ersetzt.

Nach Musks Ansicht wird die Arbeit allmählich von einer "Lebensnotwendigkeit" zu einer "Selbstwahl". Denn die Menschen werden über ein Produktionssystem verfügen, das aus Robotern und KI besteht.

Aber gleichzeitig wird dies ein unvermeidliches Problem bringen - eine Welle von Arbeitslosigkeit.

Dies ist der Übergang vom "Basislohn für alle" zum "Hohen Einkommen für alle". Jeder kann die Waren und Dienstleistungen erhalten, die er benötigt, und muss nicht aus Überlebensnot zwingend arbeiten.

Natürlich "sind Roboter nicht da, um Menschen zu ersetzen, sondern um zu verhindern, dass die Gesellschaft zusammenbricht". Ohne Roboter würde der Arbeitskräftemangel die Produktionskapazität senken, die Steuerbasis schrumpfen und das Wohlfahrtsystem an Finanzmitteln mangeln, was zu einer Finanzkrise und sozialer Instabilität führen würde.

Wenn Roboter die grundlegende Produktion und die Dienstleistungsarbeit übernehmen, können die Menschen ein hohes Wohlbefinden aufrechterhalten und ihre Kreativität in die Bereiche Wissenschaft, Kultur, Bildung und Erforschung stecken.

Dies ist auch einer der Hauptgründe, warum Musk meint, dass Roboter und KI nicht nur "zukünftige Branchenoptionen" sind, sondern "notwendige Werkzeuge für den gesellschaftlichen Betrieb".

Musk meint, dass es in Zukunft viele Möglichkeiten gibt, darunter auch das "Terminator - Szenario" (die KI vernichtet die Menschheit). "Die Wahrscheinlichkeit ist nicht 0%". Deshalb brauchen die Menschen eine KI, die äußerst an der Wahrheit interessiert, neugierig und gleichberechtigt gegenüber allen Lebewesen ist. "Ich denke, dass eine neugierige und an der Wahrheit interessierte KI die Entwicklung der Menschheit fördern möchte, denn wir sind interessanter als ein Haufen Steine."

Er gibt auch ein Beispiel: Die Menschen könnten alle Gorillas ausrotten, aber das ist nicht passiert. Wir haben zwar ihre Umwelt beansprucht, aber wir versuchen tatsächlich, die Lebensräume von Schimpansen und Gorillas zu schützen.

Daraus folgert Musk, dass die KI in einem guten Szenario dasselbe mit den Menschen tun würde. Sie "würde die Entwicklung der menschlichen Zivilisation fördern und sich um das Glück der Menschen kümmern. Ich denke, dass dies unser Ziel sein sollte."

Nach Musks Ansicht ist Grok unter allen gängigen KIs die einzige, die alle menschlichen Leben gleichberechtigt betrachtet.

Er betont, dass das Problem der KI nicht ein Motivationsproblem, sondern ein Kontrollierbarkeitsproblem ist. Das Kernproblem der Künstlichen Intelligenz liegt nicht darin, ob sie klüger werden kann, sondern darin, ob die Menschen noch bestimmen können, was sie tut, wenn ihre Fähigkeiten stark genug sind.

Er weist darauf hin, dass, wenn ein System seine eigenen Modelle und Parameter automatisch optimieren kann, es nicht mehr auf die manuelle Anpassung der Trainingsmethode durch Menschen angewiesen ist. Das daraus resultierende Risiko ist nicht, dass "die KI böswillig wird", sondern dass die Menschen ihre Verhaltensweise nicht mehr vorhersagen können.

Deshalb meint Musk, dass "sichere KI" von menschlichen externen Beschränkungen akzeptiert werden muss, anstatt nur auf Trainingsdaten zu vertrauen, um "menschliche Werte" abzuleiten.

Er betont auch, dass die Menschen ein "Stopp - Button" behalten müssen, um die Kontrollierbarkeit der KI aufrechtzuerhalten - eine Mechanik, die es den Menschen ermöglicht, zu entscheiden, ob das System weiterläuft, auch wenn seine Fähigkeiten weit über die menschlichen hinausgehen. Fehlt diese Mechanik, kann das Verhalten eines Modells, sobald es in einen Selbstverbesserungszyklus eintritt, in kurzer Zeit außerhalb des menschlichen Verständnisses liegen.

Das Trägerfahrzeug in die neue Welt

In diesem Gespräch sprach Musk nicht getrennt über Geschäftsbereiche wie Raketen und Autos, sondern stellte SpaceX und Tesla in ein gemeinsames System. In Musks Ansicht sind beide unverzichtbare Teile der Zukunftswelt.

In diesem Interview verglich Musk die gegenwärtige Situation der menschlichen Zivilisation mit der schwierigsten Stufe eines Computerspiels: "Wir stehen in diesem 'Spiel' vor der entscheidenden Stufe: Entweder erreichen wir durch KI und Technologie eine nie dagewesene Wohlstandslage, oder wir geraten in Zivilisationszusammenbruch durch Ideologie und Lügen."

Angesichts dieses entscheidenden Wendepunkts gab er eine klare Handlungsanleitung: "Man muss die Grenzen erkunden - man muss etwas bis zum Scheitern bringen, um zu wissen, wo die Grenzen liegen." Nach seiner Meinung gilt dies nicht nur für die Entwicklung von Raumschiffen, sondern ist auch die grundlegende Logik des Fortschritts der Zivilisation.

Bei der Entwicklung des Raumschiffs Starship ließ Musk es absichtlich in einem schlechteren Flugzustand als erwartet fliegen. Beispielsweise entfernten sie absichtlich die Hitze - Schutzplatten an der kritischsten Stelle, um zu sehen, "ob es katastrophal oder nicht - katastrophal wäre, wenn wir dort eine Schutzplatte verlieren".

Das Ziel aller Entwicklungsprozesse ist die vollständige Wiederverwendbarkeit der Rakete.

Musk erklärte, warum das herkömmliche Raumfahrtmodell nicht skalierbar ist. Wenn ein Flugzeug nach jedem Flug abstürzen und neu gebaut werden müsste, würde die Luftfahrtbranche nicht existieren können. Seit langem funktionieren Raketen nach dieser Logik: Sie starten, stürzen ab und werden neu gebaut. Die Kosten und der Zeitaufwand für die Herstellung bestimmen, dass die Raumfahrt nur auf nationaler Ebene betrieben werden kann und keine kommerzielle Skala erreichen kann.

In dieser Hinsicht ist Musks "Wiederverwendbarkeit" nicht einfach eine technische Verbesserung, sondern eine Voraussetzung für die Veränderung des Raumfahrtwirtschaftsmodells.

Wenn die vollständige Wiederverwendbarkeit des Starship erreicht wird, würde die Startkosten von bisher "einigen Hundert Millionen Dollar pro Start" auf "einige Hunderttausend bis Millionen Dollar pro Start" sinken. Dieser Unterschied wird bestimmen, ob die Menschen den Weltraum so nutzen können wie Häfen und Flughäfen.

Nach Musks Darstellung sind Tesla - Autos und SpaceX nicht zwei getrennte Projekte, sondern zwei Trägerfahrzeuge in derselben logischen Kette - eines auf der Erde, eines im Weltraum. Beide versuchen, die "Zukunft" in die reale Welt zu bringen, indem sie die Möglichkeiten des Engineerings nutzen.

Diese Idee entstand, als Musks Sohn Saxon die Frage stellte: "Warum leben wir noch so, als wären wir in 2015?"

Nach Musks Ansicht ist ein Auto nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch die "Außenansicht des Zeitgeistes". Dies ist auch der Grund, warum man trotz Verzögerungen weiterhin an der Herstellung des Cybertruck arbeitet.

"Auf dem Markt gibt es schon genug 'normale Autos'. Das Ziel von Tesla ist nicht, ein besseres Auto im bestehenden Paradigma zu bauen, sondern den Übergang von herkömmlichen Industrieprodukten hin zu einer technologischen Ausdrucksform der nächsten Ära zu fördern."

Musk beschreibt es als "das Einbringen der Zukunft in die reale Welt", statt nur in Konzeptzeichnungen, Filmen oder experimentellen Präsentationen zu bleiben.

Anschließend sprach Musk über das nächste Produkt der Tesla Roadster. Er sagte, dass die kommende neue Roadster eine "sehr konkrete und direkte revolutionäre Veröffentlichung" sein wird. Das Erscheinungsdatum könnte laut Musk vor Ende dieses Jahres liegen.

Er betonte: "Es sieht aus wie ein Auto. Aber es ist verrückter als alle Autos aus den James - Bond - Filmen. Selbst wenn man alle Autos aus den James - Bond - Filmen zusammennimmt, ist es noch verrückter." Es ist sogar möglich, dass es ein fliegendes Auto wird.

Im Interview leugnete Musk nicht die Möglichkeit eines "fliegenden Roadster".

This article is from the official WeChat account "Super Electric Robot", Author: Wang Lei. 36Kr published it with permission.