StartseiteArtikel

Welches Automobilunternehmen hat in den ersten drei Quartalen am meisten Geld verdient? BYD verdient täglich über 85 Millionen Yuan, und die Nettogewinne von SERES steigen um 31,6 %.

时代财经2025-11-03 07:21
Suche nach multi-dimensionalen Wachstumspfaden

Ende Oktober haben mehrere an der chinesischen A-Aktienbörse notierte Automobilhersteller nacheinander ihre Geschäftsberichte für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Im Zuge des Wachstums des Gesamtmarktes und der strukturellen Differenzierung der Automobilindustrie weisen die Geschäftsergebnisse verschiedener Automobilhersteller auch unterschiedliche Trends auf.

In den ersten drei Quartalen war BYD der einzige an der A-Aktienbörse notierte Automobilhersteller, dessen Umsatz die Marke von 500 Milliarden Yuan überschritt. BYD erzielte einen Umsatz von 566,27 Milliarden Yuan, was einem Jahreszuwachs von 13 % entspricht und einen neuen Hochwert für die gleiche Periode darstellt. Der Nettogewinn, der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zusteht (im Folgenden als „Nettogewinn“ bezeichnet), belief sich auf 23,33 Milliarden Yuan, was bedeutet, dass das Unternehmen täglich mehr als 85 Millionen Yuan verdiente.

SAIC erreichte in den ersten drei Quartalen einen Betriebsumsatz von 468,99 Milliarden Yuan, was einem Jahreszuwachs von 8,95 % entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 8,1 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 17,28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch SERES verzeichnete einen Anstieg von Umsatz und Gewinn. Der Umsatz belief sich auf 110,53 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der Nettogewinn betrug 5,312 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 31,6 % entspricht.

Aber aufgrund der heftigen Konkurrenz in der chinesischen Automobilindustrie und anderen Faktoren gingen in den ersten drei Quartalen sowohl der Umsatz als auch der Gewinn von GAC zurück. Great Wall Motor und Changan Automobile verzeichneten zwar einen Umsatzzuwachs, aber keinen Gewinnzuwachs.

Nach den von Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger Car Association, veröffentlichten Daten belief sich die Gewinnspanne der Automobilindustrie in den Monaten Januar bis September dieses Jahres auf 4,5 %. Im Vergleich zum Durchschnitt von 6 % bei den unteren Industriebetrieben liegt die Gewinnspanne der Automobilindustrie immer noch niedriger.

Im Juli dieses Jahres haben mehrere Ministerien zusammen einige führende chinesische Automobilhersteller zu einem Gespräch geladen und sie aufgefordert, destruktive Konkurrenz und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Die Frage, wie die irrationale Konkurrenz gestoppt, das Preissystem stabilisiert und der Mehrwert der Produkte erhöht werden kann, um so die Gesamtgewinnfähigkeit zu verbessern, bleibt auch in diesem Jahr eine gemeinsame Herausforderung für die Automobilhersteller.

1. Differenzierung der Gewinnsituation der Automobilhersteller

Wer die Geschäftsberichte der wichtigsten an der A-Aktienbörse notierten chinesischen Automobilhersteller für das dritte Quartal ansieht, wird feststellen, dass die Geschäftsergebnisse der einzelnen Unternehmen stark voneinander abweichen. Einige sind zufrieden, andere enttäuscht.

BYD führt bei Umsatz und Verkaufszahlen an. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres erreichte BYD einen Umsatz von 566,27 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hinter diesem Rekordumsatz für die gleiche Periode liegt die Tatsache, dass BYD in den ersten neun Monaten 3,26 Millionen Fahrzeuge verkauft hat, was einem Anstieg von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Aber der Gewinn von BYD ging zurück. Der Nettogewinn in den ersten drei Quartalen sank um 7,55 % auf 23,33 Milliarden Yuan. Im dritten Quartal fiel der Nettogewinn sogar um 30 % auf 7,82 Milliarden Yuan.

BYD hat bisher keine Erklärung für den Rückgang des Nettogewinns abgegeben. Laut Geschäftsbericht beliefen sich die Forschungs- und Entwicklungskosten von BYD in den ersten drei Quartalen auf 43,75 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 31 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der zweitgrößte Automobilhersteller in Bezug auf den Umsatz ist SAIC. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres erzielte SAIC einen Betriebsumsatz von 468,99 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 8,95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 8,1 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 17,3 % entspricht. Genauer gesagt stieg der Nettogewinn im dritten Quartal um 644,9 % auf 2,08 Milliarden Yuan.

Auch SERES verzeichnete in den ersten drei Quartalen einen Anstieg von Umsatz und Gewinn. Der Umsatz belief sich auf 110,53 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und der Nettogewinn betrug 5,31 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 31,6 % entspricht.

Dennoch gibt es in der heftigen Marktkonkurrenz auch Automobilhersteller, die zwar einen Umsatzzuwachs verzeichnen, aber keinen Gewinnzuwachs, oder die von Gewinn auf Verlust wechseln.

In den ersten drei Quartalen dieses Jahres belief sich der Umsatz von Great Wall Motor auf 153,582 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 7,96 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn betrug 8,635 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 16,97 % entspricht. Im dritten Quartal sank der Nettogewinn von Great Wall Motor um 30 % auf 2,298 Milliarden Yuan.

Die Galaxy Securities sagte, dass der Gewinn von Great Wall Motor im dritten Quartal kurzfristig unter Druck stand, aber die Skaleneffekte führten weiterhin zu einer Optimierung der Betriebskostenquote.

Bei Changan Automobile belief sich der kumulative Betriebsumsatz in den ersten drei Quartalen auf 114,927 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 3,58 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn betrug 3,055 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 14,66 % entspricht. Der Nettogewinn nach Abzug der außerordentlichen Einnahmen und Ausgaben belief sich auf 2,018 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 20,08 % entspricht.

Die Huaxi Securities schrieb in einem Forschungsbericht, dass sich die Gewinnfähigkeit der Kernaktivitäten von Changan Automobile verbessert habe. Der Rückgang des Nettogewinns, der den Aktionären zusteht, sei hauptsächlich auf außerordentliche Einnahmen und Ausgaben zurückzuführen, wie beispielsweise auf eine Verringerung der staatlichen Subventionen. Darüber hinaus habe die Steigerung der Elektromobilitätsverkaufszahlen und die Vermarktung neuer Produkte dazu geführt, dass die Verkaufskosten in den ersten drei Quartalen um 56,26 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen seien.

Der Umsatz von GAC ging in den ersten drei Quartalen um 10,49 % auf 66,272 Milliarden Yuan zurück. Das Unternehmen verzeichnete ein Nettoverlust von 4,312 Milliarden Yuan, während im Vorjahreszeitraum ein Nettogewinn von 120 Millionen Yuan erzielt wurde.

GAC erklärte in seinem Geschäftsbericht für das dritte Quartal, dass die Veränderung der Geschäftsergebnisse hauptsächlich auf die heftige Konkurrenz in der chinesischen Automobilindustrie und die schnelle Aufwertung der Nachfragestruktur zurückzuführen sei, was zu einem Rückgang der Fahrzeugverkaufszahlen und der Gewinne geführt habe. Darüber hinaus habe der Vorjahreszeitraum einen Aufschlag auf den Unternehmenswert von Ruqi Chuxing bei der Börsengenehmigung in Hongkong gehabt, was zu einer Verringerung des Gesamtgewinns im Vergleich zum Vorjahr geführt habe.

Cui Dongshu sagte: „Angesichts des rückläufigen Trends der Gewinnspanne in den letzten Jahren ist der Rückgang der Gewinne in der Automobilindustrie in jüngster Zeit immer noch beträchtlich. Aufgrund der deutlichen Preisebene der Elektromobilität, die durch die staatlichen Fördermaßnahmen unterstützt wird, wird der Gewinnungsdruck für die führenden Automobilhersteller weiterhin drastisch zunehmen. Aber mit der fortschreitenden staatlichen Kampagne gegen destruktive Konkurrenz wird sich auch die Verbesserung der Gewinnsituation in der Branche zeigen.“

2. Suche nach multi-dimensionalen Wachstumspfaden

Für Automobilhersteller, die sich noch in einer Verlusterwartung befinden oder einen Gewinnrückgang verzeichnen, ist es dringend erforderlich, die Transformation zu beschleunigen und multi-dimensionale Wachstumspfade zu finden, um die Gewinnsituation zu verbessern.

„Wir müssen jeden Tag Fortschritte machen und jeden Tag innovieren. GAC hat sich tatsächlich in einen ‚Kriegszustand‘ versetzt.“ Am 20. Oktober sagte Feng Xingya, Vorsitzender und Generaldirektor von GAC, in der TV-Sendung „Dialog“ des ZDF.

Nach dem Start der Panyu-Aktion hat sich die Geschäftslage von GAC im Vergleich zum Vorher verbessert. Die Verkaufszahlen und der Umsatz haben in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen einen positiven Kurs im Vergleich zum Vorher verzeichnet.

Im September hat GAC zusammen mit Huawei die Marke „Qijing“ gegründet. Am 21. Oktober teilte Feng Xingya auf seiner persönlichen sozialen Medienplattform mit, dass er vor Kurzem Ren Zhengfei besucht habe und dieser ihm vorgeschlagen habe, einen jugendlicheren und technologischeren Namen zu wählen.

Es ist bekannt, dass sich bereits mehrere hundert Mitarbeiter von Huawei dauerhaft am Standort von „Qijing“ befinden. Das erste Produkt der Marke „Qijing“ wird Mitte 2026 auf den Markt kommen und wird vollständig mit der von Huawei entwickelten Kunkun-Intelligenzlösung ausgestattet sein.

Changan Automobile setzt stattdessen konsequent auf den Elektromobilitätsplan „Shangri-La“ und hat drei Elektromobilitätsmarken geschaffen: Avatr, Deepal und Changan Qiyuan. In den Monaten Januar bis September dieses Jahres wurden weltweit 724.000 Elektromobile verkauft, was einem Anstieg von 59,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

SAIC treibt durch umfassende Reformen, die Integration der Unternehmensführung von Eigenmarken im Pkw- und Nkw-Sektor und die Verbesserung der Marktreaktionsgeschwindigkeit die drei „neuen Zugpferde“ – „Eigenmarken, Elektromobilität, Auslandsmärkte“ – an.

Im Bereich der Auslandsmärkte wurden in den Monaten Januar bis September 765.000 Fahrzeuge von SAIC im Ausland verkauft, was einem Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Davon waren 215.000 Elektromobile, was einem Anstieg von 69,7 % entspricht. SAIC MG hat in Europa über 220.000 Fahrzeuge ausgeliefert und verzeichnete weiterhin zweistellige Wachstumsraten.

BYD hat sich besonders im Auslandsmarkt hervorgetan. In den ersten drei Quartalen wurden 702.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 132 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und bereits weit über die Gesamtverkaufszahlen im Auslandsmarkt im Jahr 2024 liegt. Derzeit ist das Produkt in 117 Ländern und Regionen weltweit erhältlich.

Am 9. Oktober wurde das 14.000.000. Elektromobil von BYD in der brasilianischen Fabrik fertiggestellt. Darüber hinaus hat BYD weltweit erstmals das K-EV BYD RACCO für den japanischen Markt vorgestellt und gleichzeitig eine Doppelfahrstrassen-Strategie von „reiner Elektromobilität + Hybrid“ eingeführt. Das erste Plug-In-Hybridfahrzeug Seal 06 DM-i wurde offiziell für den japanischen Markt eingeführt, um die Produktpalette für den japanischen Markt zu erweitern.

Der Auslandsmarkt wird zunehmend zu einem stabilen Wachstumstreiber für die Automobilhersteller. Im September hat Great Wall Motor erstmals die Marke von 50.000 Fahrzeugen im Ausland verkauft, und zwar 50.269 Fahrzeuge. In den ersten drei Quartalen von 2025 wurden insgesamt 334.200 Fahrzeuge von Great Wall Motor im Ausland verkauft.

Zur gleichen Zeit haben sich die Automobilhersteller auch in aufstrebende Branchen wie humanoide Roboter und Flugautos eingesteigert. Beispielsweise entwickelt Changan Automobile gemeinsam mit führenden Partnern humanoide Roboter und arbeitet an der Überwindung der Kerntechnologien wie das „Gehirn“, die „Energie“ und den „Antrieb“ der Roboter. Im Bereich der Flugautos plant Changan Automobile, bis 2030 ein Flugauto für die Routenflugfahrt zu entwickeln und die kommerzielle Nutzung zu starten.

Die Schaffung neuer Elektromobilitätsmarken, die Entwicklung von erfolgreichen Modellen, die Erschließung von Auslandsmärkten, der Einstieg in aufstrebende Branchen … immer mehr Automobilhersteller brechen mit der Tradition und umarmen neue Trends. Die Geschäftsberichte für das dritte Quartal offenbaren nicht nur die Differenzierung der Geschäftsergebnisse, sondern auch die Prüfung der Technologie, der Globalisierung und der Organisationsfähigkeit. In der Phase der tiefgreifenden Umstrukturierung der Branche können nur diejenigen, die kontinuierlich innovieren, den Stagnationszustand überwinden.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Shidai Caijing APP“ (ID: tf-app). Autor: He Qing, Redakteur: Zhang Ze. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.