Die Landschaft der Tokyo Auto Show 2025 hat sich verändert.
Als einer der wichtigen Windhähne für die Veränderung der globalen Automobilindustrie ist die alle zwei Jahre stattfindende Japan Mobility Show 2025 (früher Tokyo Motor Show) seit jeher eine wichtige Bühne für japanische Automobilhersteller, um ihre Heimvorteile zu verteidigen und strategische Signale an den globalen Kapitalmarkt zu senden.
Bildquelle: Offizielle Website der Tokyo Motor Show
Am 29. Oktober fand die Tokyo Motor Show 2025 im Tokyo International Exhibition Center statt. Ein Reporter der "NBD Auto" hat vor Ort festgestellt, dass diese Automesse fast alle wichtigen japanischen Automarken wie Toyota, Honda, Nissan, Mitsubishi, Suzuki und Subaru umfasst. Im Vergleich dazu waren nur wenige internationale Marken vertreten, darunter auch chinesische Marken. Laut unvollständigen Statistiken des Reporters waren die einzigen internationalen Marken, die an der Tokyo Motor Show 2025 teilnahmen, die chinesische Marke BYD, die südkoreanischen Marken Hyundai und Kia sowie die deutschen Marken BMW und Mercedes-Benz.
Bei der Tokyo Motor Show 2025 hat BYD weltweit ein neues rein elektrisches K-Car-Modell vorgestellt, was bei den japanischen Automobilherstellern breites Interesse geweckt hat. Suzuki Toshihiro, der Präsident von Suzuki, hat seine Sorgen geäußert. "Es gibt viele Standards für Kleinwagen auf der Welt. BYD hat den japanischen Standard für Kleinwagen gewählt. Ein neuer Wettbewerb beginnt." Suzuki Toshihiro sagte, dass die Kaufschwelle der Japaner für chinesische Produkte sinkt.
BYD setzt auf das Herzland der K-Cars und stellt lokal angepasste Modelle vor
Als einzige chinesische Automobilmarke, die an der Automesse teilnimmt, hat BYD bei der Tokyo Motor Show 2025 mit dem Kernthema "ONE BYD" zwei Ausstellungsstände für Pkw und Nkw aufgebaut. "Dies markiert nicht nur, dass BYD in Japan ein neues Energiemodellportfolio aus Hybrid- und Elektromodellen aufbauen wird, sondern auch, dass es das Ökosystem aus Pkw und Nkw erweitern wird, um den Einfluss der Marke und der Produkte in Japan zu stärken." sagte BYD.
Ein Mitarbeiter von BYD sagte in einem Interview mit dem Reporter, dass BYD bereits das zweite Mal an der Tokyo Motor Show teilnimmt. Das erste Mal war im zweiten Jahr nach dem Eintritt von BYD in den japanischen Pkw-Markt (2023). In diesem Jahr hat BYD keine Nkw ausgestellt. Im Juli 2022 hat BYD in Tokio angekündigt, seinen Einsatz im japanischen Pkw-Markt zu verstärken. Bis jetzt hat BYD mehrere erfolgreiche rein elektrische Modelle wie Yuan PLUS, Dolphin, Seal und Sea Lion 07 auf den Markt gebracht.
Bildquelle: Foto vom Reporter Li Xing
Bei der Tokyo Motor Show 2025 hat BYD weltweit ein neues rein elektrisches K-Car-Modell namens BYD RACCO vorgestellt, das speziell für den japanischen Markt entwickelt wurde, und gleichzeitig eine Doppelstrategie aus "reiner Elektromobilität + Hybrid" eingeführt. Darüber hinaus hat BYD angekündigt, sein erstes Plug-in-Hybridmodell Sea Lion 06DM-i in den japanischen Markt zu bringen, um das Modellportfolio in Japan zu erweitern. "Das Unternehmen plant, bis 2027 eine Produktpalette von 7 bis 8 Elektro- und Hybridmodellen in Japan aufzubauen." sagte BYD. Derzeit hat BYD in Japan 66 Verkaufsstellen aufgebaut, und das Vertriebsnetzwerk wird stetig erweitert.
Außer BYD hat auch eine chinesische Kfz-Fahrerassistenz-Technologie-Unternehmen, Qingzhou Zhihang, an der Tokyo Motor Show 2025 teilgenommen. Yu Qian, Mitbegründer und CEO von Qingzhou Zhihang, sagte dem Reporter, dass dies das erste Mal ist, dass Qingzhou Zhihang an der Tokyo Motor Show teilnimmt. Das Unternehmen hat für den japanischen Markt sein erstes reifes L4-Produkt, den Robobus, und eine ganzheitliche Lösung für autonomes Fahren vorgestellt. "Dieser Messestand markiert den Beginn des kommerziellen Einstiegs von Qingzhou Zhihang in den japanischen Markt und ist ein wichtiger Meilenstein in seiner Globalisierungsstrategie." sagte Yu Qian.
Hyundai und Kia aus Südkorea sowie Mercedes-Benz aus Deutschland haben in der gleichen Halle wie BYD Ausstellungsstände, die sich beiderseits des BYD-Stands befinden.
Bildquelle: Unternehmensmaterial
Die BMW Group hat zusammen mit Nissan und Mitsubishi im West-Halle 1 Ausstellungsstände. Bei der Tokyo Motor Show 2025 hat MINI gemeinsam mit dem britischen Designer Paul Smith das MINI PAUL SMITH Designer-Modell weltweit vorgestellt. Das neue Modell basiert auf dem elektrischen MINI COOPER, dem MINI COOPER dreitürigen, fünftürigen Modell und dem MINI COOPER CABRIO Cabriolet und integriert die weltweit bekannte Designphilosophie von Paul Smith "Classic with a twist". Das neue Modell wird später nacheinander auf den Weltmärkten eingeführt.
Die Antwort der japanischen Automobilhersteller: Elektrifizierung spielt noch keine führende Rolle
Im Vergleich zu den beiden A-Klassen-Automessen in Peking und Shanghai, die eine chinesische Note tragen, zeigt die Tokyo Motor Show die Strategie der japanischen Automobilhersteller für den heimischen und den globalen Markt deutlicher. Insbesondere in Bezug auf die Technologien der Elektrifizierung und Digitalisierung weichen die von der Tokyo Motor Show präsentierten Wege und Produktlogiken von denen des chinesischen Marktes ab.
Wenn man Toyota bei der Tokyo Motor Show 2025 mit einem Wort beschreiben würde, könnte man es als "wissenschaftsfiktiv-retro" bezeichnen. Vom zweitürigen Coupé Century bis zum LS-Sechswalzen-Konzeptfahrzeug mit zwei Vorder- und vier Hinterrädern und dem Konzeptfahrzeug für das nächste Massenmodell Corolla folgen alle einem hochkonzeptionellen und stark gestalteten Ansatz, der mutig, modern und sogar traditionell überwindend ist. Das Midget X von Daihatsu zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten für Kleinwagen und bringt das Gefühl von Toyota an den anderen Pol.
Bildquelle: Foto vom Reporter Li Xing
Während sich die chinesischen Marken auf "große und umfassende" Mittel- und Obersegmentmodelle konzentrieren, richten sich die japanischen Elektromodelle auf die "kleinen und feinen" Nischenmärkte. Das neue elektrische Konzeptfahrzeug Super EV Concept von Honda setzt auf "Kompaktheit" und "Geschicklichkeit". Honda hat erklärt, dass das Fahrzeug mit dem Konzept des "Fun-Styles" entwickelt wurde und sowohl die Bequemlichkeit als auch die einzigartige "Fahrfreude" von Honda vereint.
Nissan hat bei der Tokyo Motor Show 2025 drei neue Modelle vorgestellt, darunter eine verbesserte Version des elektrischen SUV Ariya, ein neues luxuriöses Elgrand MPV und ein rein elektrisches Limousinenmodell N7 speziell für den chinesischen Markt. Das Modell N7 wurde weltweit erstmals vorgestellt, und das ausländische Modell wurde erstmals in Japan gezeigt. Laut Berichten ist das Ziel von Nissan, das Modell N7 zu zeigen, die Akzeptanz der japanischen Verbraucher für chinesisch hergestellte Nissan-Modelle zu testen.
Außer dem Modell N7 sind die anderen beiden neuen Produkte von Nissan eher routinemäßige Updates. Das neue Elgrand MPV setzt auf Elektrifizierung und Komfort und verfügt über die neueste Generation der e-Power-Hybridtechnologie. Das Fahrzeug wird während der gesamten Fahrt von einem Elektromotor angetrieben. Der Hauptvorteil der verbesserten Version des Ariya ist, dass das Infotainmentsystem erstmals auf Google-Services zugreifen kann, was die Digitalisierungsstufe erhöht.
Mazda hat weltweit das Vision Model Konzeptfahrzeug und die neue Generation des Mazda CX-5 (europäische Version) vorgestellt. Laut offiziellen Informationen von Mazda ist das Vision Model Konzeptfahrzeug erstmals mit einem von Mazda entwickelten CO2-Adsorptionssystem ausgestattet, das Kohlenstoffpartikel aus der Luft filtert. Die jährliche Adsorptionsmenge entspricht der von 1,5 erwachsenen Bäumen.
Der CX-5 ist nicht nur der Verkaufsschlager von Mazda weltweit, sondern hat auch in China eine lange Laufzeit. Für Mazda ist die Neugestaltung des CX-5 von großer Bedeutung für seine Entwicklung auf allen Märkten. Bei der Tokyo Motor Show 2025 wurde die neue Generation des CX-5 weltweit vorgestellt. Im Antriebssystem wird die Benzinversion der neuen Generation des CX-5 mit einem 2,5-Liter-Saugmotor ausgestattet, und es ist geplant, 2027 ein SKYACTIV-Z-Hybridsystem einzuführen.
Die Präsentation des Vision Model Konzeptfahrzeugs ist nicht nur eine reine Designstudie, sondern ein wichtiges Signal für die Transformation von Mazda hin zur Elektrifizierung. Offizielle Mitteilungen zeigen, dass die Technologieelemente des Vision Model Konzeptfahrzeugs möglicherweise zunächst in der rein elektrischen Version des CX-70/CX-90, die 2027 in Serie gehen soll, oder als Technologie-Testplattform für die nächste Generation des MX-5 eingesetzt werden.
Obwohl Toyota, Honda, Nissan und Mazda die Elektrifizierung als eines ihrer zentralen Themen betrachten, hat die Elektrifizierung aus Sicht der Positionierung und der Ressourcenallokation auf ihren Messeständen noch nicht die Rolle des strategischen Mittelpunkts übernommen.
Nach außen hin wird die Tokyo Motor Show von einer Branchenveranstaltung zu einem "Belastungstestfeld" für die globale Strategie der japanischen Automobilhersteller. Die auf den Messeständen gezeigten Technologiestrategien spiegeln die langfristigen Ziele der japanischen Automobilhersteller wider. Was aber noch wichtiger ist, ist die "Strategiedisparität" der japanischen Automarken zwischen dem chinesischen und dem heimischen Markt.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "NBD Auto". Autor: Li Xing. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.