StartseiteArtikel

Ultraman gibt seine Aktienanteile auf. Was hat sich hinter der Kapitalstrukturumwandlung von OpenAI im Wert von 500 Milliarden US-Dollar verändert?

36氪透视图2025-10-30 09:38
OpenAI hat sich in ein gemeinnütziges Unternehmen umstrukturiert, die Kapitalstruktur vereinfacht und die Fähigkeit zur Kapitalbeschaffung verbessert.

Die "Perspektive" ist eine neue, leichtgewichtige Daten- und Grafikrubrik von 36Kr – sie durchleuchtet Trends anhand von Daten und präsentiert die wichtigsten Punkte in Bildern.

"Talk is Cheap. Show me the data."

Autor | Fan Liang

Am Abend des 28. Oktober (Pekingzeit) kündigte OpenAI offiziell die Fertigstellung der Kapitalstrukturumgestaltung seiner gewinnorientierten Einheit an. Damit hat es sich von dem umstrittenen "Gewinnlimit"-Modell gelöst und sich zu einer reifen kommerziellen Einheit – einem Public Benefit Corporation (PBC) – entwickelt.

Diese bahnbrechende Veränderung hat die wichtigsten Hindernisse für die zukünftigen Finanzierungen und das Börsengang von OpenAI beseitigt. Durch die Vereinfachung der Kapitalstruktur und die Klärung der Ansprüche der Investoren hat OpenAI sich endgültig von der Bindung des "Gewinnlimit"-Modells befreit. Die Aktionäre können nun gemäß ihrem Anteilsverhältnis am Unternehmenswachstum teilhaben, was einen großen Sprung in Richtung einer reifen kommerziellen Einheit darstellt. Genauer gesagt gibt es bei dieser Kapitalstrukturumgestaltung von OpenAI zwei wesentliche Veränderungen:

1. Das "Status" des Unternehmens: Vom "besonderen Handwerksbetrieb" zum "regulären Großunternehmen"

Die ehemalige gemeinnützige Einheit OpenAI Inc. wurde in die OpenAI Foundation umbenannt; die gewinnorientierte Einheit wechselte von OpenAI Global, LLC zu der Public Benefit Corporation OpenAI Group PBC. Gleichzeitig wurde die Kapitalstruktur stark vereinfacht. Anstatt der früheren mehrstufigen Verschachtelung halten nun die OpenAI Foundation, Microsoft, andere Investoren und die Mitarbeiter direkt Anteile am Unternehmen.

Es ist bemerkenswert, dass OpenAI bekannt gab, dass Altman keine Anteile am umstrukturierten Unternehmen hält. Dies zeigt, dass seine Interessen eng mit der gemeinnützigen Mission von OpenAI, die Technologie allen zugänglich zu machen, verbunden sind, anstatt persönlichen Reichtum zu erwerben. Dies entspricht auch dem ursprünglichen Zweck der Gründung des Public Benefit Corporation von OpenAI.

Grafik von 36Kr

2. Die Gewinnverteilungsmethode: Vom "festen Bonus" zum "unbegrenzten Dividendenausschüttung"

Früher konnten die Investoren und Mitarbeiter von OpenAI nur begrenzte Gewinne in Höhe eines Vielfachen ihres Investitionsbetrags erzielen. Jetzt erhalten sie direkt Dividenden gemäß ihrem Anteilsverhältnis an OpenAI Group PBC. Die Dividendenhöhe hängt direkt von der Rentabilität des Unternehmens ab und ist unbegrenzt, was eine stärkere Motivation für die Mitarbeiter darstellt. Was sich nicht ändert, ist die Kontrolle von OpenAI. Nach der Kapitalstrukturumgestaltung hält die OpenAI Foundation zwar nur etwa 26 % der Anteile an OpenAI Group PBC, aber sie verfügt über exklusive Sonderstimmrechte und Governance-Rechte. Sie kann alle Mitglieder des Vorstands von OpenAI Group ernennen und diese jederzeit austauschen, was die absolute Kontrolle der OpenAI Foundation über das Public Benefit Corporation gewährleistet. Obwohl Microsoft etwa 27 % der Anteile an OpenAI Group PBC hält, hat es nur Dividendenansprüche und kann nicht an den täglichen Entscheidungen von OpenAI teilnehmen. Insgesamt hat diese Kapitalstrukturumgestaltung von OpenAI die Unternehmensstruktur geklärt, die Interessen definiert und es potenziell in die Lage versetzt, enorme Summen zu finanzieren. Dies erhöht auch die Schwelle im Wettlauf um die Entwicklung von künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI).

Grafik von 36Kr