Einzelnes Produkt Crowdfunding über 10 Millionen US-Dollar: Ein schwarzes Pferd aus Shenzhen stürmt auf dem Markt für intelligente Projektoren | Insight Global
Redaktionelle Anmerkung: Wenn es für chinesische Unternehmen immer wichtiger wird, in ausländische Märkte vorzudringen, wird die Frage, wie man im globalen Markt erfolgreich sein kann, zu einem äußerst spezialisierten Thema. In der Entwicklung der Globalisierung haben bereits viele chinesische Marken die Spitze erreicht. Aus diesem Grund hat Hard Kr (ed. Anm.: Vermutlich ein Medienportal) die Rubrik "Insight Global" ins Leben gerufen, um die vordersten Richtungen und zeitgemäßen Chancen für chinesische Marken bei ihrem Ausstoß in ausländische Märkte zu erforschen und den Unternehmen, die in ausländische Märkte vorstoßen, sowie der Branche Anregungen zu geben.
Dies ist die 51. Ausgabe unserer Rubrik. Chinesische Hardwareunternehmen verfügen zwar über ein perfektes Lieferkettennetzwerk, fehlen jedoch lange Zeit auf den globalen Premiummärkten. Hi-Goal Technology hat mit einem einzigartigen Modell von "amerikanische Marke + chinesische Forschung und Entwicklung" schnell eine Lücke in der harten Konkurrenz des Projektormarktes geschlagen. Seine Marken AWOL Vision und Valerion haben die Bedürfnisse von europäischen und amerikanischen Haushalten nach einfacher Bedienung und immersiver Erfahrung präzise erfasst und haben dank ihrer Premiumprodukte schnell Zugang zu den Märkten gewonnen. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz des Unternehmens mehrere hundert Millionen Yuan. Kürzlich haben wir mit Andy Zhao, dem Gründer von Hi-Goal Technology, gesprochen.
Autor | Huang Nan
Redakteur | Yuan Silai
Chinesische Hardwareunternehmen verfügen über die weltweit umfassendste Lieferkette, die eifrigsten Wettbewerber und die flexibelsten Köpfe. Paradoxerweise sind Produkte, die sich auf den Premiummärkten behaupten können, dennoch ziemlich selten.
Das Projektorunternehmen Hi-Goal Technology hat in einem Marktsegment, in dem billige und markenlose Produkte weit verbreitet sind, die Regeln gebrochen.
Als das Forschungs- und Marktzentrum in Shenzhen für die amerikanische Marke AWOL Vision wurde Hi-Goal 2020 gegründet. Das Unternehmen hat Ultra-Kurzthrow-Laserprojektoren als Kernprodukte, deren Preise zwischen 1.899 und 5.999 US-Dollar liegen. Dank der "out-of-the-box" Bedienbarkeit und des kinoreifen Bildqualität hat es schnell eine Gruppe von Pionierkunden auf dem nordamerikanischen Markt gewonnen und sich in den Verkaufslisten von Amazon in der entsprechenden Produktkategorie an der Spitze platziert. Im Jahr 2024 hat diese Marke einen Umsatz von über einer Million US-Dollar erzielt.
Im selben Jahr hat AWOL Vision auf Premiumkunden abgezielt und die Langthrow-Projektormarke Valerion eingeführt. Das erste Produkt der VisionMaster-Serie von Valerion konzentriert sich auf die immersive Audio-Video-Erfahrung und ist zwischen 2.000 und 5.000 US-Dollar preisgelegt.
Obwohl der Preis dieses Produkts viermal so hoch wie der von vergleichbaren Produkten ist, hat das VisionMaster-Projekt binnen 45 Tagen auf Kickstarter über zehn Millionen US-Dollar gesammelt und sich damit zum weltweit ersten Projekt in dieser Kategorie gemacht.
Die beiden Marken konnten schnell Bekanntheit auf den ausländischen Märkten erlangen, weil das Hi-Goal-Team die Zielmärkte präzise erfasst hat und die Kernbedürfnisse von europäischen und amerikanischen Haushalten nach einfacher Bedienung und immersiver Audio-Video-Erfahrung in begrenzten Wohnräumen gelöst hat.
Zur gleichen Zeit kann Hi-Goal als das chinesische Forschungs- und Entwicklungszentrum hinter den Marken die Cluster-Vorteile von Shenzhen im Bereich der Hardwarefertigung voll ausnutzen. Es verfügt über ein reifes Lieferkettennetzwerk und eine schnelle Reaktionsfähigkeit, die in die Kernkompetenz bei der Produktentwicklung und -iteration umgewandelt werden können. Dadurch wird der Iterationszyklus auf zwei Drittel des Branchen-Durchschnitts verkürzt.
Valerion auf einer ausländischen Messe (Bildquelle/Unternehmen)
Mehr als 70 % aller Projektoren weltweit werden in China hergestellt. In den letzten Jahren hat die Nachfrage auf dem chinesischen Markt jedoch allmählich erreicht, was der Spitzenwert ist, und die Branche steckt in einer heftigen Konkurrenz. Produkte im Preisbereich von 100 Yuan sind vorherrschend, und Produkte im Preisbereich von 1.000 Yuan sind auch nicht selten. Marken, die auf Mittel- und untere Preissegmente abzielen, haben Schwierigkeiten, sich aus der Enge zu befreien.
Dank des einzigartigen Modells von "amerikanische Marke + chinesisches Designzentrum" hat der Aufstieg von AWOL Vision und Valerion bewiesen, dass es in einem bereits überfüllten Marktsegment immer noch möglich ist, neue Nischenmärkte zu erschließen, indem man die Bedürfnisse der Kunden präzise erfasst und die Technologie kontinuierlich verbessert. Der Schlüssel liegt nicht darin, in einen Preiswettlauf zu verfallen, sondern darin, die Logik des Wettbewerbs auf dem chinesischen Markt zu überwinden und Innovation und Wert aus einer globalen Perspektive neu zu verstehen.
Die Suche nach Nischenmärkten
Auf den ausländischen Märkten hängt der Bedarf an Heimkinos eng mit den Wohnbedingungen zusammen. Vor allem in den USA verfügen die meisten Haushalte über relativ große Wohnräume, und Heimkino ist allmählich von einer Option zu einem Muss geworden.
Obwohl Heimkinogeräte langlebige Produkte sind und die Kunden seltener neue Geräte kaufen, scheuen viele Kunden die aufwändige Installation und die hohen Kosten für Handwerksarbeiten ab. Laut Tests eines traditionellen Premium-Heimkinokonzepts können die Gesamtkosten für die Installation eines Heimkinosystems zwischen 50.000 und 60.000 US-Dollar betragen.
Die alten europäischen und amerikanischen Marken scheinen sich nicht um dieses Problem zu kümmern. Etablierte Unternehmen wie Epson und Sony reagieren träge. Einige ihrer Produkte verwenden immer noch veraltete Systeme und Schnittstellen und unterstützen keine drahtlose Bildschirmwiedergabe oder Sprachsteuerung. In Bezug auf die Bedienbarkeit, die intelligente Interaktion und die Flüssigkeit des Systems gibt es seit langem keine Verbesserungen.
Aber Andy Zhao, der Gründer von Hi-Goal Technology, ein Chinese, der viele Jahre in den USA gelebt und in der Welt der Smartprodukte aufgewachsen ist, hat eine Marktchance erkannt.
Deshalb hat Andy Zhao bereits in der Anfangsphase der Produktplanung die einfache "out-of-the-box" Bedienbarkeit als eine der Kernmerkmale seiner Produkte festgelegt, um den gesamten Prozess von Kauf bis zur Benutzung für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten.
Zunächst haben die Produkte von Hi-Goal eine Metallstruktur und ein leichtes Design, was es den Kunden ermöglicht, die Geräte problemlos in verschiedenen Umgebungen wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Gärten zu platzieren. AWOL Vision und Valerion verstecken alle Schnittstellen hinter Abdeckungen oder in Nuten, um die Ästhetik der Geräte zu wahren und zu vermeiden, dass die Kabel im Blickfeld liegen.
Das minimalistische Design von Valerion (Bildquelle/Unternehmen)
Beim Betrieb traditioneller Projektoren müssen die Benutzer manuell das Fokussieren, die Trapezkorrektur und die Einstellung der Bildparameter vornehmen. Wenn sie das Gerät verschieben oder die Umgebung ändern, müssen sie diese Einstellungen erneut vornehmen.
Die Produkte von Hi-Goal können die Umgebung in Echtzeit erfassen und unterstützen die automatische Fokussierung, die automatische Trapezkorrektur, die automatische Bildumgehung von Hindernissen und die automatische Anpassung an die Leinwand. Selbst wenn die Benutzer das Gerät verschieben, bleibt das Bild immer in bester Qualität.
Im Bereich der Softwareinteraktion unterstützen sowohl AWOL als auch Valerion die Sprachsteuerung. Die Geräte sind mit den gängigen Streamingplattformen wie Netflix, Disney+ und HBO Max vorkonfiguriert, so dass die Benutzer keine zusätzlichen Apps installieren oder Parameter einstellen müssen. Sie können auch Inhalte von ihren Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets mit einem Klick auf den großen Bildschirm übertragen.
Tatsächlich sind diese Funktionen Standardmerkmale von chinesischen Projektoren. Hi-Goal hat mit seiner chinesischen Hardwaretechnologie die europäischen und amerikanischen Unternehmen geschlagen.
Andy Zhao gesteht ein, dass intelligente Projektoren kein Bereich mit hohen technologischen Barrieren sind. Die differenzierte Benutzererfahrung ist der Schlüssel für die Aufbau der Kernkompetenz.
Dies ist eine lange bestehende Schwäche chinesischer Hardwareunternehmen und der Schlüssel, wie Hi-Goal aus der engen Konkurrenz herausgekommen ist.
Durch dieses kollaborative Modell von Premiummarken auf ausländischen Märkten und Forschungs- und Fertigungsstützung in Shenzhen wird sichergestellt, dass die Produkte präzise auf die Zielmärkte zugeschnitten sind und dass gleichzeitig die Vorteile der chinesischen Lieferkette für die schnelle Iteration und die Kostenkontrolle genutzt werden können.
Ein Heimkino, das mit Valerion-Produkten eingerichtet ist (Bildquelle/Unternehmen)
AWOL Vision setzt auf die Ultra-Kurzthrow-Technologie, die sich für helle Wohnzimmerumgebungen eignet und es den Benutzern ermöglicht, auch bei eingeschalteten Lichtern zu schauen. Dies ist auch der am stärksten umkämpfte Marktsegment. Valerion hingegen ist ein Langthrow-Projektor, der sich auf die immersive Filmwahrnehmung in dunklen Umgebungen konzentriert und für individuelle Szenarien wie Filmzimmer oder Außenanlagen in Hinterhöfen entwickelt wurde, um eine kinoreife Bildqualität und eine besondere Atmosphäre zu bieten.
Insbesondere hat Valerion sich in einem Marktsegment, das für chinesische Unternehmen relativ unbekannt ist, etabliert und einen starken Markenbeweis abgeliefert. Dieser Weg hat sich auch in den letzten Jahren bei chinesischen Hardwareunternehmen bewährt, die auf die Premiummärkte abzielen.
Preise für Verbraucherprodukte, professionelle Erfahrung
Nach der Festlegung der Positionierung von Valerion hat Hi-Goal die starke Fähigkeit Chinas in der Hardwareforschung und -fertigung voll ausgeschöpft.
In Europa und den USA ist das Heimkino bereits ein Standardmerkmal in vielen Haushaltsunterhaltungssystemen. Die Art und Weise, wie es eingerichtet wird, variiert je nach Wohnumgebung und individuellen Bedürfnissen.
Einige Benutzer bevorzugen es, ein Heimkino in einem relativ abgeschlossenen Raum wie einem Keller oder einem akustisch isolierten Filmzimmer einzurichten, um eine immersive Audio-Video-Erfahrung zu erzielen. Andere Häuser wählen es vor, das Wohnzimmer in eine offene Audio-Video-Zone umzuwandeln, um sowohl den täglichen Lebensrhythmus als auch das Filmen zu berücksichtigen.
Aufgrund der komplexen Wohnumgebungen haben Benutzer von Langthrow-Projektoren häufig zwei Hauptprobleme: Einmal kann die Farbwiedergabe in verschiedenen Szenarien abweichen, was zu einem "unscharfen" Bild führt. Zweitens gehen in dunklen Bildern Details verloren, und die schwarzen Bereiche wirken trüb, was die immersive Erfahrung beeinträchtigt.
Die Übertragung der professionellen Kinotechnologie, repräsentiert durch die Drei-Farben-Lasertechnologie, hat dem Hi-Goal-Team neue Ideen gegeben.
Historisch gesehen wurde die Drei-Farben-Lasertechnologie ursprünglich hauptsächlich in professionellen Kinogeräten eingesetzt. Ihre Farbpalette, Farbreinheit und Helligkeit sind weit über denen von Ein-Farben-Laser- und LED-Lösungen.
Darüber hinaus hat die Drei-Farben-Laserlichtquelle eine lange Lebensdauer und einen geringen Lichtverlust. In Kombination mit der Streustrahlunterdrückungstechnologie ist die Langzeitstabilität hoch, so dass die Benutzer eine komfortablere und flüssigere visuelle Erfahrung machen können.
Um die technologischen Barrieren zu senken, hat Hi-Goal über ein Jahr lang an der Forschung und Entwicklung gearbeitet, um die Drei-Farben-Lasertechnologie in das C-End-Produkt Valerion zu integrieren.
Die Anwendung von Valerion in einer Außenumgebung (Bildquelle/Unternehmen)
Sie haben auch die typischen Bildprobleme von Langthrow-Projektoren gelöst.
Aufgrund der optischen Gestaltung, der Umgebungslichtverhältnisse und des Projektionsmediums neigen Langthrow-Projektoren zu Farbverschiebungen. Beispielsweise kann Rot in Orange, Blau in Violett abweichen, oder der gesamte Farbton kann zu kalt oder zu warm wirken. Deshalb hat Valerion in der VisionMaster-Serie eine Farbachsenkalibrierungstechnologie eingeführt, die die Farbkoordinaten der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau justiert, um sicherzustellen, dass jede Farbe genau im vorgegebenen Bereich des Standardfarbraums liegt.
Schließlich kann sowohl bei starker Sonneneinstrahlung am Tag als auch in der dunklen Nacht die Farbsättigung und der Farbton konstant gehalten werden, um eine Farbverschiebung und die damit verbundene Unschärfe zu vermeiden.
Ein weiteres häufiges Problem ist das "Grauverschleierungseffekt" in dunklen Bildern, d.h. die schwarzen Bereiche wirken grau und die Details in den dunklen Teilen werden übersehen. In dunklen Szenarien können die Benutzer die Haare von Personen oder die Texturen von Objekten nicht klar unterscheiden.
Um die Erfahrung beim An