StartseiteArtikel

1 Sekunde für den Einstieg, 30 Sekunden für die Fertigstellung eines Liedes. LiberLive hat erstmals das hochdynamische Sampling-Synthese-System Liber AOS entwickelt | Neueste Meldungen

黄 楠2025-10-28 17:03
Passt exakt zur momentanen musikalischen Expression und emotionalen Stimmung des Nutzers.

Autor | Huang Nan

Redakteur | Yuan Silai

In letzter Zeit hat die Musiktechnologie - Marke LiberLive auf einer Pressekonferenz in Shenzhen erstmals die Kerntechnologie ihres zweiten - Generation - Flaggschiffprodukts, der seillosen Gitarre C2, vorgestellt: das hochdynamische Sampling - Synthese - System LiberAOS.

Das von LiberLive eigens entwickelte LiberAOS - System ist die weltweit erste hochdynamische Sampling - Synthese - Architektur, die speziell für seillose Gitarren entwickelt wurde. Durch die Integration von vier Modulen - Signalaufnahme, Verarbeitungskern, Audio - Engine und akustischer Ausgabe - hat dieses System einen vollständigen intelligenten Musik - Workflow aufgebaut.

In Bezug auf die technische Architektur basiert LiberAOS auf zwei Schlüsselaspekten: auf der Interaktions - Ebene wird durch ein optimiertes Signalverarbeitungssystem eine präzise Echtzeitreaktion erreicht; auf der Tonqualitäts - Ebene wird dank einer professionellen Klangbibliothek und dynamischen Verarbeitungstechniken sichergestellt, dass die Klangqualität auf einem professionellen Niveau liegt. Diese Designlösung behält die Essenz des traditionellen Gitarrenspiels bei und integriert gleichzeitig die Interaktionsvorteile von intelligenten Geräten. Durch die verbesserte Bedienflüssigkeit und die realistischere Klangqualität bietet es technische Unterstützung für die seillose Gitarre in verschiedenen Szenarien wie Bühnenaufführungen, professioneller Komposition und Hobbyübungen.

LiberLive seillose Gitarre C2 (Bildquelle/Unternehmen)

Der Kern der LiberAOS - Architektur ist eine von LiberLive eigens entwickelte Multikern - heterogene Chipgruppe. Dieses Chipsystem fungiert als Datenverarbeitungszentrum der gesamten Plattform. Über eine Sensor - Matrix, die aus einem eigenentwickelten Magnetfeld - Plectrum für Drohnen und einer hochpräzisen kraftgesteuerten Tastenleiste besteht, kann das System jedes feine Handlungsdetail während des Spiels des Benutzers präzise erfassen, von der Druckstärke der Finger bis zur Neigungswinkel beim Abheben der Finger. Es extrahiert in Echtzeit mehrdimensionale Signale, die Stärke, Winkel und Frequenz enthalten, und kann die Spielabsicht des Benutzers tiefgreifend wiederherstellen und präzise übersetzen.

Im Vergleich zu intelligenten Instrumenten auf dem Markt, die nur grundlegende Klangerzeugungsfunktionen bieten, ist LiberAOS eher wie eine hochintegrierte eingebettete Audio - Arbeitsstation. Seine Vierkern - parallele Architektur ist wie vier professionelle Arrangierer, die zusammenarbeiten und eine stabile Rechenleistung während des Echtzeitspiels gewährleisten können. Die von dem Entwicklerteam eigens entwickelte Audio - Engine fungiert wie ein intelligenter Produzent, der die Spielabsicht in Millisekunden analysieren und die passenden Sampling - Ressourcen aus einer Millionen - Klassen - dynamischen Klangbibliothek präzise aufrufen kann.

Magnetfeld - Plectrum für Drohnen (Bildquelle/Unternehmen)

Um sicherzustellen, dass der erzeugte Klang eine reale Instrumentenqualität und eine natürliche musikalische Ausdrucksstärke hat, hat das LiberLive - Team mehrere professionelle akustische Labors zusammengebracht, um systematische Sampling - Aufnahmen an klassischen Gitarrenmodellen bekannter Marken wie Martin und Taylor durchzuführen und gleichzeitig die Sampling - Daten von anderen Instrumenten wie Klavier, Schlagzeug und Bass zu erweitern.

Für die Sampling - Aufnahmen einer einzigen Gitarre dauerte es einen ganzen Monat, wobei mehrere Parameter wie verschiedene Plectrum - Materialien, Seilberührungs - Winkel, Spielstärke und sogar die Unterschiede in der Haptik zwischen Fingernägeln und Fingerfleischen erfasst wurden. Diese erfassten feinen Klangänderungen bilden zusammen eine einzigartige, riesige dynamische Klangbibliothek von LiberLive.

Man kann sagen, dass hinter jedem Noten nicht nur eine einzelne Audiodatei steht, sondern eine Sammlung von Klängen in verschiedenen Versionen, die nach Spielstärke, Technik und emotionalen Merkmalen fein kategorisiert sind. Dies gewährleistet, dass die Ausgabe jeder Note genau der momentanen musikalischen Expression und emotionalen Stimmung des Benutzers entspricht.

Sampling, um eine einzigartige dynamische Klangbibliothek aufzubauen (Bildquelle/Unternehmen)

Im Ausgabeabschnitt ist die C2 mit einem Zwei - Frequenz - Lautsprechersystem ausgestattet, das aus einem Hochton - Lautsprecher mit Seiden - Titan - Membran und einem 3,25 - Zoll - Tiefton - Verstärkungs - Lautsprecher besteht. Durch professionelle akustische Abstimmung kann es einen klanglich klar strukturierten und dynamisch vollständigen Klang liefern. Selbst ohne externe Lautsprecher kann dieses System einen räumlichen und lebendigen Klang beim Instrumentenspiel erzielen und die Anforderungen an kleine Live - Auftritte erfüllen.

Durch den Aufbau eines vollständigen technischen Zyklus von Signalwahrnehmung, intelligenter Verarbeitung bis hin zur akustischen Ausgabe hat die LiberLive C2 die Benutzerfreundlichkeit der Eigenschaft "in einer Sekunde anfangen zu spielen" beibehalten und gleichzeitig dank des LiberAOS - Systems ein verbessertes Erlebnis erreicht. Sie bietet nicht nur innovative Funktionen wie intelligentes Mitspielen und Melodie - Mitgesang, unterstützt das Umschalten zwischen verschiedenen Musikmodi in verschiedenen Szenarien, sondern auch hilft den Benutzern, schnell die kreative Erfahrung von "einen Song in 30 Sekunden zu komponieren" zu machen und eine Klangqualität zu erzielen, die nahe an der eines professionellen Tonstudios liegt. Sie hat tatsächlich die traditionelle Grenze zwischen Benutzererlebnis und professionellem Niveau bei intelligenten Instrumenten überwunden.