Tencent und Kweichow Moutai kämpfen darum, Geld zu geben, und Leju, der stärkste Konkurrent von Unitree, will auch eine Börsengänge durchführen.
Eine riesige Finanzierung hat ein stillgebliebenes Unicorn in der Branche der humanoiden Roboter in die Öffentlichkeit gebracht.
Kürzlich hat Leju Robot angekündigt, dass das Unternehmen kürzlich eine fast 1,5 Milliarden Yuan betragende Pre-IPO-Runde der Finanzierung abgeschlossen hat. Das Kapital wird für die Stärkung der Forschung und Entwicklung der Kerntechnologien, die Vertiefung der Layoutung der Industriekette sowie die Verbesserung der Anwendungen in industriellen Szenarien verwendet. Die Investoren dieser Runde sind beeindruckend und umfassen Institutionen wie Shenzhen Investment Holdings Capital, Shenzhen Longhua Capital, Qianhai Basic Investment, Shijingshan Industrial Fund, Dongfang Seiko, Tuopu Group, CITIC Jingshi und China Securities Investment.
Daraufhin sind Nachrichten in den Markt gelangt, dass Leju Robot bereits die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft abgeschlossen hat und der IPO-Plan im Gange ist. Im Hinblick auf diese Gerüchte hat Yuanmeihui auch eine Anfrage an Leju geschickt, bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Berichte wurde keine Antwort erhalten.
Die Daten von Tianyancha zeigen, dass am 9. September 2025 der Marktbetreiber-Typ von Leju von einer "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" in eine "Aktiengesellschaft" geändert wurde, und der Unternehmensname wechselte von Leju (Shenzhen) Robot Technology Co., Ltd. in "Leju Intelligence (Shenzhen) Co., Ltd.".
Seit 2025 ist der Markt für humane Roboter kontinuierlich heiß. Die Branche hat sich von der Verfolgung des Finanzierungsvolumens hin zum Auftragsvolumen gewandelt. Top-Unternehmen wie Ubtech, Unitree Robotics und Zhipu Robotics haben alle gute Auftragszahlen erzielt. Leju hat ebenfalls eine gute Leistung gezeigt. Laut umfassenden Berichten hat sich seine Auftragszahl im ersten Quartal um 200 % erhöht.
Aber hinter dem plötzlichen Anstieg der Aufträge hat die enge Verbindung zwischen den Auftragsquellen von Leju und den Ressourcen der Aktionäre auch die Aufmerksamkeit des Marktes erregt.
Auftragsgewinnung dank Aktionären
Unter der gegenwärtigen Marktfieber ist es für die Branche keine Seltenheit, wenn ein Unternehmen im Bereich der humanoiden Roboter einen IPO durchführt. Schließlich hat sich unter der Aufmerksamkeit des Kapitals der technologische Fortschritt bei humanoiden Robotern von "kleine Veränderungen alle sechs Monate, große Veränderungen einmal im Jahr" zu "kleine Veränderungen einmal im Monat, große Veränderungen einmal im Quartal" entwickelt. Manche Unternehmen würden sogar gerne verkünden, dass ihre humanoiden Produkte Fortschritte "wöchentlich" oder sogar "täglich" aufweisen können.
Laut unvollständigen Statistiken waren bis Ende Juni 2025 weltweit mehr als 83 Finanzierungsereignisse im Bereich der humanoiden Roboter erfolgt, und der Gesamtbetrag hat die Marke von 14 Milliarden Yuan überschritten, was die Rekorde von 2024 (67 Fälle, 11 Milliarden Yuan) deutlich übertrifft. Die intensive Investition von Kapital treibt diesen aufstrebenden Markt von der "Hype-Phase" in die Phase des "harten" industriellen Wettbewerbs.
Mit der beschleunigten technologischen Iteration, der Erweiterung der Anwendungsbereiche am Ende und dem anhaltenden Anstieg der Aufträge ist es natürlich der nächste Schritt, sich einem IPO zu widmen. Aber eine genauere Untersuchung zeigt, dass das Ergebnis vielleicht nicht so optimistisch ist, wie man denkt.
Yuanmeihui hat festgestellt, dass die sogenannten "riesigen Aufträge", die von Unternehmen im Bereich der humanoiden Roboter angekündigt werden, möglicherweise einen gewissen "Wassergehalt" haben. Viele Unternehmen verlassen sich auf "Gönneraufträge" von Aktionären und Partnern, um ihre Prestige zu wahren und Geschichten über "explodierende Auftragszahlen" zu erzählen.
Am 9. Oktober 2025 hat Zhipu Robotics offiziell angekündigt, dass es von der ODM-Riesen Longcheer Technology Aufträge im Wert von Hunderten von Millionen Yuan für Roboterrahmen erhalten hat. Longcheer hat bereits im ersten Halbjahr in Zhipu investiert. Darüber hinaus hat Zhipu auch Aufträge im Wert von mehreren Millionen Yuan von Fuling Precision Industry und Dafeng Industry erhalten. Bevor dies geschah, hatten Zhipu und diese beiden Unternehmen gemeinsam eine Joint-Venture gegründet.
Ein ähnliches Beispiel ist auch bei "dem König der humanoiden Roboter", Ubtech, aufgetreten. Laut der Jahresbericht 2024 von Ubtech plant Juran Smart Home, bis Ende 2025 500 humane Roboter von Ubtech zu kaufen und im Rahmen der Partnerschaft insgesamt 10.000 Einheiten zu verkaufen. Tianyancha zeigt, dass Juran Smart Home einer der frühen Investoren von Ubtech ist.
Leju versteht dies ebenfalls gut. Am 21. Juli 2025 hat Leju einen strategischen Kooperationsvertrag mit Dongfang Seiko unterzeichnet, um die Massenproduktion von humanoiden Robotern zu erreichen und deren Anwendung in den Bereichen Industrie, Handel und Haushalt zu fördern. Damals hatte Leju gerade die Struktur seiner Aktionäre angepasst, und Dongfang Seiko war zu seinen Aktionären hinzugekommen.
Abgesehen von den "Gönneraufträgen" der Aktionäre zeigt Tianyancha, dass seit 2025 die meisten Auftraggeber von Leju Schulen sind. Nicht nur Leju, sondern auch andere Unternehmen wie Ubtech, Unitree und Zhipu haben derzeit Schulen als ihre Hauptauftraggeber. Dies hat in der Branche Zweifel ausgelöst: "Wenn man die Verkäufe an Schulen, die Vermietungen an Veranstaltungen, die Aufträge von den 'Goldgräbern' und die Lieferungen an die Regierung wegnehmen würde, wie viele Roboter würden die Unternehmen tatsächlich verkauft haben?"
Das Bild stammt aus Tianyancha
Von der Kapitalanlage über die industrielle Synergie bis zur Auftragseingehung scheint es ein "stillschweigendes" Geschäftsmodell zwischen den Unternehmen im Bereich der humanoiden Roboter zu sein. Diese enge Bindung zwischen Aktionären und Aufträgen kann zwar in der Anfangsphase der Unternehmensentwicklung wichtige Unterstützung bieten, aber auf lange Sicht ist die Fähigkeit eines Unternehmens, unabhängig Aufträge zu gewinnen, das, was der Markt am meisten wertschätzt.
Konkurrenz zwischen Tencent und Maotai um die Investition
Leju ist eines der ersten chinesischen Unternehmen, das sich frühzeitig auf den Bereich der humanoiden Roboter konzentriert hat.
Im Jahr 2012 hat der Gründer von Leju, Leng Xiaokun, das Robot-Team der Harbin Institute of Technology auf der CCTV-Neujahrsfeier präsentiert und vier Jahre später nach Shenzhen in den Süden Chinas gezogen, um Leju (Shenzhen) Robot Technology Co., Ltd. zu gründen. Im ersten Jahr nach der Gründung hat das Unternehmen den ersten chinesischen kleinen zweibeinigen humanoiden Roboter Aelos entwickelt, der schnell laufen kann.
Danach hat Leju die Chance der Boomphase der künstlichen Intelligenz in der Bildung genutzt und durch den Markt der Bildungsroboter "technologische Eier auf dem Weg" gelegt, um finanzielle Unterstützung für die Überwindung der Kerntechnologien der humanoiden Roboter zu bieten.
Das Jahr 2023 war eine technologische Wasserscheide für Leju. Damals hat es auf der Grundlage des Huawei HarmonyOS den ersten humanoiden Roboter KUAVO veröffentlicht und war eines der ersten Unternehmen, die in die Huawei Embodied Intelligence-Industriekette integriert wurden. Danach hat das Unternehmen auch strategische Partnerschaften mit führenden Unternehmen wie Haier, China Mobile und Jiangsu Hengtong eingegangen.
Mit den ständigen Fortschritten bei den Produkten fehlt es natürlich nicht an Kapitalinteresse. Tianyancha zeigt, dass Leju seit 2016 bereits sechs Runden der Finanzierung abgeschlossen hat. Bei der Serie-A- und Serie-B-Finanzierung haben das Tencent Industrial Win - win Fund und Linzhi Lixin Information Technology Co., Ltd. beteiligt. Eine Analyse der Kapitalstruktur zeigt, dass beide Unternehmen von Ma Huateng, dem Gründer von Tencent, kontrolliert werden.
Das Bild stammt aus Tianyancha
Bei der oben genannten Pre-IPO-Runde der Finanzierung ist neben der industriellen Kapital wie Tuopu Group und Dongfang Seiko auch der Maotai Jingshi (Guizhou) Industrial Development Fund Partnership (im Folgenden "Maotai Jingshi Fund") in der Liste der Investoren. Der Maotai Jingshi Fund wurde von Kweichow Moutai, Maotai Fund und CITIC Jingshi Investment gemeinsam gegründet, und Leju ist derzeit das einzige Unternehmen im Bereich der humanoiden Roboter, in das dieser Fund investiert hat.
Aber auch Leju, das von Kapitalisten heiß geliebt wird, steht vor der gleichen Herausforderung wie seine Konkurrenten: Wie kann man die kommerzielle Umsetzung erreichen?
Früher hat Chang Lin, der CEO von Leju, gesagt, dass Leju in der gegenwärtigen Phase die Zeit des Betons auf die Finanzierung hinter sich gelassen hat und sich derzeit auf die kommerzielle Lieferung konzentriert. Gleichzeitig glaubt Chang Lin, dass wenn ein Unternehmen in der Massenproduktionsfähigkeit, der Lebensdauer der Maschinen und der kleinen-Lot-Lieferung führend ist und dann die Massenproduktionsszenarien festhalten kann, wird der Unterschied zwischen verschiedenen Unternehmen immer größer werden.
Wie sieht es mit der Massenlieferung von Leju aus? Laut umfassenden Berichten wurde Anfang 2025 der 100. vollformatige humane Roboter von Leju an BAIC Off-Road Vehicles geliefert und hauptsächlich in den Szenarien des Leercontainertransports und der Logistik-Sortierung eingesetzt.
Wie schneidet Leju im Vergleich zu den führenden Unternehmen ab? Laut umfassenden Daten hat Unitree im Jahr 2024 die Liefermenge von über 1.500 humanoiden Robotern erreicht, und Zhipu hat insgesamt 1.000 universelle embodied Roboter produziert. Im Vergleich dazu liegt Leju weit hinter.
Es ist erwähnenswert, dass Unitree im Jahr 2024 einen Umsatz im Bereich von 1 Milliarde Yuan erzielt hat und seit Jahren profitabel ist. Obwohl es in den Marktberichten heißt, dass die Auftragszahl von Leju im ersten Quartal 2025 sprunghaft angestiegen ist, ist der genaue Umsatz noch unbekannt.
Der Hype um den IPO-Wettlauf
Während Unternehmen im Bereich der humanoiden Roboter über ihren Umsatz verschwiegen sind, hat der IPO-Wettlauf in der Branche stillschweigend begonnen.
Im März 2025 sind erstmals Nachrichten in den Markt gelangt, dass Zhipu einen IPO durchführen will. Im Mai 2025 haben Medien die Information veröffentlicht, dass Zhipu einen Leiter für die Börsengeschäfte sucht, dessen Aufgaben klar die "Unterstützung bei der Planung und Durchführung des IPO-Timetables" umfassen. Gleichzeitig sucht das Unternehmen auch einen Rechtsbeistand für den IPO und die Refinanzierung.
Diese Bewegungen haben die Erwartungen an die Börsengänge von Zhipu weiter verstärkt. Aber zwei Monate später hat Zhipu plötzlich die A-Liste-Konzern Shangwei New Materials rückwärts akquiriert, was als Vorspiel für ein "Backdoor-Listing" angesehen wurde, aber das Unternehmen hat dies später bestritten. Daraufhin sind wieder Nachrichten in den Markt gelangt, dass Zhipu einen IPO in Hongkong durchführen will, und das Unternehmen hat geantwortet, dass diese Informationen nicht zutreffen und es derzeit keinen konkreten Plan für einen Börsengang in Hongkong hat.
Außer Zhipu steht auch der IPO von Unitree auf der Tagesordnung. Im Juli 2025 hat CITIC Securities und Unitree über das öffentliche Beratungssystem für die Börsengänge die Antragsunterlagen für die Beratung eingereicht, die bereits von der China Securities Regulatory Commission veröffentlicht wurden.
Neulich hat der "Bericht über den Fortschritt der Beratungsarbeit (erste Phase)", der von CITIC Securities eingereicht wurde, enthüllt, dass Unitree beschlossen hat, in "Unitree Technology Co., Ltd." umzubenennen (früher "Hangzhou Unitree Technology Co., Ltd.") und derzeit die entsprechenden Änderungsverfahren durchführt.
Außer diesen beiden Unternehmen streben auch andere Roboterunternehmen in speziellen Nischenmärkten einen IPO an. Laut unvollständigen Statistiken haben seit 2025 Unternehmen wie Youibot, LuoShi Robot, Standard Robots, Ledong Robot, XAG, Micro-Intelligence und Yunji Technology in der Hongkonger Börse Anträge für die Veröffentlichung von Prospekten gestellt, und einige von ihnen sind bereits erfolgreich an die Börse gegangen.
In diesem IPO-Wettlauf erzählen die Unternehmen verschiedene Kapitalgeschichten. Aber man muss sich fragen, ob diese Unternehmen nach dem Verlust der speziellen Ressourcen ihrer Aktionäre noch in der Lage sein werden, ihre gegenwärtige Wachstumsrate aufrechtzuerhalten.
Selbst in der Branche wird vermutet, dass es derzeit einen deutlichen Blasenphänomen im Bereich der humanoiden Roboter gibt und die Bewertungen vieler Unternehmen weit von ihrem tatsächlichen Wert abweichen.
Vor diesem Hintergrund scheint der Eifer der Unternehmen, sich einem IPO zu widmen, eher eine Wahl unter dem Einfluss des Kapitalzyklus und des Überlebensdrucks zu sein. Für viele Unternehmen ist der Börsengang eher eine "Energieaufladung" auf dem Marathon der Unternehmensentwicklung, und es ist noch ein langer Weg bis zur echten Massenanwendung und kommerziellen Umsetzung.
Heute bemühen sich Zhipu, Unitree und Leju unter der Förderung von Kapital um einen IPO und bauen gleichzeitig durch vertikale Integration ihre eigene Industriekette auf. Beispielsweise hat Leju in der Layoutung der Industriekette bereits in Unternehmen wie Quanzhibo, Liju Power, Lingxinqiaoshou, Kexing Shikong, Junaopanshi und Jushizhineng investiert.
Statt sich darum zu kümmern, welches Unternehmen als erstes an die chinesische Börse geht und der "erste Aktie der humanoiden Roboter" auf der A-Liste wird, interessiert der Markt vielleicht eher, welches Unternehmen praktischere und menschenfreundlichere humane Roboterprodukte bringen kann und eine nachhaltige Eigenfinanzierung erreichen kann.
Einige Bilder sind aus dem Internet entnommen. Bei Rechtsverletzung bitten wir um Mitteilung zur Löschung.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Yuanmeihui", Autor: Xie Chunsheng, Redakteur: Su Huai, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.