Integration von Fahrzeugen, Straßen und Cloud, um Billionenmarkt zu erschließen
"Achtung! Ein Fußgänger kreuzt die Straße im rechten Totwinkel!" Es ertönt eine Warnung im Auto. Tatsächlich haben die Sensoren an den Straßenrändern Gefahrensignale in den Totwinkeln des menschlichen Auges erkannt. Die Echtzeitinformationen werden über das 5G-Netzwerk ins Auto übertragen, und so wird ein Unfall im Voraus vermieden.
Auto und Straße sind miteinander vernetzt. Insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen oder eingeschränkter Sicht kann das Fahrzeug über die kooperative Wahrnehmungstechnologie Straßeninformationen außerhalb des sichtbaren Bereichs erhalten, wodurch die Fahrleistung und die Sicherheit deutlich verbessert werden.
In einem mehrstöckigen Parkhaus werden die Parkhauskarte und die Echtzeit-Informationen über die verfügbaren Parkplätze direkt ins Auto übertragen. Der Fahrer muss nicht mehr stundenlang im Kreis fahren, um einen Parkplatz zu finden. Dies reduziert nicht nur die Staus und erleichtert das Parken, sondern schafft auch Raum für das Parkhaus, seine Ressourcen effizienter zu nutzen und mehr Gewinn zu erzielen.
Die beiden Szenarien, das bewegte und das ruhende, zeigen den Wert der Integration von Auto, Straße und Cloud für den städtischen Verkehr. Als Repräsentant der intelligenten Verkehrssysteme baut die Integration von Auto, Straße und Cloud auf der Intelligenz des Einzelwagens auf, indem Straßenwahrnehmungsinfrastrukturen hinzugefügt werden. Die Daten von Auto und Straße werden über die Cloud kommuniziert und koordiniert. "Kluge" Autos fahren auf "intelligenten" Straßen. Im Wesentlichen ist es die Verschmelzung der digitalen Welt und der physischen Welt.
Dies ist keine Vision, sondern eine bereits geschehene Realität. Ab 2024 haben 20 Städte wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen auf Anordnung von fünf Ministerien Pilotprojekte zur Integration von Auto, Straße und Cloud durchgeführt. Gleichzeitig hat das Verkehrsministerium die digitale Transformation der Autobahnen mit Wasserstraßenverknüpfung vorangetrieben. Mehrere Stadtstraßen und Autobahnen im ganzen Land wurden renoviert, und die Integration von Auto, Straße und Cloud hat begonnen, Wurzeln zu schlagen. Mehrere Projekte haben Investitionen im Milliardenbereich erreicht.
Eine Studie der China Society of Automotive Engineers zeigt, dass das Bruttoinlandsprodukt des intelligent vernetzten Automobilsektors mit Integration von Auto, Straße und Cloud im Jahr 2025 und 2030 um 729,5 Milliarden Yuan bzw. 2,5825 Billionen Yuan steigen wird. Die Entwicklung ist stark.
Derzeit ist die Kostenfrage, genauer gesagt die Rendite, immer noch der hemmende Faktor für die weitere Ausweitung der Integration von Auto, Straße und Cloud. Die Straßenmodernisierung als neues Infrastrukturprojekt wird in der Regel von den örtlichen Regierungen finanziert. Die durchschnittlichen Investitionen pro Kilometer betragen Hunderttausende bis Millionen Yuan. Doch wie die Kosten zurückverdient werden sollen, wem die generierten Daten gehören und wie die Daten monetarisiert werden können, ist alles noch unklar. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell wird noch erforscht.
Li Keqiang, Professor an der Fakultät für Fahrzeuge und Verkehrssysteme der Tsinghua-Universität und Direktor des Nationalen Schwerpunktlaboratoriums für intelligente und umweltfreundliche Fahrzeuge und Verkehr, sagte auf dem kürzlich stattgefundenen "Jahresforum der 50 führenden Perspektiven für die Integration von Auto, Straße und Cloud 2025", dass die Integration von Auto, Straße und Cloud als neues Infrastrukturprojekt eine standardisierte Planung, eine systematische Konstruktion, eine langfristige Wartung und eine interregionale Vernetzung erfordert. Die Fehlertoleranz bei den Investitionen ist gering. Derzeit befindet sich der Bau noch in der Testphase. Regierungen und Unternehmen müssen in den Bereichen Normung, Technologie und Organisation mehr Ressourcen investieren, um die Massenindustrialisierung zu beschleunigen.
01
Was sind die Ergebnisse der Milliardenprojekte für die neue Infrastruktur?
Die Politik drängt stark voran bei der Integration von Auto, Straße und Cloud.
Eine unvollständige Zusammenstellung von Finanzmagazin-Reportern zeigt, dass im April 2024 das Verkehrsministerium und das Finanzministerium die "Benachrichtigung über die Unterstützung und Leitung der digitalen Transformation und Modernisierung der Straßen- und Wasserstraßenverkehrsinfrastruktur" veröffentlicht haben. Innerhalb von etwa drei Jahren sollen etwa 85 % der stark frequentierten nationalen Autobahnen und etwa 25 % der stark frequentierten gewöhnlichen Nationalstraßen digital transformiert werden. Im September 2024 haben mehrere Ministerien gemeinsam eine Verordnung herausgegeben, in der gefordert wird, "die Infrastruktur für das Internet der Fahrzeuge entlang der Autobahnen und städtischen Hauptstraßen koordiniert zu bauen" und "eine Stadtverwaltung und ein Datenanalyseplattform für die IoT-Sensoren einheitlich aufzubauen".
Nach der "Benachrichtigung über die Durchführung von Pilotprojekten für die 'Integration von Auto, Straße und Cloud' intelligenter vernetzter Fahrzeuge" im Jahr 2024 sind 20 Städte die ersten Pilotstädte, darunter Peking, Shanghai, Shenzhen, Guangzhou, Wuhan, Changsha, Chongqing, Nanjing, Suzhou, Chengdu, die Verbundregion Hangzhou-Tongxiang-Deqing und andere. Das Ziel ist es, eine Reihe von städteweiten Pilotprojekten mit identischer Architektur, einheitlichen Standards, interkompatiblen Dienstleistungen und hoher Sicherheit zu errichten.
Daraufhin werden Milliardenprojekte in verschiedenen Regionen gestartet. In Peking wird ein neues Infrastrukturprojekt für die Integration von Auto, Straße und Cloud mit einem Budget von fast 10 Milliarden Yuan geplant. Ein wichtiges Pilotprojekt in Wuhan mit einem Budget von 17 Milliarden Yuan für die Integration von Auto, Straße und Cloud wurde von den zuständigen Behörden genehmigt und registriert. In mehreren Städten wie Fuzhou, Ordos, Shenyang und Hangzhou werden die entsprechenden Projekte ausgeschrieben, was die Umsetzung der Integration von Auto, Straße und Cloud beschleunigt.
Nehmen wir Peking als Beispiel. Mit dem Wirtschaftszentrum als Kerngebiet wird eine 600 Quadratkilometer große Fläche mit intelligenten Einrichtungen ausgestattet. Über 800 selbstfahrende Fahrzeuge von mehr als 30 Automobilherstellern fahren auf den Straßen. Die Bürger können regelmäßig die App nutzen, um ein Taxi zu bestellen. Gleichzeitig steigt der Verkehrsfluss und die Verkehrseffizienz. In Zukunft soll der Bereich auf die zwölf Stadtbezirke von Peking erweitert werden, um ein "Peking-Ring" für das selbstfahrende Fahren auf einer Fläche von über 2.000 Quadratkilometern zu schaffen.
Guo Shougang, stellvertretender Direktor der Ersten Abteilung für Ausrüstungsindustrie beim Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, sagte im September 2025, dass es bereits 17 nationale Testbereiche gibt und die Bauarbeiten in 20 Pilotstädten für die "Integration von Auto, Straße und Cloud" beschleunigt werden. Insgesamt wurden mehr als 35.000 Kilometer Teststraßen eröffnet und mehr als 10.000 Testlizenzen ausgestellt.
Was haben wir nach einem Jahr Pilotbetrieb gelernt? Li Keqiang, ein führender Experte auf dem Gebiet der Integration von Auto, Straße und Cloud, fasst zusammen: Die Integration von Auto, Straße und Cloud ist eine grundlegende Veränderung des gesamten Verkehrssystems. Die von China erstmals praktizierte Technologie der Integration von Auto, Straße und Cloud hat bereits die zehn wichtigsten Funktionsszenarien bewältigt.
Ein typisches Szenario ist die Auffahrt auf die Autobahn. Da die Fahrzeuge bei der Auffahrt auf die Autobahn unterschiedliche Geschwindigkeiten haben und die Sicht eingeschränkt ist, gibt es häufig Kollisionen. Dies ist auch das Szenario mit den meisten Unfällen bei selbstfahrenden Fahrzeugen. Die Cloud-Plattform kann die Zustände der umgebenden Fahrzeuge übertragen und die optimale Fahrspur planen, um ein koordiniertes Ein- und Ausfahren der Fahrzeuge zu ermöglichen.
Li Keqiang sagt, dass die zehn Szenarien die Kernstütze für acht Anwendungssysteme wie intelligente Busse, automatische Lieferungen, intelligente Fahrzeuge für den privaten Gebrauch, städtische Logistik, Straßenlogistik, intelligente Straßenreinigung, intelligente Ladung und Entladung sowie Datenmanagement und Wertschöpfung sind. Sie bringen die intelligente Verkehrstechnologie aus dem "Testfeld" in den "Alltag" und verwandeln die Technologie in kommerziellen Wert.
Nehmen wir die intelligenten Busse als Beispiel. Durch die Kombination der Technologien der bevorzugten Ampelkreuzung und des Gruppenfahrens kann die Pünktlichkeit der Busse verbessert und der Energieverbrauch gesenkt werden. Der tägliche Fahrgastaufkommen auf den Pilotlinien in Peking und Guangzhou ist im Vergleich zu herkömmlichen Bussen gestiegen.
Ein weiteres Beispiel ist die private Fahrzeugführung. Durch die Kombination der Verkehrsregelung und der Parkplatznavigation können Elektromobile zu den freien Ladesäulen geleitet werden, um einen "automatischen Suchvorgang - kontaktloses Laden - reserviertes Abfahren" zu ermöglichen und die Ladeeffizienz zu verbessern.
02
Hohe Investitionen, wo ist die Rendite?
Die Investitionen in die Integration von Auto, Straße und Cloud sind enorm. Nehmen wir das Wirtschaftszentrum von Peking als Beispiel. Als das erste hochrangige Testgebiet für selbstfahrende Fahrzeuge in China ist die Infrastruktur für die Integration von Auto, Straße und Cloud nach mehr als vier Jahren Bauarbeiten nur auf einer Fläche von 600 Quadratkilometern fertiggestellt.
Die Investitionen sind so hoch, weil alle Fahrzeuge, Straßen und Kommunikationsnetze im Testgebiet sowohl in der Hardware als auch in der Software modernisiert werden müssen. Gleichzeitig muss ein einheitliches Steuerungssystem und eine Verwaltungsplattform aufgebaut werden. Gemäß den technischen Anforderungen des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie müssen das 5G-Kommunikationsnetz im gesamten Gebiet abgedeckt werden, Straßenrandgeräte installiert werden, fahrzeugseitige Endgeräte eingebaut werden und eine einheitliche Plattform aufgebaut werden. Dies ist ein systematisches Projekt, das von der Grundstruktur bis zur Einzelanwendung reicht.
Nach den Ausschreibungen aus verschiedenen Regionen, die von den Finanzmagazin-Reportern untersucht wurden, ist die Ausschreibungsinstanz in den meisten Fällen eine örtliche Investitionsgesellschaft. Die Baufinanzierung stammt hauptsächlich aus öffentlichen Geldern. Der durchschnittliche Budgetbedarf pro Kilometer beläuft sich leicht auf Millionen Yuan. Nehmen wir die "Ausschreibung für das Tunnelprojekt an der Cangshan Avenue im Pilotprojekt für die intelligente Vernetzung von Auto, Straße und Cloud" in Tiantai County, Zhejiang Provinz, im August 2025 als Beispiel. Die geschätzten Investitionen betragen 185 Millionen Yuan für den Bau einer 960-Meter langen städtischen Hauptstraße.
Die Investitionen sind hoch, aber wo ist die Rendite? Das unklare Geschäftsmodell führt dazu, dass Akteure außerhalb der Regierung in der Regel wenig Interesse an der Teilnahme haben. Dies beschränkt auch den Prozess der Ausweitung der Integration von Auto, Straße und Cloud von den 20 Pilotstädten auf das ganze Land.
Obwohl das Auto in der Integration von Auto, Straße und Cloud an erster Stelle steht, beteiligen sich die Automobilhersteller nur in geringem Maße an der Konstruktion. Einige Automobilhersteller haben sogar ihre Fahrzeugspezifischen Daten nicht an die einheitliche Plattform des Testgebiets übermittelt, wie die Finanzmagazin-Reporter in Interviews herausgefunden haben.
Für viele Automobilhersteller ist der Wert der Integration von Auto, Straße und Cloud anerkannt. Da die Infrastruktur jedoch noch in der Anfangsphase ist und nicht alle Straßen abdecken kann, sind die Informationen fragmentarisch und schwer für die Benutzer zu akzeptieren. Die intelligente Verkehrstechnologie muss sich weiterhin auf die Verbesserung der Fahrzeugintegration stützen. Darüber hinaus sind die Kosten für die Integration von Auto, Straße und Cloud enorm, und die Automobilhersteller haben einen hohen finanziellen Druck, so dass ihre Motivation zur Teilnahme gering ist.
Die zu verstreute Organisationsstruktur und das Fehlen einheitlicher Branchenstandards machen es auch für die Automobilhersteller schwierig, sich gut in die Konstruktion der Integration von Auto, Straße und Cloud einzubinden. "Es gibt zu viele Bauherren und Betreiber. In den meisten Städten gibt es möglicherweise einen Generalunternehmer für jeden Stadtbezirk, und es gibt keine einheitliche Schnittstelle für die Szenariodaten. Es ist schwierig, die Automobilhersteller mit den Straßendaten zu verbinden, weil es zu viele Subunternehmer gibt." sagte Xia Qin, stellvertretender Direktor der China Automotive Technology and Research Center Co., Ltd. Intelligent Connected Technology Co., Ltd.
Eine einheitliche nationale Planung kann diese Branchenlage lösen - die Integration von Auto, Straße und Cloud kann nicht nur helfen, Probleme wie Parkplatzmangel und Verkehrsstaus zu bekämpfen, sondern auch die intelligente Verkehrstechnik, das intelligente Parken und die Stadtverwaltung unterstützen, indem es verschiedene Arten von Stadt-Daten wie intelligente Fahrzeuge, intelligente Straßen und Stadtgebäude zusammenführt.
Im Dezember 2024 haben das Büro der Zentralen Kommission der Kommunistischen Partei Chinas und das Büro des Staatsrates die "Empfehlungen zur Förderung der neuen städtischen Infrastruktur und zum Aufbau widerstandsfähiger Städte" veröffentlicht. Darin wird die "kooperative Entwicklung der intelligenten städtischen Infrastruktur und der intelligent vernetzten Fahrzeuge" als eine der neun Schwerpunktaufgaben für die "Förderung der neuen städtischen Infrastruktur und den Aufbau widerstandsfähiger Städte" aufgeführt. Laut Planung sollen bis 2030 bemerkenswerte Fortschritte bei der neuen städtischen Infrastruktur erzielt werden.
Es gibt viele Akteure in der Wertschöpfungskette der Integration von Auto, Straße und Cloud, die die Modernisierung und Integration der Automobil-, Verkehrs- und Kommunikationsbranchen betreffen. Im Allgemeinen wird es in fünf Teile unterteilt: Fahrzeuge und andere Verkehrsteilnehmer, Straßenrandinfrastruktur, Cloud-Steuerplattform, unterstützende Plattformen und Kommunikationsnetzwerke. Die koordinierte Konstruktion eines integrierten Wahrnehmungssystems für Stadtstraßen, Gebäude und öffentliche Einrichtungen wird als wichtiges Mittel für die Entwicklung der intelligenten Verkehrstechnik und sogar der intelligenten Stadt angesehen.
Zhang Yongwei, stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär der China EV100, hat darauf hingewiesen, dass die Integration von Auto, Straße und Cloud nicht nur die Intelligenz des Autos betrifft, sondern ein neues Infrastruktursystem ist, das mit verschiedenen Bereichen wie Automobil, Verkehr und Stadt verbunden werden kann, um Lösungen für die Entwicklung von intelligent vernetzten Fahrzeugen, intelligenter Verkehrstechnik und intelligenter Stadt zu schaffen. In dieser Hinsicht muss das Auto nicht zu früh die Last der Infrastrukturinvestitionen tragen.
03
Mögliche Geschäftsmodelle
Eine Studie der China Society of Automotive Engineers zeigt, dass das Bruttoinlandsprodukt des intelligent vernetzten Automobilsektors mit Integration von Auto, Straße und Cloud im Jahr 2025 und 2030 um 729,5 Milliarden Yuan bzw. 2,5825 Billionen Yuan steigen wird. Ein Bericht des CCID Consulting zeigt, dass das Marktvolumen der intelligent vernetzten Fahrzeuge in China bis 2030 möglicherweise über 5 Billionen Yuan betragen wird, und das Marktvolumen im Zusammenhang mit der Integration von Auto, Straße und Cloud wird über 14 Billionen Yuan erreichen.
Die Integration von Auto, Straße und Cloud ist ein technologisches, industrielles und wirtschaftliches Konzept. Es wird noch einige Zeit dauern, bis dieses Billionenmarkt tatsächlich realisiert wird und von den 20 Pilotstädten auf das ganze Land ausgeweitet wird.
Wang Lu, stellvertretender Direktor des Innovationszentrums für intelligent vernetzte Fahrzeuge im westlichen Wissenschaftsstadtgebiet von Chongqing, hält eine leichte und weitreichende Investitionsmethode für praktikabel. "Die gegenwärtigen Straßeninvestitionen sind sehr hoch. Es müssen viele Laser-Entfernungsmesser, Kameras, Millimeterwellenradare und andere Geräte installiert werden, und gleichzeitig müssen neue Kommunikationsgeräte aufgebaut werden. Dies ist zwar gut, um hochpräzise Daten zu erhalten, aber die Investitionen sind zu hoch, um es flächende