StartseiteArtikel

Mit einem Budget von 3000 Yuan, wie kann man einen "Apple Monitor" selbst bauen?

果壳2025-10-27 08:20
Dieser Artikel ist nur für die Arbeiter wie mich gewidmet, die sparsam leben und doch gern Vergnügen haben...

Die meisten Menschen haben schon von der selbstgebauten Computerkomponente gehört, bei der man nach eigenen Bedürfnissen Computerkomponenten kauft und einen Desktop-Computer zusammenbaut. Die Kosten können je nach Wunsch variieren.

Dabei beschweren sich viele Leute darüber, dass der Bildschirm einer der Computerkomponenten mit den unklarsten Preisen ist. Bei 4K-Bildschirmen können die Preise von etwas über tausend Yuan bis zu mehreren zehntausend Yuan variieren.

Tatsächlich kann man auch einen Bildschirm selbst zusammenbauen. Wenn man einen Bildschirm, der im Handel für zehntausend Yuan kostet, für weniger als die Hälfte des Preises zusammenbauen kann, würde man sich bestimmt interessieren, oder?

Ein Bildschirm? Ein Leichtes!

Die von uns häufig verwendeten Bildschirme bestehen hauptsächlich aus vier großen Komponenten: der Anzeigefläche, der Treiberplatine (die dafür zuständig ist, die vom Computer eingegebenen Daten in ein auf der Anzeigefläche darstellbares Bild umzuwandeln), der Stromversorgung und dem Gehäuse (außerdem gibt es noch physikalische Tasten zur Einstellung der Bildschirmeinstellungen).

Der Preisunterschied liegt hauptsächlich in der Anzeigefläche und der Treiberplatine.

Bei gleicher Auflösung verwenden die meisten günstigen Bildschirme gewöhnliche LCD-Anzeigeflächen mit kleinerer Größe und Farbraum sowie niedrigerer Bildwiederholrate. Die Parameter sind im Allgemeinen eher durchschnittlich. Gleichzeitig bietet die Treiberplatine möglicherweise weniger Schnittstellen oder unterstützt keine USB-C-"Single-Cable-Lösung" usw.

Teure Bildschirme verwenden fortschrittlichere Materialien, größere Größen, höhere Auflösungen oder Bildwiederholraten sowie Anzeigeflächen mit breiterem Farbraum, wie die 4K-OLED-Bildschirme von LG und Samsung, die über zehntausend Yuan kosten.

Natürlich sind auch die Materialien ihrer Treiberplatinen besser, die Schnittstellen reichhaltiger und sie können sogar Protokolle wie Thunderbolt unterstützen, wie der Studio Display von Apple, der für über zehntausend Yuan verkauft wird.

Tatsächlich können, ähnlich wie beim Zusammenbauen eines Computers, diese Komponenten, die den Hauptplatine, der CPU und dem Arbeitsspeicher eines Computers entsprechen, in der Regel separat erworben werden, und man kann dann selbst einen preiswerten und qualitativ guten Bildschirm zusammenbauen.

Die richtige Anzeigefläche auswählen

Die erste Aufgabe ist die Auswahl der Anzeigefläche.

Der Apple Studio Display hat eine 5K-Auflösung, eine maximale Helligkeit von 600 Nits, einen P3-Farbraum und kostet über zehntausend Yuan. Die Anzeigefläche LG LM270QQ2, die zuvor im iMac 5K verwendet wurde, hat fast die gleichen Parameter wie der Studio Display, nur die Helligkeit ist etwas geringer. Man kann sie auf Xianyu für weniger als 2000 Yuan einzeln kaufen.

4K-Anzeigeflächen sind noch günstiger. Beispielsweise kostet die gleiche Anzeigefläche LM315WR2 wie beim von mir verwendeten LG 32UL950 (das für über 8000 Yuan verkauft wird) auf Taobao nur etwa 1500 Yuan.

Wenn Sie sich nicht über die genaue Modellnummer der Anzeigefläche im Klaren sind, können Sie einen der derzeit beliebten Bildschirme auswählen und dann auf der Website "Screen Library" (eine Datenbank, in der man verschiedene Anzeigeflächen für Bildschirme finden kann) nach der Modellnummer der Anzeigefläche suchen.

Die eigenen Bedürfnisse klar definieren ist sehr wichtig. Ich schreibe beispielsweise hauptsächlich Artikel und mache Designarbeiten. Dann ist es für mich besser, eine Anzeigefläche mit größerer Größe und breiterem Farbraum auszuwählen. Wenn man eher Spiele spielt, kann man eine Anzeigefläche mit etwas niedrigerer Auflösung, aber höherer Bildwiederholrate und schnellerer Bildschirmreaktionsgeschwindigkeit wählen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Anzeigeflächenmodellnummer Sie wählen sollen, können Sie auch von der Treiberplatine ausgehen.

Sie können mit Suchbegriffen wie "Auflösung + Bildwiederholrate + Treiberplatine" suchen. Wenn Sie beispielsweise "5K 60Hz Treiberplatine" eingeben, können Sie viele universelle Treiberplatinen finden, die verschiedene 5K 60Hz-Anzeigeflächen und verschiedene Videoeingangsschnittstellen unterstützen.

Nachdem Sie die Treiberplatine ausgewählt haben, empfehlen wir, die Stromversorgung und die Tastenplatine als Set zu kaufen. Der Preis sollte höchstens 2000 Yuan betragen.

Für spezifischere Anforderungen, wie beispielsweise ich, der mit einem Mac arbeitet und einen sauberen Arbeitsplatz möchte, kann man etwas mehr Geld ausgeben und eine Treiberplatine mit USB-C-Single-Cable-Lösung wählen. Wenn man sich nicht um diese Dinge kümmert, reicht es, eine Treiberplatine mit nur DP- und HDMI-Schnittstellen zu wählen.

Nachdem Sie die Treiberplatine erworben haben, fragen Sie einfach den Verkäufer nach den von der Treiberplatine unterstützten Anzeigeflächenmodellnummern.

Im Vergleich dazu ist das Gehäuse das Problem. Es ist fast unmöglich, ein Originalgehäuse für einen Bildschirm zu finden. Viele universelle Drittanbieter-Gehäuse sehen eher hässlich aus und passen möglicherweise nicht perfekt zur Anzeigefläche. Deshalb wählen einige Minimalisten einfach, ihren Bildschirm ohne Gehäuse zu verwenden.

Da sich das 3D-Drucken in den letzten Jahren jedoch weit verbreitet hat, wählen viele Menschen auch, ihr Gehäuse per 3D-Druck herzustellen.

Bei der Auswahl des Ständers gibt es viele Möglichkeiten. Im Allgemeinen reicht es, einen Ständer mit VESA-Schnittstelle zu erwerben.

Nachdem Sie die Waren erhalten haben, müssen Sie nur die vier Hauptkomponenten wie Lego-Bausteine zusammenbauen, indem Sie sich an die Anweisungen der Treiberplatine und die Informationen zur Anzeigefläche des Verkäufers halten.

Die meisten Kabelverbindungen sind einfach. Die entsprechenden Steckplätze und Stifte sind klar markiert.

Zunächst die Rücklichtkabel und die Stromkabel des Bildschirms. Die Kabel haben eine einseitige Fehlanschluss-Sicherung. Verbinden Sie sie gemäß den vom Verkäufer bereitgestellten Daten mit den entsprechenden Steckplätzen auf der Treiberplatine. Drücken Sie nicht zu fest.

Die Verbindung zwischen der Treiberplatine und der Anzeigefläche ist etwas komplizierter. Sie werden in der Regel über ein eDP-Kabel verbunden. Sie müssen vorsichtig die Klemmen auf der Treiberplatine und der Anzeigefläche öffnen, das Kabel vorsichtig einführen und dann festdrücken.

Wie ich beim ersten Mal nicht wusste, was ich tat, habe ich das Kabel durch zu starken Druck zerrissen und den Anschluss auch beschädigt... Glücklicherweise konnte ich den Verkäufer bitten, ein neues Kabel zu schicken, und ich habe selbst einen eDP-Anschluss auf Taobao gekauft und ihn in einer lokalen Computerstadt für 20 Yuan von einem Fachmann löten lassen.

Der eDP-Anschluss zur Übertragung von Videosignalen und zur Verbindung zwischen der Anzeigefläche und der Treiberplatine | Foto vom Autor

Einige Treiberplatinen erfordern aus Kühl- und Kostengründen eine separate Stromversorgungsplatine (beispielsweise im folgenden Bild ist die linke Seite die Stromversorgungsplatine und die rechte Seite die Treiberplatine, die USB-C-Single-Cable-Lösung unterstützt). In diesem Fall müssen Sie ein zusätzliches Stromkabel anschließen. Achten Sie unbedingt darauf, die Polarität nicht zu vertauschen.

Da es ein selbstgebauter Bildschirm ist, muss man sich nicht zu sehr um die Kabelverlegung kümmern. Ich habe einfach einige Kabel mit Klebeband fixiert. | Foto vom Autor

Nachdem Sie den Bildschirm zusammengebaut haben, sollten Sie ihn nicht sofort in das Gehäuse einbauen. Versuchen Sie zunächst, ihn an einen Computer und die Stromversorgung anzuschließen, um zu sehen, ob er funktioniert. Normalerweise bedeutet, dass er funktioniert, dass der Zusammenbau erfolgreich war. Beim Einbauen achten Sie unbedingt darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen und nicht auf den Bildschirm zu drücken.

Vorsicht, bevor Sie anfangen!

Obwohl man die gleiche Anzeigefläche erwerben kann, kann man die Erfahrung eines Original-Bildschirms nicht 100 % reproduzieren.

Es ist sicher, dass das Aussehen und die Verarbeitung nicht so gut sind, aber das ist nicht das Hauptproblem.

Zunächst die Qualität der Anzeigefläche. Die Bildschirmhersteller haben strengere Qualitätskontrollen für ihre Bildschirme. Die von uns an anderen Orten erworbenen Anzeigeflächen können möglicherweise eine geringere Qualität haben, eine kürzere Lebensdauer und eine schlechtere Wärmeableitung. Die Wahrscheinlichkeit, dass nach drei oder vier Jahren Probleme wie Alterung, Bildflackern oder Rotfärbung auftreten, ist höher.

Außerdem haben die Hersteller die Fähigkeit, spezielle Treiberplatinen für die Anzeigefläche zu entwickeln, um fortschrittliche Funktionen wie HDR, Blaulichtschutz und Augenschutz zu realisieren. Diese Treiberplatinen werden in der Regel nicht separat verkauft. Man kann nur auf dem zweitenhändigen Markt Glück versuchen oder sich für eine universelle Treiberplatine entscheiden.

Eine universelle Treiberplatine, wie der Name schon sagt, ist nicht speziell für eine bestimmte Anzeigefläche entwickelt, sondern kann eine Art von Anzeigeflächen betreiben. Sie kann die grundlegende Nutzung gewährleisten, aber die oben genannten fortschrittlichen Funktionen fehlen.

Zweitens, ähnlich wie man nach dem Zusammenbauen eines Computers ein Betriebssystem installieren muss, muss man auch den zusammengebauten Bildschirm kalibrieren. Dieser Schritt darf nicht vernachlässigt werden, auch wenn man einen Bildschirm mit einem sehr breiten Farbraum erworben hat. Ein professionelles Kalibriergerät ist nicht billig. Es wird nicht empfohlen, eins zu kaufen. Man kann eines auf dem zweitenhändigen Markt mieten.

Natürlich ist das größte Problem die fehlende Nachsorge. Diese "versteckten Kosten" dürfen auch nicht vernachlässigt werden.

Eine alternative Lösung

Nehmen wir als Beispiel die oben erwähnte LG LM270QQ2-Anzeigefläche.

Der "Basic Studio Display" kostet weniger als ein Viertel des Preises des Original-Bildschirms und bietet etwa 80 % der Leistung (die gleiche 5K 60Hz-Auflösung und -Bildwiederholrate wie der Studio Display, die Helligkeit ist im Vergleich zum Original mit 600 Nits um 100 Nits niedriger, der Farbraum ist ebenfalls gleich. Daher gibt es keinen großen Unterschied im Kern-Erlebnis. Natürlich kann man auf die Personenzentrierungskamera, die Lautsprecher, die Thunderbolt 3-Schnittstelle und das schöne Design des Studio Display verzichten). In meiner Meinung lohnt es sich.

Wenn Sie sich interessieren, aber sich Sorgen wegen der oben genannten Probleme machen, gibt es eine "alternative Lösung". Sie können sich für ein markengebürtiges DIY-Bildschirmprodukt entscheiden.

Es gibt einige erfahrene DIY-Bildschirmbauer oder ehemalige Branchenmitarbeiter, die ihre eigenen Marken gegründet haben, wie Kuyouke, POLARFIELD, Geekon usw. Sie beschaffen die Anzeigeflächen selbst, entwickeln die Treiber