StartseiteArtikel

Selbst Suzhou ist neidisch: Warum ist Yulin die stärkste Präfekturstadt in Zentral- und Westchina?

正解局2025-10-24 15:44
Das Pro-Kopf-BIP ist höher als das von Suzhou und Shenzhen.

Suzhou ist die stärkste kreisfreie Stadt Chinas. Das wissen alle.

Aber wenn man fragt, welche die stärkste kreisfreie Stadt in Zentral- und Westchina ist?

Es wird wahrscheinlich die meisten überraschen: Yulin in Shaanxi.

Wie reich ist Yulin überhaupt?

Zuerst die Zahlen.

In der ersten Jahreshälfte dieses Jahres betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Yulin 348,5 Milliarden Yuan.

Vielleicht haben die Leute keine Vorstellung davon. Es ist die Nummer 1 unter den kreisfreien Städten in Zentral- und Westchina, sogar höher als Städte wie Jinhua in Zhejiang (Yiwu ist eine kreisfreie Stadt, die von Jinhua verwaltet wird), Luoyang und Zhuhai, und auch höher als die Hauptstadtstädte wie Nanning und Taiyuan.

Hier sind noch zwei Beispiele.

Erstens begann Yulin im Frühjahr 2013 mit einer 15-jährigen kostenlosen Bildung (von der Kindertagesstätte bis zur Oberstufe).

Ein Kreis (Shenmu) unter Yulin begann bereits 2008 mit einer kostenlosen Gesundheitsversorgung für die gesamte Bevölkerung.

Sogar hat Yulin einen Vorteil, den Suzhou beneidet: Yulin hat einen Flughafen.

Nach den neuesten Informationen hat der Flughafen von Yulin im Winterflugplan 2025 38 Flugrouten und 43 angeflogene Städte.

Nicht nur das, in der Reisezeit können Sie sogar direkt nach Vietnam, Korea, Japan und andere ausländische Städte fliegen.

Angeflogene Städte und Flugrouten von Yulin im Winterflugplan 2025. Woran liegt es bei Yulin?

01 Das Reichtumsmythos einer Stadt der vierten Kategorie

Yulin hatte am Anfang keine guten Karten in der Hand.

Geografisch liegt es an der Grenze von fünf Provinzen: Shaanxi, Gansu, Ningxia, Inner Mongolia und Shanxi. Das Gelände besteht hauptsächlich aus Bergen und Hügeln, und im Norden liegt die Maowusu-Wüste.

Es hat eine Gesamtfläche von 42.900 Quadratkilometern, so groß wie das ganze Dänemark.

Die registrierte Bevölkerung beträgt jedoch nur etwa 3,8589 Millionen, was bedeutet, dass es etwa 84 Menschen pro Quadratkilometer gibt.

Mit einer so geringen Bevölkerungsdichte, wofür kann man das Land nutzen?

Als Schlachtfeld.

Im Jahrzehnt von Chongzhen der Ming-Dynastie griff die Aufstandsarmee von Li Zicheng die Stadt Yulin an. Am Ende, nachdem die Stadt gefallen war, gab sich niemand kapituliert. Im Jahrzehnt von Kangxi der Qing-Dynastie wehrte sich die Garnison von Yulin gegen die Rebellen von Zhou Shimin und erhielt eine Lobeshandschrift von Kaiser Kangxi.

Während des Anti-Japanischen Krieges verteidigten die Bewohner von Yulin tapfer und setzten den Slogan "Lassen Sie die Japaner nicht einen Schritt über den Fluss Huanghe kommen" vor.

An diesem Ort Yulin gibt es viele denkwürdige historische Ereignisse, die mit zwei Wörtern zusammengefasst werden können: Opfer.

Die Lage von Yulin in der Provinz Shaanxi

Aber das Schicksal kann sich oft in einem Augenblick ändern.

Bis in die 1980er Jahre war der Kohlenstofflieferung in China knapp. Das Land machte das Ordos-Becken zu einem Schwerpunktgebiet für die Kohlesuche. Das "185. Team der Kohlenfeldgeologischexplorationsgesellschaft von Shaanxi" wurde 1981 in die Maowusu-Wüste entsandt. Nach einigen Monaten fanden sie endlich ein großes Kohlefeld mit einer Lagerstätte von 87,7 Milliarden Tonnen.

Das ist heute das "Shenfu-Kohlefeld" in Yulin.

Das Shenfu-Kohlefeld

Yulin hat auch die richtigen Bedingungen für die Entwicklung zusammengebracht: das richtige Timing, die günstige geografische Lage und die Unterstützung der Menschen.

Zuerst das richtige Timing.

Zwischen der Entdeckung des Kohlefelds und der Marktwirtschaft in Yulin war die Zeitspanne kurz. Nach der Liberalisierung der Kohlepreise war 2001 das Zeitfenster für den rasanten Wachstum nach Chinas Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO).

Ein Fachmann auf dem Gebiet der Mineralressourcen hat einmal in einer Medienberichterstattung eine Rechnung gemacht:

"Im Jahr 2005 gab es einen Gewinn von 120 Yuan pro Tonne Kohle. Ein Kohlebergwerk mit einer Produktion von 5 Millionen Tonnen pro Jahr machte so ein bis sechshundert Millionen Yuan Gewinn im Jahr."

Man muss bedenken, dass die Mineralressourcen in Yulin unglaublich reichhaltig sind. Wenn man die Fläche in Betracht zieht, entspricht es etwa sechs Tonnen Kohle, 140 Kilogramm Öl und einem Kubikmeter Erdgas pro Quadratmeter Boden. Das ist noch reichhaltiger als in Saudi-Arabien im Nahen Osten.

Das Kohlenbergbaugewerbe ist von Natur aus ein lukratives Geschäft, und die Skalennutzung in Yulin hat diese Brancheneffekte noch verstärkt.

In der Spitzenzeit hat Yulin Tausende von Milliardären hervorgebracht. Von außen wurde es bemitleidenswert kommentiert: "Jedes Haus hat Immobilien, jede Familie betreibt eine Pfandhausgeschäft."

In den Jahren, in denen die Immobilienpreise in China rapide stiegen, kauften die Kohlebergbetreiber aus Yulin in Xi'an Häuser. Sie kauften oft ganze Wohnungenseinheiten auf einmal.

Wenn ein reicher Mann loszog, um sich eine Wohnung zu kaufen, bat der andere über das Telefon, ihm eine ähnliche Wohnung zu kaufen.

Bei einer Autoschau konnte Yulin einen Umsatz von 150 Millionen Yuan erzielen. Man hat sogar gescherzt: "Wer einen Audi A6 für 800.000 Yuan fährt, wird von den reichen Leuten in Yulin als unfashionabel angesehen."

Das Gefühl einer "großen Stadt" mit hohen Gebäuden in Yulin

Was die günstige geografische Lage betrifft, sind die Mineralressourcen in Yulin hervorragend.

Die Kohlefelder liegen nicht tief, die Kohleflöze sind dick, und die geologischen Bedingungen sind relativ einfach. Die Abbaukosten betragen nur etwa 100 Yuan pro Tonne, niedriger als in vielen benachbarten Kohlefeldern.

Zusätzlich zu Kohle hat Yulin noch andere Ressourcen.

Es gibt acht Hauptkategorien und 48 Arten von Mineralien, darunter das zweitgrößte Kohlefeld der Welt, etwa sechs Billionen Kubikmeter Erdgas, über 600 Millionen Tonnen Öl und über 8.000 Milliarden Tonnen Gesteinsalz. Die Produktion von Magnesiummetall macht über 40 % der Weltproduktion aus, und Yulin ist die weltweit größte Produktionsbasis für Magnesiummetall.

Viele dieser Ressourcen gehören zu den wichtigen nationalen Strategieressourcen.

Dies hat Yulin weiter die Unterstützung des Staates erhalten und die dritte Bedingung für die Entwicklung, die Unterstützung der Menschen, gesammelt.

Deshalb hat der Staat in den letzten Jahrzehnten Hunderte von Millionen Yuan in die Verkehrsinfrastruktur von Yulin investiert und wichtige Projekte wie die Baoshen-Eisenbahn, die Shenshuo-Eisenbahn und die Yujing-Autobahn gebaut, wodurch Yulin zu einem regionalen Verkehrsknotenpunkt geworden ist und das ehemalige abgesperrte und rückständige Erscheinungsbild vollständig verändert hat.

Ein Autobahnkreuz in Yulin Fotografie: Huang Yan 

Im Jahr 2016 veröffentlichte China die "Entwicklungsplan für den Aufbau der China-Europa-Züge (2016 - 2020)". Yulin hat erneut von der Aufwertung der Seegangskapazität im Auslandshandel profitiert und Ende 2020 die "Yuxigou"-Expresszüge eröffnet, um lokale Chemierohstoffe, Ersatzteile und andere Waren an ausländische Märkte in Europa und Südostasien zu liefern.

Mit allen diesen richtigen Bedingungen, auch wenn Yulin eine Stadt der dritten oder vierten Kategorie ist, kann es einen schnellen Sprung in der wirtschaftlichen Entwicklung erzielen.

Schauen wir uns die Daten des Pro-Kopf-BIP von Yulin in den letzten Jahren an:

Im Jahr 2021 erreichte das Pro-Kopf-BIP von Yulin 149.900 Yuan und war an der Spitze der Provinz Shaanxi.

Im Jahr 2023 betrug das Pro-Kopf-BIP von Yulin 196.300 Yuan, stieg um 15 Plätze auf Rang 5 national.

Im Jahr 2024 stieg das Pro-Kopf-BIP von Yulin weiter auf 209.300 Yuan und näherte sich dem von Shanghai mit 216.800 Yuan (höher als in Shenzhen und Suzhou).

Die wirtschaftlichen Daten sind nur eines der Ergebnisse der Entwicklung. Die Industrie ist das wichtigste Element für dieses Ergebnis.

02 Wie löst man das "Ressourcenfluch"?

Die Menschen in Yulin nennen ihre Stadt "das Kuwait Chinas".

Das heißt einfach, dass es dort viele Mineralressourcen gibt.

Aber man weiß, dass es nicht nur Yulin eine Stadt mit Mineralressourcen ist.

Warum ist Yulin dann anders?

Die meisten Mineralien in China gehören zu den "nationalen Strategieressourcen".

Die Kohle in Yulin zeichnet sich durch besonders niedrigen Aschegehalt, besonders niedrigen Schwefelgehalt, besonders niedrigen Phosphorgehalt und mittlere bis hohe Heizwerte aus. Sie ist hochwertige Kohle für die Chemieindustrie und die Energieerzeugung und gehört natürlich auch dazu.

Nach Chinas Beitritt zur WTO im Jahr 2001 blieb die Wachstumsrate des BIP von China über viele Jahre auf über 10 %. Der Prozess der Industrialisierung und Urbanisierung beschleunigte sich vollständig, und die Stromproduktion aus Kohlekraftwerken nahm rapide zu. Als eines der Produktionsrohstoffe stieg auch der Kohlepreis, was zu den "goldenen zehn Jahren" der Kohleindustrie nach 2002 führte. Der Kohlepreis stieg von 275 Yuan pro Tonne auf 853 Yuan pro Tonne im Jahr 2011.

Das Kapital sah auch das Potenzial des Kohlenbergbaus.

Plötzlich strömten 3,1 Billionen Yuan Kapital in die Kohlegewinnung. Das wilde Wachstum ließ die Anzahl der Kohlebergwerke in ganz China auf Tausende steigen und brachte Städte wie Yulin in die Nachtmahr des Überangebots.

Der Kohlepreis rutschte an den Rand des Kollaps.

Zu Beginn 2015 fiel der "Preisindex für Steinkohle im Buchtgebiet der Bo Hai" von 520 Yuan pro Tonne zu Jahresbeginn auf 372 Yuan pro Tonne Ende des Jahres. Die Gesamtzahl der Kohlebergwerke in China sank 2015 auf etwa 10.000.

Einige Kohleproduktionsprovinzen mussten hohe Kosten dafür zahlen. Selbst in vielen Kreisen gab es unterschiedliche Grade von Gehaltsauszahlungsverzögerungen.

Schauen wir uns Yulin an. Bei dieser Preissenkung wurden die Kohlebergwerke mit einer Jahresproduktion von weniger als 300.000 Tonnen in der Regel eliminiert.

Niedrigwertige Produktionskapazitäten sind nicht wünschenswert. Der plötzliche Preissturz der Kohle war wie eine große Abrechnung für die Unternehmen, die einfach "Kohle abbauen und verkaufen".

Die Überlegungen in Yulin führten zu folgendem Schluss:

China hat keine Knappheit an Energie, aber an hochwertigen Energieprodukten.

Zur gleichen Zeit kann Yulin nicht nur auf Kapitalstützung vertrauen, sondern muss sich auch auf den chinesischen Markt und die chinesische Strategie stützen, um sich zu entwickeln.

Im Jahr 2015 forderte das "13. Fünfjahresplan" von China die Supply-Side-Reform, deren Kernpunkt einer war, "Überkapazitäten zu reduzieren und die Struktur anzupassen".

Eine Lösung in Yulin war die Technologieaufwertung, um die Wärmeeffizienz zu verbessern und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

Hier ein Beispiel.

Ein wichtiges Produkt in der Kohlechemie ist Koks aus Braunkohle (Lan Tan).

Es ist ein unverzichtbarer hochwertiger Reduktionsmittel bei der Produktion von Calciumcarbid, Ferrosilizium, Siliciummangan und Magnesiummetall.

Früher produzierte die Herstellung von Lan Tan ein Rohgas, das Teer, Staub, Ammoniak, Schwefelwasserstoff und andere Verunreinigungen enthielt. Die Hauptbehandlungsweise war die Emission in die Atmosphäre oder das direkte Verbrennen, was in der Branche allgemein "Licht im Himmel anzünden" genannt wird.