Neue Kraft in der Automobilherstellung, verabschiede dich von der Vergangenheit
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
„Stillstehende Wellen, auf der Brücke, von der man das Licht sehen kann.“
„Es bleibt immer noch unklar, was in diesen Nächten unser dunkles Herz erleuchtet.“
„Was genau ist es? Also verfolgt er stumm, überquert die Straße, die jungen Leute, betrachtet sie.“
„Für die andere Seite, stolz, stolz, zugrunde gehen.“
Wenn Sie die Band Wanhe Youth Hotel mögen, sind Sie sicherlich mit den ersten vier Liedtexten vertraut. Kurz vor den Nationalfeiertagen habe ich live das Lied „Qinhuangdao“ gehört. Wer versteht nicht die Erlösung, die von der plötzlich erklingenden Trompete vor dem Refrain vermittelt wird?
Unter den Scheinwerfern auf der Bühne ist Dong Yaqian so fesselnd, so stolz und so überzeugend.
Tatsächlich halten die meisten Leute „Qinhuangdao“ für ein trauriges Lied, das ständig eine Gefühl von Verlust ausdrückt. Ich sehe es jedoch anders, insbesondere in Bezug auf den letzten Liedtext, in dem ich eher die Hochmut und die Hingabe an den Traum der heutigen jungen Menschen spüre.
Wiederholen wir es noch einmal: „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
Es ist nicht zu wissen, dass dieser Monat den 15. Geburtstag von „Auto Community“ markiert. Als Mitglied dieses Automagazins, das stets die Werte „Geschwindigkeit, Tiefe, Haltung“ vertritt, bin ich aufrichtig stolz auf unser Unternehmen.
Unabhängig von den Veränderungen und Umstrukturierungen in der Branche halten wir uns weiterhin fest am Ruder.
Da wir nun einen Meilenstein erreichen, sollten wir sicherlich etwas aufschreiben. Angesichts des 15. Geburtstags möchte ich am liebsten über die aufstrebenden Automarkeure sprechen, deren Wachstum wir stets miterlebt haben.
Um die gegenwärtige Situation zu beschreiben, passt neben Nietzsches berühmter Aussage auch der Titel dieses Artikels: „Abschied von der Vergangenheit.“
Wenn die Vier Drachen anfangen, fürs Geld zu sorgen
Es war einmal, als war der Begriff „aufstrebende Automarkeure“ eindeutig positiv.
Sonst würden so viele neue Marken traditioneller Automobilhersteller nicht so eifrig versuchen, sich damit zu verbinden. Leider hat sich dieser Begriff im Laufe der Zeit allmählich verändert, vielleicht aufgrund der vielen negativen Berichte, der starken Konkurrenz auf dem chinesischen Automarkt oder der Tatsache, dass die verbleibenden Akteure sich nicht wirklich bewährt haben.
Heute, wenn die Blase geburstet ist, hat der Begriff „aufstrebende Automarkeure“ längst seinen Glanz verloren.
Meiner Meinung nach sollten diese Unternehmen, die seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt sind, schließlich erwachsen werden und lernen, Geld zu verdienen.
Zum Glück nähern sich die sogenannten „Vier Drachen“ – NIO, XPeng, Li Auto und Leapmotor – diesem Ziel oder haben es bereits erreicht.
Dieses Jahr wird der entscheidende Test für diese vier Unternehmen sein.
Nehmen wir NIO als Beispiel. Nach vielen Schwierigkeiten hat es endlich die Nase aus dem Sand gezogen und sich selbst gründlich überholt.
Schließlich hat es dank der erfolgreichen Verkäufe des LiDao L90 und des neuen ES8, beiden großen Elektro-SUVs mit drei Sitzreihen, Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Li Bin, der Chef von NIO, hat in seiner jüngsten internen Rede erneut betont, dass das Unternehmen im vierten Quartal profitabel sein muss. Die Spannung ist höher denn je.
Ähnlich verhält es sich bei XPeng. Auch hier ist das Ziel, profitabel zu werden, klar definiert.
Dieses Jahr war XPeng in einem Preiskampf verwickelt, hat aber dennoch eine solide Kundengrundlage aufgebaut. Der neue P7 hat das Image der Marke wieder aufgebaut.
Mit dem X9 wird XPeng in den Bereich der Hybridfahrzeuge eintauchen. Mit zwei Beinen zu laufen wird ihm helfen, noch erfolgreicher voranzukommen.
Ein Profit im vierten Quartal scheint in greifbarer Nähe.
Im Gegensatz dazu hat Li Auto, das erste Unternehmen, das schon profitierte, nach drei Jahren des raschen Wachstums nun Schwierigkeiten zu bewältigen.
Das heißt, die L-Serie ist von beiden Seiten bedroht, und die i-Serie hat sich noch nicht etabliert. Dies ist das erste Mal, dass Li Auto eine schwierige Phase erlebt.
Aber angesichts der gegenwärtigen Situation ist Li Auto widerstandsfähiger als erwartet. Mit einer Reihe von Anpassungen ist das Unternehmen langsam wieder auf Kurs.
Ein Jahresgewinn ist sicher.
Leapmotor ist das überraschendste Unternehmen unter den „Vier Drachen“. Im September hat es über 66.000 Fahrzeuge ausgeliefert und damit die Spitze der aufstrebenden Automarkeure erreicht.
Das Geheimnis seines Erfolgs liegt darin, sich klar zu positionieren und Fahrzeuge herzustellen, die die Kunden mögen.
Mit den Modellen B10, C10, C11 und C16, sowohl Elektro- als auch Hybrid-SUVs, hat Leapmotor eine starke Produktpalette aufgebaut. Die erfolgreiche Einführung des B01 hat das Unternehmen mit frischem Blut versorgt.
Außerdem werden dieses Jahr das neue individuelle Modell Lafa 5 und das Flaggschiff-SUV D19 vorgestellt. Nachdem Leapmotor einen großen Teil des Massenmarktes erobert hat, versucht es, seine Grenzen zu erweitern.
Angesichts der gegenwärtigen Situation ist ein Jahresgewinn in greifbarer Nähe.
Die Veränderung der „Vier Drachen“ und ihre Fähigkeit, Geld zu verdienen, hat eine große Bedeutung. Indem sie diese Schwelle überschreiten, sagen sie abschied von der Vergangenheit.
Von NIO über XPeng bis hin zu Li Auto und Leapmotor sind alle in eine neue Phase des Wettbewerbs eingetreten. Die Geschäftsführer Li Bin, He Xiaopeng, Li Xiang und Zhu Jiangming müssen sich nun fragen: „Wenn das Überleben kein Problem mehr ist, wie kann man dann noch besser leben?“
Insbesondere angesichts der zunehmenden Matthew-Effekte auf dem chinesischen Automarkt und der Konzentration der Ressourcen auf wenige Unternehmen müssen die „Vier Drachen“ ihre Strategien präziser und effizienter gestalten.
Bei den zukünftigen Kämpfen gibt es keine Raum für Fehler. Jedes neue Produkt, jede Marketingkampagne und jede Technologie muss das gewünschte Ergebnis erzielen.
Andernfalls können die stillen Kosten fatal sein.
Wenn die Verlierer auf die Bühne zurückkehren
Wenn die „Vier Drachen“ die einzigen erfolgreichen aufstrebenden Automarkeure sind, dann haben wir in den letzten zehn Jahren vor allem Verlierer gesehen, die den Markt verlassen und schnell vergessen wurden.
„Man sieht, wie er ein Haus baut, wie er Gäste heiratet, und wie das Haus einstürzt.“
Bis heute sind auf der langen Liste der Verlierer auf dem chinesischen Automarkt Namen wie WM Motor, Aiways, Netease Auto, Byton, Singulato, Qiantu, Saleen und Evergrande aufgeführt.
Auch wenn wir als Automagazin inzwischen gewöhnt sind, Verlierer zu sehen, sind wir dennoch erstaunt, wenn wir uns die Ereignisse der letzten zwei Jahre anschauen.
Der Grund dafür ist, dass die meisten Unternehmen, die den Markt verließen, zuvor eine gewisse Zeit lang Schwierigkeiten hatten. Im Gegensatz dazu sind die jüngsten Ausfälle plötzlich und überraschend. Es scheint, als würde das Haus plötzlich einstürzen, ohne dass man vorher eine Warnung bekommen hat.
Zum Beispiel HiPhi, Jiyue und Nezha.
Objektiv betrachtet haben diese Unternehmen alle gravierende Schwächen. In einem immer härteren Konkurrenzkampf war ihr Ausfall nicht überraschend.
Natürlich bedeutet das Ausfallen dieser drei Unternehmen auch, dass die Chancen für neue Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt immer schmaler werden. Am Ende wurden ihre Schwächen schnell sichtbar.
Nach diesen Ereignissen haben wir auch ein ironisches Phänomen beobachtet.
Die Geschäftsführer der „Vier Drachen“ sind alle sogenannte „Außenseiter“, die von vielen kritisiert wurden. Im Gegensatz dazu haben die Mitglieder der Verlierer-Allianz fast alle eine beeindruckende Laufbahn in traditionellen Automobilunternehmen.
Aber das Ergebnis ist, dass die „Außenseiter“ die „Experten“ geschlagen haben.
Die berühmten Geschäftsführer, die sich für das Unternehmertum entschieden haben, konnten ihre Erfolge nicht fortsetzen und haben alles verloren. Vielleicht liegt der Grund darin, dass sie die Stärke ihrer ehemaligen Arbeitgeber für ihre eigene Stärke gehalten haben.
Weiterhin lässt sich sagen, dass das Scheitern der aufstrebenden Automarkeure eher auf menschliche Fehler als auf äußere Umstände zurückzuführen ist. Die Unternehmen, die nur in günstigen Marktbedingungen erfolgreich waren, haben ihre Schwächen schnell gezeigt, wenn es schwierig wurde.
Als wir dachten, dass die Geschichte zu Ende geht, haben zwei neue Nachrichten unser Interesse geweckt.
Zunächst wurde gemeldet, dass Shanzi Technology an der Rekonstruktion von Nezha's Muttergesellschaft, Hozon New Energy Automobile, arbeitet und dass die Übergabe im Oktober dieses Jahres abgeschlossen werden soll.
Dann hat das WeChat-Konto von WM Motor nach zwei Jahren der Stille eine „Weiße Buch an die Lieferanten“ veröffentlicht, in der besagt wird, dass Shenzhen Xiangfei Automobile Sales Co., Ltd. die vier Tochterunternehmen übernommen hat und dass die Massenproduktion der Modelle EX5 und E5 gemäß dem gerichtlich genehmigten Sanierungsprogramm wieder aufgenommen wird.
Angesichts dieser Situation können wir nur wieder sagen: „Das Feuer kann das Gras nicht verbrennen, im Frühling wächst es wieder auf.“
Egal, was die Gründe für die „Wiederauferstehung“ von Nezha und WM Motor sind, dass diese Verlierer versuchen, auf die Bühne zurückzukehren, zeigt, dass der chinesische Automarkt immer noch eine große Attraktivität hat.
Kürzlich hat Dreame Technology offiziell angekündigt, in die Automobilbranche einzusteigen. Sein erstes Produkt wird ein leistungsstarker Elektro-Sportwagen sein, der mit dem Bugatti Veyron konkurrieren soll. Das zweite Produkt wird ein ultra-luxuriöses Flaggschiff-SUV sein, das auf den Rolls-Royce Cullinan abzielt. Dies hat die Branche in Aufruhr versetzt.
Ich denke, dass die aufstrebenden Automarkeure, die noch aktiv sind, nach dem Abschied von der Vergangenheit in die „Phase 2.0“ eingetreten sind, einem noch wilderen Spiel.
Obwohl sie wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, zum Damm fehlender Münze zu werden, sehr hoch ist, springen sie dennoch in die Schlucht.
Im Grunde sind sie alle „Glücksspieler“, die alles auf eine Karte setzen. Ihre Überzeugung ähnelt der Aussage: „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
Andererseits kämpfen auch die neuen Marken traditioneller Automobilhersteller, wie Hongmeng Zhixing, das von Huawei unterstützt wird, und Xiaomi Auto, in der Schlammgrube.
Nach all den Jahren ist die erste Runde des Wettbewerbs vorbei, und die zweite Runde der Umstrukturierung hat begonnen.
Abschließend möchte ich sagen: „In den 15 Jahren seit der Gründung von „Auto Community“ haben wir viele wichtige Berichte veröffentlicht. Wir werden weiterhin unsere Mission erfüllen und die Entwicklung der Branche in Worten festhalten. Die aufstrebenden Automarkeure sind eines der spannendsten Beispiele für die Transformation hin zu Elektromobilität, und wir werden weiterhin genau hinsehen.“
Sowohl die Sieger als auch die Verlierer sind es wert, genau betrachtet zu werden. Natürlich können die aufstrebenden Automarkeure nur dann eine bessere Zukunft haben, wenn sie sich von der Vergangenheit lösen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Konto