OpenAI hat einen KI-Browser vorgestellt, und Chrome steht nun vor einem großen Konkurrenten.
Was man nicht bekommen kann, zerstört man. Nachdem OpenAI zuvor Interesse an der Übernahme von Chrome geäußert, aber seinen Wunsch nicht erfüllen konnte, hat es beschlossen, selbst einen Browser zu entwickeln und direkt die Dominanz von Chrome zu erschüttern. Am 21. Oktober (örtliche Zeit) hat OpenAI-CEO Sam Altman in einer Live-Übertragung ein neues Produkt vorgestellt, das ihn sehr aufregt: ChatGPT Atlas.
Als OpenAIs erster AI-nativer Browser bietet ChatGPT Atlas den Nutzern ein personalisierteres Surferlebnis und kann auch Aufgaben im Namen der Nutzer ausführen. Sam Altman hat ChatGPT Atlas in der Live-Übertragung wie folgt beschrieben: "Wir glauben, dass Künstliche Intelligenz einmal in zehn Jahren die Chance bietet, die Bedeutung des Browsers neu zu erfinden."
Viele Unternehmen haben bereits versucht, AI-Browser zu entwickeln. Warum wird ChatGPT Atlas dann so hoch eingeschätzt? Abgesehen von der starken Marke OpenAI ist seine Fähigkeit, Aufgaben im Namen der Nutzer auszuführen, das Wichtigste.
ChatGPT Atlas unterscheidet sich grundlegend von anderen AI-Browsern wie dem 360-Browser und QQ-Browser in China sowie dem Arc-Browser im Ausland. Dies ist auch einer der Gründe, warum der Aktienkurs von Alphabet, Muttergesellschaft von Google, um bis zu 4,8 % fiel, nachdem ChatGPT Atlas vorgestellt wurde.
Obwohl frühere AI-Browser ebenfalls die Dominanz von Chrome herausfordern wollten, glaubte der Kapitalmarkt nicht, dass sie Chrome bedrohen könnten. Diesmal haben die Anleger jedoch mit ihrem Geld ihre Entscheidung getroffen. Die sogenannten "AI-Browser" in der Vergangenheit waren im Wesentlichen herkömmliche Browser mit einem zusätzlichen intelligenten Assistenten. Beispielsweise hat der 360 AI-Browser einen permanenten intelligenten Assistenten namens "Wenenanmi" in der oberen rechten Funktionsleiste hinzugefügt, und der QQ-Browser hat die Funktion "Wen Yuanbao" ebenfalls in der oberen rechten Ecke eingeführt.
In gewisser Weise sind die früheren "AI-Browser" eher wie herkömmliche Browser mit einer Erweiterung, die AI-Fähigkeiten bietet. Dies lässt an die "5G E" (5G Evolution) der amerikanischen Telekommunikationsunternehmen wie AT&T erinnern, die ebenfalls unter dem Namen 5G stand, aber im Wesentlichen eine Verbesserung von 4G-LTE war.
Bei herkömmlichen AI-Browsern müssen die Nutzer selbst Inhalte kopieren und Dateien in den AI-Assistenten ziehen, um die AI-Fähigkeiten nutzen zu können. Dies ist sicherlich nicht sehr beeindruckend und unterscheidet sich nur wenig von herkömmlichen Browsererweiterungen. Im Gegensatz dazu hat ChatGPT Atlas eine cross-page-Intelligenz. Seine "Sidecar"-Funktion lässt ChatGPT im Browser überall verfügbar sein. In jeder geöffneten Registerkarte kann direkt ChatGPT aufgerufen werden, und man kann auch direkt auf der aktuellen Webseite Fragen stellen, ohne Inhalte kopieren und einfügen zu müssen.
Was ChatGPT Atlas auch besonders macht, ist seine Gedächtnisfunktion. Sobald die Nutzer die "Browser Memory"-Funktion aktivieren, wird ChatGPT Atlas die von ihnen besuchten Websites, ausgeführten Aufgaben und diskutierten Themen aufzeichnen. Je länger die Nutzer ChatGPT Atlas nutzen, desto besser versteht es ihre Bedürfnisse und wird zum persönlichen Assistenten beim Surfen im Internet.
Natürlich ist die Agent Mode von ChatGPT Atlas, die die größte Aufregung ausgelöst hat. In dieser Mode kann der Browser eine Reihe von Aktionen auf der Webseite für die Nutzer ausführen. Adam Fry, der Produktverantwortliche von OpenAI, hat in der Live-Übertragung so beschrieben: "In Atlas kann ChatGPT jetzt Aktionen für Sie ausführen... Es kann Ihnen helfen, ein Restaurant oder einen Flug zu buchen und sogar Dokumente, die Sie bearbeiten, direkt zu bearbeiten."
Im Gegensatz zu anderen AI-Browsern, die nur Anleitungen geben können, hat ChatGPT Atlas die Umsetzung von "Übung" zu "Einsatz" erreicht. Nehmen wir beispielsweise Online-Shopping. Der Microsoft Edge und der 360 AI-Browser können Informationen wie Produkte, Verkaufsargumente, Preise und Bewertungen von verschiedenen E-Commerce-Plattformen zusammenfassen und detaillierte Kaufempfehlungen geben. Aber sie können diese Empfehlungen nicht in tatsächliche Kaufaktionen umsetzen. Da herkömmliche AI-Agenten diese Verbindungen nicht herstellen können, hat die "Instant Checkout"-Funktion von ChatGPT jedoch diese Fähigkeit.
Obwohl die AI-Agenten-Fähigkeit von ChatGPT Atlas nach Tests von ausländischen Nutzern derzeit noch verbesserungsbedürftig ist - es funktioniert gut bei einfachen Aufgaben wie der Generierung von Menüs, aber bei komplexen Aufgaben wie der Planung eines kompletten Reises wird es an seine Grenzen gebracht - ist die Kombination von AI-Agenten und Browser zweifellos eine geniale Idee.
AI-Agenten sind für AI-Browser so wichtig wie Erweiterungen für moderne Browser. Mit der Unterstützung immer fortschrittlicherer Basis-Modelle wird die Fähigkeit der AI-Agenten von ChatGPT Atlas sicherlich weiter wachsen. Chrome hat einst Microsofts IE von der Thronfolge im Browser-Markt gestoßen, und die reichhaltigen Erweiterungen waren dabei die Hauptursache. Erweiterungen wie Adblock Plus, LastPass und Hitab haben das Surferlebnis der Nutzer stark verbessert.
Mit anderen Worten, ChatGPT Atlas hat die zugrunde liegende Architektur des Browsers nicht verändert, sondern sich darauf konzentriert, die Benutzeroberfläche zu verbessern, indem es die herkömmlichen Browsererweiterungen durch die Kombination von ChatGPT und AI-Agenten ersetzt. Dies ist der Grund, warum ChatGPT Atlas als Herausforderer von Chrome gesehen wird, obwohl es erst kürzlich auf den Markt gekommen ist.
Die Kernkompetenz von ChatGPT Atlas liegt darin, dass es die Nutzer aktiv beim Erledigen von Aufgaben unterstützt, anstatt nur auf Anweisungen der Nutzer zu warten. Es ist unbestritten, dass die Empfehlungsalgorithmen die Surfgewohnheiten der Menschen stark verändert haben. Die subjektive Initiative der Nutzer nimmt stetig ab, und die Leidenschaft, die Welt des Internets aktiv zu erkunden, ist weit geringer als in der Zeit des PC-Internets.
Je mehr die Nutzer an die "Fütterung" durch Empfehlungsalgorithmen gewöhnt sind, desto mehr wünschen sie sich, dass Dinge mit wenigen Worten erledigt werden können. ChatGPT Atlas entspricht genau dieser Tendenz.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Sanyi Life" (ID: IT - 3eLife). Autor: Sanyi Jun. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.