Investor Azhar: 5 Indikatoren zur Bewertung der AI - Investitionsblase, warum es derzeit "nicht ganz eine Blase" ist
In jüngster Zeit führte der Moderator Derek Thompson im Podcast Plain English ein Gespräch mit dem Investor und Gründer der Forschungsinstitution Exponential View, Azeem Azhar, durch. Sie diskutierten hauptsächlich, ob die gegenwärtige AI - Investition einen "Blasen" bildet. In einer früheren Folge des Podcasts hatte die Meinung und Analyse des Analytikers Paul Kedrosky, dass die gegenwärtige AI - Investition ein riesiger Blasen sei, in Silicon Valley weitreichende Kontroversen ausgelöst.
Azeem Azhar vertritt eine andere Meinung.
Was die Frage "Steckt die AI in einem Blasen?" angeht, stellte Azeem fünf Beobachtungsindikatoren auf: wirtschaftlicher Druck, Branchendruck, Umsatzwachstum, Bewertungsfieber und Finanzierungsqualität. Seine Gesamtschlussfolgerung ist, dass es zwar Dinge gibt, die besorgniserregend sind, aber die strenge Definition eines "Blasen" noch nicht erfüllt ist.
Zunächst gibt er zwei harte Kriterien zur Beurteilung eines Blasen an - die Bewertung muss um mindestens 50 % fallen und über mehrere Jahre anhalten; die damit verbundenen produktiven Kapitalinvestitionen müssen ebenfalls um mindestens 50 % sinken und über mehrere Jahre anhalten. Gemäß diesen Kriterien entspricht die gegenwärtige AI - Investition nicht diesem Szenario.
Beim Indikator "wirtschaftlicher Druck" trägt der Bau von Rechenzentren deutlich zum US - BIP bei, aber es ist noch nicht die kritische Schwelle eines historischen großen Blasen erreicht. Azeem weist nach 18 Blasenanalysen darauf hin, dass eine empirische Schwelle ist, dass die Investitionen etwa 2 % des BIP ausmachen, dann wird es "schwierig", und bei 3 % wird es "sehr problematisch". Der gegenwärtige AI - Bau schafft tatsächlich Spannungen zwischen der elektrischen Energieversorgung und der lokalen Politik, aber er bringt die US - Wirtschaft auch wieder in den "Bauzustand" und schafft reale Arbeitsplätze in Bereichen wie Bauingenieurwesen, Lüftungstechnik und Elektrotechnik.
"Branchendruck" und "Umsatzwachstum" sind die zwei wichtigsten Indikatoren. Sie analysieren, dass die jährlichen Kapitalausgaben (Capex) für AI - Rechenzentren derzeit etwa 370 - 400 Milliarden US - Dollar betragen, während die AI - verwandten Einnahmen nur etwa 60 Milliarden US - Dollar betragen, was einen Unterschied von etwa dem Sechsfachen darstellt. Im Vergleich zur Eisenbahn (Capex etwa das Zweifache des Umsatzes) und der Telekommunikation in den 90er Jahren (das Vierfache) ist die "Vorauseilung der Investitionen" bei der AI deutlicher. Azeem gibt zu, dass dies "besorgniserregend" ist, aber er weist darauf hin, dass die Einnahmen aus technischer Infrastruktur von Natur aus zeitverzögert sind und die Kommerzialisierung der generativen AI schnell aufholt. Er meint, dass das Kernstück darin besteht, ob in den nächsten Jahren ein "jährliches Umsatzwachstum von etwa 100 %" erreicht werden kann.
In Bezug auf das "Bewertungsfieber" treibt das Gewicht der AI - Marktführer den Anstieg der Aktienindizes an. Innerhalb der Ökosysteme gibt es gegenseitige Beteiligungen in Form von "Lieferantenfinanzierungen", was wie ein "Bewertungsspinnennetz" aussieht. Azeem unterscheidet dies von der schuldengeschuldeten zirkulären Finanzierung während des Internetblasen: Heute werden eher Eigenkapital und bedingte Finanzierungen verwendet, aber die Nachfrage ist real und stark.
Schließlich ist der Indikator "Finanzierungsqualität" in der Geschichte der häufigste Auslöser für einen Crash. Die globalen Capex für Rechenzentren könnten in den nächsten drei Jahren bis zu 3 Billionen US - Dollar betragen. Die Super - Cloud - Anbieter können nur etwa die Hälfte decken, der Rest muss auf "off - balance - sheet" - Strukturen wie Sondervermögen (SPV), Private - Credit - Finanzierungen und Kapitalmarktinstrumente zurückgreifen. Azeem nennt dies "sonderbar", aber noch nicht "giftig", betont aber, dass die Transparenz im Auge behalten werden muss: Die echten Risiken in den SPV, die Abschreibung der GPU und die Übereinstimmung mit den Cashflows usw. müssen klar ersichtlich sein.
Im Folgenden finden Sie den von "Mingliang Company" übersetzten und gekürzten Interviewtext:
Azeem Azhar (Quelle: Persönliche Website)
Zwei Kriterien für einen Blasen
Derek Thompson: Das Thema heute ist "Fehlvorstellungen über Künstliche Intelligenz". Vor zwei Wochen erklärte der Investor und Schriftsteller Paul Kedrosky, warum er meint, dass die Künstliche Intelligenz ein Blasen sei. … Ich habe in letzter Zeit begonnen zu bezweifeln, ob es einen "Blasen" bilden könnte, in dem man die AI als Blasen bezeichnet. Der Gast von heute sagt: Ja.
Azeem Azhar ist ein Investor. Bevor ich Azeem vorstelle, lassen Sie uns zunächst zurückblicken, warum so viele Menschen heute davon überzeugt sind, dass die AI ein Blasen sei.
Zurück in die 1960er Jahre: Der Apollo - Programm hat etwa 300 Milliarden US - Dollar (inflationsbereinigt) in die Mondlandung der USA investiert. Die gegenwärtige AI - Entwicklung fordert von Unternehmen, dass sie kollektiv ein neues "Apollo - Programm" finanzieren, nicht alle zehn Jahre, sondern alle zehn Monate. Super - Cloud - Anbieter, große Technologieunternehmen und führende Labors geben zusammen jedes Jahr 300 - 400 Milliarden US - Dollar in die AI aus. Dies könnte die höchsten Ausgaben sein, die jemals von einer Gruppe von Unternehmen für irgendetwas getätigt wurden.
Eines der Kennzeichen eines finanziellen Blasen ist die komplexe Finanzierung: Wenn Sie sehen, dass Unternehmen beginnen, zu schulden gehen oder neue Finanzinstrumente zu entwickeln, um etwas zu bauen, das keine zuverlässigen Renditen verspricht, sollten Sie aufpassen. Ich denke, dass wir diesen Punkt erreicht haben. Wie Paul Kedrosky in der letzten Folge sagte, erstellen diese Super - Cloud - Anbieter sogenannte SPV (Special Purpose Vehicle), also "Sondervermögen". Sie werfen etwas Geld in diese "Schwarze Box", auch das Private - Capital wirft etwas ein, und dann baut diese Box Rechenzentren. Sie verlagern die AI - Infrastruktur außerhalb der Bilanz, was mich bezüglich der Tatsache beunruhigt, dass "sie den Investoren nicht zeigen wollen, wie teuer der Bau tatsächlich ist".
Im September kündigte Oracle an, einen zukünftigen Deal im Wert von Milliarden von US - Dollar mit OpenAI abzuschließen, und die Aktienkurse stiegen stark an.
Aber es gibt ein Problem: Oracle kann diesen Deal nicht aus seinen eigenen Cashflows (Gewinne aus dem Geschäftsbetrieb) finanzieren. Es muss enorme neue Schulden aufnehmen. Michael Cembalest von J.P. Morgan beschrieb diesen Deal so - die Oracle - Aktien stiegen um 25 %, weil es versprochen wurde, dass es jährlich 60 Milliarden US - Dollar von OpenAI bekommt, aber OpenAI hat dieses Geld noch nicht verdient.
Quelle: JPmorgan.com
Das, was Oracle für die Cloud - Infrastruktur benötigt, ist noch nicht gebaut. Es werden 4,5 Gigawatt Strom benötigt, was dem Energieertrag von 2,25 Hoover - Staudämmen entspricht, und die USA haben diesen noch nicht gebaut. Der Traum von der AI basiert auf vielen "noch nicht" und "vielleicht". Aber Azeem meint, dass es noch zu früh ist, sich Sorgen zu machen. Heute diskutieren wir die Argumente, warum die AI noch kein Blasen ist. Herzlich willkommen im Podcast.
Azeem Azhar: Vielen Dank für die Einladung, Derek.
Derek Thompson: … Lassen Sie uns mit den Grundlagen beginnen. Azeem, was ist ein "Blasen"?
Quelle: Plain English@Substack
Azeem Azhar: Diese Frage ist von immenser Bedeutung. Ich stimme tatsächlich vielen Dingen zu, die Paul gesagt hat. Aus meiner Sicht muss ein Blasen sehr klar definiert sein, nicht nur ein "Gefühl".
Ich gebe zwei Kriterien an: Erstens muss es einen deutlichen Marktabbau geben, nicht nur ein 20 % -iger Bärenmarkt, sondern 40 %, 50 %, und dies muss lange anhalten. Der Marktabbau während des Internetblasen dauerte 15 Jahre; der Immobilienblasen dauerte sieben oder acht Jahre.
Zweitens muss auch die produktive Kapitalinvestition, die den Blasen vorantreibt, deutlich sinken, um ihn von übermäßigem Spekulationsaufschwung zu unterscheiden. In früheren Blasen lag diese Abnahme normalerweise bei 50 % oder mehr. Also betrachte ich zwei Tests: Die Bewertung muss um mindestens 50 % fallen und über mehrere Jahre anhalten; die produktive Kapitalinvestition in diesem technologischen Bereich muss ebenfalls um mindestens 50 % sinken und über mehrere Jahre anhalten.
Derek Thompson: Sie haben den Immobilienblasen, die globale Finanzkrise und den Internetblasen erwähnt. Was ist hier ähnlich und was ist unterschiedlich?
Azeem Azhar: Ich habe all diese Phasen miterlebt. Während des Internetblasen kletterten Leute die Feuertreppe hinauf in mein Büro, nur um Projekte zu verkaufen und Investitionen zu finden. Ich hoffe, dass diese Szene nicht wiederholt wird. Während der Hypothekenkrise lernte ich den CEO von Countrywide Financial, den Subprime - Kreditgeber Angelo Mozilo kennen - er hatte eine wunderbare Bronzehaut, und ich sah ihn damals jeden Tag im Fernsehen.
Angelo Mozilo (Quelle: Öffentliche Informationen)
Derek Thompson: Ich weiß nicht, warum, aber ich erinnere mich noch immer an seine Hautfarbe. Die Bilder der globalen Finanzkrise und des Immobilienmarktcrashes habe ich kaum noch im Gedächtnis, aber ich erinnere mich an seine Hautfarbe, die wirklich wunderbar war.
Azeem Azhar: Sie ist wirklich wunderbar. Leider war seine Hypothek nicht so wunderbar wie seine Hautfarbe. Sie werden diese Leute und Momente sehen. Die Ähnlichkeit mit dem Internetblasen besteht darin, dass er von Risikokapital, Silicon Valley und dem Versprechen einer neuen Technologie, die "die Welt verändern" soll, angetrieben wird.
Im Jahr 1999 träumten wir sogar davon, ein neues Land im Cyberspace zu gründen. Aber der echte Unterschied ist, dass damals, abgesehen von Yahoo, CNET und eBay, fast niemand diese Websites und Dienste nutzte. Sie waren leer. Damals war ein Satz sehr beliebt, der aus dem Film "Field of Dreams" mit Kevin Costner stammt: Baue es, und sie werden kommen. Aber als die Leute die Dinge gebaut hatten, kamen keine Menschen. Beispielsweise hat pets.com 150 Millionen US - Dollar ausgegeben, aber den monatlichen Umsatz betrug nur 600.000 US - Dollar. Es war sehr chaotisch. Die Ähnlichkeit endet hier.
Die heutige generative AI ist anders: Die meisten von uns nutzen ChatGPT, viele Unternehmen nutzen es auch, und es werden echte Gelder ausgegeben. Dies fühlt sich ganz anders an als im Jahr 2000.
Derek Thompson: Das ist meine Verwirrung. Ich gebe zu, dass ich ChatGPT nutze; ich gebe auch zu, dass Claude sehr gut ist und viele GenAI - Tools großartig sind. Gleichzeitig sehe ich Nachrichten über "Thinking Machines" - dieses AI - Startup wird von der ehemaligen OpenAI - Managerin Mira Murati geleitet und hat gerade die größte Seed - Runde in der Geschichte abgeschlossen, mit einer Finanzierung von 2 Milliarden US - Dollar und einer Bewertung von 10 Milliarden US - Dollar. Sie haben kein Produkt auf den Markt gebracht und haben den Investoren auch nicht erklärt, welches Produkt sie entwickeln wollen.
Eine Investorin, die mit Murati zusammengesessen hat (sie wird allgemein als sehr klug angesehen), sagte: "Dies war die absurdeste Präsentation. Sie sagte nur, dass sie ein AI - Unternehmen mit den besten AI - Fachkräften gründen wollen, aber sie konnten keine Fragen beantworten." Dies lässt mich an die Internetzeit denken - riesige Versprechen, den Einzelhandel zu revolutionieren, aber es war kaum eine echte Geschäftstätigkeit zu sehen. Oder wie ein Wohnungsbauvorhaben an einem abgelegenen Ort in Phoenix, es sieht schön aus, die Finanzierung scheint in Ordnung zu sein, aber niemand zieht ein.
Machen Geschichten wie diese Sie ein wenig "unwohl", sodass Sie denke, dass derzeit eine Menge Geld in sehr teure Projekte fließt, die Erwartungen an einen Blasen sind hoch, und es fehlt an einer eindeutigen Einnahmenlage?
Azeem Azhar: Thinking Machines ist wirklich ein gutes Beispiel, und mein "Bauchgefühl" ist auch auf Hochalert. Ohne Geschäftsplan, ohne Produkt und dennoch eine solche Bewertung, das lässt sich schwer vereinbaren. Aber solche Dinge passieren von Zeit zu Zeit auf dem Private - Equity - und Venture - Capital - Markt und breiten sich normalerweise nicht auf die "wirkliche Welt" aus. Vor drei Jahren war die Kapitalbeschaffung und die Bewertung in der Venture - Capital - Branche wahnsinnig hoch. Dann stoppte es, die Preise nahmen wieder normal zu, und jetzt sind sie wieder teuer. Es fühlt sich wirklich an wie ein Blasenmoment.
Aber auf der anderen Seite wachsen auch diese Startups wahnsinnig schnell. Ich habe gerade gehört, dass Cursor bereits einen Umsatz von mehreren hundert Millionen US - Dollar erzielt hat, und das Unternehmen ist erst drei Jahre alt. Ich habe in ein AI - E - Mail - Tool investiert, das Ihnen hilft, E - Mails zu beantworten. Ich erinnere mich, dass ich wütend war, als ich ihre Präsentation sah,