StartseiteArtikel

Die dunkelste Stunde und das Erwachen aus den Flammen der Handheld-Konsolen

触乐2025-10-23 20:40
Zeit der großen Krawalle

Die Zeit des großen Konsolenchaos.

Am 16. Oktober wurde die PC-Tragkonsole ROG Xbox Ally von Microsoft auf den Markt gebracht. Ein wenig früher, am 5. Juni dieses Jahres, kam auch die neue Tragkonsole Switch 2 von Nintendo heraus. Im Zuge dieser Generationenwechsel stellen wir Ihnen nun den letzten Artikel unserer Serie über Tragkonsolen vor. In den vorherigen drei Artikeln haben wir uns die Informationskriege zwischen NDS und PSP kurz vor ihrem Markteintritt im Jahr 2003 - 2004 angesehen, die Erkundungen beider Konsolen im Bereich der Online-Spiele in der Frühzeit des Internets (2005 - 2007) sowie die erste Runde des Duells zwischen iPhone und Tragkonsolen in den Jahren 2008 - 2009 betrachtet.

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Jahre 2010 - 2019, eine Zeit des großen Konsolenchaos. PSP, 3DS, PSV und Switch prägten ein komplexes Bild mit "drei Generationen nebeneinander". Der PSP war ein langjähriger Star, der 3DS errang einen kostspieligen Sieg auf Kosten der Gewinne. Der PSV machte viele Fehlschritte und verschwand früh aus dem Markt. Der Switch hat die besten Traditionen von Nintendo vereint und die Tragkonsolen in eine neue Goldene Zeit geführt. In diesem Jahr hat der Switch 2 dank der DLSS3-Künstliche-Intelligenz-Skalierungstechnologie ein hervorragendes Energieverbrauchsprofil erreicht und einen Erstverkaufsrekord von 3,5 Millionen Exemplaren in vier Tagen aufgestellt, was die Dominanz von Nintendo im Bereich der Tragkonsolen weiter festigt. Sony und Microsoft planen, in einigen Jahren neue Tragkonsolen herauszubringen, die direkt alte Konsolenspiele kompatibel sein sollen - die Tragkonsolen haben die dunkelste Zeit, in der sie stark von den Smartphones bedroht waren, überwunden und erleben ein Wiederaufleben. Die Zukunft der Tragkonsolenbranche verspricht noch spannender zu werden.

Inhalt ist König

"Ich sehe die Tragkonsole als 'Takeaway' und die Heimkonsole als 'Essen vor Ort'. Ihre Positionierungen sind unterschiedlich. Ich habe für den GBA das Spiel 'Our Sun' entwickelt, bei dem die Spielkarte über einen Lichtempfänger Sonnenlicht im Freien aufnehmen kann, um dem Protagonisten Energie zu liefern. Tragkonsolen sollten Bereiche erkunden, die für Heimkonsolen unerreichbar sind."

- Hideo Kojima, Regisseur von "Metal Gear Solid: Peace Walker"

Pokémon Schwarz / Weiß für den NDS wurde mit 5 Millionen verkauften Exemplaren das meistverkaufte Spiel in Japan im Jahr 2010. Dies war das Spiel mit den größten Veränderungen in der Pokémon-Serie. Die Spielwelt wechselte von Japan nach den USA, und einige Szenen wurden in dynamischer 3D-Ansicht dargestellt, um komplexe Strukturen zu zeigen, was Neues und Engagement demonstrierte. Monster Hunter Portable 3 verkaufte sich in Japan im Jahr 2010 mit 3,8 Millionen Exemplaren und belegte damit den zweiten Platz. Die Gesamtverkaufszahl von Monster Hunter Portable 3 belief sich auf 4,9 Millionen, was die 4,1 Millionen Exemplare des Original-PS-Spiels Final Fantasy VII übertraf und bis heute das Spiel mit der höchsten Verkaufszahl auf einer Sony-Plattform in Japan bleibt.

Eine amerikanische Stadt in Pokémon Schwarz / Weiß

Monster Hunter Portable 3 wurde nur in Japan veröffentlicht und nicht in Europa oder den USA.

Metal Gear Solid: Peace Walker für den PSP verkaufte sich in Japan mit 900.000 Exemplaren und weltweit mit 2 Millionen Exemplaren. Angesichts der Unterschiede zwischen der Tragkonsole und der Heimkonsole wurde das Spiel in kleinere Level unterteilt, ein Kooperationsmodus hinzugefügt, und die Bosskämpfe waren ähnlich denen in der Monster Hunter-Serie, um den japanischen Spielern gerecht zu werden. Das originale Spiel God Eater von Bandai Namco stellte eine direkte Konkurrenz zur Monster Hunter-Serie dar. God Eater wurde 2007 in Planung genommen, mehrfach verschoben und schließlich im Februar 2010 veröffentlicht. Das Spiel hatte einen schnelleren Kampfrythmus als die Monster Hunter-Serie und ein eigenes "Bullet Editing"-System, was es einzigartig machte. Es verkaufte sich in Japan bei der Veröffentlichung mit 600.000 Exemplaren. Bandai Namco nutzte die Chance und veröffentlichte im Oktober 2010 schnell das Zusatzpaket God Eater: Burst, das weitere 400.000 Exemplare in Japan verkaufte.

Der Kooperationsmodus in Metal Gear Solid: Peace Walker

God Eater wurde zu einem der Hauptspiele von Bandai Namco auf der Tragkonsole.

Im Jahr 2010 war der PSP in Japan ein großer Erfolg, in Europa und den USA jedoch weniger beliebt. God of War: Ghost of Sparta war das letzte bemerkenswerte Spiel des PSP in Europa und den USA. Das 2008 veröffentlichte God of War: Chains of Olympus hatte eine Spielzeit von fünf Stunden, während God of War: Ghost of Sparta 2010 auf sieben Stunden verlängert wurde. Dennoch belief sich die weltweite Verkaufszahl von God of War: Ghost of Sparta nur auf 1,2 Millionen Exemplare, weit hinter den 3,2 Millionen Exemplaren von God of War: Chains of Olympus zurück. Der Entwickler Ready at Dawn meinte sogar, dass "die Verschwendung von PSP-Piratenspielen so groß sei, dass es keinen Sinn mehr machte, neue Spiele herauszubringen". Danach bestanden die neuen PSP-Spiele in Europa und den USA hauptsächlich aus plattformübergreifenden Sport- und Rennspielen, wie dem Rennspiel Split/Second, das auf physikalischer Zerstörung beruhte.

God of War: Ghost of Sparta nutzte die Leistung des PSP optimal.

Split/Second behielt auf dem PSP die Spielweise der PS3-Version bei.

Im März 2010 gab Nintendo bekannt, dass die Nachfolgerkonsole des NDS den Namen 3DS tragen würde. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Drittanbieter bereits die Entwicklerkonsolen für den 3DS erhalten, und der 3DS war im Juni 2010 auf der E3 ausprobiert werden. Um NDS-Spiele abwärtskompatibel zu machen, behielt der 3DS das Doppelbildschirmdesign bei. Die 2D-Auflösung des oberen Bildschirms betrug 400 × 240 Pixel, die Auflösung des oberen Bildschirms im 3D-Modus ohne Brille 800 × 240 Pixel. Der untere Bildschirm hatte keine 3D-Funktion und eine Auflösung von 320 × 240 Pixel.

Die 3D-Bilder ohne 3D-Brillen waren die größte Besonderheit des 3DS. Allerdings stand dieses Design in Konflikt mit dem Doppelbildschirm und der Touchfunktion. Wenn die Spieler den Blick zwischen den beiden Bildschirmen wechselten, mussten ihre Augen neu fokussieren. Der Touchstift oder der Finger störten auch die 3D-Effekte, weshalb der untere Bildschirm des 3DS auf die 3D-Funktion verzichtete.

Im NDS-Spiel Nintendogs konnte man die Haustiere direkt auf dem unteren Bildschirm berühren. Im 3DS-Spiel Tomodachi Life wurde nur ein Silhouettenbild auf dem unteren Bildschirm zum Berühren angeboten, was weniger intuitiv war als das Vorgängerspiel für den NDS. Diese Probleme waren ein Beispiel für die widersprüchlichen Designkonzepte des 3DS.

In Tomodachi Life wird nur ein Silhouettenbild auf dem unteren Bildschirm zum Berühren angezeigt.

Im Januar 2011, kurz vor dem Markteintritt des 3DS, veranstaltete Sony eine Pressekonferenz und kündigte die Nachfolgerkonsole des PSP mit dem Code-Namen "NGP" (Next Generation Portable) an. Auf der Pressekonferenz wurden die Bilder von PS3-Spielen wie Metal Gear Solid 4 und Lost Planet 2 auf der neuen Tragkonsole gezeigt, aber diese Spiele wurden letztendlich nicht auf die neue Konsole portiert. Dennoch hat Activision zugesagt, neue Spiele aus der Call of Duty-Serie auf der neuen Konsole zu veröffentlichen.

Die ursprünglich unter dem Code-Namen "NGP" veröffentlichte Sony-Tragkonsole

Der 3DS wurde zwischen Februar und März 2011 in Japan, den USA und Europa auf den Markt gebracht. Der Preis betrug 25.000 Yen oder 249 US-Dollar/Euro, was deutlich höher war als der Markteintrittsspreis des NDS (15.000 Yen oder 149 US-Dollar/Euro). Nintendo erklärte, dass das Volumen der ersten 3DS-Version bereits auf das Minimum reduziert worden sei und dass es keine dünnere Version geben würde. Daher sollten die Spieler nicht auf eine Preisreduktion warten. Tatsächlich gab es keine dünnere Version des 3DS, und die erste Version war die kleinste.

Das mäßige Angebot an Spielen bei der Markteinführung des 3DS hatte einen negativen Einfluss auf die Verkaufszahlen der Hardware. Nur zwei First-Party-Spiele, Tomodachi Life und Pilotwings Resort, waren bei der Markteinführung erhältlich. Das NDS-Spiel Nintendogs hatte weltweit eine kumulative Verkaufszahl von 24 Millionen Exemplaren, während die weltweite kumulative Verkaufszahl von Tomodachi Life auf dem 3DS auf nur 4,7 Millionen Exemplare fiel. Pilotwings Resort war ein Spiel, das die 3D-Effekte des 3DS gut nutzte, aber es war nur ein Casual-Spiel und konnte nicht die Verkaufszahlen ankurbeln. Die weltweite kumulative Verkaufszahl betrug 900.000 Exemplare. Die Drittanbieter-Spiele Super Street Fighter IV und Samurai Warriors Chronicles waren abgespeckte Versionen der Heimkonsolenspiele und hatten nur wenige neue Funktionen für das Doppelbildschirmdesign.

Pilotwings Resort war nur ein Casual-Spiel.

Der hohe Preis und das mäßige Spieleangebot bei der Markteinführung führten dazu, dass die Anfangsverkaufszahlen des 3DS nicht die Erwartungen erfüllten. Sony versuchte, diese Chance zu nutzen und kündigte auf der E3 2011 an, dass die neue Tragkonsole den offiziellen Namen PSV (Play Station Vita, wobei Vita lateinisch für "Leben" steht) tragen würde und den gleichen Markteintrittsspreis wie der 3DS haben würde. Im Juli 2011 gab Capcom bekannt, dass ein neues Spiel aus der Monster Hunter-Serie für den PSV in Entwicklung sei. Diese Neuigkeiten machten den PSV zu einem Netzwerk-Fokuspunkt, doch dann brach Nintendo einen echten Sturm los.

Im August 2011 senkte Nintendo den Preis des 3DS auf 15.000 Yen oder 169 US-Dollar/Euro. Nach dieser Preisreduktion war der Preis des japanischen 3DS gleich dem des NDSi, und der Preis des europäischen und amerikanischen 3DS war nur 20 US-Dollar/Euro höher als der des NDSi. Die Spieler, die den 3DS vor der Preisreduktion gekauft hatten, erhielten die "Botschafter-Status" und konnten 10 FC-Spiele und 10 GBA-Spiele als Kompensation erhalten. Dies war das berühmte "Ambassador-Programm". Nintendo gab die Hardwaregewinnmöglichkeiten des 3DS und die späteren Verkaufszahlen des NDSi auf und legte so einen großen Druck auf den PSV.

Im September 2011 kündigte Nintendo an, dass Monster Hunter 3G im Dezember 2011 in Japan für den 3DS veröffentlicht werden würde. Gleichzeitig wurde der externe rechte Joystick Circle Pad Pro für den 3DS vorgestellt. Obwohl die Spieler vermuteten, dass Nintendo schnell eine Tragkonsole mit zwei Joysticks herausbringen würde, kam die neue 3DS mit integrierten Joysticks erst 2014 auf den Markt. Die Monster Hunter-Serie war ein Säulenstück des PSP in Japan, und der Markteintritt von Monster Hunter 3G auf dem 3DS war ein tödlicher Schlag für die japanische Tragkonsolenbusiness von Sony.