Mittlerer Osten-Reiche haben 600 Exemplare bestellt, die Finanzierung der chinesischen Niederflughöhenwirtschaft nimmt ebenfalls Fahrt auf – im einzigen Quartal ist die Marke von zehn Milliarden überschritten worden.
Vor über zehn Tagen hat ein chinesisches Unternehmen Flugautos im Nahen Osten verkauft und erfolgreich 600 Bestellungen erhalten.
Dies ist das von XPeng im Jahr 2020 gegründete "XPeng HT Aero" – Sie nennen die von ihnen produzierten Flugautos "Landkönige".
Nach Angaben der Firma hat dieses Flugauto bisher insgesamt über 7.000 Bestellungen weltweit erhalten.
Mitglieder der dubaischen Königsfamilie erleben das Fluggerät "Landkönig". Foto: Cui Haipei/China Daily
Die als "Niederflughöhenwirtschaft" bekannte Branche, repräsentiert durch bemannte Fluggeräte, ist aus der Theorie in die Praxis übergegangen –
Die Niederflughöhenwirtschaft als strategische aufstrebende Branche ist in den letzten zwei Jahren ein sehr beliebtes Schlagwort. Es wird in den politischen Dokumenten der lokalen Regierungen, in den Gesprächen von Investoren und Finanzvermittlern sowie in den Geschäftsplänen von Unternehmern häufig erwähnt.
Einfach ausgedrückt ist die Niederflughöhenwirtschaft eine Wirtschaftsaktivität, die von der allgemeinen Luftfahrtbranche dominiert wird und sich auf Branchen und Anwendungen wie Niederflughöhenflug, Luftfahrttourismus, Forschung und Ausbildung bezieht. Die Produkte umfassen eVTOLs, Drohnen, Hubschrauber usw. Wenn man noch weiter zurückverfolgt, sind auch Satellitenkommunikationssysteme, Niederflughöhenradare usw. beteiligt.
Quelle: IT Juzi, Branchenketten der Niederflughöhenwirtschaft
In diesem Artikel spricht IT Juzi mit Zahlen: Wie entwickelt sich die Gründung und Finanzierung in der Branchenkette der Niederflughöhenwirtschaft? Welches Ergebnis haben die Investoren, die sich für diesen Sektor interessieren, erzielt?
Nach den Daten von IT Juzi hat die Niederflughöhenwirtschaft seit dem ersten Quartal 2024 eine sehr starke Entwicklungstendenz gezeigt.
Im Februar 2024 hat das niederorbitale Satellitenunternehmen "Yuanxin Satellite" mit staatlichem Hintergrund eine riesige Finanzierung in Höhe von 6,7 Milliarden Yuan erhalten, was ein Rekord für die Einzel-Finanzierung in der Niederflughöhenwirtschaft in den letzten Jahren darstellt. Ohne diese außergewöhnliche Finanzierung belief sich das Gesamtfinanzierungsvolumen in der Niederflughöhenwirtschaft im ersten Quartal 2024 auf 2,452 Milliarden Yuan und im ersten Quartal 2025 auf 3,93 Milliarden Yuan, was einem Jahreszuwachs von 60,28 % entspricht.
Der deutlichste Jahreszuwachs wurde im dritten Quartal 2025 verzeichnet – das geschätzte Gesamtfinanzierungsvolumen belief sich auf 10,081 Milliarden Yuan. Dies war das erste Mal, dass das Quartalsfinanzierungsvolumen in der Niederflughöhenwirtschaft die Marke von 1 Milliarde Yuan überschritt, was einem Jahreszuwachs von 77 % entspricht.
Betrachtet man die Anzahl der Finanzierungsgeschäfte auf dem Primärmarkt, so wurden in den ersten drei Quartalen 2025 in der chinesischen Niederflughöhenwirtschaft 212 Finanzierungen erzielt, was im Vergleich zu den 111 Finanzierungen im Vorjahr einem Anstieg von 91 % entspricht. Der größte Beitrag zum Jahreszuwachs kam aus dem dritten Quartal 2025, in dem es 96 Finanzierungsgeschäfte gab, fast das Dreifache des Vorjahres, was einem Jahreszuwachs von 188 % entspricht.
Hinweis: Frühe Investitionen umfassen Seed-Runden, Angel-Runden und Pre-A-Runden. Mittlere Investitionen umfassen A-Runden, A+-Runden, Pre-B-Runden, B-Runden und B+-Runden. Späte Investitionen umfassen C-Runden und alle Phasen bis zur Vor-IPO-Phase.
In den letzten zwei Jahren unterscheidet sich die Niederflughöhenwirtschaft von der aufstrebenden Künstlichen Intelligenzbranche, in der die frühen Investitionen absolut dominieren. In der Niederflughöhenwirtschaft gibt es derzeit keine großen Unterschiede in der Größenordnung zwischen den frühen und späteren Investitionsphasen. Insgesamt ist die mittlere Investitionsphase am aktivsten, und es zeigt sich ein schwankender Wachstumstrend.
Das liegt vor allem daran, dass die Branchenkette der Niederflughöhenwirtschaft lang ist, von der Infrastruktur im Oberlauf über die Herstellung und den Betrieb von Luftfahrzeugen im Mittellauf bis hin zu den Anwendungen im Unterlauf. Einige Geschäftsmodelle sind relativ gut entwickelt, aber die Anzahl der Finanzierungsgeschäfte unterscheidet sich nur geringfügig.
Es ist bemerkenswert, dass die frühen Investitionen im dritten Quartal 2025 sowohl im Vergleich zum Vorquartal als auch zum Vorjahr deutlich gestiegen sind. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in verschiedenen Regionen wie Jiangsu, Guangdong, Anhui, Sichuan und Hubei Drohnen, Niederflughöhentourismus usw. entwickelt werden und die dazugehörigen aufstrebenden Unternehmen Finanzierungen erhalten haben.
Nach der Statistik von IT Juzi betrug die Anzahl der Finanzierungsgeschäfte von Unternehmen in der Niederflughöhenwirtschaft, an denen staatliche Kapitalgeber beteiligt waren, in den ersten drei Quartalen 2025 151, was einem Anteil von 40,3 % am Gesamtgeschäft entspricht und im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozentpunkte gestiegen ist.
Im dritten Quartal 2025 gab es 10 Finanzierungsgeschäfte von Unternehmen in der Niederflughöhenwirtschaft, an denen mehr als 5 Ko-Investoren beteiligt waren. In allen diesen 10 Fällen waren staatliche Kapitalgeber beteiligt, was einem Anteil von 100 % entspricht. Bei Finanzierungen mit 2 - 4 Ko-Investoren waren sowohl Fälle mit als auch ohne staatliche Beteiligung jeweils 17, was einem Anteil von 50 % entspricht. Bei Einzelinvestitionen gab es 34 Fälle ohne staatliche Beteiligung, was einem Anteil von 70 % entspricht.
Insgesamt zeigt sich, dass staatliche Kapitalgeber es leichter haben, eine große Anzahl von Investoren zu einem gemeinsamen Engagement zu bewegen und so das Finanzierungsmodell der "Mehrparteienko-Investition" zu fördern. Dies zeigt, dass staatliche Kapitalgeber in der Finanzierung der Niederflughöhenwirtschaft eine deutliche "Aggregationseffizienz" aufweisen.
Nach der Statistik von IT Juzi haben staatliche Direktinvestoren in den ersten drei Quartalen 2025 die ersten vier Plätze in der Liste der aktivsten Investoren im Bereich der chinesischen Niederflughöhenwirtschaft eingenommen. Nur die Frühphaseninvestitionsfirma Plum Ventures hat sich in die Top 5 geschlichen.
Unter ihnen hat Hefei Industrial Investment mit 7 Investitionen den ersten Platz belegt und ist somit der aktivste Investor im Bereich der Niederflughöhenwirtschaft. In diesem Jahr hat Hefei Industrial Investment in Unternehmen wie Anhui Yunshu Zhihang, Hefei Xinghuo Space und Hefei Xihang Low Altitude investiert.
Zijin Science and Technology Innovation folgt mit 6 Investitionen. Im Jahr 2025 hat es in Unternehmen wie Nanjing Yunshang Jindou, Nanjing Lvji Aviation, Zhuhai Tianqing Kongtian und Beijing Baize Huizhi investiert.
Hefei Innovation Investment hat in diesem Jahr in Unternehmen wie Near Space, Zero Gravity Aircraft Industry und Kaixu Feihang investiert, die alle in Hefei, Anhui, ansässig sind.
Shunxi Fund hat im Jahr 2025 in Unternehmen in der Niederflughöhenwirtschaft investiert, die hauptsächlich in Peking ansässig sind, darunter Xinghe Power, Hangjing Innovation, Aotian Technology und Ligong Quansheng.
Daraus ist ersichtlich, dass staatliche Direktinvestoren eine deutliche Präferenz für bestimmte Regionen haben und sich vor allem für die Unterstützung der lokalen Niederflughöhenwirtschaft interessieren. Dies zeigt, dass die staatlichen Kapitalgeber auf lokaler Ebene bei der Kapitalverteilung in der Niederflughöhenwirtschaft einen starken Wunsch zur Förderung der lokalen Industrie haben.
Unter diesen staatlichen Kapitalgebern sind nicht nur die "Hefei-Szene" wie Hefei Industrial Investment und Hefei Innovation Investment aktiv. Auch staatliche Kapitalgeber aus den Städten im Pearl River Delta wie Shenzhen Capital Group (Shenzhen), Suikai Investment (Guangzhou) und Zhuhai Science and Technology Innovation Investment (Zhuhai) sowie aus Peking, Nanjing und Chengdu (Ceyuan Capital) halten die Niederflughöhenwirtschaft in enger Beobachtung.
Auch in den Markt-GP-Fonds wie Plum Ventures, Lightspeed China Partners, Bohua Capital und CSC Financial Holdings haben die Investitionen in diesem Sektor ein hohes Engagement gezeigt.
Insgesamt gesehen ist die staatliche Kapitalgeber in den ersten drei Quartalen 2025 sehr interessiert und aktiv in der Niederflughöhenwirtschaft. Sie sind die Kernkraft für die Branchenentwicklung, insbesondere die staatlichen Kapitalgeber aus Hefei. Dennoch muss die Kapitalökosystemstruktur in der Niederflughöhenwirtschaft noch verbessert werden.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "IT Juzi" (ID: itjuzi521). Verfasser: Wu Meimei. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.