Im Leben mit Äpfeln muss man auch zwischen verschiedenen Stufen unterscheiden.
Apple-Fans haben mit der Mentalität des "Losspiels" nacheinander die frisch eingetroffen iPhone 17-Serie geöffnet.
Bei der neuesten iPhone 17-Serie stammen die Bildschirme von Samsung, LG und BOE. Die Apple-Fans hoffen alle, dass ihr iPhone einen Samsung-Bildschirm hat.
Wenn ihre Wünsche nicht erfüllt werden, nutzen einige extreme Apple-Fans die 14-tägige Rückgaberegelung von Apple, um ständig ihr iPhone zurückzugeben und ein neues zu wechseln, bis sie endlich ein iPhone 17 mit einem Samsung-Bildschirm erhalten.
Wie extrem diese Situation sein kann, hat der Autor von "Source Byte" in einem Apple Store in der vergangenen Woche selbst erlebt. Ein Apple-Fan, der es nicht geschafft hatte, ein iPhone mit einem Samsung-Bildschirm zu bekommen, hat sich völlig außer sich gesetzt und Streit mit den Mitarbeitern des Stores bekommen.
In der aktuellen iPhone-Generation gibt es die Legende, dass "Samsung-Bildschirme die besten sind", auch wenn BOE bereits in High-End-Smartphones wie dem Huawei Mate X3 seine Stärke bewiesen hat. Wenn geopolitische Faktoren in die Lieferkette von Apple einspielen, werden die Apple-Fans noch wachsamer und kontrollieren jeden einzelnen Aspekt ihres iPhones.
Hinter all diesem steckt das Ergebnis des Wettlaufs zwischen Apple und seinen Lieferanten wie Samsung und BOE.
01 Nur für einen Samsung-Bildschirm
Apple-Fans nutzen die Rückgaberegelung geschickt, kämpfen mit den Kundendienstmitarbeitern und geraten sogar in Konflikte mit den Mitarbeitern im Apple Store, nur um einen Samsung-Bildschirm zu bekommen.
Unter den drei Lieferanten Samsung, LG und BOE wird der Samsung-Bildschirm von den Apple-Fans am meisten bevorzugt. Es wird allgemein angenommen, dass Samsung-Bildschirme eine bessere Farbwiedergabe haben, auch bei großen Blickwinkeln keine Farbverschiebung aufweisen, die Farben durchsichtiger sind und die Schrift nicht verschwommen erscheint.
Auf sozialen Medien wie Xiaohongshu, Bilibili und Zhihu gibt es zahlreiche Vergleichsbeiträge. Sowohl die Texte in den Beiträgen als auch die Kommentare der Leser sind voller Sorgen darüber, ob man sich in den Apple-Service begeben und sein iPhone wechseln soll.
Screenshot aus Xiaohongshu
Tatsächlich gab es in den vergangenen iPhone-Generationen auch immer kleine Unterschiede zwischen den verschiedenen Lieferanten, aber in dieser Generation wurden diese Unterschiede durch die sozialen Medien verstärkt wahrgenommen.
Screenshot aus Zhihu
Aufgrund von geopolitischen Faktoren und anderen externen Einflüssen werden die professionellen Themen rund um die Lieferkette von Apple, die normalerweise nicht so viel Aufmerksamkeit erregen, in den letzten ein bis zwei Jahren immer wichtiger. Vom Auswandern der Apple-Lieferkette bis hin zu den "indischen iPhones" und jetzt zum Thema "Samsung-Bildschirmwechsel" interessieren sich die Menschen immer mehr für die Lieferkette von Apple.
Aufgrund der starken Markenpräsenz von Samsung in der Anzeigetechnologie hat die Öffentlichkeit die stereotype Vorstellung, dass "Samsung das Beste ist".
Die Bevorzugung von Samsung-OLED-Bildschirmen durch die Apple-Fans hat auch rationale Daten als Grundlage.
Laut Daten der Marktanalysen von CounterPoint Research hat Samsung Display im zweiten Quartal 2025 dank des dreistelligen Wachstums der Lieferungen von Notebooks und Smartwatches sowie des zweistelligen Wachstums der Fernsehgeräte seinen Marktanteil an der OLED-Panel-Lieferung auf 35 % gesteigert und seinen Umsatzanteil auf 42 % gebracht. Das Unternehmen prognostiziert, dass Samsung Display im dritten Quartal 2025 einen Umsatzanteil von 44 % erreichen wird und im gesamten Jahr 2025 einen Anteil von 41 % erzielen wird, was nur geringfügig weniger ist als 2024 (42 %).
Was die Kerntechnologie betrifft, hat Samsung in der OLED-Branche tatsächlich "etwas zu bieten". Das Merkmal, das von den Nutzern am leichtesten wahrgenommen wird, nämlich "schärfere Schriftkanten", ist auf die exklusive "Diamond Pixel"-Technologie von Samsung zurückzuführen. Bei dieser Technologie werden die roten und blauen Subpixel in einer Pentile-Anordnung gemeinsam genutzt, wobei die grünen Subpixel die meisten sind und oval geformt sind, während die roten und blauen Subpixel rautenförmig (diamantförmig) und größer sind.
Um die Patente von Samsung zu umgehen, verwenden die anderen Lieferanten meist andere Technologien. Da es noch Zeit braucht, um sich an die Anforderungen von Apple zu gewöhnen, gibt es immer noch kleine Unterschiede. Samsung hat eine sehr starke Rechtsabteilung, und wenn andere Unternehmen die Patente von Samsung missbrauchen, werden sie sicherlich vor Gericht gezogen und müssen sich in langen und teuren Gerichtsverfahren verteidigen.
Nach den Erfahrungen des Autors von "Source Byte" im Apple Store sind die Unterschiede zwischen den Bildschirmen nur unter extremen Lichtverhältnissen sichtbar. Wenn man kein Perfektionist ist, muss man sich also nicht so viel Mühe geben, um sein iPhone zu wechseln.
02 Samsung ist nicht die "optimale Lösung" für Apple
Es ist fast unmöglich, dass Apple in Zukunft nur noch Samsung-Bildschirme in seinen iPhones verbaut.
Dies hat mit der Lieferantenstrategie von Apple zu tun. Apple verfolgt seit langem die Strategie der Diversifizierung, um sich nicht von einem einzigen Lieferanten abhängig zu machen.
Insbesondere Samsung, das in der Lage ist, die gesamte Hardware-Industrie des Smartphones zu dominieren, hat eine komplizierte Beziehung zu Apple.
Zu Beginn der Smartphone-Ära war Samsung der wichtigste Lieferant von Prozessoren für Apple. Die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen war aber sehr kompliziert. Nach einer kurzen "Honeymoon-Phase" wurde die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen schnell wieder kalt. Samsung ist nicht nur ein Lieferant, sondern auch der wichtigste Konkurrent von Apple. In einem internen Bericht hat Samsung sogar geschrieben: "Je ähnlicher das Galaxy-Smartphone dem iPhone ist, desto besser ist es."
Deshalb hat Apple später TSMC als neuen Lieferanten gefunden. Nachdem der Gründer von TSMC, Morris Chang, versprochen hat, dass TSMC niemals in Konkurrenz zu seinen Kunden treten wird, ist TSMC in die Kernlieferkette von Apple aufgenommen worden und hat Samsung somit im Wettlauf eingeschränkt.
Auch bei der Bildschirmlieferung versucht Apple, BOE zu fördern. Bei den Bestellungen für die Bildschirme des MacBook hat Apple bereits die Hälfte seiner Bestellungen an BOE gegeben.
Im Gegensatz zu Samsung ist BOE für Apple eher offen. Laut Insider-Informationen hat BOE speziell für Apple ein neues Farbmanagementsystem entwickelt, um die strengen Anforderungen von Apple zu erfüllen.
Nach Daten der Marktanalysen hat Samsung im Jahr 2024 immer noch einen Marktanteil von 44 % am weltweiten Markt für AMOLED-Smartphone-Bildschirme und ist damit immer noch der Marktführer. BOE hat jedoch bereits einen Marktanteil von 16 % erreicht und nähert sich Samsung immer mehr.
Quelle: CINNO Research
Das bedeutet, dass der Markt BOE immer mehr akzeptiert.
Laut Daten der UBI Research hat BOE bereits in Chengdu, Mianyang und Ordos eine Produktionskapazität von 100 Millionen OLED-Bildschirmen für iPhones aufgebaut. Es wird erwartet, dass BOE im Jahr 2025 45 Millionen OLED-Bildschirme liefern wird, von denen etwa 5 Millionen speziell für die iPhone 17 Pro-Serie reserviert sind.
Apple hat in der Vergangenheit auch schon einmal Probleme mit seiner Balance-Strategie gehabt.
Am 26. Juli 2019 hat Apple angekündigt, dass es die Smartphone-Basisband-Geschäftseinheit von Intel für 1 Milliarde US-Dollar erwerben wird. Über Nacht haben sich 2.200 Mitarbeiter von Intel in Angestellte von Apple verwandelt, und Tausende von drahtlosen Technologiepatenten sind in das Eigentum von Apple übergegangen.
Hinter diesem Deal stand der langwierige "Prozess des Jahrhunderts" zwischen Apple und dem Chip-Giganten Qualcomm. Um sich von der Abhängigkeit von Qualcomm zu befreien, hat Apple die Basisband-Geschäftseinheit von Intel gefördert. Leider hat Intel es nicht geschafft, die hohen Anforderungen von Apple zu erfüllen, und das Problem mit der schlechten Signalgüte der iPhones hat sich weiterhin erhalten.
Deshalb hat Apple später wieder auf Qualcomm-Basisband-Chips zurückgegriffen.
03 BOE "zittert vor Angst"
Die zunehmende Stärke von BOE hat Samsung auf sich aufmerksam gemacht.
Am 16. Juli 2025 hat die südkoreanische Medienberichterstattung gemeldet, dass Samsung Display in einem US-amerikanischen Patentstreit gegen BOE, den chinesischen Anzeigetechnologie-Riesen, einen ersten Sieg errungen hat.
Das US-amerikanische International Trade Commission (ITC) hat in einer vorläufigen Entscheidung festgestellt, dass BOE und sieben seiner Tochterunternehmen das Geschäftsgeheimnis von Samsung Display verletzt haben und hat beschlossen, ein Importverbot für die betroffenen OLED-Panels und -Module zu erlassen.
Es wird erwartet, dass das ITC im November 2025, also vier Monate nach der vorläufigen Entscheidung, seine endgültige Entscheidung bekannt geben wird. Ab diesem Zeitpunkt wird das Importverbot offiziell in Kraft treten. Innerhalb von zwei Monaten kann der US-Präsident entscheiden, ob er das Importverbot aufheben will.
BOE hat in einer Interaktionsplattform mitgeteilt, dass es sich aktiv an das ITC wenden wird, um eine Wiederholung des Verfahrens zu beantragen und dass es auch aktiv seine Rechte verteidigen wird.
Patentstreitigkeiten sind für Samsung bereits eine Standardtaktik im Wettbewerb.
Der Zeitpunkt dieses Gerichtsverfahrens ist sehr bemerkenswert. Fast gleichzeitig mit der Meldung, dass BOE der Bildschirm-Lieferant für die iPhone 17 Pro-Serie sein könnte, hat Samsung Display diesen Patentstreit gegen BOE eingeleitet. Tatsächlich hat BOE bereits seit langem Bildschirme für iPhones geliefert, aber bisher nur für die niedriger positionierten Modelle. Dies wäre das erste Mal, dass BOE Bildschirme für die High-End-Modelle von Apple liefert.
Ende Juni 2025, also einige Tage vor dem Beginn des Gerichtsverfahrens, hat die Lieferkette gemeldet, dass Samsung die exklusive Auftragserteilung für die OLED-Bildschirme des ersten faltbaren iPhones von Apple bekommen hat. Der Einkaufspreis pro Gerät wird fast auf 1.000 US-Dollar steigen, was einen enormen Gewinn für Samsung bedeutet und die gesamte Apple-Lieferkette schockiert.
Laut Schätzungen der Lieferkette kann der Auftrag von Apple die Entwicklungskosten pro Bildschirm für Samsung's UTG-Technologie um 35 % senken und einen jährlichen Umsatzzuwachs von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar bringen. Darüber hinaus erhöht die Abhängigkeit des ersten faltbaren iPhones von Apples von Samsung's Anzeigetechnologie nicht nur die Cashflow-Sicherheit von Samsung, sondern auch seine Macht in der Festlegung der OLED-Technologiestandards.
Samsung weiß, dass dieser Auftrag nur vorübergehend ist. Sobald die Zeit reif ist, wird Apple sicherlich andere Lieferanten hinzuziehen, um den Einkauf von faltbaren iPhones zu diversifizieren.
Auf der Weltbühne ist nur BOE in der Lage, diese Rolle zu übernehmen. BOE liefert bereits die exklusiven Bildschirme für High-End-Smartphones wie das Huawei Mate X3.
Indem Samsung jetzt handelt, kann es die Expansion von BOE in den High-End-OLED-Markt verzögern und sich einen höheren Preis für seine Produkte bei Apple sichern.
Für Apple bedeutet der lange und unsichere Gerichtsverlauf, dass seine Lieferkette in eine schwierige Situation gerät. Zeit ist in der strategischen Konkurrenz immer der wertvollste Ressource.
Deshalb gibt es jetzt Gerüchte im Netz, dass BOE nur für die chinesischen Versionen des iPhone 17 Pro liefern wird.
Nach den aktuellen Rückmeldungen von den Verbrauchern hat BOE noch einen relativ geringen Marktanteil an den High-End-Modellen der iPhone 17-Serie. Die meisten Modelle werden immer noch mit Samsung- und LG-Bildschirmen ausgestattet.
Es wird gemeldet, dass die ersten Lieferungen der iPhone 17 Pro-Serie immer noch von Samsung und LG stammen, während die BOE-Versionen erst später in größerer Anzahl auf den Markt kommen werden.
Aufgrund des geringen Anteils der BOE-Versionen in den aktuellen Lieferungen konzentrieren sich die Kritikpunkte der Apple-Fans hauptsächlich auf die LG-Bildschirme. Selbst jetzt noch gibt es auf Xiaohongshu und Bilibili zahlreiche Beiträge, in denen die Probleme mit den LG-Bildschirmen aufgelistet werden.
Es wird erwartet, dass die Apple-Fans, die immer auf das "perfekte" iPhone hoffen, sich beruhigen werden, wenn die BOE-Versionen auf den Markt kommen.
Die wahre Prüfung für BOE wird aber erst noch kommen.
Einige Bilder stammen aus dem Internet. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Source Byte" und wurde von 36Kr mit Genehmigung veröffentlicht.