StartseiteArtikel

Google setzt ein starkes Blatt auf den Tisch: Gemini „schluckt“ 250 Millionen Kartendaten, und der Wegsucht-AI wird plötzlich exzellent.

新智元2025-10-23 17:20
Künstliche Intelligenz versteht die Welt

Die Welt wird in den Augen der KI lebendig! Google hat die Funktion "Grounding with Google Maps" eingeführt. Gemini kann Informationen über 250 Millionen Standorte abrufen und in Kombination mit Suchtools genauere und aktuellere Antworten liefern. Sie eignet sich perfekt für Reiseplanung und lokale Dienstleistungen.

Google setzt ein starkes Zeichen!

Google hat die Funktion "Grounding with Google Maps" eingeführt. Gemini ist mit Google Maps verbunden.

Früher verstand Sprachmodelle nur Texte; jetzt kann es auch "geographische Räume" verstehen.

Karte + KI entsperren Standortintelligenz.

Jetzt kann Gemini direkt auf 250 Millionen Echtzeit-Geodaten von Google Maps zugreifen –

so dass die KI "Fähigkeiten zur geografischen Raumverständnis und -schlussfolgerung" erhält.

Mit dieser Aktion hat Google wörtlich ein "Weltmodell" geschaffen, was die Nutzer von X voller Begeisterung machen lässt!

An Google Maps verankert: Die KI versteht die Welt

Ab dem 17. dieses Monats hat Google das Google Maps-Tool in der Gemini API eingeführt, so dass Entwickler ihre Anwendungen an Kartendaten verankern können.

Dadurch können die Schlussfolgerungsfähigkeiten von Gemini mit realen Daten aus über 250 Millionen Standorten verbunden werden, was eine neue Art von geografisch raumbewussten KI-Produkten hervorbringt.

Genau wie die Verankerung mit Google Search kann auch die Verankerung mit Google Maps in Informationsabfragen, die Standorte betreffen, dem Modell reichhaltige und Echtzeit-daten liefern.

Jetzt kann die KI wissen

was an jedem Ort der Welt ist, wo es sich befindet, was es zu bieten hat, wann es geöffnet hat, wie man Tickets bekommt... und wie man dorthin kommt?

Die Funktion dieses Tools besteht darin:

Wenn Gemini feststellt, dass Ihre Frage geografische, Standort-, Routen-, Geschäft- oder Gebietsinformationen betrifft, ruft es automatisch Maps-Daten ab, um zu antworten.

Dieser Update ist nicht nur eine technische Verbesserung, sondern auch eine Erweiterung der Grenzen der KI-Fähigkeiten.

Das ermöglicht es Drittanbieter-Entwicklern, die Schlussfolgerungsfähigkeiten von Gemini mit den geografischen Daten von Maps zu kombinieren und genauere und realitätsnahere Antworten zu generieren –

Diese Eigenschaft ist für Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI, Claude von Anthropic und viele Open-Source-Modelle kurzfristig unerreicht.

Diese Fusion eignet sich besonders für die Bereiche lokale Suche, Lieferdienst und Zustellung, Immobilien, Reiseplanung

für alle Szenarien, in denen Entfernung, Echtzeit-Verfügbarkeit oder Standort-Personalisation berücksichtigt werden müssen.

Wenn der geografische Standort des Nutzers bekannt ist, können Entwickler die Breiten- und Längengradparameter in der Anfrage übergeben, um die Relevanz und Genauigkeit der Antwort zu verbessern.

Google empfiehlt, das Tool nur zu aktivieren, wenn die Abfrage explizit geografischen Kontext betrifft, um Leistung und Kosten zu sparen.

Nach der Entwicklerdokumentation beträgt der Preis 25 US-Dollar pro 1.000 Anfragen – was für Hochfrequenzanwendungen nicht billig ist.

Hat die KI geografische Intelligenz erworben? Ein echtes "Weltmodell"?

Mit der riesigen Weltweiten Datenbank von Google Maps bietet diese neue Funktion von Gemini relevante und personalisierte Inhalte, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Vier typische Anwendungsfälle:

Intelligente geografische Fragen und Antworten: Vollständige und genaue Antworten auf Fragen zu bestimmten geografischen Standorten.

Reiseplanung: Erstellung von dialogbasierten Reiseplanungstools und lokalen Führern.

Personalisierte Kartenempfehlungen: Empfehlung von Kartenmarkierungen basierend auf Standort und Nutzerpräferenzen (z. B. Restaurants oder Geschäfte).

Intelligente LBS-Anwendungen: Schaffung von geografisch basierten Erfahrungen für soziale Netzwerke, Einzelhandel oder Lieferdienste.

In Anwendungsfällen, in denen geografische Entfernungen und aktuelle Faktenberichte berücksichtigt werden müssen, wie beim Suchen nach "dem besten Café in meiner Nähe" oder beim Abrufen von Routen, funktioniert die Verankerung von Google Maps hervorragend.

Einige Entwickler haben bereits die neue API genutzt, um Berlin mit Gemini und Google Maps zu erkunden:

Unternehmen können es verwenden, um:

Standortfindung für Geschäfte: Hilfestellung bei der Suche nach dem besten Standort für neue Filialen. Es gibt Empfehlungen, indem es Bevölkerungsstatistiken, Fußgängerströme, Wettbewerbslage und lokale Bewertungen analysiert.

Dynamische Logistik und Zustellungsoptimierung: Echtzeit-Routenoptimierung speziell für Logistikunternehmen. Es kann sich an Echtzeit-Verkehrsbedingungen, Wetter und Verfügbarkeit der Kunden anpassen.

Immobilienmarktanalyse: Verwendung von geografischen Raumdaten zur Bewertung von Immobilienwerten, Vorhersage von Markttrends und Ermittlung von Investitionsmöglichkeiten.

Management von Außendienstmitarbeitern: Speziell für Außendienstteams entwickelt. Es bietet optimierte Routen und gibt den Mitarbeitern die wichtigsten Informationen über Kunden und Aufgaben vor Ort.

Ultra-lokale Werbung: Ein Werbungstool, das in Echtzeit personalisierte, standortbasierte Angebote an Kunden sendet. Beispielsweise kann es einen Gutscheincode senden, wenn ein Kunde an einem Geschäft vorbeigeht.

Mehr Funktionen

Um stärkere Anwendungen mit ausführlicherem Kontext zu erstellen, kann Gemini jetzt in derselben Anfrage gleichzeitig die Verankerung mit Google Maps und die Verankerung mit Google Search aktivieren:

Google Maps: Stellt strukturierte, überprüfbare Faktenberichte bereit, wie Adressen, Öffnungszeiten, Nutzerbewertungen.

Google Search: Stellt beschreibende, aktuelle Kontexte aus dem gesamten Internet bereit, wie Veranstaltungskalender, Nachrichten und Artikel.

Beispiel: Wenn ein Nutzer fragt, "Wo gibt es Livemusik in der Beale Street", kann Gemini beide Tools kombinieren. Das Modell kann mit der Karte die Öffnungszeiten der Veranstaltungsorte erhalten und mit der Suche die genauen Anfangszeiten der Auftritte am Abend finden.

Interne Bewertungen von Google zeigen, dass die gleichzeitige Verwendung beider Verankerungstools im Vergleich zur Verwendung nur eines von ihnen die Antwortqualität erheblich verbessert.

Derzeit unterstützen nur bestimmte Gemini-Modelle die Verankerung mit Google Maps:

Gemini 2.5 Flash-Lite, Gemini 2.5 Pro, Gemini 2.5 Flash und Gemini 2.0 Flash (aber nicht 2.0 Flash Lite).

Um die Ergebnisse der Verankerung mit Kartendaten visuell darzustellen, können Sie auch das zurückgegebene Kontext-Token nutzen, um ein interaktives Widget zu erhalten.

Es kann auch in die Benutzeroberfläche (UI) der Anwendung gerendert werden, um den Nutzern ein vertrautes Benutzererlebnis zu bieten und relevante Fotos, Nutzerbewertungen und andere Details anzuzeigen.

Schnellstart

Um loszulegen, aktivieren Sie das Verankerungstool mit Google Maps in der Gemini API-Anfrage.

Hier ist ein Beispiel mit dem Python SDK:

  • from google import genai
  • from google.genai import types
  • client = genai.Client()
  • prompt = "What are the best Italian restaurants within a 15 - minute walk from here?"
  • response = client.models.generate_content(
  • model='gemini - 2.5 - flash - lite',
  • contents=prompt,
  • config=types.GenerateContentConfig(
  • tools=[types.Tool(google_maps=types.GoogleMaps())],
  • # Optionally provide the relevant location context (this is in Los Angeles)
  • tool_config=types.ToolConfig(retrieval_config=types.RetrievalConfig(
  • lat_lng=types.LatLng(
  • latitude=34.050481, longitude=-118.248526))),
  • ),
  • )
  • print(response.text)
  • if grounding := response.candidates[0].grounding_metadata:
  • if grounding.grounding_chunks:
  • print("Google Maps sources:")
  • for chunk in grounding.grounding_chunks:
  • print(f'- [{chunk.maps.title}](