2 Milliarden Menschen weltweit schlafen schlecht. Anker und Bose setzen auf diesen Markt im Milliardenbereich | Zhiliao
Autor | Zhang Ziyi
Redakteur | Yuan Silai
Wie viele neue Produkte versuchen Menschen, um einen guten Schlaf zu bekommen?
In Anker's Geschäftsbereich hat ein Produkt in einer Nischenbranche beeindruckende Einnahmen erzielt - die neueste Generation A30 der Soundcore Sleep-Schlafhörer hat in diesem Jahr auf Kickstarter eine Crowdfunding-Summe von 3,09 Millionen US-Dollar erreicht. Ein Insider hat Hard Krypton mitgeteilt: "Die Verkaufszahlen des zweiten Produkts von Ankers Schlafhörern haben bereits die Millionenschwelle überschritten." Allerdings hat ein Vertreter der Anker-Marke angegeben, dass die Verkaufszahlen noch weit von einer Million Einheiten entfernt seien.
Schlafprobleme sind bereits zur "Epidemie" unter Stadtbewohnern geworden.
Die Weltgesundheitsorganisation hat angegeben, dass die globale Inzidenz von Schlafstörungen etwa 27 % beträgt. Eine Studie der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass 14,5 % der erwachsenen Amerikaner Schwierigkeiten haben, einzuschlafen. Laut Google Trends-Daten ist die Online-Suchzahl nach "Schlafstörungssymptomen" in den letzten fünf Jahren gestiegen und erreicht jedes Jahr im Januar einen deutlichen Höhepunkt.
Nach Daten von Straits research hat der globale Schlafmarkt im Jahr 2024 einen Wert von 67,76 Milliarden US-Dollar. Schlafstörungen wie Parasomnien, Schlaflosigkeit, Schlafsucht und Schlafapnoe haben die Nachfrage nach Schlafhilfsmitteln wie Wearables und intelligenten Bettwaren stark ansteigen lassen.
Aber dieses scheinbar sichere Geschäft ist mit vielen Risiken behaftet, und auch große Unternehmen haben schon gescheitert.
Im Jahr 2018 hat Bose eine Schlafhörermarke namens Sleepbuds eingeführt. Dieses Produkt war eine neue Produktkategorie für Bose neben den herkömmlichen Noise-Canceling-Hörern und hat auch neue Anwendungsfälle für drahtlose Hörer eröffnet.
Danach haben Huami, 1MORE und Anker nacheinander ähnliche Produkte auf den Markt gebracht. Vor drei Jahren hat Bose jedoch die Produktion von Sleepbuds eingestellt, da das Produkt nicht die erwarteten Verkaufszahlen und Zielgruppe erreicht hatte.
Der Ausstieg von Bose Sleepbuds hat zu neuen Fragen auf dem Markt geführt: Ist der Markt für Schlafhörer wirklich groß?
Alles hat sich jedoch schnell geändert. Nachdem Bose das Sleepbuds-Projekt eingestellt hatte, haben drei Ingenieure, die an diesem Projekt beteiligt waren, die Kerntechnologie der Bose-Schlafproduktlinie erworben und die Marke Ozlo gegründet.
Das Flaggschiffsprodukt von Ozlo hat auf den beiden Crowdfunding-Plattformen Indiegogo und Kickstarter jeweils 8,16 Millionen US-Dollar und 1,41 Millionen US-Dollar erzielt und fast 36.000 Unterstützer gewonnen. Offensichtlich ist der Markt für Schlafhörer noch viel Potenzial.
Es ist ein unbestrittenes Faktum, dass die Nachfrage nach Schlafhilfsmitteln sowohl jetzt als auch in Zukunft besteht. Während diese Pioniere vorsichtig voranschreiten, müssen sie viele technische und marktbezogene Herausforderungen bewältigen.
01 Die natürlichen Herausforderungen von Kleinheit und Akkulaufzeit
Da Schlafhörer über Nacht getragen werden müssen, werden hohe Anforderungen an die Tragekomfort und die Akkulaufzeit gestellt.
Schlafhörer müssen klein und unauffällig getragen werden können und gleichzeitig eine gute Akkulaufzeit haben, um zu vermeiden, dass der Benutzer während des Tragens wegen eines leeren Akkus seine Nutzungserfahrung beeinträchtigt wird.
Drahtlose Hörer sind eine ziemlich etablierte Produktkategorie. Von der Form der Kopfhörer bis hin zu den in den letzten Jahren beliebten offenen Hörern und Knochenleitungshörern sind sie zwar nicht sehr groß, aber es ist unmöglich, sie die ganze Nacht zu tragen.
Die Kleinheit des Hörers und die Akkulaufzeit stehen in einem natürlichen Widerspruch zueinander, was eine große Herausforderung bei der Gestaltung von Schlafhörern darstellt.
Robin, der Gründer der Knochenleitungshörermarke Moecen, hat uns gesagt, dass es nicht einfach ist, gute Schlafhörer zu entwickeln. Dies ist ein Produkt mit natürlichen Widersprüchen. Es muss klein sein, eine lange Akkulaufzeit haben und gleichzeitig eine gute Geräuschreduktion bieten. Der Einfluss des Noise-Canceling-Algorithmus auf die Akkulaufzeit ist ein starker Widerspruchspunkt, aber wenn der Hörer klein ist, müssen die Akkulaufzeit und die Geräuschreduktion möglicherweise geopfert werden. "Die strukturelle Gestaltung ist die größte Herausforderung."
Deshalb müssen Schlafhörer einige übliche Funktionen einsparen. Beispielsweise können einige Produkte den physischen Raum nicht weiter verkleinern und opfern die Kommunikationsfunktion, sodass sie nur zum Schlafen verwendet werden können.
Die Hersteller haben verschiedene Lösungen gefunden, um diesen Widerspruch auszugleichen. Beispielsweise bietet das Schlafhörerprodukt von 1MORE eine "Offline-Modus", um den Stromverbrauch zu reduzieren, um eine kleine Größe zu erreichen.
Fred, der Produktverantwortliche von 1MORE's Schlafhörerprodukt, hat Hard Krypton mitgeteilt, dass um den Tragekomfort des Schlafhörers zu gewährleisten, einschließlich des Tragekomforts beim Seitenschlafen, die Größe des Hörers so klein und dünn wie möglich gestaltet wurde. Bei der strukturellen Anordnung konnte nur eine sehr kleine, hochdichte Batterie verwendet werden.
Darüber hinaus muss, um eine ganztägige Akkulaufzeit (mehr als 10 Stunden) sicherzustellen, an der Reduzierung des Stromverbrauchs gearbeitet werden, wie beispielsweise die Auswahl eines Mikrocontrollers mit ultraniedrigem Stromverbrauch, die lokale Speicherung von Entspannungsmusik im Hörer, die Realisierung eines lokalen Wiedergabemodus, die Optimierung der Hardware- und Softwarearchitektur und des Codes, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Obwohl die Musikbibliothek begrenzt ist, kann der Stromverbrauch erheblich reduziert werden.
Die Herausforderungen bei der Anordnung der Komponenten in Schlafhörern könnten auch der Grund sein, warum Ozlo es sich nicht nehmen ließ, ein Jahr lang mit Bose über den Erwerb von Sleepbuds zu verhandeln. After all, Sleepbuds was sold for almost four years, and after years of research by a large company's team, there is naturally a deep technical accumulation in terms of the product form.
Ein weiteres Problem bei den Produkten ist die hohe Anforderung an das Tragegefühl.
Einer der Verkaufsargumente von Ozlo ist, dass es "keine Schmerzen beim Seitenschlafen" gibt, und der Tragekomfort ist tatsächlich ein Grund für die Lobhudeleien ausländischer Benutzer an Ozlo.
Das Produkt von Ozlo folgt im Wesentlichen der Form von Bose Sleepbuds und verwendet auch das markante "Shark Fin"-Design von Sleepbuds. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ohrstöpseln hat es ein nach außen gewölbtes Design und ist aus weichem Silikonmaterial gefertigt. Der schirmförmige Ohrstöpsel passt sich gut an das Gehörgang an, und die flexible Ohrmuschel passt sich an das Ohr an. Es kann sowohl beim Seitenschlafen als auch beim Rückenschlafen sicher getragen werden und verteilt den Druck auf das Ohr.
Die Soundcore Sleep A30-Hörer von Anker verwenden ebenfalls ein In-Ear-Design und kombinieren es mit dem Prinzip der 3D-Körperergonomie. Der Ohrstöpsel besteht aus weichem Material, um den Tragekomfort und die Dichtigkeit zu gewährleisten. Der Hörer ist mit zwei Sensoren ausgestattet, die die Umgebungsgeräusche intelligent erfassen und entsprechende Geräuschreduktionsmaßnahmen ergreifen können.
Insgesamt können keine der derzeitigen Produkte in Bezug auf Größe, Tragekomfort, Geräuschreduktion und Akkulaufzeit alle Anforderungen erfüllen. Aufgrund des geringen Reifegrades ist dieser Markt noch weit davon entfernt, zu explodieren.
02 Wie helfen Schlafhörer beim Einschlafen?
Beim Thema Schlafunterstützung gehen die meisten Schlafhörer den Weg der physikalischen Geräuschisolierung oder bieten weißes Rauschen an, um den Benutzern eine bessere Schlafumgebung zu bieten.
Nehmen wir Ozlo als Beispiel. Die schirmförmige Struktur des Hörers reduziert zunächst das Geräusch durch physikalische Barrieren, und der integrierte Beta-Schlafalgorithmus kann den Einschlafzustand erkennen. Wenn das System feststellt, dass der Benutzer eingeschlafen ist, wird die aktuelle Audioausgabe automatisch schwächer und in einen der drei voreingestellten Modi umgeschaltet: Dauerhafte Wiedergabe von Maskiergeräuschen über Nacht, zeitgesteuerte Wiedergabe mit anschließender passiver Geräuschreduktion oder allmähliche Übergang in die Stille unter Aufrechterhaltung der Geräuschreduktionsfunktion.
Ankers Sleep A30 folgt einem ähnlichen Weg der physikalischen Geräuschreduktion. In Bezug auf die Geräuschreduktionsfunktion bietet der Sleep A30 mehrere Modi, einschließlich des aktiven Geräuschreduktionsmodus (ANC), des adaptiven Modus und des ausgeschalteten Modus. Die Benutzer können die Geräuschreduktion nach ihren Bedürfnissen flexibel einstellen.
Neben der Geräuschreduktionstechnologie führen Schlafhörer auch einige gesundheitliche Analysen im Zusammenhang mit dem Schlaf durch.
Das Ladekästchen von Ozlo ist nicht nur für das Aufladen der Hörer gedacht, sondern auch mit einem Umgebungsensor ausgestattet. Während des Ladens kann es die Geräusche, das Licht und die Temperatur im Raum in Echtzeit messen und am nächsten Tag einen Schlafbericht über die App generieren. Mit der zugehörigen App des Anker Sleep A30 können die Benutzer AI-Gehirnwellentonsequenzen erhalten, die ihnen beim Einschlafen helfen.
Nach Robin's Meinung ist der Schlafmarkt ein sehr großer Bereich. Schlafprobleme haben nicht nur mit der Umgebung zu tun, sondern auch mit pathologischen Ursachen, einschließlich Emotionen, Stress und Depression. Ozlo und Soundcore bieten einige akustische Lösungen, aber klinisch gesehen löst und verbessert weißes Rauschen nicht wirklich das Schlafproblem, sondern lässt nur die Nerven ermüden, um das Einschlafen zu ermöglichen.
In "Warum schlafen wir?" schrieb der britische Wissenschaftler Matthew Walker, der sich mit Schlaf befasst, dass die Gesellschaft teilweise des Interesses an Schlaf beraubt ist, weil die Wissenschaft bisher nicht in der Lage war, zu erklären, warum wir schlafen müssen. Schlaf bleibt eines der unverständlichen biologischen Rätsel.
Um Schlafprobleme zu lösen, haben die Menschen viele Schlaftechniken und -methoden ausprobiert und auch viele Schlaftechnologieprodukte entwickelt. Einige trinken zwei Stunden vor dem Schlafengehen keine Flüssigkeiten, andere trinken Kräutertee oder Salatwasser mit Magnesium oder Melatonin, und die Techies verwenden intelligente Bettgestelle, Geräuschmaschinen-Apps und intelligente Pyjamas.
Laut Daten der American Academy of Sleep Medicine verwenden ein Drittel der Amerikaner elektronische Schlafmonitoren, die die Schlafmuster und potenzielle Krankheiten wie Schlafapnoe durch die Verfolgung von Herzrate, Körpertemperatur und Atemmustern überwachen. Einige Monitoren geben Empfehlungen zur Optimierung der Umgebung, wie die Regulierung des Geräuschpegels und der Temperatur im Raum.
Beispielsweise hat die Schlafunternehmen StimScience ein personalisiertes intelligentes Schlafband namens Somnee entwickelt, das die Gehirnwelle des Benutzers liest und das Nervensystem stimuliert, um ihm zu helfen, einzuschlafen. Das aise Baby-Smart-Matratze kann über ein intelligentes Programm gesteuert werden, um das Einschlafen durch sanfte Berührungen, Streckungen usw. zu unterstützen.
Am Ende bleibt ein stabiler, anhaltender und guter Schlaf jedoch seit jeher ein Problem. Jean-Jacques Rousseau litt an schwerer Schlaflosigkeit und verbesserte sich allmählich durch das Sammeln von Kräutern, das Züchten von Blumen und körperliche Arbeit. Alexandre Dumas fils konnte oft nicht einschlafen und ging die ganze Nacht im Zimmer auf und ab.
Nach der industriellen Revolution wurde Schlaf noch mehr zum Feind von Konsum und Produktion. Der Autor Jonathan Crary hat einmal zusammengefasst: "Im neoliberalen Paradigma der Globalisatoren schlafen nur die Verlierer."
Die ständige Angst, der unaufhörliche Streben nach Profit und Reichtum und der reiche Konsumismus sind vielleicht die eigentlichen Gründe, warum die Menschen heute nicht wirklich einschlafen können.
"Schlafhörer verwenden hauptsächlich Verfahren zur Prozessintervention. Vielleicht kann man diese Produkte besser gestalten, indem man untersucht, wie das Nervensystem des Menschen schnell in den Schlafzustand gelangen kann." Robin hat Hard Krypton gesagt.