StartseiteArtikel

Gerade hat OpenAI den ersten KI-Browser ChatGPT Atlas vorgestellt. Das ist das, was Google am meisten fürchtet.

新智元2025-10-22 15:32
AI-Agenten übernehmen offiziell die Browser.

OpenAI hat den AI-Browser ChatGPT Atlas vorgestellt: ChatGPT ist direkt integriert, es bietet eine Seitenleiste, Browser-Memory und Agenten-Modus und kann auf der Seite die Absicht verstehen und Aufgaben wie das Ausfüllen von Formularen und Bestellungen automatisch erledigen.

OpenAI stürmt erneut gegen Google an!

Gerade jetzt hat OpenAI einen neuen Browser namens ChatGPT Atlas vorgestellt, der um ChatGPT herum entwickelt wurde.

Die Kernfunktionen sind wie folgt:

ChatGPT integriert: Über die Seitenleiste kann ChatGPT auf jeder beliebigen Seite aufgerufen werden.

Browser-Memory: Suche in deinem Browsing-Verlauf.

AI-Agent: Kann Aktionen auf der Seite ausführen.

Netzsurfer, die schnell waren, nutzen bereits ChatGPT Atlas, um Tweets zu posten!

Der Netzsurfer „swyx“ sagte, dass dies der entscheidendste Schritt von OpenAI in Richtung eines vollständig personalisierten und universellen KI-Systems sei, das den gesamten Kontext des Nutzers versteht:

Das Betriebssystem der nächsten Generation ist der Browser.

Wie groß ist die Bedrohung, die ChatGPT Atlas für Google Chrome darstellt?

Nach der Ankündigung des Produkts fiel der Aktienkurs von Alphabet, dem Mutterunternehmen von Google, heute um über 2%.

Leicht zu bedienen, aber der Agenten-Modus ist kostenpflichtig

Das Einrichten ist sehr einfach: Beim ersten Öffnen von ChatGPT Atlas melde dich bei deinem ChatGPT-Konto an und importiere Lesezeichen, gespeicherte Passwörter und deinen Browsing-Verlauf aus deinem aktuellen Browser.

Übrigens erhältst du, wenn du ChatGPT Atlas als Standardbrowser einstellst, 7 Tage lang ein „Abonnement“ geschenkt.

Heute können alle macOS-Nutzer ChatGPT Atlas herunterladen und nutzen, einschließlich kostenlosen, Plus-, Pro- und Go-Nutzern. Windows-, iOS- und Android-Versionen werden bald verfügbar sein.

Zur gleichen Zeit wird die Beta-Version bereits an Business-Nutzer angeboten; nach Aktivierung der entsprechenden Berechtigungen können auch Enterprise- und Edu-Nutzer sie nutzen.

Der wichtigste „Agenten-Modus“ wird in Form einer Vorschauversion für Plus-, Pro- und Business-Nutzer geöffnet. (Nur gegen Bezahlung)

Es scheint, dass wieder eine Welle von Start-ups vernichtet werden wird.

Der AI-Agent übernimmt den Browser

Mit Atlas kann ChatGPT dich überall im Internet begleiten:

In dem aktuellen Fenster kann es direkt helfen, deine Absicht verstehen und Aufgaben erledigen, ohne dass du kopieren, einfügen oder die Seite verlassen musst.

Da Atlas die ChatGPT-Memory-Funktion integriert hat, können in der Unterhaltung frühere Chat-Verläufe und Details abgerufen werden, um neue Aufgaben effizient zu erledigen.

Je mehr du Atlas nutzt, desto intelligenter und nützlicher wird ChatGPT.

Die Browser-Memory-Funktion ermöglicht es ChatGPT, den Kontext der von dir besuchten Websites zu merken und bei Bedarf abzurufen.

Das bedeutet, dass du ChatGPT Fragen stellen kannst, z. B.: „Finde alle Stellenanzeigen, die ich letzte Woche besucht habe, und fasse die Branchentrends zusammen, um mich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten.“

Außerdem hast du die volle Kontrolle über das Browser-Memory: In den Einstellungen kannst du das Memory jederzeit einsehen oder archivieren, und wenn du den Browsing-Verlauf löschst, werden auch alle zugehörigen Browser-Memory-Daten gelöscht.

Über den Agenten-Modus kann ChatGPT auch in Atlas für dich arbeiten.

Nach Verbesserungen kann es besser auf den Browsing-Kontext reagieren, läuft schneller und hat mehr Anwendungsfälle. Heute ist es besser in der Lage, Recherchen und Analysen durchzuführen, Aufgaben zu automatisieren und dir bei der Planung von Aktivitäten oder der Buchung von Terminen zu helfen, während du im Internet surfest.

Wenn der Agent den Browser steuert, ist die Richtung des Mauszeigers entgegengesetzt zu der, die wir gewohnt sind.

Einige Netzsurfer haben nach dem Testen Folgendes zusammengefasst:

Der Agenten-Modus kann viele Dinge erledigen, z. B. Kaffee bestellen oder das TSA-Prächeck-Formular ausfüllen, indem er die gespeicherten Passwörter verwendet.

Wenn die Registerkarte, in der sich der Agent befindet, im Hintergrund ist, kann er von Inhaltsfiltern gestört werden.

Einige Websites verhindern, dass Atlas den Inhalt zusammenfasst.

Der Agent verhält sich sehr wie ein echter Mensch, z. B. schließt er Pop-ups, indem er neben ihnen klickt.

Die Benutzeroberfläche ist toll, und die Einrichtung für Neueinsteiger ist super reibungslos. Es nutzt sehr geschickt den Vollbildbereich von Macs, und die Animationseffekte sind atemberaubend.

Übrigens basiert Atlas immer noch auf dem Chromium-Kern von Google.

Ich frage mich nur, ob es möglich sein wird, Werbeblocker-Plugins zu nutzen, wenn das Bildschirm voller Werbung ist.

Nahtlose Arbeitsabläufe

Die neue Registerkarte ist dein Ausgangspunkt in Atlas. Egal, ob du eine Frage stellst oder eine Web-Adresse eingibst, du bekommst an einem Ort schnellere und nützlichere Ergebnisse.

Wenn du bestimmte Ergebnistypen außerhalb des Chats erkunden möchtest, kannst du zu Registerkarten wie Suchlinks, Bilder, Videos und Nachrichten wechseln.

Öffne eine Registerkarte

Danach, egal welche Website du öffnest, klicke einfach auf „Frage ChatGPT“, um die ChatGPT-Seitenleiste zu öffnen. Du kannst Inhalte zusammenfassen, Konzepte erklären oder Aufgaben erledigen, ohne die aktuelle Seite zu verlassen.

ChatGPT kann die Details der von dir aktuellen Seite verstehen, daher sind seine Antworten passender und nützlicher.

Frage ChatGPT

Wenn du in einem beliebigen Textfeld schreibst, kann ChatGPT dir jederzeit helfen und Echtzeit-Vorschläge für die Bearbeitung und Korrektur geben.

Verwende den Mauszeiger

Maßgeschneidert für dich

ChatGPT kann sich an die von dir erkundeten Inhalte erinnern und dir Vorschläge für die nächste Aktion geben, sei es, dass du zu einer kürzlich besuchten Seite zurückkehrst, ein Thema vertieft erkundest, verwandte Inspirationen findest oder alltägliche Aufgaben automatisierst.

Personalisierte Vorschläge

Wenn du etwas brauchst, musst du nur fragen.

Eingibst du „Öffne erneut die Schuhe, die ich gestern angesehen habe“ oder „Ordne die Registerkarten“, kannst du den Rest ChatGPT überlassen.