StartseiteArtikel

Das Fragezeichen über 600 Millionen US-Dollar: Warum bringt der GIC die alten Rechnungen von NIO wieder auf den Tisch?

投资者网2025-10-22 11:30
Schein und Wirklichkeit, Wahrheit und Falschheit.

NIO (NIO.US, 9866.HK), das sich bemüht, das zuvor gesetzte Ziel des Umsatz - Ausgaben - Gleichgewichts zu erreichen, hat kürzlich wieder Probleme bekommen.

Im August 2025 hat der singapurische Staatliche Fonds GIC eine Klage gegen NIO beim US - Bundesgericht für das Southern District of New York eingereicht. Darin wird NIO beschuldigt, zwischen 2020 und 2022 durch die Wuhan Weina Battery Asset Company einen Umsatz und Gewinn von rund 600 Millionen US - Dollar zu überschätzen, was als Wertpapierbetrug gilt.

Der Kernpunkt dieser Klage liegt darin, ob NIO im Rahmen seines innovativen BaaS - Modells (Battery as a Service) durch eine scheinbar unabhängige verbundene Partei Umsätze vorzeitig verbucht hat. Bis Mitte Oktober 2025 ist diese Klage in den Zustand des "Aussetzung der Verhandlung" geraten und wartet auf das Ergebnis eines anderen Kollektivprozesses (Saye v. NIO). Auf die Diskussionen auf dem Markt hat NIO geantwortet, dass die relevanten Anschuldigungen kein neues Ereignis sind und dass das Unternehmen bereits eine Antwort und Klärung abgegeben hat.

Abgesehen von den Kontroversen hat NIO bereits seinen Fokus auf die Erreichung des Umsatz - Ausgaben - Gleichgewichts gelegt. Sein Gründer Li Bin hat sich zum Ziel gesetzt, im vierten Quartal 2025 ein monatsweise Non - GAAP - Gewinn - Verlust - Gleichgewicht zu erreichen, was er als "unerlässlich" bezeichnet. Angesichts der bisherigen Verkaufszahlen von nur etwa 201.200 Fahrzeugen in den ersten drei Quartalen und einer kombinierten Bruttomarge von 10 % hat NIO es schwer, die Verkaufszahlen auf 50.000 Fahrzeuge pro Monat und die kombinierte Bruttomarge auf 16 - 17 % zu bringen, um profitabel zu werden.

Der rechtliche Sturm, ausgelöst durch das BaaS - Modell: Vom Short - Report von Grizzly Research bis zur Klage von GIC

Die Beziehung zwischen NIO und der Wuhan Weina Battery Asset Co., Ltd. (im Folgenden "Wuhan Weina") ist seit Juni 2022 ein Brennpunkt auf den Kapitalmärkten. Damals hat der Short - Report von Grizzly Research NIO beschuldigt, durch diese nicht konsolidierte verbundene Partei die Batterieabonnementgebühren für die kommenden Jahre als laufende Einnahmen zu verbuchen und somit den laufenden Umsatz und Gewinn des Unternehmens zu überschätzen.

Laut offizieller Veröffentlichung wurde Wuhan Weina im August 2020 von NIO gemeinsam mit industriellen Investoren wie CATL gegründet. Das Unternehmen betreibt hauptsächlich das BaaS - Geschäft. Im Rahmen dieses Modells verkauft NIO Batteriepakete an Wuhan Weina, und die Benutzer zahlen der Wuhan Weina Batteriemietgebühren. Der Grizzly - Report meint, dass NIO den Umsatz sofort beim Verkauf der Batterien an Wuhan Weina verbucht, während dieser Umsatz eigentlich über einen Zeitraum von etwa sieben Jahren, der Nutzungsdauer der Batterien, durch die vom Benutzer gezahlten BaaS - Servicegebühren in Raten verbucht werden sollte.

Angesichts der Short - Anschuldigungen hat NIO bereits eine unabhängige Kommission eingerichtet, um eine interne Untersuchung durchzuführen. Der Untersuchungsbericht besagt, dass "keine wesentlichen Fakten gefunden wurden, die die Anschuldigungen im Short - Report stützen". Das Unternehmen behauptet, dass es und Wuhan Weina zwei unabhängig betriebene Entitäten sind und dass der Batterieverkaufsvertrag real und fair ist und den Rechnungslegungsstandards entspricht.

Im August 2025 hat der singapurische Staatliche Fonds GIC offiziell eine Klage gegen NIO beim US - Gericht eingereicht und das Thema erneut aufgegriffen. Es wird NIO beschuldigt, zwischen 2020 und 2022 Wertpapierbetrug begangen zu haben, was zu erheblichen Verlusten seiner Investitionen geführt hat. Die Klageschrift von GIC zitiert und stützt sich direkt auf die Argumente des frühen Short - Reports von Grizzly Research und verlangt von NIO, die Verluste zu ersetzen.

Derzeit befindet sich der Fall GIC gegen NIO in der Phase der "Aussetzung der Verhandlung". Das Gericht hat beschlossen, diesen Fall einzustellen, hauptsächlich um auf das Ergebnis eines anderen Kollektivprozesses (Saye v. NIO), der von US - Investoren eingereicht wurde, zu warten. Das Gericht ist der Meinung, dass bestimmte verfahrenstechnische oder sachliche Probleme des früheren Kollektivprozesses diesen Fall beeinflussen könnten.

Der Kernpunkt dieser Klage liegt in der Anwendung des Prinzips "Sache geht vor Form". Wenn NIO in der Tat die Betriebs - und Finanzentscheidungen von Wuhan Weina kontrollieren kann, sollte es diese konsolidieren. Die Anhänger von NIO meinen, dass als eine Geschäftsmodellinnovation das BaaS - Modell in Bezug auf seine Rechnungslegung in den bestehenden Standards noch unklarheiten geben könnte. Die Anhänger von GIC betonen hingegen, dass, wenn die Rechnungslegungsergebnisse die Investoren wesentlich täuschen, dies immer noch als Wertpapierbetrug angesehen werden kann.

Angesichts der Diskussionen verweist NIO weiterhin auf die Ergebnisse der früheren unabhängigen Untersuchung und meint, dass die Anschuldigungen von GIC unbegründet sind. Der Markt ist der allgemeinen Meinung, dass GIC als singapurischer Staatlicher Fonds die Klage gegen NIO möglicherweise aufstellt, um "Gesicht" zu wahren und die Verantwortung seiner Manager zu entlasten, angesichts der Verluste seiner Investitionen.

Rechnungslegungsstreitigkeiten auf den globalen Kapitalmärkten: Der Streit um die Grenzen der Grauzonen

Tatsächlich ist der Streit um die BaaS - Umsatzverbuchung, dem NIO gegenübersteht, kein Einzelfall. Auf den globalen Kapitalmärkten gibt es häufig ähnliche Streitigkeiten über die Anwendbarkeit der Rechnungslegungsstandards auf neue Geschäftsmodelle.

Beispielsweise gab es bei General Electric in den USA einen Streit um die Langzeit - Serviceverträge (LTSA). Die Energie - und Luftfahrt - Servicedivisionen von General Electric haben lange Zeit die "Vorfeld - Verbuchung" als Rechnungslegungsmethode angewandt, d. h. das Unternehmen verbuchte einen Teil der erwarteten Gewinne aus Langzeit - Serviceverträgen bereits bei der Auslieferung der Geräte. Unter dem Druck des ASC 606 - Standards und der Regulierungsbehörden hat General Electric schließlich seine Umsatzverbuchungsmethode korrigiert, was zu rückwirkenden Anpassungen im Wert von Milliarden von US - Dollar führte. Das Unternehmen hat auch zugegeben, dass es bei der Verbuchung von Langzeit - Serviceeinnahmen vorsichtiger vorgehen muss.

Obwohl General Electric schließlich nicht als "Rechnungslegungsbetrüger" eingestuft wurde, hat diese Anpassung der Rechnungslegungspolitik direkt zu einem Absturz der Aktienkurse und einem Wechsel in der Unternehmensleitung geführt. Dieses Beispiel zeigt, dass selbst wenn ein Geschäft real ist, Streitigkeiten über die Rechnungslegungsmethode einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenswert haben können.

Auch die Softwareumsatzverbuchung von VMware hat Streitigkeiten ausgelöst. VMware hatte früher mit der SEC Unterschiede in Bezug auf die Umsatzverbuchung und die Aufteilung der Einnahmen aus dauerhaften Softwarelizenzen und nachgelagerten Technologiestützungsdiensten (SnS). Der Streitpunkt lag darin, ob das Unternehmen durch die Anpassung der Aufteilung des Transaktionspreises Umsätze von zukünftigen Perioden in die Berichtsperiode verlegt hat, um die Erwartungen an die Unternehmensleistung zu erfüllen.

Im Jahr 2022 hat VMware eine Einigung mit der SEC erzielt. Das Unternehmen hat eine Zivilstrafe von 8 Millionen US - Dollar gezahlt, um die Anschuldigungen wegen "Täuschung der Investoren" zu beilegen. Es ist bemerkenswert, dass die Anschuldigungen der SEC nicht auf "Betrug", sondern auf "unzureichende Offenlegung" und "Täuschung" abzielten, was ein Streit um die Rechnungslegungsbeurteilung und - offenlegung ist.

Auch bei der Rechnungslegung der Vorauszahlungen für die vollautomatische Fahrfunktion (FSD) von Tesla gab es ähnliche Streitigkeiten. Tesla hat eine relativ vorsichtige Strategie bei der Rechnungslegung der Vorauszahlungen für die FSD - Funktion gewählt. Obwohl einige Analysten meinen, dass ein Teil der Einnahmen bei jeder OTA - Aktualisierung verbucht werden kann, hat Tesla entschieden, die Vorauszahlungen für die FSD - Funktion als defferezierte Einnahmen zu verbuchen und erst dann in Einnahmen umzuwandeln, wenn die Funktion ausgeliefert und die Serviceverpflichtungen im Wesentlichen erfüllt sind. Diese Vorgehensweise hat zwar den kurzfristigen Umsatz und Gewinn von Tesla belastet, entspricht aber den Vorschriften der Regulierungsbehörden für die vorsichtige Behandlung von nicht ausgelieferten Funktionen und vermeidet die Regulierungsrisiken, die durch eine aggressive Umsatzverbuchung entstehen könnten.

Die Gemeinsamkeit dieser Fälle besteht darin, dass die Streitigkeiten häufig in komplexen Vertragsvereinbarungen, Transaktionen zwischen verbundenen Parteien oder scheinbar unabhängigen Entitäten sowie bei der Umstellung der Rechnungslegungspolitik auftreten. In diesen Fällen bleibt viel Raum für Rechnungslegungsbeurteilungen, was leicht zu "aggressiver Rechnungslegung innerhalb der gesetzlichen Grenzen" führt, die von außen als "Umgehung der Offenlegung" oder "Vorzeitige Umsatzverbuchung" vermutet werden kann.

Auf dem chinesischen A - Aktienmarkt neigt die China Securities Regulatory Commission dazu, durch die Veröffentlichung von Leitlinien die Regeln zu klären und übergriffige Verhaltensweisen zu bestrafen. Beispielsweise wurde Feilo Acoustics (600651.SH) von der CSRC bestraft, weil es bei seinen Smart - City - Projekten Umsätze und Gewinne vorzeitig verbucht hatte, bevor die Projekte vollständig abgeschlossen waren und es keine ausreichenden Beweise dafür gab.

Der Hongkonger Aktienmarkt behandelt solche Streitigkeiten eher durch eine prinzipienbasierte Regulierungsweise. Das Hongkonger Financial Reporting Council konzentriert sich hauptsächlich auf die Überprüfung der Wirtschaftsprüfer von börsennotierten Unternehmen. Seine Vorgehensweise folgt dem Prinzip der "Verfahrensgerechtigkeit", d. h. es beurteilt nicht direkt, ob die Rechnungslegung "richtig" ist, sondern ob das "Verfahren" zur Rechnungslegungsbeurteilung angemessen ist.

Die Gewinnschwelle: Doppelte Herausforderungen bei Verkaufszahlen und Bruttomarge

Abgesehen von den Rechtsrisiken interessiert der Markt vielleicht eher die finanziellen Herausforderungen, denen NIO gegenübersteht. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, im vierten Quartal 2025 ein monatsweise Non - GAAP - Gewinn - Verlust - Gleichgewicht zu erreichen, was der Gründer Li Bin sogar als "Lebens - oder - Tod - Auftrag" bezeichnet.

Betrachtet man die Verkaufszahlen, hat NIO in den ersten drei Quartalen 2025 eine aufsteigende Tendenz gezeigt. Im ersten Quartal wurden 42.100 Fahrzeuge ausgeliefert, im zweiten Quartal 72.100 Fahrzeuge und im dritten Quartal 86.900 Fahrzeuge. Insgesamt wurden in den ersten drei Quartalen etwa 201.200 Fahrzeuge verkauft. Im September hat das Unternehmen sogar einen neuen Monatsrekord erreicht. Aber im Vergleich mit dem Jahresziel von 440.000 Fahrzeugen, das zu Beginn des Jahres festgelegt wurde, besteht immer noch eine große Lücke.

Besonders bedenklich ist die Lücke zwischen NIO und seinen Konkurrenten. Bis Ende September 2025 hat XPeng Motors (XPEV.US, 9868.HK) insgesamt 313.200 Fahrzeuge verkauft, Li Auto (LI.US, 2015.HK) 297.000 Fahrzeuge und Leapmotor (09863.HK) 396.000 Fahrzeuge. NIO liegt in der Gruppe von "Wei, Xiao, Li" inzwischen hinter.

Finanziell gesehen hat sich die kombinierte Bruttomarge von NIO im zweiten Quartal von 7,6 % im ersten Quartal auf 10,0 % verbessert, was eine deutliche Verbesserung zeigt. Aber es besteht immer noch eine Lücke bis zur Bruttomarge von 16 - 17 %, die für die Gewinnhaftigkeit erforderlich ist. Die Unternehmensleitung von NIO hat sich das Ziel gesetzt, dass die Bruttomarge der NIO - Marke 20 % und die der zweiten Marke LeDao über 15 % erreichen soll.

Laut internen Berechnungen von NIO müssen drei Bedingungen erfüllt werden, um im vierten Quartal profitabel zu werden. Erstens muss die monatliche Auslieferungszahl über 50.000 Fahrzeuge liegen. Zweitens muss die kombinierte Bruttomarge 16 - 17 % betragen. Drittens muss NIO die Verkaufs - und Verwaltungsausgabenquote auf etwa 10 % und die Forschungs - und Entwicklungsausgabenquote auf 6 - 7 % begrenzen.

Angesichts der gegenwärtigen Situation besteht immer noch eine Lücke zwischen der Auslieferungszahl von 34.700 Fahrzeugen im September und dem Ziel von 50.000 Fahrzeugen pro Monat. Und die Erhöhung der Bruttomarge von 10 % auf über 16 % bedeutet, dass die Bruttomarge des Unternehmens in den letzten zwei Quartalen 2025 um sechs Prozentpunkte steigen muss, was in der gegenwärtigen harten Wettbewerbssituation auf dem Markt eine enorme Herausforderung darstellt.

Es ist bemerkenswert, dass die anhaltend hohen laufenden Kosten von NIO die Hauptbarriere für die Gewinnhaftigkeit des Unternehmens darstellen. Im ersten Quartal 2025 betrug das Betriebsdefizit des Unternehmens 6,418 Milliarden Yuan, und das Netto - Defizit betrug 6,891 Milliarden Yuan. Obwohl das Betriebsdefizit im zweiten Quartal auf 4,909 Milliarden Yuan gesunken ist, bilden die hohen Forschungs - und Entwicklungsausgaben sowie die Kosten für die Verkaufsnetzwerke und Batteriewechselstationen eine große Grundlast an Fixkosten, die es dem Unternehmen schwer macht, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Die anhaltenden hohen Defizite haben den Aktienkurs von NIO belastet, was vielleicht auch einer der Hauptgründe ist, warum GIC das alte Thema wieder aufgreift.

Wenn Rechtsrisiken und finanzielle Druck gleichzeitig auftreten, wird das vierte Quartal 2025 für NIO vielleicht eine extreme Herausforderung sein. Unabhängig vom Endresultat der GIC - Klage muss NIO in Bezug auf die Verkaufszahlen, die Bruttomarge und die Kostenkontrolle einen Durchbruch erzielen, um wirklich aus dem Defizitloch herauszukommen, um das "Lebens - oder - Tod - Auftrag" zu erfüllen und damit das Vertrauen des Marktes wiederzugewinnen. Die Kapitalmärkte beobachten eng, ob dieses chinesische Premium - Elektromobilunternehmen in der Lage ist, in der doppelten Prüfung von Recht und Finanzen eine überzeugende Leistung zu erbringen.

(Dieser Artikel dient nur der Referenz und stellt keine Anlageempfehlung dar. Der Markt birgt Risiken, und es ist ratsam, bei Anlagen vorsichtig vorzugehen.)

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "FUSE". Verfasser: Wu Wei. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.