Wie kann die "erste Provinzhauptstadt" den "entscheidenden Sprung" schaffen?
Laut einer Meldung der Guangzhou Daily hat die Presseabteilung der Stadtregierung von Guangzhou am 21. Oktober eine Pressekonferenz mit dem Thema „Beschleunigte Förderung und Entwicklung zukünftiger Branchen in Guangzhou“ abgehalten. Dabei wurden Vertreter mehrerer Ministerien eingeladen, um die kürzlich veröffentlichte „Implementierungsrichtlinie für die beschleunigte Förderung und Entwicklung zukünftiger Branchen in Guangzhou“ zu erklären.
Die „Implementierungsrichtlinie“ basiert auf dem Bauplan für das moderne Industriensystem „12218“. Sie ist auf eine systematische Planung und eine vorausschauende Ausrichtung gerichtet, mit einem Fokus auf sechs Bereichen: intelligente unbemannte Systeme, Embodied AI, Zell- und Gentechnologie, zukünftiges Netzwerk und Quantenwissenschaft, fortschrittliche neue Materialien sowie Tiefsee- und Weltraumforschung, sowie auf „X“ potenziellen Geschäftsfeldern. Das Ziel ist es, Guangzhou zu einem wichtigen globalen Ursprungsort und Entwicklungshochplatz für zukünftige Branchen zu machen.
Berichten zufolge wird Guangzhou sich bemühen, verschiedene Anwendungsfälle zu eröffnen und ein „Testfeld“ für zukünftige Technologien zu schaffen. Es ist geplant, 10 Hochleistungs- Innovationsplattformen für zukünftige Branchen, 50 Konzeptvalidierungs- und Vorproduktionsplattformen sowie 100 erste Anwendungsfälle zu schaffen, um ein „Markttestfeld“ für zukünftige Branchen bereitzustellen.
Darüber hinaus wird Guangzhou das Regulierungsdenken innovieren und versuchen, ein System und Mechanismen für die Zulassung von Produkten und Dienstleistungen in zukünftigen Branchen sowie für die Marktüberwachung zu entwickeln, das Innovationen fördert und elastisch und tolerant ist. Es wird die Toleranz gegenüber Innovationen stärken, die Entscheidungsbefugnisse erweitern und die Belastungen für Forscher reduzieren. Neue Regulierungsmaßnahmen wie die Einführung von „Beobachtungsperioden“, „Toleranzperioden“ und „Sandbox-Regulierung“ werden eingeführt, um die Beschränkungen traditioneller Regulierungen für Innovationen zu überwinden und ausreichend „Fehlertoleranzraum“ für Innovationen zu schaffen.
Das Konzept der „zukünftigen Branchen“ wurde bereits zwei Jahre in Folge in den Regierungserklärungen erwähnt. Es repräsentiert die Richtung der neuen Technologierevolution und industriellen Transformation, zeichnet sich durch disruptive Technologien und revolutionäre Innovationen aus und hat das Potenzial, sich zu neuen oder sogar Schlüsselbranchen zu entwickeln.
Die Entwicklung zukünftiger Branchen in einer Stadt bedeutet auch, auf die Zukunft zu setzen und die Vorreiterposition in der Zukunft zu ergreifen. Guangzhou hat 2023 ein BIP von über 3 Billionen Yuan erreicht und strebt nun danach, der „4-Billionen-Club“ beizutreten. Insbesondere um seine Position als wichtige zentrale Stadt in China zu festigen und das Ziel einer Verdoppelung des Wirtschaftsvolumens bis 2035 zu erreichen, ist die Unterstützung durch die Industrie von entscheidender Bedeutung.
Zu Beginn dieses Jahres hat Guangzhou das Motto „Industrie kommt an erster Stelle, die Stadt gründet auf der Fertigungsindustrie“ geprägt. Im Rahmen des modernen Industriensystems „12218“ hat es eine vorausschauende Planung für sechs zukünftige Branchen vorgenommen: intelligente unbemannte Systeme, Embodied AI, Zell- und Gentechnologie, zukünftiges Netzwerk und Quantenwissenschaft, fortschrittliche neue Materialien sowie Tiefsee- und Weltraumforschung.
Laut lokalen Experten „entstammen diese sechs zukünftigen Branchen den strategischen Ausrichtungen auf nationaler und Provinzebene, und Guangzhou hat bereits eine gewisse Grundlage für die industrielle Entwicklung. Wenn diese sechs Branchen erfolgreich entwickelt werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie in der nächsten Phase zu strategischen Vorreiterbranchen und schließlich zu Schlüsselbranchen werden.“
Nehmen wir als Beispiel die zukünftige Branche der intelligenten unbemannten Systeme. Guangzhou beschleunigt die integrierte Anwendung in Bereichen wie zukünftigen Mobilitätslösungen und industrieller Fertigung. Es wird Nansha unterstützen, das erste städteweite Super-Szenario für ein ganzheitliches unbemanntes System in China aufzubauen, Panyu bei der Errichtung eines regionalen Technologietransfer- und -umsetzungszentrums für Hochschulen in China (Luft- und Landmobilitäts-Subzentrum im Großraum Guangdong-Hongkong-Macao) unterstützen und die Errichtung eines Erlebniszentrums für ein ganzheitliches intelligentes System auf dem Haixinsha-Inselsandbank voranbringen.
Es ist erwähnenswert, dass die „Implementierungsrichtlinie“ als ein systematisches Handlungsprogramm für die Förderung und Entwicklung zukünftiger Branchen in Guangzhou neben der Förderung der sechs Kernbranchen auch „X“ potenzielle Geschäftsfelder als zukünftige „Neufronten“ festlegt. Durch einen Mechanismus von „Technologievorausschau - dynamische Bewertung - Geschäftsfeldentwicklung“ werden Spitzenbereiche wie Gehirnforschung und Hirn-Maschine-Schnittstellen sowie grüner Wasserstoff kontinuierlich verfolgt und die industrielle Ausrichtung dynamisch angepasst.
Derzeit hat sich in Guangzhou eine Anhäufung von über 2.000 Unternehmen in den Bereichen der zukünftigen Branchen gebildet. Wie Sun Xiang, Mitglied der Parteiführung der Wissenschafts- und Technologiebehörde von Guangzhou und stellvertretender Leiter des städtischen Büros für Wissenschaft und Technologie, sagte: „Die Zukunft ist bereits da, nur die Innovatoren kommen zuerst. Guangzhou wird die Koordination stärken, die Umsetzung der ‚Implementierungsrichtlinie‘ sicherstellen und die Kräfte aller Seiten bündeln, um die ‚zweite Wachstumskurve‘ von Guangzhou zu zeichnen.“
Laut dem Plan von Guangzhou sollen bis 2029 mindestens fünf Vorreitergebiete für zukünftige Branchen, 10 Hochleistungs-Innovationsplattformen für zukünftige Branchen errichtet werden und 1.000 führende Unternehmen in zukünftigen Branchen gefördert werden. Bis 2035 sollen mehrere international einflussreiche Clustern für zukünftige Branchen geschaffen werden, die Branchengröße kontinuierlich erweitert werden, um einen Aufstieg von „starke Wissenschaft - starke Unternehmen - starke Branchen - starke Stadt“ zu erreichen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Urban Evolution Theory“. Autor: Yang Huan. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.