StartseiteArtikel

Sechs Trends von 2026 AI Agent: Wer wird der nächste große Trend nach der Programmierboom?

混沌学园2025-10-22 07:58
CB Insights Bericht: Die Explosion von AI Agenten, sechs Trends für 2026

Die amerikanische Venture-Capital-Datenagentur CB Insights hat kürzlich einen 69-seitigen sensationellen Bericht namens "Die Bibel der AI-Agenten: Das ultimative Handbuch für disruptive intelligente Agenten" veröffentlicht, der das Ökosystem der AI-Agenten umfassend beschreibt.

Dieser Bericht beinhaltet sechs Vorhersagen für das Jahr 2026, eine vollständige Übersicht über das Ökosystem der AI-Agenten (um die "Machtstrukturen" zu verstehen), die exklusive Offenlegung der Einnahmestufen von führenden Agent-Start-ups sowie die Einbindung von AI-Agenten in die Unternehmensarbeitsabläufe und die beschleunigte Implementierung branchenspezifischer Anwendungen und vieles mehr.

Einige Trends und Beispiele in diesem Artikel sind sehr aufschlussreich und zeigen eine zukunft voller Möglichkeiten. Verschiedene Formen von Start-ups erhalten zunehmend Investitionen mit vorausschauenden und bahnbrechenden Ansätzen. Wir haben die wichtigsten Inhalte ausgewählt und eine tiefergehende Analyse durchgeführt:

Die 10-fache Wachstumsspur nähert sich!

Der CEO von CB Insights, Manlio Carrelli, äußerte sich in der Vorwort wie folgt:

"AI-Agenten sind in nur zwei Jahren von Experimenten zu Unternehmensprioritäten geworden. Ich habe festgestellt, dass die Anzahl der Erwähnungen von Agenten in den Quartalsgesprächen seit 2023 um das Zehnfache gestiegen ist. Eine solche Geschwindigkeit habe ich noch nie zuvor erlebt!"

"Was mich am meisten überrascht hat, ist, dass AI-Agenten schneller als jede andere Technologie, die ich kenne, die Wertschöpfungskette hinaufsteigen. Eine Umfrage, die wir im Juni 2025 durchgeführt haben, zeigt, dass 82 % der Unternehmen planen, in den nächsten 12 Monaten AI-Intelligenzagenten im Bereich des Kundendienstes einzusetzen."

Dieser Trend beschleunigt sich noch!

Unter den mehr als 1.500 Technologie-Sondergebieten, die von CB Insights verfolgt werden, befanden sich 2025 fünf direkt mit AI-Agenten verbundene Gebiete in den Top 10 der Finanzierungs- und Transaktionszahlen. Mit anderen Worten, die Hälfte der heißesten Investitions- und Finanzierungstrends stammt aus dem "Agenten"-Konzept.

Im Bereich der Unicorns: Bei jedem fünften neuen Unicorn ist die Agent-Technologie das Kernprodukt.

Im Bereich der Einnahmen: Unter den 20 Agent-Start-ups mit den höchsten Einnahmen im Jahr 2025 existierten die Hälfte vor drei Jahren noch nicht. Sie begannen fast "von Null" und sind schnell in die Spitzengruppe der Einnahmen aufgestiegen - darunter Cursor (Einnahmen von 500 Millionen US-Dollar, gegründet 2022), Lovable und Mercor (jeweils Einnahmen von 100 Millionen US-Dollar, gegründet 2023) und andere.

Agenten sind nicht nur die derzeit lukrativste Gründungsbranche, sondern setzen auch auf beiden Ebenen, Bewertung und Einnahmen, neue "schnellste Wachstums"-Rekorde.

2025: Der Wendepunkt für den Ausbruch der AI-Agenten

2025: Agenten mit "Schutzmechanismen" (Guardrails)

Ein AI-Agent ist ein System auf Basis von Large Language Models (LLM), das darauf abzielt, Aufgaben unabhängig für den Benutzer auszuführen, indem es logische Schlussfolgerungen zieht, Pläne macht, sein Gedächtnis nutzt und mit externen Tools und anderen Agenten interagiert.

Heutzutage laufen die meisten Agenten in eingeschränkten Umgebungen und nutzen strukturierte Arbeitsabläufe und "Schutzmechanismen", um bestimmte Ziele zu erreichen, während sie gleichzeitig einige Entscheidungsgewalt behalten.

Mit der Verbesserung der Fähigkeiten der Basis-Modelle wird erwartet, dass die Agenten zunehmend autonom werden.

Nach 2025: Vollständig autonome Agenten

Agenten werden ohne menschliche Eingriffe funktionieren und komplexere Entscheidungsfindungs-, Anpassungs- und Aufgabenausführungsfähigkeiten haben.

Betrachten Sie für das Jahr 2026 neue Formen außerhalb der Schnittstellen von intelligenten Beifahrern (Copilot) und Chatbots, die die Grenzen der "Agenten" überschreiten werden. Frühe Anzeichen auf diesem Gebiet sind "AI-native" Tools - Tools und Plattformen, die von Grund auf um AI-Funktionen herum entwickelt wurden, anstatt AI-Funktionen auf traditionelle Produkte hinzuzufügen.

AI-Agenten sind noch weit von ihrer endgültigen Form entfernt. Heute befinden wir uns in einer "Beifahrer"-Epoche, in der wir durch AI-Chats Ausgaben erhalten. Aber die Agenten beginnen sich bereits in etwas zu verwandeln, das eher wie ein Superwerkzeug oder Instrument ist.

Werkzeuge prägen die Arbeit, die wir tun. Daher wird ein AI-Superwerkzeug unsere Arbeit in bisher unmögliche Richtungen führen können.

Um die Entwicklungspfade der AI-Agenten zu verstehen, schauen Sie sich diese Skala der Autonomie an.

Sechs Vorhersagen für AI-Agenten in 2026: Zerstörung und Neubau

CB Insights prognostiziert, dass bis 2026 die folgenden sechs Trends die Entwicklung im Bereich der AI-Intelligenzagenten dominieren werden:

1. Der Aufstieg der Sprach-AI beschleunigt sich

Die am schnellsten wachsenden frühen generativen AI-Unternehmen konzentrieren sich auf die Anwendung von AI-Agenten, insbesondere auf die Entwicklung von Sprach-AI. Unternehmen planen für die Zukunft, um Menschen in der Lage zu sein, mit AI über Gespräche statt über Textschnittstellen zu interagieren.

Für die Entwicklung von Agentic AI bereiten viele Unternehmen sich auf eine Zukunft vor, in der Menschen mit AI über Gespräche statt über Textschnittstellen interagieren. Sprachintelligenzagenten werden in der Lage sein, komplexe Gespräche in Bereichen wie Kundendienst, Vertrieb und IT-Support zu behandeln und ohne menschliche Intervention abzuwickeln.

Darüber hinaus hat Meta im Jahr 2025 nacheinander die Sprach-AI-Start-ups Play AI und WaveForms AI übernommen, was ein starkes Signal dafür ist, dass die Branche möglicherweise eine beschleunigte Integration erlebt.

2. Eine Welle von AI-Übernahmen erobert den Bereich der Intelligenzagenten

AI-Intelligenzagenten-Lösungen führten im ersten Quartal 2025 die wichtigsten AI-Exit-Transaktionen (Exit, wenn ein Unternehmen übernommen oder an die Börse gebracht wird) des Jahres an.

Insgesamt sind bislang im Jahr 2025 in den Bereichen AI-Intelligenzagenten und Copilot mehr als 35 Übernahmen erfolgt.

Unternehmenskäufer suchen zunehmend nach umfassenden Intelligenzagenten-Lösungen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

3. Der Profitdruck verbreitet sich, auch außerhalb des Programmierbereichs

AI-Intelligenzagenten-Start-ups in verschiedenen Branchen werden denselben wirtschaftlichen Druck wie im Programmierbereich erfahren.

Die Inferenzmodelle haben den Aufstieg des "Vibe Coding" (das heißt, ein hohes Ziel an die AI zu geben und den mehrstufigen Ausführungsprozess an die AI zu delegieren) gefördert, aber gleichzeitig die Anzahl der ausgegebenen Tokens um etwa das 20-fache erhöht, was auch die Rechenkosten stark ansteigen lässt.

Kurz gesagt, die deutliche Erhöhung der Rechenkosten beginnt den Gewinnraum von Unternehmen, die AI-Services anbieten, zu schmälern.

4. Die Grundlage für ein agentisches Geschäftsmodell wird gestärkt

Einer der größten Hindernisse für das vollständige autonome Einkaufen besteht darin, sichere und Echtzeit-Transaktionen zu ermöglichen.

Eine neue Welle von Start-ups setzt sich direkt mit dieser Herausforderung auseinander und baut AI-native Zahlungswege und digitale Geldbörsen auf, die es Benutzern ermöglichen, die Ausgaben von AI-Intelligenzagenten zu autorisieren und zu begrenzen.

Insgesamt ist der Markt für AI-Intelligenzagenten-Zahlungsinfrastruktur einer der neuesten Märkte in der gesamten AI-Intelligenzagenten-Technologie-Stack.

Beispielsweise hat der Zahlungsriese Stripe im September 2025 angekündigt, eine agentische Zahlungs-API (Agentic payments API) zu entwickeln. Dieses Unternehmen mit einer Bewertung von 107 Milliarden US-Dollar hat gemeinsam mit OpenAI das Agentic Commerce Protocol entwickelt.

Dieses Protokoll zielt darauf ab, einen standardisierten Kommunikationsrahmen zwischen Käufern, AI-Intelligenzagenten und Unternehmen bereitzustellen, der es schließlich AI-Intelligenzagenten ermöglichen wird, Einkäufe im Namen der Benutzer abzuwickeln.

Da Finanztech-Riesen, AI-Start-ups und Handelsplattformen sich gemeinsam auf die Herausforderung der agentischen Zahlungen konzentrieren, wird diese frühe Kooperation die zukünftigen Transaktionsformen prägen: sicher, autonom und innerhalb von AI-Schnittstellen, denen die Verbraucher vertrauen.

5. Der "Kampf um die Datenschutzgräben" formt die Unternehmenssoftware neu

Mit der zunehmenden Stärkung der Fähigkeiten von AI-Intelligenzagenten beschränken bestehende Softwareriesen den Zugang zu ihren Kundendaten.

Ein offensichtliches Beispiel ist, dass Salesforce im Jahr 2025 neue Rate-Limits für die Slack-API festgelegt hat, um externen Anwendungen den Massenzugang oder die langfristige Speicherung von Chatdaten zu verhindern.

Dies bringt AI-Start-ups (wie das Wissensmanagementplattform Glean), die auf den Zugang zu Daten in mehreren Systemen zur Geschäftsablaufautomatisierung angewiesen sind, vor Probleme, und es verursacht auch Reibungen bei Unternehmen, die Daten in ihre Anwendungen integrieren möchten.

Dies hat eine Gegenbewegung ausgelöst. Im September 2025 hat Snowflake eine Allianz gegründet und gemeinsam mit mehr als zehn Anbietern, darunter Salesforce, daran gearbeitet, standardisierte Datenformate zu entwickeln, die es AI ermöglichen, Informationen über mehrere Anwendungen hinweg zuzugreifen.

Dieser Kampf wird Unternehmen dazu bringen, die Datenbesitzrechte zu stärken und den Markt nach Lösungen zu fordern, die ihnen helfen, die Dateninfrastruktur direkt zu besitzen.

6. Überwachungstools für Intelligenzagenten werden unerlässlich

Die Zuverlässigkeit von AI-Intelligenzagenten bleibt eine der größten Herausforderungen in diesem Bereich. Intelligenzagenten, die fehlschlagen, Halluzinationen haben oder unvorhersehbares Verhalten zeigen, verursachen sofort betriebliche Probleme.

Dies treibt die Nachfrage nach Überwachungsfähigkeiten an, um das Risiko von Intelligenzagenten zu managen.

Eine Analyse der sieben frühen Transaktionen (mit einem Gesamtfinanzierungsbetrag von 30,9 Millionen US-Dollar) im Markt für die Beobachtbarkeit, Bewertung und Governance von AI-Intelligenzagenten bis heute in diesem Jahr kann einige aufkommende technologische Anforderungen aufzeigen:

Test von Sprachintelligenzagenten: Sowohl Cekura (2,4 Millionen US-Dollar in der Seed-Runde) als auch Coval (3,3 Millionen US-Dollar in der Seed-Runde) konzentrieren sich auf das Testen und Simulieren von Sprach-AI, was darauf hinweist, dass dialogfähige Intelligenzagenten einzigartige Beobachtbarkeitsansätze benötigen.

Generierung von synthetischen Benutzern: Mehrere Unternehmen (Cekura, Coval, Janus) konzentrieren sich auf die Generierung von synthetischen Benutzern (Synthetic user generation) für das Testen von Intelligenzagenten.

Maßnahme der AI-Produktivität: Larridin hat eine Seed-Runde von 17 Millionen US-Dollar erhalten, die von Andreessen Horowitz geleitet wurde. Dies zeigt die starke Nachfrage von Unternehmen nach der Quantifizierung des Return on Investment (ROI) von AI-Intelligenzagenten, insbesondere bei der Messung der Produktivität der Arbeitskräfte in der Mensch-Maschine-Kooperation.

Weitere interessante Ansichten

1. Der Wettlauf um die Einnahmen von AI-Intelligenzagenten

Programmier-AI-Intelligenzagenten sind bei der Kommerzialisierung weit voraus. Sechs Softwareentwicklung-Agenten befinden sich in der Spitzengruppe der Einnahmen, darunter Marktführer wie Cursor (jährliche wiederkehrende Einnahmen von 500 Millionen US-Dollar) und Replit (150 Millionen US-Dollar). Diese Start-ups haben bewiesen, dass sie die kapitaleffizienteste Kategorie sind, mit durchschnittlich 1,4 Millionen US-Dollar Einnahmen pro Mitarbeiter (im Vergleich zu einem Durchschnitt von 594.000 US-Dollar pro Mitarbeiter in allen Spitzenintelligenzagenten-Kategorien).

AI-Intelligenzagenten für den Kundendienst haben den höchsten Bewertungsprämie erhalten, mit einem durchschnittlichen Einnahmefaktor von 219 (im Vergleich zu einem Durchschnitt von 80 bei allen Spitzen-Einnahmen-AI-Intelligenzagenten). Dieser Bewertungsunterschied spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Anwendbarkeit dieses Bereichs wider und die Erwartung, dass Unternehmen schnell ihre manuellen Kundensupport-Teams durch AI-Intelligenzagenten ersetzen werden.

Diese Einnahmespitzen-Unternehmen sind im Durchschnitt nur 3,8 Jahre alt. Trotz ihrer Jünglichkeit zeigt die Geschäftsmaturitätsdaten von CB Insights, dass die meisten von ihnen bereits in der Phase der Implementierung oder Skalierung ihrer Produkte sind.